Corona-Schnelltest

Beiträge zum Thema Corona-Schnelltest

Ratgeber
Bei Sonne funktionieren die Tests häufig nicht mehr

Corona Schnelltests richtig lagern
Zweiter Strich bei Hitze

Damit Antigen-Schnelltests zum Nachweis einer Corona-Infektion möglichst zuverlässige Ergebnisse liefern, müssen sie bei den empfohlenen Temperaturen richtig gelagert und angewendet werden. Zu große Hitze oder auch Kälte kann das Testergebnis verfälschen. Verbraucher sollten bei den Selbsttests für Zuhause deshalb unbedingt die Temperaturangaben in der Packungsbeilage zum Lagern und Durchführen der Tests beachten, rät die Gelsenkirchener Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. Insbesondere...

  • Gelsenkirchen
  • 29.07.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv

Betroffene Einrichtungen
Coronavirus fordert weitere Todesfälle

ENKREIS. Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 23.042 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 12. Januar). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 229 gestiegen. 2.913 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, 639 von ihnen sind von der Omikron-Variante betroffen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 338,9 (Vortag 345,7). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 30 Patienten mit...

  • Herdecke
  • 12.01.22
Ratgeber
Düsseldorf: Kostenlose Impfungen sind an dezentralen Impfstellen und am Impfmobil möglich. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Kostenlose Corona-Schnelltests für alle auch wieder in der städtischen Diagnoseeinrichtung
Kostenlose Impfungen an dezentralen Impfstellen und am Impfmobil möglich

Durch die neuen Testverordnungen des Bundes und des Landes sind Corona-Schnelltests (PoC-Antigen-Tests), die sogenannten "Bürgertests", seit Samstag, 13. November, wieder für alle Bürger mindestens einmal pro Woche kostenlos. Im städtischen Diagnosezentrum an der Mitsubishi Electric Halle können sich ab sofort wieder alle Interessierten ohne Symptome von montags bis samstags zwischen 9 und 17 Uhr kostenlos testen lassen. Eine Terminvereinbarung ist bequem online unter...

  • Düsseldorf
  • 16.11.21
Politik

Über 300 Corona Teststellen in Düsseldorf

Zu der in der Sitzung des Rates am 18. März 2021 von der Verwaltung schriftlich beantworteten Anfrage zu Corona-Schnelltestes hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Verwaltung folgende Nachfrage gestellt: Auf die Frage, „Was konkret hat die Stadtverwaltung Düsseldorf, der Oberbürgermeister, der Krisenstab, das Gesundheitsamt und weitere Zuständige bzw. Verantwortliche beschlossen, damit jedem Düsseldorfer ohne weiteren Zeitverzug eine Corona-Schnelltest-Möglichkeit in jeder Woche...

  • Düsseldorf
  • 26.05.21
Politik
3 Bilder

Das Corona-Schnelltesten funktioniert in Düsseldorf ungenügend

Zu den Herausforderungen und Schwierigkeiten, dass sich seit dem 8. März jeder Düsseldorfer einmal die Woche kostenlos durch einen Corona-Schnelltest testen lassen könnte, stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung eine Anfrage aus aktuellem Anlass. Die Verwaltung teilte mit, dass der Krisenstab Düsseldorf eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe eingesetzt hat: „Seit dem 08.03.2021 besteht für Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf das kostenfreie...

  • Düsseldorf
  • 19.03.21
Politik
2 Bilder

Anfrage aus aktuellem Anlass in nächster Ratssitzung zu schriftlichen Antworten der Verwaltung auf schriftlich gestellte Anfragen
Keine mündlichen Nachfragen mehr erlaubt?

Die Presse berichtete am 13. März 2021, dass es ab der kommenden Ratssitzung den Ratsmitgliedern nicht mehr möglich sein wird, zu schriftlich gestellten und schriftlich beantworteten Anfragen zwei Nachfragen mündlich zu stellen. Begründet wird dies damit, dass man die Sitzungen schneller durchführen und die Ratsmitglieder besser vor Corona-Infektionen schützen wolle. Der Fraktionsvorsitzende der Die PARTEI-Klima-Fraktion, Ratsherr Lukas Fix, wie folgt wiedergegeben: „Es erschließt sich mir...

  • Düsseldorf
  • 14.03.21
Politik

Anfrage aus aktuellem Anlass:
Corona-Schnelltests doch nicht einfach möglich?

Am 10. März wurde berichtet, dass entgegen den Ankündigungen, dass nun jeder Düsseldorfer sich einmal pro Woche einem Corona-Schnelltest unterziehen lassen könnte, dies doch nicht möglich ist, weil für Apotheken die geforderten Voraussetzungen oftmals nicht zu erfüllen sind, weil es am Testzentrum Mitsubishi-Elektric-Halle noch keine Online-Terminvergabe gibt oder auch, weil es beim Corona-Schnelltestzentrum am Burgplatz noch keine Bestätigung seitens der Stadtverwaltung gibt. Deshalb fragt die...

  • Düsseldorf
  • 11.03.21
LK-Gemeinschaft
Ausverkauft Sars-Cov-2 Test | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Kostenlose Schnelltests ab Montag wohl noch nicht
Trauriges Bild in Deutschland, Mangelware und Ping Pong

Bund und Länder spielen Ping Pong mit der Zuständigkeit bei Corona Schnelltests. Das Problem mit den kostenlosen wöchentlichen Corona Schnelltest für jeden. Geplant waren pro Bürger zwei kostenlose Schnelltests pro Woche. Geblieben ist nur noch ein kostenloser Test und der ist zum derzeitigen Punkt auch noch fraglich. In der Praxis sollen spezielle Arbeitgeber ihre Mitarbeiter, alle jeden zweiten Tag testen. Im Anfang wurde das noch gemacht, dann meist auch auf einmal pro Woche reduziert. Aldi...

  • Essen-Süd
  • 07.03.21
  • 1
Politik
Corona Schnelltest bei der Einreise aus Risikogebiete nach NRW | Foto: Umbehaue

Corona Schnelltest in NRW nun verbindlich
Jetzt Notbremse auch in NRW

Corona Schnelltest in NRW nun verbindlich Auch in NRW eine Testpflicht für Einreisen aus Risikogebiete Nachdem Belgien schon einen Test von Deutschen bei der Einreise verlangt und die Niederlande diesen auch ab Morgen einführen, zieht NRW jetzt auch nach. Seit heute gibt es eine Testpflicht für Reiserückkehrer nach NRW, die aus einem Risikogebiet wieder einreisen wollen. Die Landesregierung von NRW hat nun eine Testpflicht beschlossen. Diese gilt seit dem 28.12.2020. Reisende aus...

  • Essen-Süd
  • 28.12.20
Politik
Einreisebeschränkung für Deutsche Staatsbürger | Foto: Umbehaue

Ganz Deutschland wird als Risikogebiet betrachtet
3 Lockdown läuft an

Der 3 Lockdown läuft an. Corona Negativtest von Deutschen Bürgern gefordert! Es gilt immer noch der Appel Reisen ins Ausland zu vermeiden! Jetzt wird Deutschland teilweise auch von den Nachbarländern als Risikogebiet betrachtet. Seit Mitternacht gibt es eine Einreise nach Belgien nur noch mit einem negativen Corona Test. Die Niederlande werden auch nachziehen und Einreisen von deutschen Staatsbürgern nur noch mit negativen Corona Test erlauben. Von Deutscher Seite aus, sind die Grenzen aber...

  • Essen-Süd
  • 26.12.20
  • 4
Politik
Selbsttest kommen | Foto: Umbehaue

Lehrkräfte und Erzieher sollen sich selbst auf Corona testen
Der Corona selbst Test kommt Freitag

Pressekonferenz von Jens Spahn: Lehrkräfte und Erzieher sollen sich selbst auf Corona testen Corona selbst Test kommt am Freitag  Lehrkräfte und Erzieher sollen sich in Zukunft nach einer Schulung selbst auf das Coronavirus testen dürfen. "Kitas und Schulen können ab Freitag, eigenständig Schnelltests beziehen und nutzen", dass sagte Gesundheitsminister Jens Spahn gestern bei seiner Pressekonferenz. Laut dem Robert-Koch-Institut wurden an Schulen 636 Corona-Ausbrüche übermittelt In den letzten...

  • Essen-Süd
  • 03.12.20
LK-Gemeinschaft
Virus erschnüffeln | Foto: Umbehaue

Bald neuer Corona Schnelltest?
Spürhunde suchen nach Corona Viren

Die Bundeswehr bildet in einem Test Corona Diensthunde aus.  Corona Test mit Spürhunden Ein Forschungsprojekts in Zusammenarbeit mit der Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover hat begonnen. Dieses soll zeigen, ob die Diensthunde der Bundeswehr eine Infektion mit dem Coronavirus am Geruch von Speichelproben erkennen können. Spürhunde können an der molekularen Zusammensetzung eines Geruchs nicht nur Sprengstoffe oder Drogen wahrnehmen, sondern auch die drohende Unterzuckerung von...

  • Essen-Süd
  • 06.07.20