Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Ratgeber
Der Versuch, die Verbreitung des Virus einzudämmen: die Impfung. | Foto: Malteser

Virusvariante in Dortmund nachgewiesen
Erster "Omikron-Fall"

 In Dortmund gab es am 7. Dezember den ersten bestätigten Fall der neuen Virusvariante "Omikron" (B.1.1.529). Sicher nachgewiesen wurde die Variante bei einem 71-Jährigen mittels variantenspezifischer PCR-Testung. Diese Virusvariante hat sich, erstmals im südlichen Afrika  entdeckt, sehr schnell verbreitet. Omikron steht im Verdacht, ansteckender als alle vorherigen Virusvarianten des Coronavirus zu sein. Daher erklärte die Weltgesundheitsorganisation "Omikron" zur besorgniserregenden...

  • Dortmund-City
  • 13.12.21
Ratgeber
Foto: Klinikum

Termin einfach per Eingabemaske möglich
Kleines Fläschchen Freiheit

Das Klinikum Dortmund Nord bietet seit Mittwoch, 8.12.2021, Impftermine für Menschen ab 18 Jahren an. Damit schaffen die Mediziner vor Ort ein niederschwelliges Angebot, mit dem insbesondere die Versorgungslage der Nordstadt - und darüber hinaus in ganz Dortmund und Umland - mit Impfungen unterstützt werden soll. Wochentags von 16 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr stehen hier die Impfstoffe von Biontech und Moderna zur Verfügung. Es gibt zwei Möglichkeiten, sich eine Impfung zu holen:...

  • Dortmund-City
  • 09.12.21
Wirtschaft
9 der 12 Landesbesten von Ausbildungsbetrieben in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna. | Foto: IHK Nord Westfalen/Thomas Nowaczyk

IHK Dortmund freut sich über Azubis
„Mit sehr guter Ausbildung praktisch unschlagbar“

Die 246 landesbesten Auszubildenden in IHK-Berufen sind jetzt in Gelsenkirchen von den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern geehrt worden, darunter auch zwölf Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Von diesen zwölf Landesbesten gehört einer sogar zur Spitzengruppe der „Bundesbesten“ Auszubildenden. Alle Top-Azubis hatten bei den mehr als 69.000 Abschlussprüfungen, die die 16 NRW-IHKs im...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Vereine + Ehrenamt

Inzidenzwerte für alle Träger besorgniserregend
2G auch in Senioren-Begegnungsstätten

Die hohen Inzidenzwerte und die ständig steigende Anzahl der Impfdurchbrüche sind für alle Träger der offenen Seniorenarbeit besorgniserregend. Daher hat sich die Stadt Dortmund mit AWO, Caritas, Diakonie, DRK, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband sowie den weiteren Akteuren der offenen Seniorenarbeit auf eine gemeinsame Strategie verständigt. Seit Montag gilt für die Einrichtungen der offenen Seniorenarbeit die sich in Trägerschaft von Stadt und Verbänden der freien Wohlfahrtspflege befinden,...

  • Dortmund-City
  • 25.11.21
Vereine + Ehrenamt
PreisträgerInnen Sonderpreis: homeschooling@bunker Freya und Solveig Erdmann, Filip Dimovski.  | Foto: Awo

Auszeichnung für ehrenamtliche engagierte Jugendliche mit dem TalentAward Ruhr Sonderpreis
Homeschooling im Bunker

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie 2020 engagieren sich die Jugendlichen Freya Erdmann (16 Jahre), Solveig Erdmann (14 Jahre) und Filip Dimovski (17 Jahre) ehrenamtlich im Projekt Homeschooling@Bunker der AWO Migrationsdienste. Sie unterstützten Schüler*innen in den schwierigen Zeiten des Lockdowns und darüber hinaus bei der Erledigung ihrer Schulaufgaben, gaben Hilfestellung in allen Fächern und standen den Schüler*innen und ihren Eltern als Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Viele...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21
Wirtschaft
Stellten die Ergebnisse der Konjunkturumfrage vor (v. l.): Stefan Schreiber (Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund), Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen), Lars Baumgürtel (Vizepräsident der IHK Nord Westfalen und Geschäftsführer der ZINQ GmbH & Co KG, Gelsenkirchen), Kerstin Groß (Hauptgeschäftsführerin der IHK Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen) und Dr. Jochen Grütters (Leiter des Standorts Emscher-Lippe der IHK Nord Westfalen). | Foto:  Isabella Thiel / IHK
2 Bilder

IHK Dortmund: Wirtschaftliche Entwicklung läuft gedrosselt
Energiekosten größtes Konjunkturrisiko

Die Wirtschaft im Westfälischen Ruhrgebiet hat sich größtenteils von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK zu Dortmund. Doch die weitere Entwicklung steht auf unsicheren Beinen. „Vor allem die Kombination aus Lieferengpässen und steigenden Preisen sowie der Fachkräftemangel drosseln den Konjunkturmotor und sorgen dafür, dass die Wirtschaft nicht mit voller Drehzahl fahren kann“, resümiert IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21
Ratgeber
Die Transfusionsmedizin ist auf gesunde BlutspenderInnen angewiesen. | Foto: Blutspende DO

BlutspendeDO warnt vor möglichem Engpass in der Grippezeit
Blutspender willkommen

Traditionell gibt es in der Erkältungs- und Grippezeit einen geringeren Blutbestand als üblich. In diesem Jahr kommt zum zweiten Mal Corona erschwerend hinzu – und auch die Herbst- und somit Urlaubszeit bedeutete für die Blutspende des Klinikums Dortmund viele leere Liegen. Daher warnt die BlutspendeDO vor einem möglichen Engpass in wenigen Wochen und ruft alle gesunden (potentiellen) Spender:innen dazu auf, in der Alexanderstraße vorbeizuschauen. „In diesem Jahr geht man zusätzlich davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 30.10.21
Vereine + Ehrenamt
"Das ein oder andere sollte wieder, wie früher, umgestellt und verbessert werden. Aber das sind Kleinigkeiten. Es ist schön, wieder hier zu sein. Es ist gemütlich und hell und vor allem sind die Mitarbeiter*innen auch alle wieder da", so ein Gast.  | Foto: Archiv Schmitz

Nach coronabedingter Schließung konnte die Begegnungsstätte der ökumenischen Wohnungslosenhilfe wieder öffnen
Gast-Haus Türen wieder offen

Pünktlich um  8 Uhr wurden die Türen des Gast-Hauses am 1. Oktober nach über anderthalb Jahren Corona-bedingter Schließung wieder für seine Gäste "weit und mit einem freudigen Lächeln" geöffnet. Vorab wurden von den ehrenamtlichen Teams des Gast-Hauses Tische  gestellt und eingedeckt, organisatorische Abläufe neu überarbeitet und Frühstücks- und Suppenteller mit Essen bestückt. Alle hätten sich sehr auf diesen Tag gefreut und seien sehr gespannt gewesen, was sie erwarten würde. Gast-Haus ist...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
Sport
Die Maskenpflicht an Schulen soll ausgesetzt werden.  | Foto: Alexandra Koch / Pixabay

Schulministerium NRW will Maskenpflicht eine Woche nach den Ferien aufheben
Elternvorsitzende für Maskenschutz

Das Schulministeriums NRW kündigt die Aufhebung der Maskenpflicht eine Woche nach den Herbstferien an, die lange als Schlüssel für einen gesicherten Präsenzunterricht galt und hält an der Testpflicht bis zu den Weihnachtsferien fest. In einer Aufhebung der Maskenpflicht sieht die Dortmunderin Anke Staar als Vorsitzende der Landeselternkonferenz keine Lösung für vulnerable Gruppen. Nach Maßgabe des Schulministeriums NRW soll die Maskenpflicht, die lange als Schlüssel für einen gesicherten...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
  • 1
Ratgeber

Geplante Tests sollen mit den Herbstferien in Dortmund starten
Ausweitung der Lolli-PCR-Pooltestungen auf insgesamt 320 Kitas

Der Verwaltungsvorstand befasste sich in seiner mit dem Vorhaben, die Lolli-PCR-Pooltestungen in der Kindertagesbetreuung auszuweiten. „Wir prüfen einen möglichen Einsatz der Lolli-PCR-Pooltests in 320 Kitas. Diese Testungen könnten sinnvoller Weise im Zusammenhang mit den Herbstferien starten“, erläutert Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger. „Der Zeitpunkt könnte günstig sein, da zu erwarten ist, dass Reiserückkehrer*innen und das herbstliche, vorwinterliche Klima zu einem Anstieg des...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Ratgeber
Mitglieder des Star-Wars-Kostümclubs „German Garrison“ sind Samstag im Impfzentrum zu Gast.  | Foto: Olga Kaverina

Erst der Piks, dann ein Foto-Shooting: Am Samstag, 4. September im Impfzentrum Phoenix-West
Sternenkrieger beim Impfen

Das Impfzentrum bekommt galaktischen Besuch. Am Samstag, 4.9. 21 zwischen 14 und 18 Uhr sind Mitglieder des Star-Wars-Kostümclubs „German Garrison“ zu Gast und stehen, verkleidet als „Sturmtruppler“ für Fotos bereit. Insbesondere Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren sind hierzu eingeladen.  Das Impfzentrum Phoenix-West ist täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können ohne vorherigen Termin  kommen. Inzidenzwert lag bei 156,1 In Sachen Coronavirus...

  • Dortmund-City
  • 02.09.21
Ratgeber
In der Thier-Galerie kann man sich am Samstag, 28.08.2021 zwischen 10 und 15 Uhr spontan und schnell gegen das Corona-Virus impfen lassen. | Foto: Archivfoto Stadtanzeiger

Temporäres Impfzentrum am 28. August von 10 bis 15 Uhr
Impfaktion in der Thier-Galerie Dortmund

Die Thier-Galerie Dortmund unterstützt die Impfkampagne von Bund und Ländern mit einer lokalen Impfaktion. Dafür wird gemeinsam mit dem Impfzentrum Phoenix-West der Stadt Dortmund und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) am 28. August 2021 von 10 bis 15 Uhr ein temporäres Impfzentrum in der Thier-Galerie eingerichtet, das allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bietet, sich schnell, einfach und unkompliziert von einem professionellen Team vor Ort impfen zu lassen....

  • Dortmund
  • 24.08.21
Reisen + Entdecken
Zum Start soll es ein à la carte-Menü bereits Anfang 2022 geben.  | Foto: Archivfoto: Veranstalter

Gastro-Event erst wieder 2022 geplant
Kein Dortmund à la carte

Freunde des Gourmet-Festes müssen ein weiteres Jahr auf die 36. Ausgabe von Dortmund à la carte warten. An einem Termin für 2022 wird bereits gearbeitet. An fünf Tagen im Jahr verwandelte sich der Hansaplatz zum Ort kulinarischer Genüsse. Elf Gastronomen servieren Köstlichkeiten. Schon 2019 konnte der sonstige Marktplatz nicht zur Schlemmer-Meile werden. Niedrige Corona-Inzidenzen ließen die ein Alternativkonzept im Oktober mit einem 3-Gang-Menü zu. Nachdem die Gastronomen im Juni 2021 ihre...

  • Dortmund-City
  • 02.08.21
Kultur
Ab sofort wird sonntags wieder dieses Bild mit leeren Bänken vor dem Musikpavillon zum Corona-Alltag gehören... (Archivbild) | Foto: Dortmund Agentur

Wegen steigender Corona-Zahlen und der Inzidenzstufe 1
"Musiksommer im Fredenbaum" im Park-Pavillon abgesagt

Nachdem der Musiksommer gerade erst mit zwei Konzerten gestartet war, sagt die Stadt zu ihrem Bedauern nun die drei noch geplanten Termine der Veranstaltungsreihe im Fredenbaum-Park ab. Aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen und damit verbundenen erhöhten Anforderung im Rahmen der voraussichtlich ab dem Wochenende neu geltenden Inzidenzstufe 1 können die Veranstaltungen leider nicht durchgeführt werden. Die Absage betrifft folgende drei Konzerte am Park-Pavillon am Rande Lindenhorsts: jetzt am...

  • Dortmund-Nord
  • 29.07.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Zonta-Club überreichte eine Spende an die Stadtteil-Schule Dortmund e.V  | Foto: Veit Hohfeld

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Pandemie
Zonta-Club spendet der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. für Gender-Projekte

Die Stadtteil-Schule Dortmund e.V. freut sich gemeinsam mit den Besucherinnen des Mädchen- und Frauentreffs über eine Spende von Zonta Dortmund. Besonders hart getroffen von der Pandemie sind Frauen, die z.B. durch den Verlust von Arbeitsplätzen, verzögerte Transferleistungen u. ä. in große Bedrängnis gerieten. Um den Lebensunterhalt zu sichern, benötigten sie Hilfe, und  Zonta sorgte mit der Spende für spontane Unterstützung in den schwersten Zeiten des Lockdowns. Gesellschaftlicher...

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Vereine + Ehrenamt
Im Beisein von OB Thomas Westphal (li) erhielt der 1. Vorsitzende des Schaustellervereins Rote Erde, Patrick Arens (2.v.l.) im Kirmes-Park freDOlino eine Achtebahn-Skulptur als Auszeichnung vom Freundeskreis Kirmes &Freizeitparks, durch dessen 1.Vorsitzenden Thorsten Eden. Die Laudatio hielt Marcus Preis. | Foto: Schmitz

Patrick Arens erhielt Preis für seine Verdienste um die Schausteller-Branche vom Freundeskreis Kirmes- und Freizeitparks
Kirmes Auszeichnung: eine Achterbahn

Auf dem Kirmesplatz am Fredenbaum, an der Eberstraße, wo noch bis zum 25. Juli der Pop-Up Freizeitpark freDOlino aufgebaut ist (geöffnet: Mi-Sa 14-22 Uhr, So 13-22 Uhr) erhielt Patrick Arens eine Miniaturachterbahn- als Dank für seinen Einsatz besonders während der Corona-Pandemie. Der Freundeskreis Kirmes & Freizeitparks e.V. (FKF) ist mit 1.350 Mitgliedern Deutschlands mitgliederstärkster Verein für Kirmes- und Freizeitparkfans. Die Mitglieder stammen  größtenteils aus Deutschland, aber auch...

  • Dortmund-City
  • 15.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein Bild von der letzten Fahrrad-Meisterschaft in 2019 (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

In der Jugendverkehrsschule am Fredenbaum-Park
ADFC ermittelt "Meister auf dem Fahrrad"

Der Kreisverband Dortmund im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) informiert, dass die Dortmunder Stadtmeisterschaft „Meister auf dem Fahrrad“, die noch im vergangenen Jahr coronabedingt ersatzlos abgesagt worden ist, planmäßig am Sonntag, 27. Juni, ab 9 Uhr, in der Jugendverkehrsschule im Fredenbaum-Park, Münsterstr. 270, am Rande Lindenhorsts stattfindet. Die Veranstalter um den ADFC bitten die Kinder, ihre persönliche Einladung, ihren Fahrradhelm und möglichst auch ihr eigenes Fahrrad...

  • Dortmund-Nord
  • 24.06.21
Kultur
Foto: Philip Stratmann

Anne-Frank-Gesamtschüler mussten organisierte April-Praktika absagen
Berufsfelder digital erkundet

Pandemie heißt im Moment auch immer doppelt zu planen. Und so organisierten sich die 8. Klässler der Anne-Frank-Gesamtschule tapfer viele Praktikumsplätze für die Berufsfelderkundung vom 20. bis 22.4.-  und mussten sie dann doch enttäuscht absagen, weil es wider Erwarten in der entscheidenden Woche in Distanzunterricht ging und die Berufsfelderkundung im Betrieb damit verboten war. Mit der Unterstützung der schulischen Netzwerkpartner erlebten sie aber dennoch drei abwechslungsreiche Tage der...

  • Dortmund-City
  • 09.06.21
Politik
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

  • Dinslaken
  • 22.05.21
  • 15
  • 11
Wirtschaft
DSW21 hat 2020 rund 21 Mio. € aus dem Rettungsschirm erhalten und die Corona-bedingten Verluste weitgehend kompensieren können. | Foto: Schmälzger

Dortmunder OB und DSW21 begrüßen Kompensation Corona-bedingter Einnahmeausfälle
ÖPNV-Rettungsschirm

Der öffentliche Personennahverkehr erhält auch 2021 finanzielle Unterstützung. Bundesregierung und Bundesländer verständigten sich jetzt darauf, einen Rettungsschirm II aufzuspannen, um den Verkehrsunternehmen zu helfen, die Corona-bedingten Einnahmeausfälle abzufedern. Insgesamt zwei Milliarden Euro stehen dafür 2021 bereit. Oberbürgermeister Thomas Westphal und Hubert Jung, Verkehrsvorstand von DSW21, begrüßen die Entscheidung ausdrücklich. „Die jetzt zugesagten Hilfen sind dringend...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
Wirtschaft

IG BAU kritisiert hohe Zahl in Dortmund
Befristete Jobs

Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die in Dortmund einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren. Davor warnt die IG BAU. Im vergangenen Jahr hatten 39 Prozent aller Neueinstellungen in der Stadt ein Verfallsdatum. Von rund 16.000 Arbeitsverträgen, die im zweiten Quartal neu abgeschlossen wurden, waren etwa 6.200 befristet, so die Gewerkschaft. Junge Beschäftigte seien besonders häufig betroffen. Die IG BAU fordert die Bundesregierung...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
Politik

SPD-Ratsfraktion will Handwerk zurück in die City holen
Konzept für die Neubelebung der Dortmunder Innenstadt

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund hat für die kommende Sitzung des Wirtschaftsausschusses einen Antrag gestellt, mit dem sie die Verwaltung bittet zu prüfen, ob Konzepte zur Nutzung von Gängen, Innenhöfen, Nischen, Plätzen usw. für die Ansiedlung von z.B. Kunstgewerbe, kleinen Handwerksbetrieben, Gastronomie uvm. zu einer Attraktivierung der Dortmunder City und auch der Nebenzentren realisiert und die erforderlichen Strukturen dafür geschaffen werden können. „Die Corona-Pandemie wird...

  • Dortmund-City
  • 15.05.21
Sport
Bilder wie diese von der Meisterfeier am Borsigplatz wird es in Pandemiezeiten nicht geben. Stadt und BVB appellieren an die Fans, das Pokalfinale daheim zu erleben.  | Foto: Archiv/ Schmitz

Unter diesem Motto appellieren Borussia Dortmund und die Stadt Dortmund an die Fußballfans, mit Blick auf die Corona-Pandemie zu Hause zu bleiben - auch bei einem Pokalsieg.
"Entscheidend is auffe Couch!"

So groß die Freude über einen Sieg der Schwarzgelben auch sein mag - es geht einfach nicht, betont die Stadt. Die Corona-Pandemie und das Infektionsgeschehen lassen es in diesem Jahr nicht zu. Außerdem besteht zu diesem Zeitpunkt nach wie vor die nächtliche Ausgangsbeschränkung. Die gilt auch für einen spontanen Autokorso. Oberbürgermeister Thomas Westphal appelliert an alle Fans: „Unsere Jungs holen den Pott, da bin ich sicher! Und nichts wäre schöner, als anschließend spontan mit vielen...

  • Dortmund-City
  • 13.05.21
Politik
Oberbürgermeister Thomas Westphal hielt anlässlich des 1.Mai eine Ansprache an alle DortmunderInnen. | Foto: Archivfoto Schmitz
Video

Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal zum 1. Mai
„Wir werden gestärkt aus dieser Krise herausgehen“

Schon zum zweiten Mal konnte der 1. Mai wegen der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt begangen werden. Das betrafauch den traditionellen Empfang des Oberbürgermeisters anlässlich des „Tags der Arbeit“. Oberbürgermeister Thomas Westphal wendete sich aus diesem Grund mit einer Videobotschaft an die Dortmunder und Dortmunderinnen. Der OB wies auf die über 100-jährige Tradition dieses Feiertages hin, bei dem es um die Rechte, Lebensperspektive und Zukunft der Menschen geht. „Es ist kein gewöhnlicher...

  • Dortmund-City
  • 06.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.