Corona Kreis Recklinghausen

Beiträge zum Thema Corona Kreis Recklinghausen

Ratgeber
Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab.

Corona-Betrug
Fake-Anrufer gibt sich als Arzt des Dorstener Krankenhauses aus

Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab. Der Telefon-Betrüger behauptete, dass ein Angehöriger des Kontaktierten stationär im Krankenhaus behandelt würde, schwer an Covid-19 erkrankt sei und die Nacht nicht überleben würde. Dabei ist die gute Kenntnis des Anrufers...

  • Dorsten
  • 23.02.21
  • 1
Ratgeber
Regina Degenhardt und ihrer Mutter ist es ein Anliegen, dass sowohl am Gedenktag (27. Februar) als auch in den Gottesdiensten an die Corona-Verstorbenen erinnert wird. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Achim Pohl

Rat der europäischen Bischofskonferenzen ruft auf
Im Gottesdienst der Coronatoten gedenken

Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen hat dazu aufgerufen, an jedem Tag der Fastenzeit in einem europäischen Land an die Opfer der Corona-Pandemie zu erinnern. In Deutschland ist dies für Samstag, 27. Februar, vorgesehen. Im Kreis Recklinghausen sind 650 und in Herten 83 Verstorbene (Stand 22.2.) zu beklagen, die an oder mit einer Covid-19-Infektion verstorben sind. Einer von ihnen ist der Stiefvater von Regina Degenhardt. Gerade sechs Wochen ist es her, dass die Familie die traurige...

  • Dorsten
  • 22.02.21
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung (v.l.): Rosemarie Treppe (Marl, RE), Andrea Bochmann (Verwaltung), Monika Brühl (Leitung, RE, PND), Olga Peters (RE), Monika Pallerberg (Herten), Sylvia Knappik (Verwaltung), Julia Kerker (RE, Sexualpädagogik), Maria Anna Gaida (Dorsten, RE, Elterngeld), Hiltrud Bley (Marl, Haltern, RE).  | Foto: Caritasverband Recklinghausen

Ängste und Sorgen
Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes durch Corona stark nachgefragt

Schwanger sein gehört zu den schönsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Aber nicht für alle Schwangeren und ihre Familien ist die Zeit der Schwangerschaft unbeschwert: finanzielle Probleme, existenzielle Unsicherheiten, instabile Familienverhältnisse oder Beziehungsprobleme können eine Schwangerschaft stark belasten. Unterstützung und ein offenes Ohr finden sie beim Team der Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen. „Gerade jetzt in Corona-Zeiten sind die Nöte...

  • Dorsten
  • 10.02.21
Ratgeber
Die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken gilt im Kreis Recklinghausen ab sofort auch auf Wochenmärkten, in Einkaufszentren und Einkaufspassagen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Kreis Recklinghausen aktualisiert Allgemeinverfügung
Medizinische Masken auch auf Wochenmärkten und in Einkaufszentren

Die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken gilt im Kreis Recklinghausen ab sofort auch auf Wochenmärkten, in Einkaufszentren und Einkaufspassagen. Zu den medizinischen Masken zählen FFP2-, KN95/N95- und OP-Masken. Im Gegensatz zu Alltagsmasken gelten für sie klar definierte Filtereigenschaften. Die aktualisierte Fassung der Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen ist auf der Internetseite www.kreis-re.de/corona verlinkt. Dort finden Bürger außerdem eine Übersicht aller geltenden...

  • Dorsten
  • 10.02.21
Politik

KfW-Corona-Hilfen
Unternehmen des Kreises Recklinghausen sollen Kredite in Höhe von 78,2 Mio. Euro erhalten

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes begrüßt, dass von der Corona-Krise betroffene Unternehmen und Gründer im Kreis Recklinghausen im vergangenen Jahr Zusagen über Kredite in Höhe von insgesamt 78,2 Millionen erhalten haben. „Mit Sonderprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sichern wir die Zahlungsfähigkeit und Eigenkapitalausstattung der Unternehmen vor Ort“, so Michael Gerdes. „Ziel ist es, die Wirtschaft zu stabilisieren und Arbeitsplätze zu sichern. Wir müssen die...

  • Dorsten
  • 05.02.21
Ratgeber
Die Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe warnen vor einer neuen Betrugsmasche rund um die Impf-Terminvergabe. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Krise
Erneut Betrugsversuche bei der Impf-Terminvergabe

Die Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe warnen vor einer neuen Betrugsmasche rund um die Impf-Terminvergabe. So wurden Bürgerinnen und Bürger per Brief mehrere Hausärzte in der Nähe ihres Wohnortes genannt, bei denen sie sich angeblich gegen das Coronavirus impfen lassen könnten. Die Bürger sollten in diesem Zuge auch ihre Kreditkartendaten nennen. Der Absender dieser Briefe wird gerade ermittelt. Die KVen stellen klar: Eine Impfung gegen das Coronavirus in...

  • Dorsten
  • 05.02.21
Ratgeber
Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen in Recklinghausen auf dem Konrad-Adenauer-Platz. | Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Impfzentrum öffnet Montag, 8. Februar
In sechs Stationen und 350 Metern zum Impfschutz

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen wird am Montag, 8. Februar 2021 erstmals seine Türen öffnen. Das Team vom Impfzentrum hat mit Probeläufen und durch Gespräche mit Fachleuten im Vorfeld alles dafür getan, dass zum Start alles bestmöglich vorbereitet ist. Zu einem möglichst reibungslosen Ablauf können aber auch die Besucher des Impfzentrums selbst ihren Teil beitragen. Wichtig: Zutritt zum Gebäude haben nur diejenigen, die für den jeweiligen Tag einen Termin zur Impfung im Impfzentrum...

  • Dorsten
  • 01.02.21
  • 1
Ratgeber
Es ist wichtig, die Schutzauflagen auch nach der Impfung einzuhalten, um nicht Überträger zu sein und andere anzustecken. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Krise
Auch nach Impfung Corona-Regeln einhalten

Über 13.000 Menschen im Kreis Recklinghausen haben ihre erste Impfung gegen das Corona-Virus bereits bekommen, 2.400 auch die zweite Dosis. Trotzdem gelten auch für die Geimpften weiterhin die gleichen Corona-Schutzregeln wie für alle anderen auch. Dafür gibt es mehrere Gründe: "Den vollen Wirkungsgrad erreicht der aktuell eingesetzte Impfstoff von Biontech/Pfizer ab dem siebten Tag nach der zweiten Impfung, vorher liegt der Wirkungsgrad deutlich darunter. Mit einer Wirksamkeit von 95% erreicht...

  • Dorsten
  • 28.01.21
Ratgeber
Die ersten zwei Tage der Impf-Terminvergabe in NRW waren turbulent. | Foto: Symbolbild Pixabay

Impf-Terminvergabe
Laut KVWL ist Zweittermin gesichert

Die ersten zwei Tage der Impf-Terminvergabe in NRW waren turbulent:Nach der Freischaltung der Buchungssysteme am Montagmorgen wurden in den ersten Stunden rund 700 Zugriffe pro Sekunde auf die Plattform zur Online-Terminvergabe verzeichnet. Auch die Telefon-Hotlines wurden stark beansprucht, sodass es schließlich zunächst zu einem Systemausfall sowie zu einer Reihe verschiedener technischer Störungen gekommen ist. Die gute Nachricht: Mittlerweile sind die Fehler behoben. Außerdem wurden weitere...

  • Dorsten
  • 28.01.21
Ratgeber
Statt wie geplant am Donnerstag bekommen die vier Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes die erste Impfstoff-Lieferung voraussichtlich erst Anfang Februar.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Erste Impfstoff-Lieferung verspätet sich
KKRN-Klinikverbund enttäuscht über schleppende Versorgung

Statt wie geplant am Donnerstag bekommen die vier Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes die erste Impfstoff-Lieferung voraussichtlich erst Anfang Februar. Darüber wurde die KKRN GmbH am späten Dienstagabend kurzfristig vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW informiert. „Wir sind sehr enttäuscht über die verspätete Lieferung des ersten Impfstoffs, den wir bereits seit geraumer Zeit sehnlichst erwarten“, zeigt sich Dr. Andreas Weigand, medizinischer Geschäftsführer...

  • Dorsten
  • 20.01.21
Ratgeber
Wie das Land in einem Schreiben an den Kreis Recklinghausen mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Impfstoffengpass sorgt für Verzögerung
Erstimpfungen in Krankenhäusern und Altenheimen fallen aus / Start des Impfzentrums verschoben

Wie das Land in einem Schreiben an den Kreis Recklinghausen mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern. Erstimpfungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen finden bis zum morgigen Donnerstag, 21. Januar, noch vereinzelt statt, alle Impfstoffbestellungen ab dem 22. Januar werden aufgrund von Impfstoffmangel seitens des Landes storniert. Bis zum 31. Januar sind dann nur...

  • Dorsten
  • 20.01.21
Ratgeber
Die 15-Kilometer-Grenze, die das Land am vergangenen Dienstag in einer Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen festgelegt hatte, ist aufgehoben.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
15-Kilometer-Regel im Kreis Recklinghausen aufgehoben

Die 15-Kilometer-Grenze, die das Land am vergangenen Dienstag in einer Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen festgelegt hatte, ist aufgehoben. Darüber informierte das Gesundheitsministerium des Landes die Kreisverwaltung offiziell am späten Montagnachmittag. Ab sofort können sich die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Recklinghausen also wieder über die Kreisgrenzen und einen 15-Kiolmeter-Radius vom Wohnort hinaus bewegen. Als Begründung für die Aufhebung der Regelung führt das...

  • Dorsten
  • 18.01.21
Ratgeber
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weist darauf hin, dass im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung niemand angerufen und auch niemand mit Besuchen beauftragt wird. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedenen Betrugsversuche in diese Richtung gegeben.  | Foto: Symbolbild Pixabay

KVWL warnt
Betrugsversuche mit Corona-Impfung am Telefon

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weist daraufhin, dass im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung niemand angerufen und auch niemand mit Besuchen beauftragt wird. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedene Betrugsversuche in diese Richtung gegeben. Die in Nordrhein-Westfalen zunächst impfberechtigten Personen – Bürger im Alter von 80 Jahren und älter – werden in Kürze vom Land NRW bzw. ihrer jeweiligen Kommune darüber in Kenntnis...

  • Dorsten
  • 16.01.21
Ratgeber

Corona Kreis Recklinghausen
Interaktive Karten zum 15-km-Radius für alle zehn Kreisstädte

Seit Dienstag, 12. Januar 2021, gilt im Kreis Recklinghausen die Coronaregionalverordnung des Landes NRW, da der Kreis über der Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner liegt. Bürgerinnen und Bürger dürfen sich nur noch innerhalb des Kreisgebietes ohne Einschränkung bewegen sowie in einem Umkreis von 15 Kilometern um den eigenen Wohnort. Auf der Homepage des Kreises gibt es auf kreis-re.de/15km interaktive Karten inklusive des Bewegungsradius von 15 Kilometern für...

  • Dorsten
  • 14.01.21
Ratgeber
Seit gestern gibt es acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Zahl der Verstorbenen steigt auf 27

Seit gestern gibt es acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Gestorben sind in Castrop-Rauxel eine 95-jährige Frau und in Recklinghausen vier Frauen im Alter von 73, 83, 91 und 92 Jahren und sowie zwei Männer im Alter von 83 und 87 Jahren. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet. In Dorsten ein Mann im Alter von 93 Jahren seinem Leiden erlegen. Damit steigt die Zahl der an oder mit Corona Verstorbenen in Dorsten auf 27. Seit Beginn...

  • Dorsten
  • 14.01.21
Ratgeber
Für den Kreis Recklinghausen und für drei weitere Landkreise hat die Landesregierung NRW am Montagabend eine Regionalverordnung erlassen, die als Maßnahme gegen hohe Inzidenzwerte jenseits der 200 die Bewegungsfreiheit begrenzt.  | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Bewegungsradius im Kreis Recklinghausen durch Landesverordnung eingeschränkt

Für den Kreis Recklinghausen und für drei weitere Landkreise hat die Landesregierung NRW am Montagabend eine Regionalverordnung erlassen, die als Maßnahme gegen hohe Inzidenzwerte jenseits der 200 die Bewegungsfreiheit begrenzt. Nach dieser Verordnung dürfen sich Bewohner des Kreises innerhalb der Kreisgrenzen bewegen. Verlassen werden darf das Kreisgebiet nur noch um 15 Kilometer jenseits der eigenen Stadtgrenzen. Ebenso ist die Einreise in den Kreis Recklinghausen beschränkt. Die Verordnung...

  • Dorsten
  • 12.01.21
Ratgeber
193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Inzidenz-Grenze im Kreis Recklinghausen fast erreicht
Krisenstab berät über mögliche weitergehende Maßnahmen

193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht vor, dass Kreise und kreisfreie Städte in diesen Fällen in Abstimmung mit dem Land Maßnahmen beschließen können, die über die Coronaschutzverordnung hinausgehen. Eine Verpflichtung dafür gibt es nicht. Der Krisenstab des Kreises Recklinghausen hat heute...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
Ruth-Marie Janowski wird als zweite geimpft. | Foto: Kreis Recklinghausen
4 Bilder

Corona-Krise
Impfungen im Kreis Recklinghausen haben begonnen

Im Julie-Kolb-Seniorenzentrum in Marl haben am heutigen Sonntag, 27. Dezember, vier Ärzte mit der Corona-Schutzimpfung begonnen. Alle 180 Impfdosen sind an die Bewohner verteilt worden, die übrigen Bewohner eines Wohnbereichs und große Teile des medizinischen Personals stehen bereits für einen zweiten Impftermin in den Startlöchern. "Impfen ist besser als nicht impfen" – so bringt Jürgen Popp es auf den Punkt. Angst vor dem Impfstoff oder vor der Spritze habe er nicht, sagt der 62-Jährige, der...

  • Dorsten
  • 27.12.20
Ratgeber
Die Impfungen im Kreis Recklinghausen beginnen am Sonntag, 27. Dezember. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Krise
Impfungen im Kreis Recklinghausen beginnen am 27. Dezember

Die Impfungen im Kreis Recklinghausen beginnen am Sonntag, 27. Dezember. Zuerst werden Bewohner und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen durch mobile Ärzte-Teams geimpft – also diejenigen, die durch Alter und Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, sowie das Personal, das in täglichem Kontakt mit dieser vulnerablen Gruppe steht. "Ich bin sehr froh, dass es nun losgeht", sagt Landrat Bodo Klimpel. "Die Impfung ist ein großer und wichtiger Schritt im Kampf gegen das Corona-Virus. Mit nur zwei...

  • Dorsten
  • 22.12.20
Ratgeber
Entwicklung Corona-Virus Dorsten. | Foto: Kreis Recklinghausen

Corona-Virus
Vierzehn weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen / 13 Dorstener bis jetzt verstorben

Es gibt 14 weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen: In Castrop-Rauxel sind eine 61 Jahre alte Frau und ein 72 Jahre alter Mann verstorben, in Datteln zwei Männer im Alter von 87 und 94 Jahren sowie eine Frau mit 59 Jahren, in Gladbeck ein Mann mit 89 Jahren, in Herten eine 81-jährige Frau und ein 77-jähriger Mann, in Marl eine Frau mit 86 Jahren, in Oer-Erkenschwick eine 98-jährige Frau und in Recklinghausen drei Frauen im Alter von 71, 85 und 92 Jahren sowie ein 85 Jahre alter Mann. Alle...

  • Dorsten
  • 17.12.20
Ratgeber
Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen in Recklinghausen auf dem Konrad-Adenauer-Platz.
 | Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Jetzt fehlt nur noch Impfstoff
Impfzentrum des Kreises Recklinghausen ist betriebsbereit

Noch finden dort keine Impfungen statt, doch im nächsten Jahr werden sich viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Recklinghausen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz einfinden. Wie von der Landesregierung vorgegeben, meldet die Kreisverwaltung pünktlich zum 15. Dezember Betriebsbereitschaft. Die rund 1900 Quadratmeter große Leichtbauhalle auf dem Parkplatz nahe der Recklinghäuser Innenstadt steht. Und auch die Beschilderungen und die Einrichtung des in verschiedene Bereiche...

  • Dorsten
  • 16.12.20
Ratgeber

Corona Kreis Recklinghausen
Online-Formular für positiv Getestete

Wer positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, kann sich ab sofort auch online direkt beim Gesundheitsamt melden. Die Kreisverwaltung hat dafür ein eigenes Formular entwickelt. Durch die hohen Fall- und Testzahlen und die Corona-Warn-App erreichen Laborbefunde die positiv Getesteten immer häufiger, noch bevor dem Gesundheitsamt die Meldung vorliegt. Zudem gibt es immer wieder Befunde ohne die Telefonnummer der infizierten Person, so dass keine direkte Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt...

  • Dorsten
  • 04.12.20
Ratgeber
Bislang wurden positiv getestete Personen mit dem Anruf des Gesundheitsamts verpflichtet, sich unmittelbar in Quarantäne zu begeben. Seit Samstag, 7. November, gilt die Quarantäne für Bürger im Kreis Recklinghausen und Angehörige des gleichen Haushalts bereits mit Erhalt des positiven Ergebnisses als angeordnet.  | Foto: Symbolbild

Corona
Positives Testergebnis bedeutet sofortige häusliche Isolation

Bislang wurden positiv getestete Personen mit dem Anruf desGesundheitsamts verpflichtet, sich unmittelbar in Quarantäne zu begeben. Seit Samstag, 7. November, gilt die Quarantäne für Bürger im Kreis Recklinghausen und Angehörige des gleichen Haushalts bereits mit Erhalt des positiven Ergebnisses als angeordnet. Aufgrund der aktuell bundesweit steigenden Fallzahlen erreichen dieLaborbefunde die örtlichen Gesundheitsämter in einigen Fällen zeitlich verzögert. Außerdem wird das zeitnahe Bearbeiten...

  • Dorsten
  • 09.11.20
Ratgeber
Patienten mit klassischen Infekt-Symptomen wie beispielsweise Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden können sich auch samstags – nach telefonischer Anmeldung – an eine diensthabende Arztpraxis in ihrer Region wenden.  | Foto: Symbolbild

KVWL informiert
Diese Ärzte bieten Infektsprechstunden auch samstags an

Patienten mit klassischen Infekt-Symptomen wie beispielsweise Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden können sich auch samstags – nach telefonischer Anmeldung – an eine diensthabende Arztpraxis in ihrer Region wenden. Dieser Service der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wird nach Bedarf und lokalem Infektionsgeschehen angepasst, das heißt, nicht überall und an jedem Samstag bieten Praxen die Infekt-Sprechstunden an. Wann welche und wie viele Praxen geöffnet sind, erfahren...

  • Dorsten
  • 04.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.