Corona 2020

Beiträge zum Thema Corona 2020

Ratgeber
Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, dieses Jahr Corona-bedingt auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Hier die Akteure der Grünen Woche. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Wesel.

Regionale Produkte auf der Grünen Woche in Berlin: NRW-Präsentation und -Ausstellenden in Smartphone-App verlegt
Genussregion Niederrhein präsentieren sich „digital“

Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, in diesem Jahr auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Um das Image der Landwirtschaft und der handwerklichen Herstellung regionaler Produkte aus NRW trotzdem fördern zu können, wurde die Präsentation des Landes NRW und seiner Ausstellenden in eine Smartphone-App verlegt. Insgesamt stellen sich hier 90 Unternehmen und teilnehmende Institutionen aus ganz NRW dar, darunter auch...

  • Wesel
  • 26.01.21
Ratgeber
Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel stellt sein System zur Erfassung der Coronafälle um. Seit Freitag, 1. Januar, kommt das System DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) zum Einsatz. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

"Die Anzahl der Genesenen im Kreis Wesel wird somit ansteigen."
Kreisgesundheitsamt in Wesel passt System zur Erfassung und Übermittlung der Coronafälle an

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel stellt sein System zur Erfassung der Coronafälle um. Seit Freitag, 1. Januar, kommt das System DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) zum Einsatz. Außerdem wird vom RKI-Linelist-Tool zur Erfassung von COVID-19 Fällen auf eine Surveillance Software umgestellt. Hierbei wird auch eine Verbesserung der Datenqualität von zurückliegenden Fällen ausgeführt. Leichte Abweichungen "Durch die Datenmigration kann es zu...

  • Wesel
  • 04.01.21
Kultur
Auch die beiden evangelischen Gemeinden in Voerde haben sich Einiges einfallen lassen, um unter den gegebenen Corona-Einschränkungen die Weihnachtsfeiertage zu begehen: Weihnachts-Wandel-Wege, Friedenslicht aus Bethlehem und ein handfester „Weihnachts-Segen to go“. | Foto: LK-Archiv

Weihnachts-Wandel-Wege, Friedenslicht aus Bethlehem und ein handfester „Weihnachts-Segen to go“
Evangelische Gottesdienste zu Heilig Abend und an Weihnachtsfeiertagen in Voerde

Auch die beiden evangelischen Gemeinden in Voerde haben sich Einiges einfallen lassen, um unter den gegebenen Corona-Einschränkungen die Weihnachtsfeiertage zu begehen: Weihnachts-Wandel-Wege, Friedenslicht aus Bethlehem und ein handfester „Weihnachts-Segen to go“. Evangelische Kirchengemeinde Spellen-FriedrichsfeldHeilig Abend Spellen (Friedrich-Wilhelm-Straße 13, 46562 Voerde): 14 Uhr, 15.30 Uhr 17.30 Uhr, 23 Uhr: Gottesdienste rund um die Kirche (auf den Wiesen vor der Kirche, Zugang zur...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.12.20
Kultur
Der Sängerkreis Wesel musste coronabedingt die beliebte Jubilarehrung für Sängerinnen und Sänger im Weseler Rathaus leider absagen. "Trotzdem wollen wir es nicht versäumen, den Jubilaren zu gratulieren.", heißt es seitens des Sängerkreises. | Foto: LK-Archiv

Ehrung: Sogar auf 70 Jahre aktive Sängerschaft können drei Jubilare zurückblicken
Sängerkreis Wesel ehrt langjährige Mitglieder

Der Sängerkreis Wesel musste coronabedingt die beliebte Jubilarehrung für Sängerinnen und Sänger im Weseler Rathaus leider absagen. "Trotzdem wollen wir es nicht versäumen, den Jubilaren zu gratulieren.", heißt es seitens des Sängerkreises. Geehrt im Jugendbereich werden folgende Sängerinnen: Für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft im Chor „Die Schiefen Spieler Dinslaken 1989 e.V.“: Verena Breuer, Maya Gehlich, Sandra Gleßner, Hannah Kleinrensing, Michelle-Lara Nitschke, und Anne Bazzanella. 10...

  • Wesel
  • 10.10.20
Wirtschaft
Offenes Ohr: Azubi-Vertreter setzen sich für junge Beschäftigte im Betrieb ein. In der Corona-Pandemie gerieten ihre Belange häufiger unter die Räder, warnt die NGG. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG.

Nachwuchs-Betriebsräte gesucht: Wahlen laufen bis Ende November!
Jetzt Azubi-Vertreter wählen für 8.100 Auszubildende im Kreis Wesel

Ab Oktober können sich Azubis und junge Beschäftigte im Kreis Wesel zu „Nachwuchs-Betriebsräten“ wählen lassen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Noch bis Ende November laufen die Wahlen für die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV). „Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass Berufsstarter ihre Stimme abgeben, damit ihre Belange nicht unter die Räder kommen“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Der NGG-Geschäftsführer appelliert an junge Beschäftigte, sich selbst...

  • Wesel
  • 09.10.20
Kultur
"Trotz Corona wollen wir es wagen", kündigen die Veranstalter der Marienthaler (Sommer-)Abende an. Auf dem Foto: Theo Büning, Christian Reichelt und Karl-Heinz Elmer stellen das Programm der Marienthaler Abende 2020 vor. | Foto: LK-Archiv: Erwin Pottgießer / Montage: dibo

Veranstalter kündigen an: "OPEN AIR – in diesem Jahr wörtlich zu nehmen – ganz ohne Zelt" / Zulässige Besucherzahl begrenzt
Start der 37. Marienthaler (Sommer-) Abende

"Trotz Corona wollen wir es wagen: der Künstler wegen – vielen von Ihnen sind wir längst freundschaftlich verbunden – aber natürlich auch, um unserem langjährigen, treuen Publikum endlich wieder Konzerte und Kabarett open air zu bieten. ", heißt es seitens der Veranstalter der Marienthaler (Sommer-)Abende. "OPEN AIR – in diesem Jahr wörtlich zu nehmen – ganz ohne Zelt. Lediglich den Künstlern bieten wir ein Dach über der Bühne, für´s Publikum halten wir für den Ernstfall Regencapes bereit. Wir...

  • Hamminkeln
  • 15.06.20
Wirtschaft
Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) bringt mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Region mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammen, die wegen der Corona-Krise ihr Geschäft nicht wie gewohnt betreiben dürfen. | Foto: LK-Archiv

Plattform für Gewerbetreibende, Dienstleister und Gastronomen
Nispa hilft „gemeinsamdadurch“

Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) bringt mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Region mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammen, die wegen der Corona-Krise ihr Geschäft nicht wie gewohnt betreiben dürfen. Über die Plattform helfen.gemeimsamdadurch.de können Gewerbetreibende, Dienstleister und Gastronomen kostenlos und unkompliziert innerhalb eines Tages Gutscheine anbieten. Hilfs- und Leistungsbereitschaft zusammen...

  • Wesel
  • 14.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die Volksbank Rhein-Lippe eG bietet das Crowdfunding als eine Lösung für Vereine und Institutionen an, die durch die Corona-Krise ihre geplanten Projekte nun finanziell nicht stemmen können.  | Foto: Archiv

Pro Spende ab 10 Euro gibt die Bank weitere 10 Euro dazu (einmalig pro Spender & Projekt)
Volksbank Rhein-Lippe unterstützt Vereine mit Crowdfunding in der Corona-Krise

Die Volksbank Rhein-Lippe eG bietet das Crowdfunding als eine Lösung für Vereine und Institutionen an, die durch die Corona-Krise ihre geplanten Projekte nun finanziell nicht stemmen können. "Gerade jetzt", so Vorstandsmitglied Claus Overlöper, "ist es wichtig, den Vereinen und Institutionen zu helfen, die sonst auch immer für die Gesellschaft da sind." Bedeutung von "Crowdfunding" Crowdfunding kommt aus dem Englischen und bedeutet "Schwarmfinanzierung". Das heißt, viele Bürger spenden kleine...

  • Wesel
  • 08.04.20
Ratgeber
(Symbolfoto): Genaue Orte und Zeiten des mobilen Abstrichzentrums werden grundsätzlich nicht gegenüber der allgemeinen Öffentlichkeit kommuniziert. Bürger, bei denen nach vorheriger Absprache mit ihrem Hausarzt ein Abstrich notwendig ist (bei begründeten Verdacht auf eine Covid-19- Infektion), werden durch diesen über Ort und Zeit informiert. | Foto: LK-Archiv Hagen
2 Bilder

Was tun bei Verdacht auf eine Covid-19-Infektion?
Abstrichstützpunkte in Wesel und Umgebung

In Abstimmung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), den Krankenhäusern und dem Kreisgesundheitsamt wird zur Zeit an der Einrichtung von dezentralen Abstrichstützpunkten in Wesel, Kamp-Lintfort, Xanten und Moers gearbeitet. Für den ländlichen Raum Für den ländlichen Raum (Hamminkeln, Schermbeck, Alpen, Xanten, Sonsbeck) soll eine mobile Einrichtung, in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) logistisch unterstützt werden. Nach Absprache mit dem...

  • Wesel
  • 23.03.20
Vereine + Ehrenamt
In der aktuellen Coronalage soll ein Sicherheitsschirm für die für den Kreis Wesel tätigen gemeinnützigen Organisationen gespannt werden. | Foto: LK-Archiv

Corona-Krise: Anpassung der Richtlinien über Kreiszuschüsse an Vereine, Verbände und sonstige Dritte
Kreis Wesel spannt Sicherheitsschirm für gemeinnützige Organisationen

Die Vorsitzenden der im Weseler Kreistag vertretenen Fraktionen stimmten in einer gemeinsamen Besprechung dem Vorschlag von Landrat Dr. Ansgar Müller zu, einen Sicherheitsschirm für die für den Kreis Wesel tätigen gemeinnützigen Organisationen in der aktuellen Coronalage zu spannen. Fortbestehen gemeinnütziger Organisationen Dazu wurde die Richtlinien über Kreiszuschüsse an Vereine, Verbände und sonstige Dritte entsprechend angepasst. Die Organisationen erhalten nun trotz der von der...

  • Wesel
  • 23.03.20
Reisen + Entdecken
Foto: LK-Archiv (NIAG)

Maßnahme wegen des Coronavirus gilt mindestens bis zum Ende der Osterferien am 19. April 2020
NIAG: Ab Montag, 23. März gilt an Werktagen der Samstagsfahrplan

Für alle Busse von NIAG und LOOK gilt ab kommenden Montag, 23. März, von montags bis samstags der Samstagsfahrplan. Wie in Duisburg und anderen an das Verkehrsgebiet angrenzenden Städten auch, fahren die Busse nach dem Samstagsfahrplan, lediglich sonntags bleibt es bei den bisherigen Verbindungen und Intervallen. So werden Anschlüsse und Umsteigezeiten aufeinander abgestimmt. Der neue Fahrplan Der neue Fahrplan ist kurzfristig in der elektronischen Fahrplanauskunft hier...

  • Wesel
  • 20.03.20
Ratgeber
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Wesel (EUTB®)  informiert telefonisch oder via E-Mail. Bis 17. April 2020 finden keine persönlichen Beratungen statt. | Foto: EUTB®

EUTB®
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Wesel informiert telefonisch oder via E-Mail

Bis 17. April 2020 finden keine persönlichen Beratungen statt; die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Wesel (EUTB®)  informiert telefonisch oder via E-Mail. Keine Hausbesuche Auf Grund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden bis 17. April 2020 keine persönlichen Beratungen in den Räumen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung Kreis Wesel statt. Auch Hausbesuche können derzeit nicht durchgeführt werden. Erreichbarkeit Ratsuchende haben die...

  • Wesel
  • 19.03.20
Ratgeber
Auf Grund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden bis 17. April 2020 keine persönlichen Beratungen in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel statt. | Foto: Der Paritätische, Selbsthilfekontaktstelle Kreis Wesel

Auf Grund des Coronavirus: Bis 17. April 2020 finden keine persönlichen Beratungen statt
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel informiert telefonisch oder via E-Mail

Auf Grund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden bis 17. April 2020 keine persönlichen Beratungen in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel statt. Ratsuchende und Interessierte haben die Möglichkeit, sich telefonisch unter 02841/90 00 16 oder per E-Mail anselbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org an die Selbsthilfe-Kontaktstelle zu wenden. Die Mitarbeitenden sind zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar: Montag von 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Donnerstag von 13...

  • Wesel
  • 19.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.