Corona 2020

Beiträge zum Thema Corona 2020

Sport
Unter dem Motto „Sport daheim, sei dabei!“ ermutigt der Kreissportbund Wesel seine Sportvereine, Neues auszuprobieren und starte Onlinevideos für ältere Menschen.  | Foto: Foto und Videoaufnahmen von Erwin Pottgiesser (top-top.de)
2 Bilder

"Sport daheim, sei dabei" / Die fünf besten Videos werden ausgezeichnet und erhalten jeweils 100 Euro für Vereinskasse
Kreissportbund Wesel ermutigt Vereine, Neues auszuprobieren / Mitmachen lohnt sich!

Unter dem Motto „Sport daheim, sei dabei!“ ermutigt der Kreissportbund Wesel seine Sportvereine, Neues auszuprobieren und starte Onlinevideos für ältere Menschen. Der Sportverein ist nicht nur Heimat für Kinder, sondern auch für viele Erwachsene und ältere Menschen. Nicht umsonst ist ‚Fit bis ins hohe Alter‘ eines der Mottos des Landessportbundes NRW. Mehr als 45.000 Personen in der Altersgruppe 50+ sind im Kreis Wesel in Sportvereinen aktiv. Anna Isselstein, Referentin bei Kreissportbund Wesel...

  • Wesel
  • 24.04.20
Ratgeber
Der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel stellt ab sofort ein Online-Formular für Reiserückkehrer zur Verfügung. | Foto: LK-Archiv

Für Personen, die über 72 Stunden im Ausland waren und nach Deutschland zurückgekehrt sind
Kreis Wesel: Online-Formular für Reiserückkehrer und Ausnahmeregel

Der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel stellt ab sofort ein Online-Formular für Reiserückkehrer zur Verfügung. Das Formular findet sich auf www.kreis-wesel.de/de/themen/coronavirus/ unter der Rubrik Downloads. Über 72 Stunden im Ausland Personen, die mehr als 72 Stunden im Ausland waren und nach Deutschland zurückgekehrt sind, müssen sich unverzüglich über dieses Formular oder per Mail unter gesundheitswesen@kreis-wesel.de beim Gesundheitsamt melden. Hierbei sind folgende Angaben zu...

  • Wesel
  • 23.04.20
Ratgeber
Der städtische Eigenbetrieb ASG muss nun endgültig den für den 20. Juni 2020 auf dem Parkplatz der Rundsporthalle in Wesel geplanten Second-Hand-Markt absagen. | Foto: Foto: LK-Archiv (privat)/Montage

Trödelmarkt war für 20. Juni 2020 auf dem Parkplatz der Rundsporthalle geplant
ASG Wesel sagt Second-Hand-Markt ab

Der städtische Eigenbetrieb ASG muss nun endgültig den für den 20. Juni 2020 auf dem Parkplatz der Rundsporthalle in Wesel geplanten Second-Hand-Markt absagen. Grund sind die aktuellen Richtlinien im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Demnach dürfen bis zum 31. August keine Großveranstaltungen durchgeführt werden. ASG-Betriebsleiter Franz Michelbrink bedauerte die Absage: „Es handelt sich um eine unserer Leuchtturm-Veranstaltungen, die sich großer Beliebtheit erfreut, und den Gedanken der...

  • Wesel
  • 23.04.20
Ratgeber
Der Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Wesel informiert, dass schnelle Hilfe für betroffene Frauen und Kinder auch in Zeiten von Corona möglich sind. | Foto: LK-Archiv

Der Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Wesel informiert
Hilfsangebote im Kreis Wesel bei häuslicher Gewalt

Der Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Wesel informiert, dass schnelle Hilfe für betroffene Frauen und Kinder auch in Zeiten von Corona möglich sind. Hilfe und Unterstützung ... ... werden unter folgenden Links und Telefonnummern angeboten: https://staerker-als-gewalt.de/ https://www.hilfetelefon.de/ oder unter Telefon 08000 116 016 Frauenberatungsstellen und -häuser im Kreis Wesel: Frauenhaus Dinslaken Frauen helfen Frauen Dinslaken e.V. Tel.: 02064 / 1 36 46...

  • Wesel
  • 23.04.20
Sport
Der Landrat Dr. Ansgar Müller mit Niederrheinrad vor der Rheinbrücke. | Foto: privat

Neuer Start-Termin für alle Kommunen: 13. September 2020
Stadtradeln im Kreis Wesel verschoben in den Herbst 2020

Auf Grund der Corona-Pandemie wird das STADTRADELN im Kreis Wesel verschoben. So sollen die Kommunen mehr Spielraum haben, den lokalen Kampagnenzeitraum mit den Anforderungen durch die Corona-Pandemie in Einklang zu bringen. Landrat Dr. Ansgar Müller, die Bürgermeisterin und die Bürgermeister im Kreis Wesel haben sich gemeinsam dazu entschieden, das eigentlich vom 3. Mai bis zum 23. Mai 2020 geplante Stadtradeln in den Herbst 2020 zu verlegen. Erstmals gleichzeitig an den Start gehen „Viele...

  • Wesel
  • 22.04.20
Politik
Zu der für Donnerstag, 23. April, vorgesehenen Teil-Wiederaufnahme des Unterrichtes für die Abschlussklassen an den Berufskollegs und Förderschulen in der Trägerschaft des Kreises Wesel erreichen die Kreisverwaltung zahlreiche Fragen. | Foto: privat

Kreisverwaltung erreichen zahlreiche Fragen rund um den Schulalltag in Corona-Zeiten
Eingeschränkte Wiedereröffnung der Berufskollegs und Förderschulen im Kreis Wesel

Zu der für Donnerstag, 23. April, vorgesehenen Teil-Wiederaufnahme des Unterrichtes für die Abschlussklassen an den Berufskollegs und Förderschulen in der Trägerschaft des Kreises Wesel erreichen die Kreisverwaltung zahlreiche Fragen. Berufskollegs Der Kreis ist Schulträger für das Berufskolleg Wesel, das Berufskolleg Dinslaken, das Hermann-Gmeiner-Berufskolleg, das Mercator-Berufskolleg und das Berufskolleg für Technik Moers. Förderschulen Von den sieben Förderschulen nehmen die...

  • Wesel
  • 22.04.20
Ratgeber
Die Caritas-Erziehungsberatungsstelle Wesel ist für Familien Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche telefonisch erreichbar. | Foto: LK-Archiv

Unterstützung für Familien, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche
Caritas-Erziehungsberatungsstelle Wesel ist weiterhin telefonisch erreichbar

Die Caritas-Erziehungsberatungsstelle Wesel ist für Familien Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche telefonisch erreichbar. Die Anrufenden erhalten Rat und Hilfe in Form von Entlastungsgesprächen, konkreten Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens, Bewältigung von eigenen Ängsten und Sorgen: Wie kann ich der Dauerbelastung an der Erziehungsfront stand halten und für mich selbst sorgen? Nach telefonischem Erstkontakt...Nach dem telefonischen Erstkontakt wird eine Vereinbarung getroffen,...

  • Wesel
  • 22.04.20
Wirtschaft
Wegen Corona geschlossen: Restaurants, Gaststätten und Hotels sind seit Wochen zu, auch im Kreis Wesel. Die Beschäftigten haben nun mit enormen Lohneinbußen zu kämpfen, warnt die Gewerkschaft NGG. | Foto: Zur Verfügung gestellt von NGG.

Beschäftigten im Gastgewerbe drohen Lohneinbußen / Politik soll Kurzarbeitergeld (KUG) aufstocken
Köche und Kellner im Kreis Wesel vor enormen Einbußen: „KUG 80plus“ gefordert

Wenn es nicht mehr fürs Nötigste reicht: Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Kreis Wesel mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – und fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes. „Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, ist im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit. In Nordrhein-Westfalen bleiben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht einmal 900...

  • Wesel
  • 21.04.20
Ratgeber

Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt - Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise vor Gewalt schützen
AWO Wesel: Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt weiterhin erreichbar!

Die AWO Kreisverband Wesel - Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt - ist weiterhin erreichbar und möchte mit ihrem Angebot "Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise vor Gewalt schützen". Um die Ausbreitung des Corona Virus zu reduzieren, hat auch die AWO Anlaufstelle in Wesel ihr Beratungsangebot angepasst. So wurde die telefonische Erreichbarkeit verstärkt, ausführliche Beratungsgespräche wie auch die Beantwortung einzelner Fragen führen die Mitarbeiterinnen nun vom Telefon aus, was von...

  • Wesel
  • 20.04.20
Wirtschaft

Gemeinnützige Organisationen erhalten 150 Euro für Aktionen während der Corona-Krise / Anmeldung über neues Onlineportal
innogy fördert ehrenamtliches Engagement zur Nachbarschaftshilfe - auch in Wesel und Umgebung

Auf andere Menschen Acht geben und sich gegenseitig helfen, war wahrscheinlich noch nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie. Trotz sozialer Distanz rücken derzeit viele Menschen enger zusammen – über die Nachbarschaftshilfe: Einkaufen für andere, Transportfahrten oder weitere Initiativen zur Unterstützung von Mitmenschen. Als langjähriger Partner der Kommunen unterstützt innogy ab sofort Gemeinnützige Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren, mit einer Förderung von 150...

  • Wesel
  • 19.04.20
Politik
Die DGB-Jugend Niederrhein fordert eine wirksame Eindämmung des Befristungswildwuchses, um krisenbedingte Jugendarbeitslosigkeit zu verhindern. | Foto: DGB Jugend Logo

Krisen-Nachwirkungen bereits jetzt auffangen - Jugendarbeitslosigkeit verhindern und "Befristungswildwuchs" eindämmen
DGB Jugend fordert: Absicherung für junge Beschäftigte

"Die vergangene Banken- und Finanzkrise 2008/2009 verursachte eine extrem hohe Jugendarbeitslosigkeit (2008: 15,9 Prozent, 2013: 23,6 Prozent). Grund dafür war unter anderem auch die Lockerung der Befristungsregelungen. Im Anschluss an eine Befristung fand keine Weiterbeschäftigung mehr statt, Arbeitslosigkeit war die Folge. Dies Zahl der Befristungen hat sich seitdem gesteigert, mittlerweile sind rund 41 Prozent der jungen Beschäftigten befristet angestellt.", so Fabian...

  • Wesel
  • 18.04.20
Vereine + Ehrenamt
Der Info-Flyer zur neuen APP „in.kontakt“ für pflegende Angehörige gibt es auch zum Herunterladen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von „wir pflegen e.V.“.
5 Bilder

„wir pflegen e. V.“, die bundesweite Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für pflegende Angehörige
Digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige - APP „in.kontakt“

„wir pflegen e. V.“ ist die bundesweite Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für pflegende Angehörige. Mit der Nutzung von digitalen Selbsthilfeangeboten für pflegende Angehörige zeigt der Bundesverband innovative Wege auf, um pflegenden Angehörigen digitale Ergänzungen der Selbsthilfe anzubieten. Gerade jetzt, wo viele unterstützende Dienste der häuslichen Pflege wegfallen und pflegende Angehörige von zunehmender Überbelastung, Unsicherheit und Isolation betroffen sind, gewinnt der...

  • Wesel
  • 18.04.20
Ratgeber
Das gesamte Forum arbeitet zur Zeit an alternativen, digitalen Kursangeboten. So wurde unter anderem ein Coroni-Muffin von der Fachbereichsleitung im Eltern-Kind-Bereich kreiert und gebacken. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Katholischen Bildungsforum Wesel.
4 Bilder

Ab 4. Mai 2020 wird ein Neustart angestrebt - KBF informiert aktuell auf der Homepage
Katholisches Bildungsforum Wesel verlängert Pause des Kursbetriebes

Das Katholische Bildungsforum im Kreisdekanat Wesel muss auf Grund der derzeitigen Entwicklung in der Coronakrise auch weiterhin auf die Durchführung der Kurstätigkeit verzichten. Somit wird die Zwangspause aller Kurse bis zum 3. Mai 2020 verlängert. Ab dem 4. Mai 2020 wird ein Neustart zumindest mit einem Teil des Kursangebotes angestrebt. Das KBF informiert dazu rechtzeitig über die neusten Entwicklungen. Alternativ-Kurse und Coroni-Muffins Das gesamte Forum arbeitet zur Zeit an alternativen,...

  • Wesel
  • 17.04.20
Politik
(Symbolfoto). Auf Grund der aktuellen Corona-Situation sollen Schulen ab Donnerstag, 23. April 2020, zunächst ausschließlich nur für die Schüler geöffnet werden, die in diesem Schuljahr Abschluss-Prüfungen absolvieren. Pläne zur Schulöffnung für weitere Schülergruppen werden erst nach der Kultusministerkonferenz am 30. April erwartet. | Foto: LK-Archiv Hans-Jürgen Köhler

Arbeitsgruppe „Schulöffnungen“ eingerichtet / Schulträger im engen Austausch mit den Schulleitungen
Krisenstab im Kreis Wesel beschäftigt sich mit Schulöffnungen

Im Nachgang zu den Beschlüssen der Konferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder hat das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) NRW am späten Mittwochabend erste Informationen gegeben. Für Donnerstag wurden konkretere Hinweise vom MSB NRW angekündigt. Ab Donnerstag, 23. April 2020, sollen Schulen ausschließlich nur für die Schüler geöffnet werden, die in diesem Schuljahr noch Prüfungen zu absolvieren haben, weil sie Schulabschlüsse...

  • Wesel
  • 17.04.20
Wirtschaft
Die Agentur für Arbeit Wesel schult weitere Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge und erläutert, wie es für betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt weitergeht. 
 | Foto: LK-Archiv

Anzeigen für Kurzarbeit steigen langsamer – Wie sehen die nächsten Schritte für Betriebe aus?
Agentur für Arbeit Wesel schult weitere Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge

In Nordrhein-Westfalen wurden bis 13. April rund 156.000 Anzeigen für Kurzarbeitergeld gestellt. Auch in den Kreisen Wesel und Kleve stieg die Zahl sprunghaft an. Bis Ende März waren es über 4.200 Anzeigen, die nun bearbeitet sind; aktuelle Daten werden am 30. April vorliegen. Seitdem steigt die Kurzarbeit weiter, allerdings langsamer. Die Agentur für Arbeit Wesel schult weitere Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge und erläutert, wie es für betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt...

  • Wesel
  • 16.04.20
Politik
Der Jugendbildungsreferent der DGB-Jugend Niederrhein fordert die Sicherstellung des Lebensunterhaltes einschließlich der Wohnkosten durch befristeten Anspruch von Studierenden auf ALG II, sofortige Erhöhung der Einkommensfreibeträge im BAföG und Aussetzen der Altersgrenzen bei der Krankenversicherung. | Foto: DGB Jugend

Anspruch von Studenten auf ALG II, Erhöhung der BAföG-Freibeträge, Altersgrenzen-Aussetzung bei Krankenversicherung
DGB-Jugend Niederrhein fordert: Studierende müssen in der Coronakrise geschützt werden

Erwerbstätige Studierende haben in der Regel auf Grund ihres Sozialversicherungsstatus weder Anspruch auf ALG noch auf Leistungen aus dem SGB II (ALG II) und stehen bei Jobverlust ohne Einkommen da. Fabian Kuntke, Jugendbildungsreferent der DGB-Jugend Niederrhein, sieht angesichts der Folgen der Corona-Pandemie auf dem Arbeitsmarkt, die Notwendigkeit, das ALG II so umzubauen, dass im Fall von singulären Ereignissen wie Naturkatastrophen oder Epidemien, die den Arbeitsmarkt in Härte treffen,...

  • Wesel
  • 16.04.20
Wirtschaft
Die zentralen Dienstleistungen der Kreisverwaltung stehen Bürgerinnen und Bürgern in der aktuellen Corona-Lage weiterhin zur Verfügung. | Foto: LK-Archiv

Für dringende Angelegenheiten weiterhin möglich
Termine beim Zulassungs- und Führerscheinservice des Kreises Wesel

Die zentralen Dienstleistungen der Kreisverwaltung stehen Bürgerinnen und Bürgern in der aktuellen Corona-Lage weiterhin zur Verfügung. Für eine persönliche Vorsprache bei dringenden Fahrerlaubnis- und Zulassungsangelegenheiten ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Um Kundinnen und Kunden sowie die Mitarbeitenden der Kreisverwaltungen bestmöglich zu schützen, wurde die Terminvergabe entzerrt. Zeitnah notwendige Angelegenheiten Die Kreisverwaltung bittet, nur dann einen Termin zu...

  • Wesel
  • 15.04.20
Wirtschaft
Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) bringt mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Region mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammen, die wegen der Corona-Krise ihr Geschäft nicht wie gewohnt betreiben dürfen. | Foto: LK-Archiv

Plattform für Gewerbetreibende, Dienstleister und Gastronomen
Nispa hilft „gemeinsamdadurch“

Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) bringt mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Region mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammen, die wegen der Corona-Krise ihr Geschäft nicht wie gewohnt betreiben dürfen. Über die Plattform helfen.gemeimsamdadurch.de können Gewerbetreibende, Dienstleister und Gastronomen kostenlos und unkompliziert innerhalb eines Tages Gutscheine anbieten. Hilfs- und Leistungsbereitschaft zusammen...

  • Wesel
  • 14.04.20
Ratgeber
Die Erziehungsberatungsstelle der Caritas ist für Familien, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche kurzfristig erreichbar. | Foto: LK-Archiv

Auch in Corona- Zeiten geht der Familienalltag weiter - Telefonberatung wird gut angenommen
Caritas-Erziehungsberatungsstelle Wesel - "Wir sind für Sie da!"

Die Caritas-Mitarbeiterinnen der Erziehungsberatungsstelle sind für Familien, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche kurzfristig erreichbar: „Wir beraten am Telefon, fühlen uns in die Situation des Anrufenden - Mutter oder Vater- ein und geben emotionale Entlastung.“, meint Andreas Groß, Leiter der Caritas- Erziehungsberatungsstelle Wesel. Auch in alltäglichen Erziehungsproblemen sind wir für Eltern da.“ , zum Beispiel bei Einschlafproblemen von Kleinkindern („Mein Kind will abends nicht ins...

  • Wesel
  • 11.04.20
Wirtschaft
Der AWO Kreisverband Wesel appelliert an verantwortliche Politiker und Stellen für ausreichende Schutz-Ausstattung des Pflegepersonals bei epidemischen Krisen. Auf dem Foto: Carsten Weyand, Geschäftsbereichsleiter Gesundheit und Alter. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom AWO Kreisverband Wesel e.V..

Applaus reicht nicht – Pflegepersonal benötigt dringend Schutzkleidung
AWO stellt klare Forderungen an verantwortliche Gesundheitsbehörden

Mund- und Nasenschutz, Schutzkittel, Einweghandschuhe und Schutzbrille gehören nach überwiegender Meinung deutscher Gesundheits-Organisationen zum Schutz-Ausstattung des Pflegepersonals bei epidemischen Krisen. Der AWO Kreisverband Wesel (AWO) fordert die Gesundheitsbehörden in Bund, Land und Kommune eindringlich auf, sich für genügend Schutzmaterial auch im Bereich der stationären und ambulanten Pflegedienste, sowie der Einrichtung der Behindertenhilfe, einzusetzen. „Auch in der dritten Woche...

  • Wesel
  • 11.04.20
Wirtschaft
Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller (2.v.r.) freut sich über die Unterstützung der Wirtschaft; kürzlich bat er Unternehmen im Kreis Wesel auf Grund der Corona-Pandemie öffentlich um Materialspenden. Nun bedankte er sich u.a. beim Team der Moers Frischeprodukte (v.l.n.r.): Werkleiter Uwe Bucken, Abteilungsleiter Technik Florian Reulen und die Geschäftsführer Karl Klein und André Feist. | Foto: privat
2 Bilder

Dank für Materialspenden: Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Schutzkleidung, Pulsoximeter
Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller dankt Unternehmen für Spenden

Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich über die Unterstützung der Wirtschaft. Am 26. März hatte der Landrat Unternehmen im Kreis Wesel auf Grund der Corona-Pandemie öffentlich um Materialspenden gebeten. Auf dem freien Markt, so Dr. Müller in seinem Aufruf, sei kaum noch etwas beschaffbar. Bis zum 7. April sind die Firmen BYK-Chemie, Evonik, Moers Frischeprodukte, Sanitär- und Heizungstechnik Michael Meulenaers, Praxis Profis und Underberg dem Aufruf des Landrats gefolgt und haben...

  • Wesel
  • 10.04.20
Wirtschaft
Die aus der Tauchmaske entwickelte Atemschutzmaske. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Hochschule Rhein-Waal.
2 Bilder

Von der Tauchmaske zur Atemschutzmaske: Partner in der Industrie gesucht!
Hochschule Rhein-Waal stellt Prototyp vor: Praktische Alternative zur klassischen Schutzmaske

Im gemeinschaftlichen Kampf gegen den Coronavirus zeigt sich die Hochschule Rhein-Waal erneut erfinderisch. Aus einer Tauchmaske entwickelte sie gemeinsam mit der Polyoptics GmbH in Kleve eine Atemschutzmaske. Ein Eilantrag auf Zulassung als medizinisches Gerät beim zuständigen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ist bereits gestellt. Prototyp Die Mangelsituation von Atemschutzmasken zu beheben, dieser Situation hat sich die Hochschule Rhein-Waal nun ein zweites Mal gestellt....

  • Wesel
  • 09.04.20
Wirtschaft
Pflanzen und Ernten auf den Feldern mit „Hygiene-Extras“: „Fließendes Wasser zum regelmäßigen Händewaschen ist Pflicht – und das übliche Mobil-WC ohne Wasseranschluss damit tabu“, fordert die Agrar-Gewerkschaft IG BAU. | Foto: FotoMontage zur Verfügung gestellt von: IG Bau.

Für Saisonkräfte: „Abstand und Händewaschen – Mobil-WC ist tabu“
Ernte: „100 Prozent made by Kreis Wesel“ – mit Extra-Hygiene

Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware im Kreis Wesel: „Regionale Produkte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie“, sagt Karina Pfau von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IGBAU) Duisburg-Niederrhein. Allerdings hätten viele Landwirte in der Region ein Problem, das sich...

  • Wesel
  • 09.04.20
Politik
Der Kreis Wesel verzichtet für den Monat April 2020 auf die Elternbeiträge für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler im Offenen Ganztag, bzw. für den Mahlzeitendienst an den kreiseigenen Förderschulen. | Foto: LK-Archiv

Kreiseigene Förderschulen: Eltern zahlen im April keine Elternbeiträge

Der Kreis Wesel verzichtet für den Monat April 2020 auf die Elternbeiträge für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler im Offenen Ganztag, bzw. für den Mahlzeitendienst an den kreiseigenen Förderschulen. Dies sind die Bönninghardt Schule in Alpen, die Schule am Ring in Wesel, die Waldschule in Hünxe, die Hilda-Heinemann-Schule in Moers, die Erich-Kästner-Schule mit Teilstandorten in Wesel und Moers und die Janusz-Korczak-Schule in Voerde und die Schule am Niederrhein in Kamp-Lintfort....

  • Wesel
  • 09.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.