Computer

Beiträge zum Thema Computer

Kultur

Weiterbildung für alle
Das VHS-Frühjahrsprogramm ist online freigeschaltet

Die Volkshochschule Duisburg hat ihre Weiterbildungsangebote für das Frühjahr 2025 online freigeschaltet. Wer sich für die VHS-Angebote interessiert, kann sich ab sofort für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Frühjahrsprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm wird ab dem 16. Dezember in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme ausliegen. Das Frühjahrssemester beginnt am Montag, 3. Februar 2025....

  • Duisburg
  • 09.12.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der VHS-Lerntreff Hochfeld findet in der Alten Feuerwache an der Friedenstraße statt
3 Bilder

Bildung im Quartier
VHS-LernTREFF in Duisburg-Hochfeld

Die Volkshochschule Duisburg bietet in Zusammenarbeit mit der AWO seit Anfang Mai dieses Jahres einen VHS-LernTREFF“ an. Der „LernTREFF“ ist ein offenes und niedrigschwelliges Angebot für Erwachsene, das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der AlphaDekade finanziert wird. Der Schwerpunkt des Angebotes liegt in der Unterstützung beim Lernen und Üben des Lesens und Schreiben, des Rechnens und der Förderung digitaler und alltagsbezogener Grundkompetenzen....

  • Duisburg
  • 10.10.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Für Lehrer Marcel Butkus ist der Distanzunterricht zwar eine Herausforderung, stellt aber kein Problem dar. Er und seine Kollegen stehen in ständigem Austausch mit den Schülern.
Fotos: Justus-von-Liebig-Schule
2 Bilder

Der Distanzunterricht ist für die Justus-von-Liebig-Schule zwar eine Herausforderung, aber kein unlösbares Problem
„Keine Bedenken und viel Positives“

Als Sekundarschule Kalthoffstraße gestartet, haben in großem Einvernehmen Lehrer, Schüler und Eltern die Schule mittlerweile in Justus-von-Liebig-Schule umbenannt. Am Namenspatron deutlich zu erkennen, handelt es sich um eine Schule mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Insbesondere Informatik, Technik und Chemie haben einen hohen Stellenwert. Sie gilt als innovativ im Umgang mit den Digitalen Medien und ist „Leuchtturmschule“ in Sachen „BOYD“. Die Abkürzung steht für „Bring your own...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Politik
Foto: Bild von Jeswin Thomas von unsplash

Düsseldorf profitiert bei der Digitalisierung von Schulen

Als erstes Bundesland stattet NRW alle Lehrerinnen und Lehrer mit digitalen Dienstgeräten aus. Schülerinnen und Schüler, deren Familien sich keine digitalen Endgeräte leisten können, erhalten Leihgeräte über die Schulen gestellt. "In Regierungsverantwortung sorgt die FDP dafür, dass unsere Schulen erfolgreich aus der Kreidezeit herauskommen können", sagt der Düsseldorfer Landtagsabgeordnete Rainer Matheisen. Das Programm wird gut angenommen, das zeigen die Abrufzahlen. Landesweit wurden bislang...

  • Düsseldorf
  • 13.11.20
Kultur
Wer lernen will, wie man mit Windows und weiteren Programmen richtig umgeht, ist bei diesem Kurs genau richtig.  | Foto: Fischer

Kurs am Vormittag
Arbeiten am PC mit Windows und anderen Programmen

An fünf Terminen, jeweils dienstags von 9 bis 11.30 Uhr, ab 10. November, steht das Arbeiten mit Windows und weiteren Programmen im Mittelpunkt des Vormittagskurses. Dieser Kurs bezieht sich vor allem darauf, die Basisfunktionen des genutzten Computers oder Laptops zu erklären und zu üben, um sie noch besser und übersichtlicher zu nutzen, damit die Fehlerquote zu reduzieren und die Arbeit mit dem PC effektiver zu machen. Die Veranstaltungsnummer lautet S644110. Anmeldung, schriftlich,...

  • Kleve
  • 19.10.20
Überregionales
Die Grünen Rheurdt veranstalteten den Kurs bei der VHS in Geldern. Foto: privat

Nerd für Rheurdt - Vhs Computereinsteigerkurs für Senioren erfolgreich beendet

In Zeiten der Diskussion über Glasfaseranschluss und Internetnutzung konnten die Rheurdter Grünen interessierten Senioren den Umgang mit Computer und Internet näherbringen. Einen Computerkurs für Anfänger konnten einige Senioren in Rheurdt erfolgreich abschließen. Fünf Wochen lang haben sich die Senioren montags nachmittags jeweils über zwei Stunden mit der Computermaterie auseinander gesetzt. Manchem fiel das Lernen nicht ganz leicht, doch alle haben durch erfüllte Hausaufgaben schwierige...

  • Moers
  • 04.03.17
Überregionales

Computerkurse für ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung "LernHaus"

Computerkurse „LernHaus“ macht ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung mit Computer und Internet vertraut. Was ist „LernHaus“? Lernen wann und wo Sie wollen! Das Institut für Lerninnovation (ILI) der Universität Erlangen-Nürnberg bietet in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Wesel Seniorinnen und Senioren einen Online-Kurs über den Umgang mit Computer und Internet an. In dem Kurs können ältere Menschen, die keine Erfahrungen mit dem Computer haben oder sich nicht sicher fühlen,...

  • Wesel
  • 17.01.17
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Flüchtlinge nutzen das Angebot der Wulfener Bibliothek

Reges Interesse zeigen Flüchtlinge in Wulfen am kostenlosen Angebot der "Bibi am See". Sie nutzen die PCs und das WLAN um sich zu informieren und mit der Heimat oder Verwandten zu kommunizieren. "Diese Gruppe aus Syrien hat sich in der Bibi zum Deutschlernen getroffen." sagt der Bibliothekar Christian Gruber. "Wir freuen uns, mit unserer guten technischen Ausstattung, als Bibliothek einen kleinen Beitrag zur Integration leisten zu können."

  • Dorsten
  • 26.01.16
Überregionales

„JuleA“-Projekt:Alt lernt von Jung

19 Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Recklinghausen (FvS) sind in einer Feierstunde für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenamtszertifikat des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Seit März unterrichteten die Jugendlichen des FvS Mitglieder und Gäste der CDU-Seniorenunion im Rahmen des Projektes „JuleA“ (Jung lehrt Alt). Es handelt sich hierbei um ein generationenübergreifendes Konzept, einerseits als Qualifizierungsprojekt für Schüler und andererseits um ein...

  • Recklinghausen
  • 30.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.