Comedy

Beiträge zum Thema Comedy

Kultur
Tour-T-Shirt von Tower of Power
8 Bilder

London Rheinberg Koln

Vor einiger Zeit schaute ich mir eine Ausstellung im Rheinberger Stadthaus an. Dabei kam ich in einen der Gänge seitlich der Halle und entdeckte einige alte Konzertplakate die mich noch mehr fesselten als die ausgestellten Bilder. Bekannte Namen - die waren wirklich alle mal hier aufgetreten? Ein Herr sprach mich an, der Hausmeister seit Eröffnung der Halle. Er führte mich tiefer hinein in die Gänge und zeigte mir noch mehr Plakate - und ich durfte sie fotografieren. Sein besonderer Stolz war...

  • Rheinberg
  • 04.03.12
  • 4
Kultur

Fast nackte Provokation

Es ist Pause. Kurt Krömer zündet sich eine Zigarette nach der ersten Hälfte seiner Show an. Alle Zuschauer bleiben sitzen, fragen sich: "Gehört das zum Programm?" Offensichtlich. Er bietet einer Zuschauerin an, mit ihm ein Foto zu machen. Die Freiwillige setzt sich auf seinen Schoß. Er herzt sie, knutscht sie. Sie sagt: "Ich bin schwanger." Krömer: "Jetzt schon?" Gelächter. Der „Timm Thaler“ der Comedyszene war am Montag wieder zu Besuch in der Lichtburg. Im vergangenen Jahr hatte er dort...

  • Essen-Süd
  • 01.03.12
  • 3
Kultur
Sarah Hakenberg kommt am Donnerstag, 8. März, im Rahmen der Kleinkunstreihe 7nach8 ins Glashaus. | Foto: Behrbohm Augsburg

Gemein wie sympathisch

„Neue Moritaten von dem Teufel mit dem Engelsgesicht“: Im Rahmen der Kleinkunstreihe 7nach8 präsentiert Kabarettistin Sarah Hakenberg am Donnerstag, 8. März, ihr neues Soloprogramm. Ab 20.07 Uhr beweist „Der Fleischhauerball“, dass ein sympathischer Mensch wie Sarah Hakenberg auch gemein sein kann. „Neue Moritaten von dem Teufel mit dem Engelsgesicht“: Im Rahmen der Kleinkunstreihe 7nach8 präsentiert Kabarettistin Sarah Hakenberg am Donnerstag, 8. März, ihr neues Soloprogramm. Ab 20.07 Uhr...

  • Herten
  • 28.02.12
Kultur
3 Bilder

Absolute Höhepunkte in der aktuellen Spielzeit der RüBühne

„Dieses Jahr wird alles besser“, sagt Detlef Fuchs von der RüBühne. Das zurückliegende Halbjahr stand nicht immer unter einem guten Stern, unter anderem mussten einige Vorstellungen und eine Produktion im Ganzen komplett ausfallen. Nun geht es mit vereinten Kräften und vielen neuen Stücken in die neue Spielzeit, in der bereits schon zwei Highlights zu sehen waren, zum einen „Die Drei von der Tankstelle“, ein Theaterstück in schwarz-weiß und „The Clean House“, die erste Premiere der Spielzeit...

  • Essen-Süd
  • 16.02.12
Kultur

Ein polnischer Abend mit dem Indoorphallokraten Marek Fis

Mit scharfer Zunge und bissigem Humor präsentierte sich uns ein fröhlicher Marek Fis auf der Bühne der Stummschen Reithalle in Neunkirchen/Saar als polnischer Heimlich-Immigrant, der schon länger in Deutschland weilt als unsere Kanzlerin, nämlich 25 Jahre, 20 davon illegal ... Dennoch, auch Marek wurde mal anständig und hat nun eben seit fünf Jahren ein legalisiertes Verhältnis mit Deutschland. Gespalten zwar, aber dennoch immer wieder lachend stolz, zu unseren Unsinnigkeiten in den...

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.12
Kultur
Schmerzfrei: Atze Schröder füllt heute die neunte ausverkaufte Halle seiner Tour. | Foto: Stephan Pick

Stehende Ovationen für Atze

"Ah, ich hab' Gänsehaut", bedankt sich Atze Schröder bei seinen Fans, die nach der zweiten Zugabe in der ausverkauften Westfalenhalle alle aufstehen. Riesenapplaus nach dem Ü30-Klassiker aus dem FZW. "Früher", erzählt Atze, "früher im Cabaret Queue habe ich danach noch mit jedem einen gesoffen. Und heute? Ok, ich versuch's!" Dortmund, das ist für den passionierten BVB-Fan, ein Heimspiel. "Hallo Dortmund! Hallo Deutscher Meister!" begrüßt Atze seine Fans. "Sieht doch gut aus, heute nach dem...

  • Dortmund-City
  • 10.02.12
LK-Gemeinschaft

Winterlaufserie Teil 1 - schön war das.

10 Kilometer - So kurz und doch ewig lang Die Relativitätstheorie eines Läufers Ein 5-0 Sieg im Fußball hört sich immer gut an. Damit kann der Sieger protzen. Auch wenn der Sieg nur gegen ein paar untalentierte Sandsäcke oder vollblinde Bewegungskünstler erzielt wurde, all das lässt sich galant verschweigen. Wen juckt’s? Das Ergebnis ist absolut und triumphal! Dem Langstreckenläufer fällt es hingegen nicht so leicht jedem sportlichen Laien von seinen Großtaten zu überzeugen. Wow - ich hab die...

  • Duisburg
  • 01.02.12
  • 6
Kultur
Ingo Appelt kommt mit seinem neuem Programm „Göttinnen" am 6. Mai ins Keuning-Haus. | Foto: Schaffrath
2 Bilder

Viel Prominenz zu Gast im Keuning-Haus

Kabarett, viel Musik und ein Neujahrsfest - das sind die Höhepunkte der nächsten Monate im Keuninghaus. Ein besonderer Fokus liegt auch auf Projekten und Veranstaltungen, die den Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen in der Nordstadt auf lebendige Weise nachhaltig fördern. Besonders amüsant wird es bei den Gastspielen von Piet Klocke und Simone Sonnenschein am 30. März, dem Comedian Olaf Schubert (16. April) sowie dem einzigartigen Ingo Appelt am 6. Mai, der sich mal wieder mit dem...

  • Dortmund-City
  • 23.01.12
Kultur

Wenn mal was ist, warum nicht?

Die Kamp-Lintforter Stadthalle gehört zum örtlichen Gymnasium. Es gibt dort massenhaft Parkplätze, darum beneide ich die heutigen Schüler. Zu meiner Zeit war der Parkraum sehr begrenzt und wir mussten den Lehrerparkplatz für die Ente unseres Chemielehrers freihalten, aber ich bin ja auch nicht dort sondern in Essen zur Schule gegangen. Wo übrigens auch Piet Klocke herkommt. Aber ich schweife ab. Die Parkplätze waren letzten Donnerstag voll, deshalb kam Frau Kleinschmidt zu spät zu ihrem...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.01.12
  • 4
Kultur
Wilhelm Busch und Norbert Johrendt haben den Meister als Songwriter entdeckt. Foto: Kerstin Halstenbach
6 Bilder

Wilhelm Busch singt Wilhelm Busch

Wilhelm Busch, Willi genannt, lebt unter uns. Nämlich in Westerholt. Und er heißt nicht nur Wilhelm Busch, er ist tatsächlich ein echter Nachkomme des weltberühmten Vaters des Comics. Aus dem Handgelenk kann er den Familien-Stammbaum zeichnen. Gemeinsam mit seinem guten Freund Norbert Johrendt hat sich Willi Busch in ein neues Projekt gestürzt: Das Duo vertont Gedichte von Wilhelm Busch. Das Ergebnis sind lustige Lieder, die sie am Freitag in der Loemühle Marl vorstellen.Sie sind deutlich älter...

  • Marl
  • 18.01.12
Kultur

Trusheims Leben

Comedy zu Comedy und Kabarett zu Kabarett sei „Quatsch“, sagt Heino Trusheim. Er folgt seinen amerikanischen und englischen Vorbildern und überspringt solche Grenzen. Das gesamte Leben geht bei ihm am Sonntag, 22. Januar, 19 Uhr, im Dachstudio der Stadtbibliothek, durch sein goldenes Mikrofon: Sex, Politik, Liebe, Angst und so Banales wie Fußpflege. Die Gürtellinie trenne nicht, sie hielte das Ganze zusammen. Und Zusammenhalt sei wichtig, denn das Leben sei kein Blätterturm sondern ein Sturm,...

  • Dinslaken
  • 18.01.12
Kultur
Nur noch wenige Karten gibt es Vorverkauf für Dieter Nuhr, der  Freitag (20.) in der Westfalenhalle über Themen der Zeit spricht. | Foto: Veranstalter

Leser erleben Dieter Nuhr live

. Gestern noch im Quatsch Comedy Club im Fernsehen können Fans den beliebten Comedian Dieter Nuhr Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr live in der Westfalenhalle erleben. Fast ausverkauft ist der Abend mit dem neuen Programm „Nuhr unter uns“. „Keine Geschmacksverstärker, keine Konservierungsstoffe. Es geht um die Themen der Zeit: Das Abendland, die Rotbauchunke und den aktuellen Preis des Akropolistellers ...“, doch mehr verrät Nuhr nicht. Kurzfristig können sechs Stadt-Anzeiger-Leser jetzt noch...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
Kultur
Foto: (Fotos: Veranstalter)
7 Bilder

„Sexy ist was anderes“

Es darf wieder gelacht werden, bis der Arzt kommt. Das Kulturbüro Niederrhein hat für die Stadt Rees die Termine im Kabarettprogramm bekannt gegeben. Mit dabei auch Herbert Knebel mit seinem Affentheater. REES. Den Auftakt macht am 29. Januar um 19 Uhr Mirja Boes mit ihrem neuen Programm „Ich doch nich“. Mirja Boes ist zurück! Nach einer kleinen Vermehrungs-Auszeit ist die blonde Comedy-Queen wieder auf deutschen Bühnen unterwegs. Dort erzählt sie mit viel Lust und dem ihr eigenen Temperament...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.01.12
Überregionales
7 Bilder

Atze Schröder im Interview: "Man wird mit der Zeit etwas schmerzfreier"

Er hat bereits den "Deutschen Comedypreis" erhalten "Bestes TV-Soloprogramm". Jetzt legt er nach, mit seinem neuen Programm. Und es würde nicht verwundern, wenn er auch mit "Richtig fremdgehen" die Ticketcharts stürmt, wie es Atze Schröder vor zwei Jahren schon mal geschafft hat. Der Porschefahrer schlägt am 26. April 2015 in der Mitsubishi Electric Halle auf. Im Rahmen seiner Tour "Revolution" trafen wir den Porschefahrer seinerzeit zum Interview. Er geht gerne mal an seine Grenzen wie vor...

  • Essen-Nord
  • 04.01.12
  • 2
LK-Gemeinschaft

Vorbild: Fips Asmussen - Markus Krebs im Interview

Eckart von Hirschhausen, Cindy aus Marzahn und Kaya Yanar hat er auf Anhieb überzeugt und mit seinen bisherigen Auftritten innerhalb von vier Wochen das Publikum im Sturm genommen: Markus Krebs. Der Duisburger MSV-Fan ist der Gewinner des RTL-Comedy-GrandPrix‘ s. Klar, dass er gerade alle Hände voll zu tun hat. Eine Tournee ist geplant und eine erste CD. Wenn er auf der Bühne auf seinem Hocker sitzt und erzählt, hat das Publikum kaum noch Zeit zum Durchatmen. Ein Gag folgt auf den nächsten,...

  • Essen-Süd
  • 27.12.11
  • 3
Politik

Volkssport der Oberklasse und bessergestellten

Was ist nur los in Deutschland? Immer wieder stelle nicht nur ich mir diese Frage. Unsere Politiker verzapfen ein Unsinn nach dem anderen, reisen von einem Sinnfreien Gipfel zum nächsten ohne etwas zu bewirken. Es tauchen immer öfters irgend welche dubiosen Machenschaften der Politiker auf. Gefälschte Dr.-Arbeiten, spendierte Urlaube, Privatkredite uvm. Jüngstes Beispiel: Unser Bundespräsident! Wenn wie sooft zitiert wurde alles mit dem Privatkredit "im Reinen" war, warum wurde dann nicht...

  • Witten
  • 20.12.11
  • 7
Natur + Garten
Foto: Josef Fischnalller

Mario Barth kommt auf den Hund

Wie ein Box-Champion vorm Kampf lässt er sich ankündigen, der Berliner Comedian. Und kaum sind die Feuerfontänen abgebrannt hat Mario Barth auch schon das Publikum auf seiner Seite: "Dortmund, ihr habt mit Abstand die hübschesten Frauen", erzählt er vom Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Und nach 12 Jahren mit einer Frau, weiß er: "Frauen wollen nicht, dass du sie verstehst, die wollen nur geliebt werden!" Und dann gibt er beim Finale seiner "Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch"-Tour in der...

  • Dortmund-City
  • 19.12.11
Ratgeber
Die Stehauf-Komödiantin Ariane Raspe darf mittlerweile seit fünf Staffeln der Comedyserie „Stromberg“ ihr 
schauspielerisches Talent unter Beweis stellen.
3 Bilder

Stadtspiegel-Adventskalender - Tür 18: „Der echte Stromberg ist kein Fiesling!"

Wie fühlt es sich an, den größten Büro-Fiesling seit es Chefs gibt als Vorgesetzten zu haben? Ariane Raspe weiß es. Die Dreißigjährige spielt seit der ersten Staffel der Prosieben-Serie „Stromberg“ eine frustrierte Mitarbeiterin der fiktiven „Capitol-Versicherung“. Theaterstücke, Comedyprogramme und ihr Status als Edelkomparsin: Ariane Raspe hat alle Hände voll zu tun, vor allem in der Weihnachtszeit. Für den RUHR KURIER nahm sich die Schauspielerin trotzdem etwas Zeit, um bei Kaffee und...

  • Essen-Ruhr
  • 17.12.11
LK-Gemeinschaft

Lustige Lesung - Piet Klocke konnte seine Sache zu ende...

Er hat das Abitur und das große Latinum - aus dem Internet heruntergeladen und vier Monate bei Siemens als Halbleiter gearbeitet: Piet Klocke. Der Komiker (den viele noch von früheren Fernsehauftritten wie "Sieben Tage, sieben Köpfe" kennen) ist neuerdings auch Buchautor. Er stellte - bei einem seiner wenigen öffentlichen Termine - im Filmstudio Glückauf sein neues Buch „Kann ich hier mal eine Sache zu ende?!“ vor. Und er brachte seine Lesung erfolgreich und vor ausverkauftem Haus zu Ende. Mit...

  • Essen-Süd
  • 16.12.11
Kultur

Comedy mit Mirja Boes

Nein, männerfeindlich sei ihr Programm keineswegs, schmunzelte Comedian Mirja Boes mit unschuldigem Augenaufschlag nach ihrem umjubelten Auftritt im Haus Ennepetal. Gastgeber des Abends war die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld aus Anlass ihres 155-jährigen Bestehens. Von Vorstand Oliver Teske angekündigt als „Königin des Chaos“ und „168 Zentimeter geballte Frauen-Power“, ließ die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin in ihrem neuen Programm „Erwachsen werde ich nächste Woche“ kaum einen Seitenhieb...

  • Schwelm
  • 09.12.11
Kultur
Das Comedy-Duo "Thenkentratsch"           Fotos: privat
2 Bilder

Geballte Frauenpower

Schönheit hat immer zwei Gesichter. Das jedenfalls findet das Dinslakener Comedy-Frauen-Duo „Thekentratsch“. Und dieser Titel ist Programm: Heike Becker, die Stimmgewaltige und Temperamentvolle, und Kerstin Saddeler-Sierp, die selbstbeherrschte Souveräne. Gemeinsam sind sie „Thekentratsch“. Frau Theke (Kerstin) und Frau Tratsch (Heike) sprechen besonders ihrem weiblichen Publikum aus tiefster Seele. Denn soviel ist sicher: Die ungleichen Damen, die auf sympathische Weise alles auf den Kopf...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.11.11
Kultur
So kennt man Herbert Knebel. Foto: Kulturbüro Herten | Foto: Foto: Kulturbüro Herten
3 Bilder

Dr. Knebel und Mr. Lyco

Ob mit dem Affentheater oder auch alleine, Herbert Knebel füllt die Säle. Mit dem aktuellen Programm „Der Letzte macht das Licht aus“ ist Herbert Knebels Affentheater jetzt zu Gast im Vest. Caro Dai hat mit dem Knebel-Erfinder Uwe Lyco exklusiv ein Interview geführt. Herbert Knebel heißt privat bekanntlich Uwe Lyko und ist im Gegensatz zu seiner berühmten Kunstfigur, dem grantigen Power-Rentner Herbert Knebel, ein höflicher, zurückhaltender - und wie alle großen Clowns - ein ernster Mensch. Und...

  • Herten
  • 07.11.11
Kultur
29 Bilder

"Bully" Herbig in der Lichtburg

Michael „Bully“Herbig einmal anders. Im Film „Hotel Lux“ spielt er - halb spaßig, halb ernst - einen Parodisten, der 1938 aus Nazi-Deutschland flieht, eigentlich nach Hollywood möchte, aber im legendären russischen Hotel Lux landet. In dieser Woche schlug die Crew (unter anderem bestehend aus Herbig, Regisseur Leander Haußmann und Thekla Reuten) in der Lichtburg auf.

  • Essen-Süd
  • 28.10.11
Kultur
Vorsicht, das neue Buch von Dieter Nuhr macht schlau. Soviel zu den Nebenwirkungen sollten Leser wissen. Foto: Bastei Lübbe | Foto: Foto: Bastei Lübbe

Dieter Nuhr macht schlau: Der ultimative Ratgeber für alles

Ich bin, könnte man sagen, eine abgebrühte Leserin. Nur wenigen Autoren gelingt es daher, mich hemmungslos laut zum Lachen, Kichern oder Giggeln zu bringen - sogar in Bus und Bahn. Und das war mir überhaupt nicht peinlich. Dieter Nuhrs neue Schwarte ist nämlich höchst ergötzlich und entspannend: "Der ultimative Ratgeber für alles." Eigentlich stelle ich an dieser Stelle nur Druckfrisches vor, aber beim schlaumachenden Dieter Nuhr heißt es: Tschüß, olle Grundsätze. Schert euch doch zu den...

  • Herten
  • 14.10.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Februar 2025 um 19:30
  • KATiELLi Theater
  • Datteln

Mädelsabend Fischer & Jung

Möglichkeiten aus der ganz privaten Krise zu kommen, gibt es viele. Zumindest wenn "Mann" Ideen hat. Die drei Freunde, die sich immer in "Joes Wäscheparadies" treffen, sind auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Alle drei ohne Job, aber guter Hoffnung schon bald wieder mitzumischen, im Wirtschaftswunderland. Kalle, der sich mit Hütchenspielerei und anderen kleinkriminellen Gaunereien über Wasser hält, kann schließlich seine Kumpels Norbert und Herbert davon überzeugen, dass man mit...

Foto: Bild: Guido Schröder, Grafik-Design: Yvonne Eiserfey
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Barbara Ruscher - Frauen wie wir - Ein Special zum Weltfrauentag!

Es wird lustig! Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen der Zeit vor. Zum Weltfrauentag gibt sie ein ganz besonderes Special. Barbara Ruscher kennt man als hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von...

Foto: Lars Laion
  • 20. März 2025 um 20:00
  • Stadthalle Mülheim
  • Mülheim an der Ruhr

Mirja Boes: Arschbombe Olé

Gehen sie weg! Kommen sie nicht! Hören sie bitte sofort auf, weiterzulesen! Das wird die schlimmste Tour aller Zeiten - für alle, die keinen Spaß verstehen! Wenn doch, könnte es echt ganz okay werden. Die Queen of Quatsch ist nämlich zurück und sie ist lustiger als… ja… also lustiger als Moos zum Beispiel. Und unter uns: Moos kann echt funny sein. Katzen aber auch. Mirja hat jetzt eine. Wobei, sind wir ehrlich: Die Katze hat jetzt eine Mirja. Und wie süß diese Mirja immer versucht, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.