CO2-Reduzierung

Beiträge zum Thema CO2-Reduzierung

LK-Gemeinschaft
im Hintergrund steigt gelber Schwefelrauch aus dem Kamin  | Foto: umbehaue
4 Bilder

Was kann jeder tun
Umweltschutz im Paradies

Deutschland sieht sich als Vorreiter, wenn es um Umweltschutz geht. Aber kann man in Deutschland die Welt retten? EU gibt Vorgaben Die Glühbirne wurde von der EU abgeschafft. Sie verbraucht zu viel Strom und verursacht zu viel Co². Staubsauger dürfen nur noch 900 Watt haben. Aber jetzt soll man sich ein E Auto kaufen, wo kommt dann der Strom dafür her und wie wird er erzeugt? Ein Widerspruch in sich? Umweltschutz im Paradies Aber wie macht man es im Paradies? Auf Mauritius, ist mir aufgefallen,...

  • Essen-Süd
  • 20.09.24
  • 1
  • 1
Blaulicht

Deutschland erreichte den Erdüberlastungstag
bereits am 4. Mai

Noch nicht einmal die Hälfte des Jahres ist rum… …und schon hat Deutschland den Erdüberlastungstag erreicht. Was ist der Erdüberlastungstag? Das sagt Wikipedia: Erdüberlastungstag Zeit zum Nachdenken, wie wir Ressourcen schonen können. Nun ist es einfach, jemandem zu sagen, er soll nicht mehr so oft mit dem Auto fahren und mit der Bahn in den Urlaub fahren statt zu fliegen oder mit dem PKW zu fahren. Alles hat auch irgendwo einen Grund, warum jemand so und nicht anders handelt und da muss...

  • Duisburg
  • 05.05.23
LK-Gemeinschaft

Atomkraft oder CO2
Frag doch Chat GPT

Künstliche Intelligenz, ist ja zurzeit in aller Munde. Ich wollte es dann auch einmal ausprobieren. Also wurde eine App geladen. Zuerst erscheint nach dem Öffnen ein ABO Aufruf. Da hatte ich schon genug und wollte die App sofort wieder löschen. Also die Seite schließen, aber nach dem schließen konnte man Fragen auch ohne Abo stellen. Also stellte ich die Frage: “ was ist gefährlicher, Atomkraft oder CO2? In 5 Sekunden hatte ich meine Antwort, gut formuliert. Hier die Antwort: Das ist eine...

  • Essen-Süd
  • 19.04.23
  • 1
Wirtschaft
thyssenkrupp Steel Europe und BILSTEIN GROUP unterzeichnen Absichtserklärung, von links: Dr. Christian Lehr (Head of Sales Processing Industries & Steel Service Centers Automotive, thyssenkrupp Steel Europe AG), Michael Ullrich (Geschäftsführer, BILSTEIN GROUP), Bernd Grumme (Geschäftsführer, BILSTEIN GROUP),Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Marc T. Oehler (Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, BILSTEIN GROUP), Dr. Bernhard Gräwe (BILSTEIN GROUP), Jörg Paffrath (Head of Sales Industry, thyssenkrupp Steel Europe AG). | Foto: thyssenkrupp

Aufbruch in eine klimafreundliche Ära
BILSTEIN GROUP sichert sich CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung und -verarbeitung ist die BILSTEIN GROUP aus Hagen gemeinsam mit thyssenkrupp Steel Europe und thyssenkrupp Hohenlimburg einen wichtigen Schritt vorangekommen. Beide thyssenkrupp-Unternehmen schlossen Absichtserklärungen für die Belieferung mit klimafreundlichem bluemint® Steel ab 2023. Auf Basis von CO2-reduziertem Breitband direkt aus der Duisburger Hütte sowie von klimafreundlich erzeugtem Mittelband bluemint® precidur® aus Hohenlimburg...

  • Duisburg
  • 12.12.22
LK-Gemeinschaft
Präses Dr. Thorsten Latzel und Pfarrer Andreas Klumb pflanzten jetzt gemeinsam mit Kindern aus der Gemeinde ein Apfelbäumchens. Ein Video dazu gibt es unter www.kurzelinks.de/kirchenkreismoers.
Foto: Kirchenkreis Moers

Ev. Kirchengemeinde Baerl reduziert CO2-Belastung
Präses pflanzt Apfelbaum der Hoffnung

Dr. Thorsten Latzel, der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, hat mit seiner Aktion „Sieben Bäume der Hoffnung“ Zeichen gesetzt, dass auch und gerade die Kirche Klima- und Umweltschutz zu ihrer Sache macht. Er war beeindruckt, wie engagiert die Gemeinden im Stadtgebiet Duisburg da mitmachen. Das trifft sowohl auf die rechtsrheinischen Gemeinden im Kirchenkreis Duisburg als auch auf die linksrheinischen im Kirchenkreis Moers zu. Nachdem der Präses im September im Norden der Stadt in...

  • Duisburg
  • 14.10.22
Politik

Übrigens zur Aussagekraft von Tabellen und Ranglisten
Champions League?

Ein Blick auf Tabellen sagt einiges aus, wirft zugleich aber auch eine Menge Fragen auf. Das geht mir so, wenn ich mir so manche Fußball-Tabelle anschaue. Oft frage ich mich, wie ist denn so etwas möglich? Jetzt habe ich mir eine ganz andere Tabelle zu Gemüte geführt. Aus der geht hervor, dass Deutschland im Rennen um den weltweit besten Klimaschutz den Abstand zur Spitzengruppe verkürzt hat. Die jetzt von Umweltschutzorganisationen vorgelegte Rangliste stellt die Bemühungen um die Drosselung...

  • Duisburg
  • 14.11.21
Natur + Garten
Unbemerkt von den Besuchern des Gemeindfestes verrichtet die Fotovoltaikanlage auf dem Gemeindehaus Zweckel ihren Dienst.Foto: Kirchenkreis
2 Bilder

Klimaschutz auf Kirchendächern

„Umweltschutz ist die aktive Bewahrung der Schöpfung“ Gladbeck. Auf den Dächern der Evangelischen Gemeindehäuser in Gladbeck-Mitte, Brauck und Zweckel bedecken große bläulich schimmernde Platten die schwarzen Dachpfannen. Der Kirchturm der Christuskirche spiegelt sich in den zahlreichen Solarzellen auf dem Dach des Hauses der Evangelischen Kirche an der Humboldtstraße. Und wenn die Sonne scheint, freut sich Superintendent Dietmar Chudaska gleich doppelt: Der Strom aus den Fotovoltaikanlagen...

  • Gladbeck
  • 05.08.16
Politik

Initialtreffen für das Klimabündnis Hamm

Der erste Schritt zur Gründung eines Klimabündnisses in Hamm ist getan. Am letzten Samstag trafen sich bei FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung) Mitglieder und Vertreter mehrerer Umweltinitiativen und Verbände, um eine mögliche Zusammenarbeit auszuloten. Die Teilnehmer waren sich schnell einig: Das “Klimabündnis Hamm” wird die Hammer Stadtpolitik im Hinblick auf klimawirksame und klimaschädliche Maßnahmen beobachten. Es mischt sich ein, unterstützt das städtische Klimaschutzprojekt...

  • Kamen
  • 24.10.14
Politik

Klimaschutz geht auch einfacher!

„NRW plant schärferes Klimaschutz-Gesetz“ und weitere Meldungen in den Medien zum gleichen Thema RP vom 23.02.2011 von Antje Höning Sehr geehrte Damen Und Herren, es darf uns Bürgern nicht mehr egal sein was einseitig ausgerichtete Umwelt- und Wirtschaftspolitik weiter anrichtet. Wenn es wesentlich einfachere Methoden zur Minderung von treibhausfördernden Gasen wissenschaftlich erprobt sind. Weitere Umweltauflagen (in NRW) sind kontraproduktiv, treiben Kosten, verringern unsere...

  • Xanten
  • 25.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.