Club

Beiträge zum Thema Club

Sport
Neuauflage der Partie aus dem Jahr 2016: Am Montag, 14. September, trifft der Essener Regionalligist an der Hafenstraße erneut auf die Arminia aus Bielefeld.  | Foto: Gohl (Archiv)

Nach langer Abstinenz wieder ins Stadion: 100 Fans erleben RWE gegen Arminia Bielefeld
Chance auf Fußball live an der Hafenstraße demnächst auch in der Liga - Zufallsprinzip entscheidet

Endlich wieder: Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie werden einige Fans der Rot-Weissen aus Essen wieder ein Fußballspiel live an der Hafenstraße erleben können.  20 Handvoll Rot-Weisse werden nach sechs Monaten Zuschauerabstinenz endlich wieder den langersehnten Mythos Hafenstraße genießen dürfen. Das gab der Regionalliga-Club jetzt bekannt. Die glücklichen 100 Zuschauer für den Erstrunden-Pokalabend gegen Arminia Bielefeld (Montag, 14. September um 18.30 Uhr) werden hierbei unter allen...

  • Essen-Borbeck
  • 09.09.20
Kultur
Club-Chefin Edelgard Eichberg präsentiert den Flyer mit allen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im zweiten Halbjahr 2020.

Angebote und Kurse im Zentrum für Freizeit und Kultur
Abgespecktes Programm im Club Heiligenhaus

Kurse für Kinder, Sport und Fitness für Erwachsene, Kreativ-Angebote für Jedermann und auch Workshops für Jugendliche werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 im Heiligenhauser Club, Zentrum für Freizeit und Kultur, angeboten. "Es sind zwar 20 bis 30 Angebote weniger als sonst, aber wir sind froh, dass wir nach der plötzlichen Corona-Pause nun wieder vermehrt große und kleine Gäste in unseren Räumlichkeiten begrüßen können", so Edelgard Eichberg, Leiterin der städtischen Einrichtung an der...

  • Heiligenhaus
  • 24.08.20
Politik
Das waren Zeiten, als im FZW noch getanzt werden konnte. Corona macht Clubs, Konzerthallen, der Gastronomie sowie der Freizeit- und Eventbranche schwer zu schaffen. Sie will die Stadt mit einer neuen Strategie direkt fördern. Dazu plant die Wirtschaftsförderung gezielte Beratungs- sowie Unterstützungsangebote, für die der Rat im Oktober grünes Licht geben kann. Hierzu zählt ein Nightlife-Beauftragter, die Aussetzung der Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen für die nächsten fünf Jahre und die Einrichtung einer Gastronomie-Akademie.  | Foto: FZW
2 Bilder

Dortmund will Nachtleben retten: 5 Jahresplan mit 15 Mio. Euro für die Wirtschaft geplant
Vorschlag: Club-Fonds und Nightlife-Beauftrager

Ein 5 Jahresplan, um der Wirtschaft aus der Corona-Krise zu helfen und ein 3-Jahresplan für die City werde dem neuen Rat im Oktober vorgelegt. Um weitere Mittel von Bund und Land zu sichern, aber auch um Innovationen anzuschieben, in Zeiten, wo Unternehmen und Mitarbeiter mit Existenzsorgen und Kurzarbeit zurechtkommen müssen, wolle die Stadt 15 Mio. Euro investieren. Multimodal und anwendungsorientiert nennt Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Grundzüge der neuen Wirtschaftsförderung. Die...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
LK-Gemeinschaft
Via Laptop hinaus in die Welt: Fritz Brüggemann ist seit letztem Jahr Toastmasters-Mitglied | Foto: privat
2 Bilder

Ruhr Speakers gehören zu den jüngsten Clubs in Deutschland
Sprechzeit in der Arena: Toastmasters treffen sich nun auch open air

Es gibt den "Club der toten Dichter", der sorgte Ende der 1980er Jahre auf der Kinoleinwand für Furore. Dass es auch einen "Club der netten Richter" gibt, ist hingegen weniger bekannt. Doch genau so werden die Toastmasters scherzhaft genannt. Und wenn sie zusammenkommen, dann wird vor allem eines getan: Viel geredet. von Christa Herlinger Seit wenigen Monaten gibt es sie auch in Essen. Ruhr Speakers Toastmasters Essen - so die korrekte Bezeichnung. Die Idee des Redner-Clubs stammt aus den USA,...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
Kultur
Der Florian im Westfalenpark und auch die Messe und die Westfalenhallen leuchteten in der "Night of Lights" als durch die Corona-Krise gefährdete Orte rot auf.  | Foto: Schmitz
5 Bilder

"Night of Lights" als flammender Appell der Dortmunder Veranstalter in Existenznot
Leuchtender Hilferuf

 "Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht!", riefen nachts bundesweit 8365 Firmen um Hilfe. Denn innerhalb kürzester Zeit fühlen sich tausende Unternehmer durch die Auflagen im Zuge der Corona-Krise an den Abgrund gedrängt. Sie schlossen sich zusammen und beleuchteten in der "Night of Lights" bundesweit 9136 Gebäude rot, knapp 30 davon in Dortmund. Von der Partyband über den Club Oma Doris bis zur Messe Westfalenhallen, sie alle zählen zu einem riesigen...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
Vereine + Ehrenamt
Martin Bürgener (rechts) hat Jörg Liebig als Präsident des Lions Club Velbert-Heiligenhaus abgelöst.
3 Bilder

Martin Bürgener ist neuer Präsident des Lions Clubs Velbert-Heiligenhaus

Martin Bürgener hat Jörg Liebig als Präsident des Lions Clubs Velbert-Heiligenhaus abgelöst. "Querdenken“ lautet das Motto des neuen Präsidenten. "Immer wieder die Denkrichtung zu ändern, scheint zunehmend notwendig zu sein", sagt Bürgener, der sich zu einer verantwortungsbewussten Übergabe der Chef-Nadel, einer privaten Feier mit zehn Personen, entschieden hat. „Gesundheit geht vor!“ Rückblick von Jörg Liebig Jörg Liebig, nun Past-Präsident, hat bei der Gelegenheit sein Amtsjahr Revue...

  • Velbert
  • 24.06.20
Kultur
Die sechs Bandmitglieder von "tomkante" proben einmal die Woche und bereiten sich auf ihr eigenes Konzert vor. | Foto: PR

"tomkante" ist bei WDR 2 zu hören
Velberter Band hat Chance auf den Wochensieg

Die Velberter Band "tomkante" ist am Donnerstag, 4. Juni, in der Radio-Sendung „WDR2 Pop“ (20 bis 23.30 Uhr) zu hören und braucht die Unterstützung ihrer Fans, um zur Band der Woche gewählt zu werden. Seit nun zwölf Jahren besteht die Band, die mit selbst komponiertem deutschem Pop-Rock schon einige Bühnen auch außerhalb Nordrhein-Westfalens bespielt hat und auf zahlreiche Konzerte zurückblicken kann. Zunächst nur männlich besetzt, kam im Jahr 2017 Natalie Nikolaus als Sängerin hinzu, was für...

  • Velbert
  • 29.05.20
  • 1
  • 1
Politik
SOS funkten Gastronomen mit leeren Stühlen als #Gastrostillsterben auf dem Friedensplatz. Jetzt können Dortmunder mit Besuchen ihren Lieblings-Restaurants und -Biergärten helfen, die jetzt erst wieder mit viel Abstand, Gästelisten, Auflagen und Schutzkonzept öffnen durften. | Foto:  Jan Heinze

Dortmunder Gastro-Initiative fordert nachhaltige Maßnahmen und Steuer-Entlastung
Stadt will in der Krise helfen

"Wir arbeiten an einem Comeback-Programm für die lokale Wirtschaft", verspricht Wirtschaftsförderer Thomas Westphal. Sein Team plane in der Krise jetzt eine dritte Plattform im Beschaffungswesen. Über 500.000 Spenden seien durch "Wir stehen hinter dir" für die lokale Wirtschaft gesammelt worden. "Es darf auf keinen Fall so sein, dass wir zu viele Betriebe jetzt verlieren", weiß er, dass die Gastronomie, der Handel, aber auch das Transportwesen von der Corona-Krise extrem getroffen wurden. Jeder...

  • Dortmund-City
  • 18.05.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Bis zu 500 Euro pro Monat für Studierende

Düsseldorf, 22. April 2020 Viele Studierende finanzieren ihr Studium durch Nebentätigkeiten wie z.B. Kellnern in der Gastronomie. „Da dies coronabedingt seit vielen Wochen nicht mehr möglich ist und Restaurants, Gaststätten, Kneipen und Clubs auch weiterhin geschlossen bleiben, haben viele Studenten ein Problem, ihre monatlichen Fixkosten wie Miete, Strom, Telefon, Versicherungen bezahlen zu können“, erklärte Chomicha Mohaya, Betriebsratsvorsitzende und Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz...

  • Düsseldorf
  • 22.04.20
Kultur
Ralf Gessler ist an den Drums zu hören.  | Foto: Nadine Targiel
3 Bilder

Die nächste Session beginnt am kommenden Montag, 9. März, um 20.30 Uhr
Clubjazzkonzert im Blue Note

Am kommenden Montag, 9. März, findet das nächste Blue-Monday Clubjazzkonzert in Hilden statt. Es beginnt um 20.30 Uhr (Einlass 20 Uhr) im Blue Note, Klotzstrasse 22 statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro.„Schon wieder eine Premiere beim Blue Monday: Der renommierte Kölner Jazzgitarrist und Echo-Preisträger Tobias Hoffmann ist das erste Mal bei mir zu Gast! Ich freue mich auf feinen Gitarren-Jazz. Begleitet werden wir von Oliver Lutz am Bass und Ralf Gessler an den Drums.“ Das teilt Axel...

  • Hilden
  • 08.03.20
  • 1
  • 1
Kultur
2XNI
12 Bilder

„März 2020“ im Tresor.West in Dortmund-Hörde

Seit Mitte Februar hat der Tresor.West seine Öffnungszeiten von 23:00-6:00 Uhr auf 23:59-8:00 Uhr geändert. Da der Tresor.West lediglich bis 6 Uhr eine Genehmigung hat Alkohol auszuschenken, gibt es ab 6 Uhr keine alkoholischen Getränke mehr an der Bar. Alkoholfreie Getränke wird es selbstverständlich bis 8 Uhr geben. Highlights im März sind Radio Slave, Erika und Ectomorph. Der in Berlin lebende Matt Edwards aka Radio Slave ist ein wahres Kraftpaket der Underground-Tanzmusik. Er hat sich seit...

  • Dortmund-Süd
  • 04.03.20
Kultur
Bloody Mary
11 Bilder

„Februar 2020“ im Tresor.West in Dortmund-Hörde

Im Februar geht es jeweils freitags und samstags an fünf Wochenenden weiter. Highlights im Februar sind Steve Rachmad und Oliver Bondzio. Der Amsterdamer Pionier für elektronische Musik Steve Rachmad hat unter unterschiedlichsten Pseudonymen Kompositionen geschaffen: es gibt Tracks als Black Scorpion, Tons of Tones, Rachmad Project, Scorp, Parallel 9, Ignacio, Dreg, Sterac Electronics und vielen anderen, die alle aus seinem Studio kamen. Aber eine Hauptfigur auf dem Planeten Rachmad war es...

  • Dortmund-Süd
  • 29.01.20
Kultur
Alexander Kowalski
7 Bilder

„Januar 2020“ im Tresor.West in Dortmund-Hörde

Im neuen Jahr geht es jeweils freitags und samstags an vier Wochenenden weiter. Der gebürtige Greifswalder Alexander Kowalski zog in den 1980er Jahren mit seiner Familie nach Berlin. Dort zog es ihn schnell in die Techno Szene. Bald kaufte er regelmäßig die neuesten Techno- und House-Platten aus Detroit und Chicago im Berliner Plattenladen Hard Wax, der 1989 eröffnet wurde. Im Sommer 1997 feierte Alexander Kowalski sein Debüt im legendären Tresor Club, der internationale Magnet und das Herz der...

  • Dortmund-Süd
  • 09.01.20
Kultur
2XNI
11 Bilder

„Offizielle Eröffnung“ im Tresor.West in Dortmund-Hörde

Ab Freitag, den 20. Dezember gibt es nach dem grandiosen (Pre-)Opening nun endlich den offiziellen Start des regelmäßigen Clubbetriebes. Der Tresor.West wird immer freitags und samstags öffnen. Diesmal kommen noch Heilig Abend und Silvester (schon ab 22 Uhr) dazu. Headliner im Dezember sind Joey Beltram, Blake Baxter, James Ruskin, Oliver Ho und Adam X. Es gibt immer zwei Floors: den „T.W. Floor" und den „UFO Floor". Blake Baxter, gebürtiger Detroiter mit dem Ruf für dampfige und tiefe...

  • Dortmund-Süd
  • 08.12.19
Kultur
Alan Oldham
3 Bilder

„Club Nächte“ im Tresor.West in Dortmund-Hörde

Am Freitag und Samstag, den 22. und 23. November finden im Rahmen der MUMA – Musik und Maschine 2019-Konferenz jeweils ab 23 Uhr die ersten zwei Clubnächte im Tresor West in Dortmund-Hörde statt. Damit wird Dortmund Standort für ein (sub-)kulturelles Highlight. Headliner sind John Collins und Alan Oldham von Underground Resistance aus Detroit. Damit wird ein Traum von Tresor-Gründer Dimitri Hegemann wahr, selbst geboren und aufgewachsen in der Region Westfalen, bevor er 1978 nach West-Berlin...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 1
Sport
Den Aufstieg in dieser Saison geschafft haben die jüngsten und die ältesten Medenspieler vom TC Wesel-Büderich.
Die U10 in der Besetzung (von links): Henn-Maarten Tigler, Marie Gellings, Amelie Nakath, Fabian Schäfer und Karl Schäfers stiegen von der BKA in die BL auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom TC Wesel-Büderich.
2 Bilder

TC Wesel-Büderich
Büdericher Tennisspieler steigen auf

Den Aufstieg in dieser Saison geschafft haben die jüngsten und die ältesten Medenspieler vom TC Wesel-Büderich. Die U10 in der Besetzung Henn-Maarten Tigler, Marie Gellings, Amelie Nakath, Fabian Schäfer und Karl Schäfers stiegen von der BKA in die BL auf. Von der BKB in die BKA sind die Herren 50 aufgestiegen. An der zünftigen Aufstiegsfeier nahmen teil: Olaf Reimers, Ralph Benning, Jürgen Mindthoff, Holger Kuhlins, Günter Mathwig, Freddy Schumann, Detlef Hoffacker und Frank Wambach.

  • Wesel
  • 19.09.19
Sport
Kagawa stand in 148 Bundesligaspielen (41 Tore, 37 Vorlagen) und 22 Champions-League-Partien (4 Tore, 6 Vorlagen) für Schwarzgelb auf dem Rasen.  | Foto: Schütze/ Archiv

Mittelfeldspieler wechselt vom BVB zu Real Saragossa
Shinji Kagawa sagt Sayonara

BVB-Mittelfeldspieler Shinji Kagawa wechselt zum spanischen Klub Real Saragossa in die Segunda División. Der 30-Jährige, der zuletzt an den türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul ausgeliehen war, befindet sich bereits bei seinem neuen Arbeitgeber im Nordosten Spaniens.  Der Japaner gewann mit dem BVB 2011 die Deutsche Meisterschaft, 2012 das Double aus Meisterschaft sowie Pokal und 2017 den DFB-Pokal. „Shinji ist ein verdienter Borusse, der mit unserem Klub Titel gewonnen und sich immer in...

  • Dortmund-City
  • 12.08.19
Sport
Bis zum 11. August wird das Leistungsklassen-Turnier auf der Anlage des TC Kamen-Methler ausgetragen.
2 Bilder

Methleraner Tennis-Turnier mit neuem Anmelderekord
Mehr als 300 Teilnehmer

Seit Donnerstag nimmt zum siebten Mal das Methleraner LK-Turnier die Anlage des TC Kamen-Methler für insgesamt elf Tage in Beschlag. Beim siebten LK-Turnier des Tennisclubs Kamen-Methler e.V. finden am Donnerstag, 1. August, insgesamt 505 Spiele auf der Anlage an der Händelstraße statt. Am Sonntag, 11. August, werden die Endspiele der insgesamt 17 Disziplinen ausgetragen. Gespielt wird in den Disziplinen Herren bis Herren 70, sowie Damen bis Damen 60. Mit 315 Meldungen stellten die...

  • Kamen
  • 01.08.19
Sport
Die Tauchgruppe Wesel. | Foto: (LK-Archiv) privat

40. Internationales Tauchertreffen am Auesee in Wesel
Baracuda-Club Wesel lädt ein / Tauchsportfreunde bitte noch bis 26. Juli anmelden

Zum 40. Internationalen Tauchertreffen auf dem Auesee lädt der Baracuda-Club Wesel interessierte Tauchsportfreunde ein. Das Treffen findet im Rahmen des Weseler PPP-Festes vom 2. bis 4. August statt. Freuen können sich die Tauchsportfreunde dann auf viele Attraktionen und Aktionen, unter anderem eine Disco am Freitag- und Samstagabend mit einem DJ, abendliche Lagerfeuerrunde, Fackelschwimmen am Samstagabend, eine Mega-Abschlusstombola am Sonntag sowie einen Brötchendienst bis 15 Uhr (für den...

  • Wesel
  • 16.07.19
Sport
Karola und Friedrich Gertz belegten bei der TAF Westdeutschen Meisterschaft DiscoFox in Aachen den zweiten Platz für den Club Let´s Dance Wesel. | Foto: privat

Karola und Friedrich Gertz vom Club Let´s Dance
Weseler Discofox-Tanzpaar auf zweitem Platz

Sein erstes Turnier für den Club "Let´s Dance Wesel" tanzte Karola und Friedrich Gertz bei der TAF Westdeutschen Meisterschaft DiscoFox in Aachen - in der Startgruppe HGR III A. Die Aufregung verflüchtigte sich aber nach dem ersten Tanz schnell. Das Ehepaar Gertz zeigte sich - trotz der Hitze bei 34 Grad - sehr souverän und erwies sich als turnierstark. Die Freude war groß, als sich die beiden in der Endrunde auf den 2. Treppchenplatz tanzten.

  • Wesel
  • 01.07.19
Sport
Ein neues Kanu und eine Sicherheitsausstattung gab es für den Weseler Kanu Club 1925 e. V..
Auf dem Foto (privat): Ulf Langfe (Vorstand), Reinhard Buchmann (Aufsichtsrat) mit Astrid Wagner und Stefan Grefer vom Weseler Kanu Club. | Foto: privat

Das Boot namens "no Name"
Neues Kanu und Sicherheitsausstattung für Weseler Club

Ein neues Kanu und eine Sicherheitsausstattung gab es für den Weseler Kanu Club 1925 e. V.. Die Anschaffung finanzierte Reinhard Buchmann, Aufsichtsrat einer Bank, mit Mitteln aus dem Aufsichtsrat-Regionalfonds. "Ein tolles Boot, dem die Jugendabteilung den Namen "no Name" gab", so Astrid Wagner vom WKC, die sich auch über die Anschaffung notwendiger Sicherheitsmaterialien wie Schwimmwesten und Taue freute. Buchmann hatte mit Ulf Lange (Vorstand der Bank) die Ehre im Rahmen des Vereinsfestes...

  • Wesel
  • 20.05.19
Kultur
4 Bilder

Dortmunder Musikclub feiert Jubiläum
50 Jahre domicil

Am 14. März 1969 eröffnete Gründungspräsident Glen Buschmann das domicil in den Kellerräumen der Kita Nord in der Leopoldstraße mit den Worten: "Was aus dem Unternehmen wird, liegt nun ganz bei Ihnen". Dass es gut geworden, das domicil weit überregionale Ausstrahlung erlangt hat und als Dortmunder Kulturinstitution in bürgerschaftlichen Trägerschaft in der Kulturlandschaft fest verankert ist erschien damals nicht unbedingt selbstverständlich. Nun kann das domicil im März auf 50 Jahre...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
SportAnzeige
„Rückenschmerzen liegen bei den Volksleiden in Europa vorn“, wissen Edith Devue, Clubmanagerin von Mrs.Sporty und ihr Team im Kreuzviertel. | Foto: Mrs Sporty

Aktion für Frauen vom 1. bis zum 31. März im Kreuzviertel
Mrs.Sporty lädt zu Rücken-Fit-Wochen

Über vier Wochen will Mrs. Sporty Frauen mit einem individuellen Rücken-Fit-Programm im März begleitet. Als Auftakt gibt es einen Info-Abend am 26. Februar, um 19 Uhr im Club in der Liebigstr. 47. Stress und viel sitzen fordern ihren Tribut. Viele leiden unter Rückenschmerzen, können jedoch mit gezieltem Training selbst etwas dagegen tun. Ein erster Schritt ist, sich für den Info-Abend unter Tel.: 0231-13 70 85 01 einen Platz zu reservieren. Individuelles ProgrammDie Teilnehmerinnen werden über...

  • Dortmund-City
  • 22.02.19
Kultur
Paul Wallfisch ist beim Auftakt zu Gast mit Güner Balci, Misha Vérollet zum Thema „Religion versus Freiheit".  | Foto: privat

Neue Talk- und Musikreihe startet im Domicil
1. Wortklub Dortmund

Der Dortmunder Autor und WDR-Moderator Thomas Koch bringt am Valentinstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr den „1. Wortklub Dortmund“ auf die Bühne des Domicils. An sieben Donnerstagen 2019 wird es unterhaltsam, informativ und literarisch zugehen im Club in der Hansastraße. „Die Idee zu einer Literaturveranstaltung, die in lockerer Clubatmosphäre eine große Nähe herstellt zwischen Besuchern und Autoren, habe ich schon seit geraumer Zeit,“ sagt Koch. Ein Moderator, zwei Gäste, Livemusik und...

  • Dortmund-City
  • 15.01.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.