city

Beiträge zum Thema city

Ratgeber

Neue Fahrtreppen für die Duisburg U-Bahn
Sperrung am Friedrich-Wilhelm-Platz

Wegen der Anlieferung von Fahrtreppen für die U-Bahn der Duisburger Verkehrsgesellschaft wird der Friedrich-Wilhelm-Platz in Fahrtrichtung Steinsche Gasse im Bereich zwischen Friedrich-Wilhelm-Straße und Steinsche Gasse in den Nächten von Dienstag, 14. Mai, bis Freitag, 17. Mai, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr vollgesperrt. Fuß- und Radverkehr sind nicht betroffen. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

  • Duisburg
  • 12.05.24
  • 1
Ratgeber

Duisburg-Duissern/Innenstadt/City
Vollsperrung der Landfermannstraße

Die Deutsche Bahn AG führt ab Freitag, 19. November, gegen 21 Uhr Gleisbauarbeiten auf der Brücke über die Landfermannstraße durch. Aus diesem Grund muss die Landfermannstraße zwischen der Saarstraße und der Neudorfer Straße/Mülheimer Straße voll gesperrt werden. Für alle Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Montag, 22. November, gegen 5 Uhr beendet.

  • Duisburg
  • 16.11.21
Ratgeber

Duisburg-Mitte
Teilsperrung der Kardinal-Galen-Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 12. Juli, Kanalbau-, Straßenbau- sowie Ampelarbeiten auf der Kardinal-Galen-Straße in der Stadtmitte durch. Daher wird die Kardinal-Galen-Straße in Fahrtrichtung Innenstadt zwischen der A59-Brücke und der Mainstraße gesperrt. Aufgrund der Arbeiten wird die A59-Abfahrt Duissern in Fahrtrichtung Düsseldorf ebenfalls gesperrt. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Innenstadt ist ausgeschildert. Die A59-Auffahrt in Fahrtrichtung Düsseldorf bleibt...

  • Duisburg
  • 10.07.21
Ratgeber

Duisburg-City-Altstadt/Kaßlerfeld
Am nächsten Wochenende Bauarbeiten auf der Schwanentorbrücke

Das sollte man auf dem Schirm haben: Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Freitag, 9. Juli, gegen 18 Uhr mit Bauarbeiten an der Duisburger Schwanentorbrücke. Aus diesem Grund wird die Brücke in Fahrtrichtung Ruhrort gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Montag, 12. Juli, gegen 3 Uhr in der Nacht abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 03.07.21
  • 1
Ratgeber

Duisburg-Duissern
Vollsperrung im Bereich „Am Botanischen Garten/Wilhelmshöhe“

Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 1. März, eine Gas- und Wasserleitung im Bereich der Straße „Am Botanischen Garten/Wilhelmshöhe“. Da für die Arbeiten eine Vollsperrung des Bereichs notwendig ist, wird die Einbahnstraßenregelung der Straße „Am Botanischen Garten“, zwischen „Wilhelmshöhe“ und „Am Freistütz“, aufgehoben. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 26. März, andauern.

  • Duisburg
  • 28.02.21
Ratgeber

Duisburg-Dellviertel/Innenstadt
Teilsperrung auf der Düsseldorfer Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen derzeit Kanalarbeiten im Bereich der Düsseldorfer Straße/Karl-Jarres-Straße im Dellviertel durch. Die Düsseldorfer Straße ist von der Innenstadt kommend im Kreuzungsbereich gesperrt. Von der Düsseldorfer Straße kann in südlicher Fahrtrichtung daher nur rechts in die Karl-Jarres-Straße oder links in die Karl-Lehr-Straße abgebogen werden. In Gegenrichtung (Fahrtrichtung Innenstadt) ist das Linksabbiegen sowohl von der Düsseldorfer Straße in die...

  • Duisburg
  • 15.02.21
  • 1
Ratgeber

Duisburg-City/Duissern
Vollsperrung der Mülheimer Straße

Die Netze Duisburg GmbH führen seit Mitte August Gleisbauarbeiten auf der Mülheimer Straße in Duissern unter fließendem Verkehr durch. Hierfür ist ab Freitag, 4. September, 20 Uhr, auf der Höhe des Zoos eine Vollsperrung der Mülheimer Straße in Fahrtrichtung Innenstadt erforderlich. Eine Umleitung wird eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Bauarbeiten dieses Abschnitts werden voraussichtlich am Sonntag, 6. September, gegen 4 Uhr abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 29.08.20
  • 1
Ratgeber

Betroffen sind in die Duisburg Innen- und Altstadt sowie Rheinhausen
Vollsperrung der östlichen Auffahrtsrampe am Marientor

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 17. August, Arbeiten zur E-neuerung der Fahrbahnübergangskonstruktion an der östlichen Auffahrtsrampe Marientor durch. Aus diesem Grund wird die Rampe voll gesperrt. Um den vom Logport I kommenden Verkehr frühzeitig umzuleiten, wird die Osloer Straße in Rheinhausen zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Logport. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 5. Oktober abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 16.08.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Eröffnungsgottesdienste und der Abend der Begegnung sorgen am heutigen Mittwoch, 19. Juni, für Sperrungen in der City vom Schwanen- bis zum Ostwall, auf der Kampstraße und von der Silber- bis zur Kleppingstraße. Die Parkhäuser bleiben geöffnet. | Foto: DEKT
2 Bilder

Gottesdienste und Abend der Begegnung in der Dortmunder City
Kirchentag startet mit Straßenfest

Schulfrei, Staus und Sperrungen: Ab heute, 19. Juni, ist es besser, in Dortmund das Auto stehen zu lassen. Denn die Sperrung des Ost- und Schwanenwalls für die Eröffnungsgottesdienste sorgen schon für Autoschlangen auf den Umleitungen. Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag werden von Mittwoch bis Sonntag (23.) rund 200.000 Besucher in Dortmund erwartet. Parkverbote, Umleitungsschilder und aufgebaute Bühnen kündigen das große Protestantentreffen an. Doch nicht nur in der City, wo heute die...

  • Dortmund-City
  • 18.06.19
Ratgeber
 Zur Eröffnung und zum Abschluss des Kirchentages wird es in der City für Großveranstaltungen viele Sperrungen und Umleitungen geben. | Foto: Schmitz / Archiv

Sperrung und Umleitung zum Kirchentag
Verkehrstipps der Stadt

Folgende Verkehrstipps gibt die Stadt im Hinblick auf den Kirchentag: Ab Samstag, 15. Juni, ab 20 Uhr, bis Freitag, 21. Juni, um 7 Uhr, ist die Kreuzung Brüderweg/Ostwall gesperrt. Als Umleitungen sind vom Norden die Weißenburger Straße und Heiliger Weg ausgeschildert, als westliche Umfahrung die Grüne/Treibstraße für LKW ab 3,5t, vom Süden der Heilige Weg/Weißenburger Straße. Am Mittwoch, 19. Juni, ab 12 Uhr kommt es zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt, da am Abend die...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Ratgeber
Die Sperrung der Nordstraße in Kamen ist zunächst bis zum kommenden Herbst vorgesehen. Foto: Anja Jungvogel

Möcking-Umbau zum Wohn- und Geschäftshaus
Kamen: Nordstraße ist dicht

Wie bereits berichtet, wird in der Nordstraße ein neues Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Bauträger Beta-Eigenheim hat mit dem Umbau des ehemaligen Möcking-Möbelhauses begonnen, so dass ab heute, 29. April, Umleitungen in der Kamener Innenstadt zu beachten sind. Um Platz für Container und Arbeitsgeräte zu schaffen, wird die Nordstraße nach den Osterferien halbseitig gesperrt. Sie ist dann nur noch beschränkt auf einer Spur in südlicher Richtung befahrbar. „Diese Regelung ermöglicht es, dass...

  • Kamen
  • 29.04.19
Ratgeber
Foto: Archiv

Stadt Witten
Billerbeckstraße lange gesperrt

Die Entwässerung Stadt Witten (ESW) macht darauf aufmerksam, dass die Billerbeckstraße ab Montag, 1. April, für den Durchgangsverkehr gesperrt ist. Umleitungen sind ausgeschildert. Zunächst soll dort auf 800 Metern Länge ein neuer Kanal gelegt, anschließend die Straße erneuert werden. Der erste von drei Bauabschnitten, in dem es am Montag losgeht, reicht von der Kreuzung Billerbeckstraße/Auf dem Hee bis zur Hausnummer 98. Die witterungsabhängigen Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum Frühjahr...

  • Witten
  • 01.04.19
Überregionales

Sperrung: Hohensteinstraße nicht befahrbar

Die Hohensteinstraße ist seit Montag, 15. August, wegen Bauarbeiten auf dem Teilstück zwischen Hahnenberg- und Lyckstraße gesperrt. Auch die Lyckstraße wird zwischen Hohenstein- und Agnes-Miegel-Straße wegen Kanalarbeiten dicht gemacht. Der Gehweg und die Parkbuchten sind von den Bauarbeiten nicht betroffen. Gearbeitet wird unter Vollsperrung, es gilt jedoch „Anlieger frei“. „Das bedeutet, dass die Straße von beiden Seiten bis zur abgesperrten Kanalbaugrube befahren werden kann“, erklärt...

  • Herten
  • 16.08.16
Überregionales
Der Kreisverkehr in der City geht bis Weihnachten in den Endspurt. | Foto: Magalski
2 Bilder

Asphalt kommt für Kreisverkehr in der City

Stein für Stein nimmt der neue Kreisverkehr in der Innenstadt von Lünen in den letzten Tagen Form an, am Donnerstag starten die Arbeiten am Asphalt. Sperrungen für den Verkehr gelten bis Weihnachten. Die Arbeiten zum Aufbringen der Straßendecke begannen, das teilte die Pressestelle der Stadt Lünen am Mittwochnachmittag mit, sehr kurzfristig bereits am Donnerstag. Die Maßnahmen betreffen den Kreuzungsbereich der Graf-Adolf-Straße mit der Straße Im Hagen und der Marie-Juchacz-Straße und dauern...

  • Lünen
  • 10.12.15
Überregionales
Damit bei der Mess alles rund läuft, sind viele Sperrungen nötig. | Foto: Magalski

Viele Sperrungen für die Lünsche Mess

Sperrungen und Umleitungen - das große Stadtfest Lünsche Mess wirft seine Schatten voraus. Donnerstag geht es los, schon einige Tage zuvor beginnen die Vorbereitungen in der Innenstadt. Nicht nur Autofahrer sollten Bescheid wissen. Der Theaterparkplatz, Standort für viele Fahrgeschäfte, ist bereits seit Sonntag gesperrt, am Montagabend folgen dann zwei Abschnitte der Stadttorstraße: Von der Einmündung Kurt-Schumacher-Straße bis zur Brücke und von der Pfarrer-Bremer-Straße bis zur Brücke....

  • Lünen
  • 02.09.13
  • 1
Ratgeber
Abgeschlossen!
8 Bilder

Umbau Hohe Straße Wesel: Querung nur an einer Stelle

Nahezu im Minutentakt fährt der Radlader mit voller Schaufel in Richtung Kreuzstraße und kommt mit leerer Schaufel zurück. Beladen wird sie dann wieder von einem Bagger, der das Pflaster in der Mitte der Hohen Straße aufnimmt. Bauleiter Wolfgang Luhn betont, dass eine Querung der Hohen Straße im Baustellenbereich durch die ständigen Fahrzeugbewegungen derzeit nicht möglich sei. Künftig werden aber Furten geschaffen, durch die die Fußgänger die Straßenseite gefahrlos wechseln können. Wenn die...

  • Wesel
  • 15.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.