city

Beiträge zum Thema city

Politik
Luxemburg: geordnetes Parken und Zebrastreifen, Innenstadtring als Einbahnstraße, moderne Straßenbahn, versenkbare Poller zur Zufahrtskontrolle der Innenstadt (von links oben nach rechts unten)
3 Bilder

Stadtentwicklung
Bochum vs. Luxemburg – ein beispielhafter Stadtvergleich

Die Städte des Ruhrgebiets weisen in vielen Bereichen erhebliche Verbesserungspotentiale auf. Die Defizite fallen besonders auf, wenn man sich moderne Städte in Deutschland und Europa im Vergleich anschaut. Warum ist das Image der Städte des Ruhgebiets so schlecht? Warum verlieren sie so viele Einwohner und Einwohnerinnen (Einwohnerverlust seit 1960 kostet Bochum 237 Mio. Euro im Jahr)? Schaut man sich das Erscheinungsbild wirtschaftlich erfolgreicher, fortschrittlich Städte in Deutschland an...

  • Bochum
  • 04.01.25
  • 5
  • 2
Politik
Foto: Stadt Bochum, André Grabowski

Zu hohe Verluste
Finanznotlage bei Bochum-Marketing ist Symptom des Niedergangs der Innenstadt

Überstürzt musste die Stadt noch kurz vor Weihnachten die Tourismus-Gesellschaft retten. Es drohte Zahlungsunfähigkeit. Die privaten Gesellschafter fallen aus, der Geschäftsführer geht, die Stadt musste kurzfristig mit 1,77 Mio. Euro einspringen. Konnte im Jahr 2021 die Bochum Marketing GmbH noch einen Gewinn von 236.000 Euro erwirtschaften wurden schon die Geschäftsjahre 2022 und 2023 mit Verlusten in Höhe von 157.000 bzw. 208.000 Euro abgeschlossen. Für 2024 droht insgesamt ein weiterer...

  • Bochum
  • 22.12.24
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Von GeorgDerReisende
2 Bilder

Schulentwicklung
Gesamtschule Bochum-Mitte sollte in die Innenstadt umziehen

Wenn die Musikschule in die neuen Räumlichkeiten am Musikzentrum zieht, soll die Gesamtschule Mitte an den Standort der Musikschule verlegt werden, so der Vorschlag der STADTGESTALTER. Dazu sollte das alte Schulgebäude am Westring modernisiert und erweitert werden. Nach den Vorstellungen der Bochumer Verwaltung soll die Gesamtschule Mitte den bisherigen Standort an Feldsieper und Gahlenscher Straße verlassen und einen neuen in Wattenscheid bekommen (Beschlussvorlage 20241388/1)). Der bisherige...

  • Bochum
  • 13.10.24
  • 2
Politik
7 Bilder

Grün und Spiel
Innenstadt-Konzept – Einige Ideen der STADTGESTALTER übernommen, aber noch Luft nach oben

Das Grün- und Spielkonzept für die Bochumer Innenstadt liegt vor. Dachpark, Propstei-Platz und –Park, Neugestaltung Zufahrt Massenbergstraße und andere Dinge wurden darin aufgenommen. An einigen Stellen gibt es aber auch noch Luft nach oben. Im Rahmen des ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) Innenstadt hat das beauftragte Unternehmen für Landschaft und Städtebau jetzt im Auftrag der Stadt ein sehr umfangreiches Konzept zur begrünten und bespielbaren Bochumer Innenstadt” erarbeitet...

  • Bochum
  • 29.09.24
  • 1
  • 4
Politik
2 Bilder

Urbaner Sport
BOlympics - Sportevent in der Bochumer Innenstadt

In Bochum gibt es tolle Veranstaltungen, aber ein Sportfest fehlt. Die STADTGESTALTER haben eine Idee: Ein Event mit 3x3-Basketball, Beachvolleyball, Breaking, Skateboarding und anderen spannenden Sportarten zentral in der Innenstadt. Die olympischen Spiele in Paris haben gezeigt, welche einzigartige Atmosphäre und Begeisterung Sportevents direkt im Stadtzentrum hervorrufen können. Wenn die Sportstätten nur wenige Meter voneinander entfernt liegen, wird die Stadt zu einer einzigartigen Kulisse...

  • Bochum
  • 24.08.24
  • 2
Politik
Foto: Vicenmiranda, St BC, On-chan, Oleksandr Malyon

Wiederbelebung Städtepartnerschaften
Stadtbotschaften in Sheffield, Oviedo und Tsukuba

Leider liegen die Städtepartnerschaften der Stadt Bochum etwas brach. Es könnte viel mehr passieren. Die STADTGESTALTER haben eine Idee mit der sich die Städtepartnerschaften wieder beleben lassen: Stadtbotschafter und –botschafterinnen. Bochum hat internationale Städtepartnerschaften mit Sheffield (UK), Oviedo (Spanien), Donezk (Ukraine) und Tsukuba (Japan). Die Städtepartnerschaft zu Donezk beschränkt sich derzeit leider auf Hilfslieferungen, da die ukrainische Stadt russisch besetzt ist. Die...

  • Bochum
  • 08.06.24
  • 1
  • 3
Politik
Foto: ANNABAU Architektur und Landschaft
6 Bilder

Wattenscheid
Der neue Augst-Bebel-Platz – Solide, aber nicht der ganz große Wurf

Nach über 10 Jahren hat es die Stadt endlich geschafft. Das beim Architektenwettbewerb zweitplatzierte Planungsbüro wurde mit der Umsetzung der Planungen beauftragt. Der Platz wird im Norden bebaut und autofrei. Was ist von dem Entwurf zu halten? Bereits 2013 schrieb die “Stadt der gepflegten Langsamkeit” zum ersten Mal einen Teilnahmewettbewerb zu Neugestaltung des August-Bebel-Platzes aus. Die Qualität der eingereichten Entwürfe war mäßig. Die STADTGESTALTER legten 2015 einen...

  • Bochum
  • 01.06.24
  • 2
Politik
Foto: Carl Tischbeinahe, Wien
Video

Intelligenter Stadtverkehr
Lastenräder für die letzte Meile

Unzählige Transporter verstopfen überall die Innenstädte und blockieren die Fußgängerzonen. Das muss nicht sein, in ganz vielen Fällen ließen sich die Lieferfahrzeuge auf der letzten Meile durch Lastenräder ersetzen, auch in Bochum. Lastenräder boomen in vielen Städten Europas. In modernen, wirtschaftlich erfolgreichen Städten gehören sie längst zum alltäglichen Stadtbild. 50.000 soll es allein in Kopenhagen geben. Zunehmend wird auch der Lieferverkehr auf der so genannten “letzten Meile”...

  • Bochum
  • 04.05.24
  • 1
  • 3
Kultur
Foto: Copyright Lutz Gollnick.
4 Bilder

Bemalte Verteilerkästen in der Bochumer City
Trotz Regen schön anzuschauen

Taubenschlag - Grünkohl mit Mettwurst und Bratkartoffeln Nach dem ich im Taubenschlag lecker Grünkohl mit einer Mettwurst und Bratkartoffeln verspeiste – als Dessert noch ein Eis mit Sahne, Kirschen und Schokosoße – schlenderte ich bei regnerischem Wetter in der Bochumer City über den Boulevard. Da ich immer eine aufnahmebereite Kamera dabeihabe, fielen mir die bunt bemalten Verteilerkästen ins Auge. Bismarckturm, BO kulinarisch, Musiksommer Die Motive waren vielfältig: der Bismarckturm,...

  • Bochum
  • 18.02.24
  • 2
  • 3
Politik
Foto: Ulrich Schmitt - “Buntes Amt für Zukunft”
13 Bilder

Gestaltungssatzung? Nein danke
Grüne, attraktive statt graue, trostlose Innenstadt

Die Stadt will mit der neuen Gestaltungssatzung der Bochumer Innenstadt triste, graue Fassaden nach dem Vorbild der 50er Jahre vorschreiben. Die STADTGESTALTER schlagen stattdessen vor, eine attraktive, durchgrünte Innenstadt als Vorbild für Großstädte weltweit zu schaffen. Bereits 2019 beschloss der Stadtrat eine Gestaltungssatzung für die Innenstadt. Aufgrund erheblicher rechtlicher Mängel bei Erstellung der Satzung, kam das Verwaltungsgericht zu der Einschätzung, die Gestaltungssatzung sei...

  • Bochum
  • 10.02.24
  • 4
  • 5
Politik
Foto: Fotos: Ackerboy , Pascalg622
3 Bilder

Wohnraum für bis zu 5.000 Menschen
Hochhäuser gegen Wohnungsknappheit - Eine gute Idee?

Etwa 15 Hochhäuser, 21 Stockwerke hoch, mit Wohnungen für je 350 Menschen ließen sich in der Bochumer Innenstadt errichten. Für bis zu 5.000 Menschen könnte auf diese Weise zusätzlicher Wohnraum entstehen. Die STADTGESTALTER haben sich Gedanken gemacht, inwieweit diese Lösung gegen die Wohnungsknappheit helfen könnte. In Bochum wird Wohnraum zunehmend knapper, entsprechend steigen die Mietpreise. Zwar liegt das Mietpreisniveau noch deutlich unter dem anderer deutscher Großstädte, in denen die...

  • Bochum
  • 20.01.24
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

50-70 Mio. für die City
Parkhäuser verkaufen und Geld in die Innenstadt investieren

Die STADTGESTALTER schlagen vor, die Parkhäuser der Innenstadt zu verkaufen und den Erlös in die Innenstadt zu investieren. So können Maßnahmen wie die Neugestaltung der Innenstadtplätze, Propstei-Park, Dachpark, Viktoria-Promenade, Fahrradparkhaus und Seilbahn finanziert werden. Funktionierende Innenstädte zeichnen sich durch besondere Attraktivität und Stadtgestaltung aus. Diese ist in der Bochumer City bisher kaum vorhanden. Es fehlt eine Strategie zur Belebung der Bochumer Innenstadt, die...

  • Bochum
  • 06.01.24
  • 4
  • 2
Politik

Geldverschwendung in der Innenstadt
Weit über 10 Mio. Euro für fast 950 zusätzliche ungenutzte Parkplätze

Bisher standen in Bochum im Schnitt jede Woche 3.000 – 4.000 Stellplätze in den städtischen Parkhäusern in und um die Innenstadt leer, jetzt sind es noch fast 950 mehr. Denn für weit über 10 Mio. Euro hat die Stadt zwei neue Parkhäuser mit 942 zusätzlichen Plätzen in Betrieb genommen, die nicht benötigt werden. Der Bau der Parkhäuser war ein Akt sinnloser Geldverschwendung. Bisher standen in der Innenstadt selbst sowie in der näheren Umgebung 5.585 Autoparkplätze zur Verfügung. Von denen im...

  • Bochum
  • 12.11.23
  • 5
  • 3
Politik
4 Bilder

Husemann-Karree
Drei Wochen später ...

Drei Wochen nach Eröffnung  Was für den einen (von den Grünen) ein Ramschladen ist, ist für einen anderen ein Laden, auf den Bochum nicht gewartet hat. Aber da er nun mal Einzug gehalten hat, in der Stadt, sollte man ihn „Willkommen“ heißen und sich lieber auf die Zunge beißen, statt Woolworth zu zerreißen. Das macht in Hattingen auch keiner bei der "Stadt", die es, wie der Slogan verrät, in sich hat. Ja – „Hattingen hat´s“ und was hat Bochum .. zu bieten, als jede Menge freie Flächen zu...

  • Bochum
  • 11.11.23
  • 2
  • 2
Politik

Städtebaufördermittel versiegen
Keine Hoffnung für Wattenscheid, Hamme, Laer, Werne/Langendreer und Innenstadt

Die Umsetzung der Stadtteilentwicklungskonzepte (ISEK) in Wattenscheid, Hamme, Laer, Werne/Langendreer und der Innenstadt kommt quasi zum Erliegen. Es fließen kaum mehr Fördermittel von Land und Bund. Es werden kaum mehr Stadtumbauprojekte umgesetzt. Das Ziel, den Niedergang der Stadtteile aufzuhalten, lässt sich so nicht mehr erreichen. Magere 4,3 Mio. Euro erhält die Stadt 2023 noch für die Umsetzung der Integrierten Stadtentwicklungskonzepte in Wattenscheid, Hamme, Laer, Werne/Langendreer...

  • Bochum
  • 23.09.23
  • 3
Wirtschaft
Schön wär´s ,-)
2 Bilder

Kein Baum - kein Strauch
Kortumstraße erhält grünen Mittelstreifen

Klingt verlockend, wenn nicht sogar anlockend - aber wenn ich ehrlich bin, würde mich so ein Grünstreifen, wenn er denn wahrhaft angelegt würde, nicht glücklicher machen. Die "Renne" ist für mich "gelaufen" - und das schon vor langer langer Zeit. Der Ruhrpark ist für mich schneller erreichbar. Zudem finde ich ihn schöner, bunter, bedeutend attraktiver.  Und ich finde es toll, dass alles überdacht ist und man auch bei Regenwetter außerhalb der Geschäfte frische Luft einatmen kann, ohne den...

  • Bochum
  • 29.08.23
  • 3
  • 1
Sport
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Bochum-Torwand, VfL Bochum, Freestyle, Musik ...
Fotospot-Fanfest am Rathaus

Der Fotospot auf dem Rathausvorplatz erfreut sich großer Beliebtheit. Das nimmt Bochum Marketing zum Anlass, ein Fanfest rund um den Fotospot auszurichten. Im Mittelpunkt steht am Dienstag, 22. August, aber nicht nur der Fotospot selbst, sondern eine von der Bochumer Schreinerei Reininghaus-Seifert angefertigte Torwand im gleichen Stil. Da darf das Thema Fußball und dann natürlich auch der VfL Bochum nicht fehlen. Auf dem Willy-Brandt-Platz ist von 14 bis 18:48 Uhr jede Menge los: Die...

  • Bochum
  • 16.08.23
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Umzug in der Innenstadt
ByBochum zieht ins „Tapetenwechsel“-Ladenlokal

Anfang 2023 wurde ByBochum gegründet, eine Gemeinschaft von Bochumer Produzenten, die sich zu einem Verein zusammengeschlossen haben, um gemeinsam mehr Sichtbarkeit zu erzielen. Nachdem sich die lokalen Produzenten zuletzt im Rahmen des „Tapetenwechsels“ in „Das Z!mmer“ von Alexander Eiskirch präsentiert hatten, ziehen sie nun ab dem 24. August in das „Tapetenwechsel“-Ladenlokal an der Kortumstraße 120/Ecke Brückstraße. Bis Ende des Jahres ist dort eine große Vielfalt an kreativen, zum großen...

  • Bochum
  • 16.08.23
Politik
(Beispiel: Calle de Santa María, Valladolid | Foto: Singuar Green - LEAFSKIN®
Video 2 Bilder

Bochum
Grüne Schattensegel für die Kortumstraße

Die Bochumer Innenstadt ist nicht die Grünste. Wenn es heiß ist, fehlt es an Schatten. Die STADTGESTALTER schlagen Grüne Schattensegel vor, um die Straßen abzukühlen und um das Stadtbild mit mehr Grün aufzuwerten. Auf 700 Metern Kortumstraße von Brückstraße bis Kerkwege steht nur ein einziger Baum. Trotzdem die Straße recht schmal ist, erhitzt sie sich in längeren heißen Trockenzeiten stark. Wenn die Sonne um 12 Uhr direkt vom Himmel brennt, ist es wenig schattig. Ohne Pflanzen und Verdunstung,...

  • Bochum
  • 29.07.23
  • 1
  • 3
Politik

Offener Brief
Was sagen Geschäftsleute und Immobilienbesitzer zum Zustand der Innenstadt?

Immer lauter beklagen sich die Menschen in Bochum über die Entwicklung der Innenstadt. Die STADTGESTALTER fragen bei den Geschäftsleuten und Immobilienbesitzern nach, wie sie die Lage einschätzen und was sie tun wollen, damit die City wieder in die Spur kommt Liebe Geschäftsleute und Immobilienbesitzer der Innenstadt, die Klagen der Menschen über die Entwicklung der Innenstadt werden immer lauter. In der City fehle es an guten Geschäften. Euroshops, Billigketten und Discounter würden die Stadt...

  • Bochum
  • 22.07.23
  • 2
Politik
3 Bilder

Zukunftspläne
Bochumer Innenstadt: Mehr Wohnen – weniger Einkaufen

Bisher ist die Innenstadt in Bochum besonders ein Einkaufsort. Immer mehr Geschäftsräume stehen jedoch leer und sollten anders genutzt werden, doch wie? Nach den Vorstellungen der STADTGESTALTER sollte im Gleisdreieck eine große Zahl Ladenlokale zurück gebaut und Wohnraum für 1.000 Menschen geschaffen werden Im Bochumer Gleisdreieck, das die Innenstadt umfasst, leben derzeit (2022) 9.303 Menschen auf 1.25 qkm. Der Bevölkerungsanteil der 18 bis 60ig-Jährigen ist vergleichsweise hoch (69.4 %,...

  • Bochum
  • 15.07.23
  • 2
Politik
4 Bilder

Analyse und Vorschläge
Verbesserung der Erreichbarkeit der Bochumer Innenstadt zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV

Die STADTGESTALTER haben untersucht wie gut die Menschen zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV in die Innenstadt kommen. Viele Wege sind wenig attraktiv. Zudem fehlen Zuwegungen und Bahn-Halte. Die STADTGESTALTER machen dazu neun Vorschläge. Üblicherweise versorgen sich in Großstädten die Menschen, die rund um den Stadtkern wohnen in der Innenstadt. Das ist in Bochum leider oft nicht der Fall. Ein großer Teil derer, die in den Stadtteilen um die Bochumer Innenstadt wohnen, nutzt die gut ausgebauten...

  • Bochum
  • 01.07.23
  • 1
  • 4
Ratgeber
Foto: Bochum Marketing, Felix Kannengießer

Blog Blume im Revier
Drei besondere Taschengerichte in der City

Döner ist eines der beliebtesten Fastfood-Gerichte Deutschlands. Jeder Stadtteil hat seinen Spieß-Spezialisten. Die erste Frage am Tresen lautet meistens: Hähnchen oder Kalb? Doch es geht auch anders. Der Blog „Blume im Revier“ hat drei Taschengerichte in der Innenstadt ausprobiert, die ohne den klassischen Fleischspieß auskommen und stattdessen exklusives Wagyu-Rind aus Japan, Sucuk oder vegane Alternativen verarbeiten. Der Blog „Blume im Revier“ stellt Geheimtipps, Erfahrungsberichte und...

  • Bochum
  • 28.06.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Rätselspaß in den Sommerferien
Neuauflage der Bochum-Rallye für Kinder

Die Sommerferien haben begonnen. Wem noch die Ideen für die schulfreie Zeit fehlen, der kann sich in der Bochum Touristinfo die kostenlose Bochum-Rallye für Kinder mitnehmen, die von Bochum Marketing gerade neu aufgelegt wurde. Gemeinsam mit dem liebevoll illustrierten Bommel, dem fiktiven Hund des Kuhhirten Heinz Kortebusch, können Kids und Jugendliche an sieben Stationen in der Innenstadt rätseln, um am Ende ein Lösungswort zu erhalten und Bochum besser kennenzulernen. Bommel führt die...

  • Bochum
  • 22.06.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.