city

Beiträge zum Thema city

Ratgeber

Duisburg-Dellviertel/Innenstadt
Teilsperrung auf der Düsseldorfer Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen derzeit Kanalarbeiten im Bereich der Düsseldorfer Straße/Karl-Jarres-Straße im Dellviertel durch. Die Düsseldorfer Straße ist von der Innenstadt kommend im Kreuzungsbereich gesperrt. Von der Düsseldorfer Straße kann in südlicher Fahrtrichtung daher nur rechts in die Karl-Jarres-Straße oder links in die Karl-Lehr-Straße abgebogen werden. In Gegenrichtung (Fahrtrichtung Innenstadt) ist das Linksabbiegen sowohl von der Düsseldorfer Straße in die...

  • Duisburg
  • 15.02.21
  • 1
Wirtschaft
Bis heute gilt die Maskenpflicht in der Dortmunder City innerhalb des Wallrings.

Bis heute gilt die Maskenpflicht in der Dortmunder City
Neue Regelung werde Rechtslage berücksichtigen

Noch bis heute gilt auf dem Westenhellweg und innerhalb des gesamten Wallrings in der Dortmunder Innenstadt die Maskenpflicht. Im Fall von Düren gab es einen Beschluss im Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Aachen gegen eine generelle Maskenpflicht in Teilen der Innenstadt. Der Grund: Dies sei nur angemessen, wenn Mindestabstände nicht eingehalten werden könnten. Die Stadt Düren könne gegen den Gerichtsbeschluss noch Beschwerde einlegen. "Unmittelbare Auswirkungen auf die...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
Politik
Im Dortmunder Hauptbahnhof muss schon lange eine Maske getragen werden. Ab dem morgigen Samstag gibt die Maskenpflicht auch vor dem Bahnhof. In der Dortmunder Innenstadt muss innerhalb des gesamten Wallrings ein Mund-Nasenschutz getragen werden, sonst drohen 50 Euro Bußgeld.

Dortmund: Maskenpflicht wird ab Samstag in der City, auf dem Nordmarkt und in Fußgängerzonen ausgeweitet
Sie gilt im ganzen Wallring

Nicht nur im Dortmunder Hauptbahnhof, auch draußen auf dem Weg zum Westenhellweg muss ab morgen, 23. Januar, eine Maske zum Schutz vor dem Coronavirus getragen werden. Die Stadt Dortmund weitet die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum aus. So sollen weitere Risiken für die Bevölkerung minimiert werden, sich mit dem Covid19-Virus anzustecken. Diese präventive Maßnahme wird trotz einer aktuell in Dortmund im Vergleich zu den letzten Wochen gesunkenen Inzidenz...

  • Dortmund-City
  • 22.01.21
Politik
5 Bilder

Neuer Vorschlag der STADTGESTALTER
Herner und Brückstraße sollen zum Wohnzimmer des Kortländer Kiezes werden

Im Norden der Innenstadt entwickelt sich ein ganz besonders Stadtviertel, der Kortländer Kiez. Die STADTGESTALTER legen jetzt einen Vorschlag vor, wie man Herner Straße und Brückstraße umgestalten kann, um den Kiez um einige weitere Attraktionen zu bereichern. In den letzten 15 Jahren, hat sich der Kortländer Kiez, abgegrenzt von Nordring, Hans-Böckler-Straße und Gustav-Heinemann-Platz, zu einem besonderen Szeneviertel in Bochum entwickelt. Kortländer Kiez, ein Viertel mit besonderem Charakter...

  • Bochum
  • 02.01.21
  • 4
  • 1
Kultur
Der Weihnachtsmarkt kann dieses Jahr zwar nicht stattfinden, doch so ganz will man in Unna auf die Weihnachtsstimmung nicht verzichten.  | Foto: Lokalkompass/Archiv

Unna im Advent
Straßenkünstler und Engelspost in der City

"Viele Aktionen sorgen für eine schöne Adventszeit in Unna Unna. Ein Besuch in Unna lohnt sich immer – vor allem im Advent." Dafür stehen der City-Werbering Unna, die Stadtwerke Unna und Unna Marketing. Es wurde fleißig in den Schaufenstern dekoriert. Zusätzlich zu den Schaufenstern sorgen vor verschiedenen Geschäften rund 100 Tannenbäume für traditionelle und festliche Stimmung. Zudem wird ein großer zentraler Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Am Abend nimmt er sich etwas zurück,...

  • Unna
  • 02.12.20
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Ratsfraktion Essen
Landesmittel ergänzen kommunales Innenstadtkonzept

Zeitnahe Umsetzung vor Ort notwendig Die FDP-Ratsfraktion sieht die vom Land NRW bewilligte Innenstadtförderung von etwa 1 Millionen Euro als ideale Ergänzung des bereits 2019 vom Stadtrat beschlossenen Innenstadtentwicklungskonzeptes. „Das Sonderprogramm soll gezielt der Verödung unserer Innenstädte begegnen und trifft damit auf eine lang geführte Debatte in Essen“, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „EMG, EWG und die weiteren Akteuren vor Ort müssen die...

  • Essen
  • 23.11.20
Politik
Einfach Platz für sicheren Radverkehr auf der Kampstraße könnten hier häufig im Halteverbot stehende illegale geparkte Autos machen. Unterbinde die Stadt hier das Flachparken, könnte der Fahrstreifen am Bürgersteig für Radverkehr Richtung Westen zur Verfügung stehen. Die Idee der Umweltverbände beinhaltet auch, die zweite Fahrbahn zwischen Petrikirche und Rondell dann für Radfahrer Richtung Osten auszuweisen.  | Foto:  BUND DO
2 Bilder

Idee der Umweltverbände für die Kampstraße: Stadtmitte sicher durchqueren
Einfach besser Radfahren

Eine einfach umsetzbare Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße in West-Ost-Richtung schlagen die Umwelt- und Verkehrsverbände ADFC, BUND, VCD in einem Antrag an die Bezirksvertretung Innenstadt-West vor. Ihr Vorschlag beinhaltet die Abmarkierung eines Radfahrstreifens in West-Ost-Richtung und die Wegnahme eines illegal genutzten Pkw-Parkstreifens zwischen Freistuhl und Hansastraße. Derzeit müssen Radfahrer aus Richtung Westen am Eingang der Fußgängerzone an der Straße Freistuhl...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
  • 1
  • 1
Politik
Für verkaufsoffene Sonntage im Dezember hat sich die CDU-Fraktion Moers ausgesprochen. Hier ein Archivfoto von der Kirchstraße vor Corona. | Foto: LK-Archiv Fabritz

CDU-Fraktion in Moers steht einstimmig hinter Initiativkreis, Handelsverband und ISG
Verkaufsoffene Advent-Sonntage in Moers

Für verkaufsoffene Sonntage im Dezember hat sich die CDU-Fraktion Moers ausgesprochen, die in ihrer Sitzung unter anderem den gemeinsamen Vorstoß des Inititiativkreises, des Handelsverbandes und der ISG beraten hat. „Gerade das Thema verkaufsoffene Sonntage wird in unserer Fraktion unterschiedlich gesehen, jedoch nicht in diesem Fall. Wir haben uns einstimmig für den Vorstoß ausgesprochen, verkaufsoffene Sonntage im Dezember zuzulassen, weil wir die Wichtigkeit sehen, in der Adventszeit eine...

  • Moers
  • 19.11.20
Politik
Verbesserung Zugangssituation, Vorschlag STADTGESTALTER
3 Bilder

Mehr Platz zum Flanieren
Umgestaltung des Zugangs zum Bongard-Boulevard

Die STADTGESTALTER schlagen vor, den Zugangsbereich vom Bahnhof zum Bongard-Boulevard neu zu gestalten. Die bisherige Zuwegung schreckt die Menschen ab, den Boulevard aufzusuchen. Mangels Kundenfrequenz funktioniert insbesondere der obere Teil des Boulevards am Innenstadtring nicht. Seit Jahren vollzieht sich ein zunehmender Trading-Down-Effekt mit ständig wechselnden Leerständen. Der Bongard-Boulevard ist eine Fehlplanung Der Bongard-Boulevard hat seit Fertigstellung nie funktioniert....

  • Bochum
  • 07.11.20
  • 1
Wirtschaft
Gegen die von der Landesregierung ermöglichten verkaufsoffenen Sonntage im Advent hat ver.di jetzt Klage eingereicht. Der Handelsverband Niederrhein, auch für Duisburg zuständig, zeigt sich „entsetzt“.
Archivfoto: Frank Preuß
3 Bilder

Jetzt haben die Richter das Sagen - ver.di klagt gegen die verkaufsoffenen Sonntage in der Adventzeit
„Hängepartie bald beenden“

In der Adventszeit soll nach dem Wunsch der Landesregierung die Ladenöffnung an den Sonntagen möglich sein. Das hat auch in Duisburg bei den Einzelhändlern Hoffnungen und Erwartungen geweckt. Die Ankündigung der Gewerkschaft ver.di, die entsprechende Landes-Verordnung „sorgfältig zu prüfen, um gegebenenfalls Klage einzureichen“, hatte zu Unverständnis und „Planungs-Unsicherheit“ geführt. Viele Händler, Werberinge und organisierte Kaufmannschaften in der Innenstadt und in verschiedenen...

  • Duisburg
  • 06.11.20
Politik
2 Bilder

Blick in die Zukunft
Stadtpolitische Herausforderungen in Bochum 2020 bis 2025

In der am ersten November beginnende Wahlperiode steht die Bochumer Politik vor großen Herausforderungen. In vielen wichtigen Bereichen müssen grundlegende Entscheidungen getroffen werden, die für die Zukunft der Stadt von herausragender Bedeutung sind. Hier eine Auflistung wichtiger Themen und Herausforderungen, zu denen die Politik in den nächsten 5 Jahren wichtige Entscheidungen treffen müsste: Klimaschutz – Bisher verfolgt die Stadt das unambitionierte Ziel bis 2050 den Ausstoß der...

  • Bochum
  • 18.10.20
  • 1
Politik
Warum sie in die Innenstadt kommen und wie attraktiv sie die Dortmunder Innenstadt finden, wurden Passanten gefragt.   | Foto: Schmitz/ Archiv

Im September gab es eine Umfrage in der Dortmunder Innenstadt
City-Besucher befragt

Die Meinung der Besucher*innen der Dortmunder Innenstadt war gefragt: Unter dem Titel „Vitale Innenstädte“ wurden am Donnerstag, 24.9. und Samstag, 26.9., Besucher*innen der Dortmunder Innenstadt schwerpunktmäßig in der Fußgängerzone zu Attraktivität der Innenstadt, Bedeutung von Online-Angeboten, Einkaufsverhalten, Aufenthaltsdauer und Besuchshäufigkeit sowie zum Verkehrsverhalten befragt. Die Umfrage ist Teil einer Untersuchung des Instituts für Handelsforschung Köln zur Zukunft der...

  • Dortmund-City
  • 16.10.20
Wirtschaft
Eng zusammenrücken ist zwar nicht möglich, dennoch soll auf dem Platz Am Offers für Besinnlichkeit gesorgt werden. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Besinnlichkeit unter Corona-Auflagen
Weihnachtsmarkt Am Offers in Planung

In wenigen Wochen beginnt die gemütliche Advents- und Weihnachtszeit. Neben Plätzchenbacken, Wunschzettelschreiben und der Vorfreude auf das Christkind gehört der Besuch eines Weihnachtsmarkts für viele Menschen einfach dazu. Die Stadt Velbert hat sich trotz der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus entschlossen, gemeinsam mit der Werbegemeinschaft "Velbert aktiv" einen solchen Markt zu veranstalten. An den ersten beiden Adventswochenenden soll es jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem...

  • Velbert
  • 12.10.20
  • 1
Wirtschaft
Wie attraktiv ist die Innenstadt? Am 1. Juli wurde beispielsweise die Neheimer Marktpassage wiedereröffnet. Archiv-Foto: Diana Ranke

An Online-Umfrage teilnehmen
Wie attraktiv ist die Innenstadt von Arnsberg-Neheim?

Die Innenstädte und damit auch das Einkaufszentrum unter freiem Himmel in Arnsberg-Neheim - stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Neben den coronabedingten Auswirkungen auf die Passantenfrequenzen, werden die Entwicklungen im digitalen Handel Auswirkungen auf die Zukunftsfähigkeit der Zentren haben. Umso wichtiger ist es, die Einschätzung der Besucher und potenzielle Kunden zu kennen und in die zukünftige Arbeit einzubeziehen. Zu diesem Zweck werden in den nächsten Wochen zwei...

  • Arnsberg
  • 25.09.20
Wirtschaft
Bürgermeister Dirk Lukrafka (links) und VMG-Geschäftsführer Olaf Knauer zeigen, wie die "Big Fridays" im Oktober beworben werden. | Foto: Ulrich Bangert

Alternative zu verkaufsoffenem Sonntag in Velbert
Lange Shoppen beim „Big Friday“

Weil sich verkaufsoffene Sonntage derzeit nicht umsetzen lassen, hat sich die Velbert Marketing GmbH (VMG) was Neues einfallen lassen. „Wie kann man die Innenstadt beleben?“, fragt sich VMG-Geschäftsführer Olaf Knauer und bedauert, dass das beliebte Schlangenfest an diesem Sonntag von dem Veranstaltungsverbot betroffen ist. Zusammen mit der Stadtverwaltung wurde geprüft, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, um Einzelhandel und Gastronomie, die durch die Corona-Pandemie besonders betroffen...

  • Velbert
  • 18.09.20
  • 1
Natur + Garten
einfach SCHRÄG´: new City in Essen
18 Bilder

städte Ruhrgebiet ESSEN Strukturwandel City Spaziergänge Innenstädte
new C I T Y ...!?!

... STRUKTURWANDEL RUHRGEBIET... ESSEN!seit Jahren/Jahrzehnten ... verändern sich die (Innen-) Städte nicht immer nur zum Positiven, ja, leider, stimmt... aber manches Mal´ eben doch! Ich mag es, wenn es begrünt wird, wenn es Wasser gibt, Wohnraum und natürlich Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Auch genug sinnige Verkehrsanbindung eben auch für den ÖPNV und auch für´s RAD. Hier, mitten in Essens´Innenstadt ist vor Jahren eine einigermaßen gute Lösung gefunden worden, wenngleich die Mieten und...

  • Essen
  • 13.09.20
  • 19
  • 7
Ratgeber

Duisburg-Mitte
Teilsperrung der Mercatorstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 7. September, Straßenbauarbeiten auf der Mercatorstraße in Duisburg-Mitte durch. Aus diesem Grund wird die Mercatorstraße, zwischen Friedrich-Wilhelm-Straße und Königstraße, in Fahrtrichtung Königstraße gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 11. September, abgeschlossen sein.

  • Duisburg
  • 06.09.20
Politik
Foto: Marku1988
4 Bilder

Zunahme von Leerständen und Verödung aufhalten
Strategie zur Belebung der Bochumer Innenstadt

Die Corona-Krise führt in der Innenstadt zu einer Beschleunigung der schon bisher erkennbaren negativen Entwicklungstendenzen zu mehr Leerständen und Verödung. Die Geschäftsleute sagen, sie stehen mit dem Rücken zur Wand. In drei Bereichen muss schnell was passieren, damit eine fortschreitende Verödung der Innenstadt aufgehalten werden kann. In der Zukunft wird der Einzelhandel keine dominante Rolle mehr in den Fußgängerzonen der Stadt spielen. das betonen auch der Geschäftsführer der „Bochum...

  • Bochum
  • 30.08.20
  • 4
  • 1
Ratgeber

Duisburg-City/Duissern
Vollsperrung der Mülheimer Straße

Die Netze Duisburg GmbH führen seit Mitte August Gleisbauarbeiten auf der Mülheimer Straße in Duissern unter fließendem Verkehr durch. Hierfür ist ab Freitag, 4. September, 20 Uhr, auf der Höhe des Zoos eine Vollsperrung der Mülheimer Straße in Fahrtrichtung Innenstadt erforderlich. Eine Umleitung wird eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Bauarbeiten dieses Abschnitts werden voraussichtlich am Sonntag, 6. September, gegen 4 Uhr abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 29.08.20
  • 1
Ratgeber

Betroffen sind in die Duisburg Innen- und Altstadt sowie Rheinhausen
Vollsperrung der östlichen Auffahrtsrampe am Marientor

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 17. August, Arbeiten zur E-neuerung der Fahrbahnübergangskonstruktion an der östlichen Auffahrtsrampe Marientor durch. Aus diesem Grund wird die Rampe voll gesperrt. Um den vom Logport I kommenden Verkehr frühzeitig umzuleiten, wird die Osloer Straße in Rheinhausen zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Logport. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 5. Oktober abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 16.08.20
  • 1
Ratgeber
An drei Tagen in der kommenden Woche heißt es auf der Königstraße in der Duisburger City wieder "Schlemmen nach Herzenslust", denn der nächste Themenmarkt "Duisburg ist echt delikat" lädt zum Genießen ein.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Themenmarkt erwartet die Besucher mit allerhand Köstlichkeiten
"Duisburg ist echt delikat"

In der kommenden Woche findet wieder die Themenmarkt-Reihe "Duisburg ist echt delikat" auf der Königstraße in der Innenstadt statt. Drei Mal in der Woche, und zwar am 4., 6. und 8. August, wird sich die Duisburger City jeweils zwischen 10 und 18 Uhr in einen bunten Schlemmermarkt verwandeln. Freuen dürfen sich die Kundinnen und Kunden auf ein abwechslungsreiches Angebot an ausgewählten Köstlichkeiten. Dazu zählen Pommes-Frites, Reibekuchen, Churros, Nudelgerichte und Köstliches vom Grill. Wer...

  • Duisburg
  • 01.08.20
Politik

SPD Wesel
Innenstadt und Einzelhandel stärken – neue Online-Handelsplattform für Wesel

Wir bitten den Rat der Stadt Wesel, den folgenden Beschluss zu fassen: Die Verwaltung der Stadt Wesel wird beauftragt, eine Internet- bzw. Handelsplattform für die Stadt Wesel zu entwickeln. Auf dieser Handelsplattform sollen alle Geschäfte in der We-seler Innenstadt bis einschließlich den Kornmarkt die Möglichkeit haben, ihre Waren bzw. Dienstleistungen anbieten und bewerben zu können. Den Händlern muss außerdem eine App zur Verfügung gestellt werden, über die sie einen Zugriff auf ihr...

  • Wesel
  • 29.07.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Sorge um Kaufhof hoffentlich unbegründet
Oehlert erwartet von Stadt starkes Engagement

20. Mai 2020. Altstadt. „Der Kaufhof ist für die Bahnhofstraße einer der wichtigen Frequenzbringer. Ein möglicher Verlust wäre gravierend für die weitere Entwicklung der Innenstadt. Daher geht die CDU-Altstadt davon aus, dass die sich Stadtspitze für diesen Standort und seine Mitarbeiter beim Insolvenzverwalter einsetzt. Es sind bislang nur Gerüchte, dass eine Vielzahl von Filialen geschlossen wird und offen ist wohl auch welche im Gespräch sind. Umso wichtiger ist es rasch zu handeln, um den...

  • Gelsenkirchen
  • 26.07.20
Kultur
10 Bilder

Schlangenfest und Velberter Lichter sind abgesagt

Die Corona-Pandemie lässt das öffentliche Leben weiter auf Sparflamme kochen. Mit dem Schlangenfest und den Velberter Lichtern finden zwei beliebte und stets gut besuchte Velberter Traditionsveranstaltungen in diesem Jahr nicht statt. Auf das Schlangenfest und die Velberter Lichter, bei denen in diesem Jahr auch wieder die Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft ausgetragen werden sollte, freuen sich die Velberter sowie zahlreiche Besucher aus dem umliegenden Städten Jahr für Jahr. Jörg Ostermann,...

  • Velbert
  • 16.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.