city

Beiträge zum Thema city

Reisen + Entdecken
Zum Start der Reihe inszeniert Johanna Koch die Dortmunder Illustratorin Alissa Levy.  | Foto:  Marc Röbbecke / Dortmund Kreativ

Konzepte für die zukünftige Nutzung bei Leerständen in der City
Was soll ins Schaufenster?

Was bewegt eine Stadt und macht sie attraktiv – zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen? Welche Funktionen werden Ladenlokale und Schaufenster in Zukunft einnehmen? Wird dort dann noch verkauft, oder eher beraten, weitergeleitet und informiert? Oder werden diese Flächen zu neuen (kulturellen) Treffpunkten? Noch bis zum 30. November sind studentische Konzepte und Ideen für die Präsentation von Produkten und die zukünftige Nutzung von leerstehenden Schaufenstern an der Kampstraße 24 ausgestellt.

  • Dortmund-City
  • 26.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der mit überwältigender Mehrheit gewählte Vorstand des Welthauses Dortmund e. V. setzt sich wie folgt zusammen:  Vorsitzende: Hannah Fischer (Informationszentrum Eine Welt "IZ1W")
Stellv. Vorsitzender: Dirk Loose (Evangelischer Kirchenkreis Dortmund), Schatzmeister: Kevin Matuke (Tang e.V.) Erweiterter Vorstand: Barbara Joswig (Weltstand Hombruch), Sebastian Stock (SDG Scouts/ IZ1W), Didi Stahlschmidt (Privatperson), | Foto: Verein

Gründungsveranstaltung mit viel Zuspruch
Neuer Welthaus-Verein sucht Heimat in der Dortmunder City

Nach über einem Jahr der Planungen und Vorbereitungen sowie vielen Gesprächen hat sich nun auf der Gründungsveranstaltung im Tagungszentrum der Ev. Kirche Reinoldinum der Verein "Welthaus Dortmund" gegründet. Über 40 Interessierte Einzelpersonen und Institutionen fanden sich zu der Vereinsgründung ein und nach gut zwei Stunden wurde der neue Verein mit 28 Gründungsmitgliedern erfolgreich ins Leben gerufen. "Der große Zuspruch ist überwältigend und wir freuen uns sehr, dass wir so viele...

  • Dortmund-City
  • 25.09.21
Politik
Der erste Bauabschnitt lässt das künftige Erscheinungsbild erkennen. Foto: Kreisstadt Unna
2 Bilder

Unna: Neue Fußgängerzone nimmt Gestalt an
Klappermeile wird zum Laufsteg

Schon gesehen? - Die neue Fußgängerzone in der Unnaer City nimmt Gestalt an. Die ersten 40 Meter an der Massener Straße sind gepflastert. Stück für Stück, Reihe für Reihe. Auch die ersten taktilen Elemente für Menschen mit Sehbehinderungen sind auch schon gesetzt. „Ich denke, die Bürger*Innen dürfen sich auf die neue Fußgängerzone freuen“, sagt Projektleiter Bernd-Robert Kreienbaum von der Stadt Unna. Allerdings ist etwas Geduld gefragt. Durch viele kleinteilige Arbeiten, durch Handschachtungen...

  • Unna
  • 23.09.21
Politik
Für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können, wurde bei der Kidical-Mass demonstriert. | Foto: Foto: Sebastian Peter

Kidical Mass

Die "Kidical Mass Dortmund" lud am18. September zum Mitradeln vom Friedensplatz, zum Tremoniapark ein. Erstmals gab es auch "Zubringer-Touren" zur City. Es startete ein Zubringer vom Nordmarkt, einer in Dorstfeld, einer in Eving, einer in Hörde, einer in Marten und einer in Wambel. Die gemeinsame Radttour, mit viel Spaß verbunden, hatte einen ernsten Hintergrund. „Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können“, sagt Peter Fricke vom Organisationsteam. Bisher sei das auf vielen...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Reisen + Entdecken

Neues Projekt von Stadtkirche St. Petri und Evangelischem Bildungswerk
‚StadtPilgerTouren‘ in Dortmund

Pilgern ist beliebt. Und auch Dortmund bietet die Gelegenheit dazu. Die Stadtkirche St. Petri und das Evangelische Bildungswerk Dortmund stellten dazu ein neues Projekt für die Stadt vor. Ab September bieten die ‚StadtPilgerTouren‘ begleitete Wege mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Die sind gleichsam für DortmunderInnen wie für Gäste der Stadt interessant und lassen sich einzeln oder in Gruppen buchen. Ursprünglich erdacht von Stadtkirchenpfarrerin Christel Schürmann und...

  • Dortmund-City
  • 03.09.21
Reisen + Entdecken
Mit Steinmetzmarken versehene Steinstreben der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ingmar Luther von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dortmund an der Fundstelle. | Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Archäologen finden Elemente von Dortmunds mittelalterlicher Stadtbefestigung
Unbekanntes im Untergrund

Im März 2021 begann der Umbau des Ost- und des Schwanenwalls, auch um Lücken im Radverkehrsnetz zu schließen und die Trassenführung zu verbessern. Die Arbeiten finden auf geschichtsträchtigem Boden statt, weshalb die Denkmalbehörde eine archäologische Begleitung für die Erdarbeiten forderte. Im Vorfeld der Baumaßnahme wurde in enger Absprache zwischen den Beteiligen die Lage der unterschiedlichen Kanaltrassen so geplant, dass diese nicht mit der Mauer der mittelalterlichen Stadtbefestigung...

  • Dortmund-City
  • 02.09.21
  • 1
Wirtschaft
Leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt geben kein gutes Bild ab und vermitteln den Eindruck von Tristesse. Die Landesregierung NRW hat ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, um dem Leerstand entgegen zu wirken. | Foto: Stefan Arend / Funke Foto Services

Leerstehende Ladenlokale ab sofort für neue Ideen zu vergeben
Attraktivität steigern

Die Innenstädte sind für die Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung und durch die Coronakrise unter Druck geraten. Leerstände und geringe Besucherzahlen gefährden die traditionsreichen Innenstädte als Orte der Begegnung und des Handels. Aus diesem Grund hat die Landesregierung NRW ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, das auch in Duisburg zur Anwendung kommt. Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) starten einen Anmietungsfonds für...

  • Duisburg
  • 27.08.21
Politik
4 Bilder

Mit der Seilbahn vom Ruhr Park in die City in 10 Minuten
Bochum: Die Rettung der Innenstadt ist der Ruhr Park

Um Kunden anzulocken will das CentrO eine Seilbahn bauen. Die Bochumer Innenstadt und den Ruhr Park mit einer Seilbahn zu verbinden, diese Idee gibt es schon lange, denn auch die Bochumer City braucht mehr Attraktionen um Kunden zu gewinnen. Mit einer Seilbahn würden von den 50.000 Besucher*innen des Ruhr Parks einige tausend pro Tag auch in die Innenstadt kommen. Alle Experten weisen schon seit Jahren daraufhin, Einkaufszentren wie Innenstädte funktionieren in Zukunft nicht mehr als reine...

  • Bochum
  • 21.08.21
  • 1
Blaulicht
Abgesperrt ist die Dortmunder Innenstadt 500 Meter rund um den Platz von Novi Sad, wo heute der Blindgänger eine britischen Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft wird. Rund 7.200 Menschen mussten evakuiert werden.  | Foto: Ralf Braun
2 Bilder

Dortmund evakuiert heute die Innenstadt: Verdacht auf Bomben-Blindgänger hat sich bestätigt
Die Stadt rechnet mit vier Stunden

Die Großevakuierung in der Dortmunder City läuft. Die Innenstadt ist am heutigen Sonntag, 15. August, in einer Ausnahmesituation: 7.200 Menschen mussten ihre Wohnungen und Häuser verlassen, weil am Schwanenwall / Platz von Novi Sad ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden muss. Der Bomben-Verdacht hat sich bestätigt: Am Schwanenwall/Platz von Novi Sad muss noch heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Es handelt sich um eine Bombe...

  • Dortmund-City
  • 15.08.21
Kultur
Hats2 Heads zeigen ihre Kunst am Samstag  beim Microfestival: 14 August 2021 19:00, Alter Markt Hats2 Heads. | Foto: Veranstalter

Dortmunder City-Event am letzten Ferienwochenende unter Corona-Bedingungen
Gratis-Tickets für das Micro-Fesival sichern

Kurz vor Ferienende, genauer gesagt am Freitag 13./Samstag 14. August, können Fans des Micro!-Festivals die neue Ausgabe Cube-Edition erleben, wenn sie sich zuvor online Karten sichern. Denn coronasicher laufen Musik und Straßentheater auf drei würfelförmigen Bühnen am Reinoldikirchplatz, Alter Markt und Kleppingstraße. Gratis-Tickets gibt's unter https://shop.ticketpay.de/organizer/8LCE4YV2?view=list. Die Veranstaltungsorte fassen 48 bis 72 Plätze. Das Programm am Freitag Freitag, um 12 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 12.08.21
Blaulicht
Bis 8 Uhr sollten Bewohner den zu evakuierenden Bereich der City am Sonntagmorgen, 15. August, verlassen haben. Dann werden die Straßen im Evakuierungsradius abgesperrt. Busse bringen von drei Haltepunkten Betroffene kostenlos zur Stadtbahn, die zur Evakuierungsstelle fährt. Ein Ticket ist nicht nötig.  | Foto: Archiv/ Schmitz
6 Bilder

Wegen Bomben-Verdacht Entschärfung geplant: 7.200 Bewohner der Dortmunder Innenstadt müssen Sonntag evakuiert werden
Nur noch ein möglicher Blindgänger

Fünf Tage vor der lange geplanten, großen Evakuierung der Dortmunder Innenstadt gibt es jetzt nur noch einen Bombenverdachtspunkt. Der Radius der Evakuierung wurde kleiner und es sind nur noch rund 7.200 City-Bewohner rund um den Schwanenwall am Sonntag, 15. August, von Evakuierung betroffen. Aktuell werden am Schwanenwall Untersuchungen zur Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. Hierbei wurden Anomalien festgestellt, die auf mögliche Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hinweisen. Diese...

  • Dortmund-City
  • 10.08.21
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Flip - Flops - Kumpels und Kultur
Den Urlaub neu erfinden in Essen

Essen:Auf zu neuen Ufern - mal kurz weg - wohin geht die Reise? Direkt zu Strand und Industriekultur. Essen: Um 850 gegründet ,von Äbtissinnen regiert, durch Kohle und Stahlgeprägt, ist Essen heute die drittgrünste Stadt der Republik mit der zweitbesten Skyline deutscher Industriekultur. Wo bitte lese ich das gerade? Im Flieger Richtung sonniger Süden wird mir gerade Essen als Reiseziel schmackhaft gemacht. Ich lese Dinge von unserer Nachbarstadt die ich teilweise nun wirklich nicht wusste....

  • Bochum
  • 01.08.21
  • 12
  • 5
LK-Gemeinschaft
... Haupteingang GRUGA-Park Essen :-)♥
8 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge-H E I M A T Ruhrgebiet spontan
GRUGA-EINGANG ... ♥♥♥

Ruhrgebiet ESSEN= H E I M A T !!! Ein Lieblingsort... ist zum Beispiel, klar, die Essener GRUGA... der Haupteingang ist seit einigen Jahren immer sehr schön... in Szene gesetzt :-)  wie ich finde ... Immer wieder, wenn ich von der U-Bahn-Station oder vom Stadtteil Rüttenscheid aus... HIERHER zum GRUGA-Park gelange ... sehe ich schon von weitem... diese Blumen... diese bunten, einladenden Pflanzen, die mir fast zurufen wollen... HIER bist DU richtig, hier kannst Du gleich tief einatmen... und...

  • Essen
  • 25.07.21
  • 20
  • 8
Wirtschaft
Die Baustelle am Hohen Wall 17-19 ist Vergangenheit. Bauherr und Eigentümer der Immobilie ist die W&F Derwald GbR.
 | Foto:  Schmitz

Temporäres Wohnen in der Dortmunder City
Apartments mit Service

Das erste Business- Apartmenthaus eröffnet PM-AM Apartments planmäßig am 1. August mit 33 möblierten und ausgestatteten Serviced Apartments in der City. Der fünfgeschossige Neubau bietet Geschäftsleuten, Firmenmitarbeitern, Pendlern und Privatreisenden temporäres Wohnen mit hotelähnlichem Service, buchbar ab einem Tag bis zu maximal sechs Monaten.

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Reisen + Entdecken
Uwe Kluge, Geschäftsführer Duisburg Kontor, Oberbürgermeister Sören Link, Tourismus-Experte Kai U. Homann und Marcus Busch, Direktor der Hotels Ferrotel und Conti, haben jetzt gemeinsam (v.l.) neue Wege zur Stärkung des Wirtschaftszweiges Tourismus in der weltoffenen Stadt Duisburg vorgestellt. 
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Neustart im Tourismus ebnet Wege aus der Corona-Lethargie – Die Schularbeiten sind längst gemacht
„Duisburg ist weiter als manche ahnen“

Duisburg geht neue Wege, damit andere sich auf den Weg nach Duisburg machen. Die Corona-Pandemie hat für starke Einbrüche bei den Übernachtungszahlen in unserer Stadt gesorgt. Mit einen „Neustart“ voller Ideen und mit renommierten Kooperationspartnern wollen die Stadt und Duisburg Kontor verdeutlichen, dass Duisburg immer eine Reise wert sei. Noch vor wenigen Tagen hatte die IHK ihre Sorge um den Touristikstandort Duisburg zum Ausdruck gebracht und mehr Unterstützung von Bund und Land...

  • Duisburg
  • 13.07.21
Ratgeber

Duisburg-Mitte
Teilsperrung der Kardinal-Galen-Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 12. Juli, Kanalbau-, Straßenbau- sowie Ampelarbeiten auf der Kardinal-Galen-Straße in der Stadtmitte durch. Daher wird die Kardinal-Galen-Straße in Fahrtrichtung Innenstadt zwischen der A59-Brücke und der Mainstraße gesperrt. Aufgrund der Arbeiten wird die A59-Abfahrt Duissern in Fahrtrichtung Düsseldorf ebenfalls gesperrt. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Innenstadt ist ausgeschildert. Die A59-Auffahrt in Fahrtrichtung Düsseldorf bleibt...

  • Duisburg
  • 10.07.21
Ratgeber

Corona-Schutzimpfungen in Ruhrort und im Impfzentrum gestern erfolgreich
Heute geht es weiter

Die Stadt Duisburg hat am gestrigen Donnerstag erneut eine Sonderimpfaktion durchgeführt. Im Zwischengeschoss des Parkhauses der Firma „Kaufland“ auf der Friedrich-Ebert-Straße in Duisburg-Ruhrort konnten sich alle Duisburger Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 18 Uhr kostenlos und ohne Termin impfen lassen. Die Impfungen wurden mit dem Vakzin Johnson&Johnson vorgenommen. Mit dem vorhandenen Kontingent konnten 438 Erstimpfungen durch drei Mediziner durchgeführt werden. Sprachmittler des...

  • Duisburg
  • 09.07.21
Wirtschaft
Das Studentenleben mitten in der City in Dortmund spielt sich mit dem Beginn des neuen Semesters im Oktober im BaseCamp nicht nur in einem der 331 neuen Apartments ab, sondern auch im E-Sports-Treff, Gemeinschaftsküchen, im Co-Working-Bereich und Restaurant-Dachterrassen-Café BaseHub sowie im Camp-eigenen Fitness-Center und Kino. Planungsdezernent Ludger Wilde besichtigt die ersten fertig eingerichteten Studios mit den BaseCamp Student-Geschäftsführern Dr. Andreas Junius und Daniel Doherr.  | Foto: Roland Gorecki
8 Bilder

Das BaseCamp belebt die Dortmunder City: Neue Adresse fürs Studentenleben mitten in der Innenstadt
Eröffnung zum Start des Semesters

Nicht geschenkt, aber dafür sehr gut ausgestattet ist das Studentenleben im zukünftigen BaseCamp. Wer zum Wintersemester in Dortmund studieren will, findet ab Oktober mitten im Herzen der Stadt alles, was der Studierende braucht, ein Camp all inklusive am Eingangstor der Ausgehviertels. Im nagelneu möblierten 19 bis 26 qm-Apartment kann in Ruhe gelernt werden, muss aber nicht. Dafür gibt's genug Co-Working-Plätze, gefeiert wird oben im 7. Stock über den Dächern der Stadt. 1.600 qm BaseStack...

  • Dortmund-City
  • 07.07.21
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem August wird das beliebte Weinfest in der Duisburger Innenstadt nicht stattfinden können. Duisburg Kontor prüft allerdings, ob es im September nachgeholt werden kann.
Foto: Krischerfotografie

Duisburger Traditionsveranstaltung kann auch dieses Jahr nicht stattfinden
Weinfest in der City abgesagt

Das für den Zeitraum 5. bis 8. August geplante Duisburger Weinfest muss abgesagt werden. Damit reagiert Veranstalter Duisburg Kontor nach Rücksprache mit dem Krisenstab der Stadt auf die aktuell gültige Coronaschutzverordnung des Landes NRW, die Volksfeste einschließlich Weinfeste frühestens ab dem 27. August zulässt. „Diese Entscheidung ist mit Blick auf die momentan bindende Coronaschutzverordnung alternativlos.“, sagt Uwe Kluge, Geschäftsführer der veranstaltenden Duisburg Kontor GmbH....

  • Duisburg
  • 05.07.21
Ratgeber

Duisburg-City-Altstadt/Kaßlerfeld
Am nächsten Wochenende Bauarbeiten auf der Schwanentorbrücke

Das sollte man auf dem Schirm haben: Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Freitag, 9. Juli, gegen 18 Uhr mit Bauarbeiten an der Duisburger Schwanentorbrücke. Aus diesem Grund wird die Brücke in Fahrtrichtung Ruhrort gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Montag, 12. Juli, gegen 3 Uhr in der Nacht abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 03.07.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Duisburger Innenhafen hat zu jeder Tageszeit ganz besondere Reize. Bei Einbruch der Dämmerung vermitteln die Lichter eine anheimelnde Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Offene Führungen durch den Duisburger Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel mit Flair

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten und verbreiten mediterranes Flair. Gemeint ist damit der Duisburger Innenhafen. Den kann man jetzt wieder erkunden. Duisburgs boomendes Stadtviertel mit internationalem Flair bei einem Rundgang bei einem Rundgang "verinnerlichen", hat einen gewissen Reiz. Bei den derzeit stabil niedrigen Inzidenzwerten kann man zudem Platz in einem der...

  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 1
Politik
Foto: Cross Architekten
6 Bilder

Stadtentwicklung
Haus des Wissens – Zeichen für Bochums Wandel zur echten Universitätsstadt

Das Haus des Wissens ist das sichtbare Zeichen, dass Bochum sich von der Industrie- zur Universitätsstadt entwickelt. Das Bauvorhaben beinhaltet eigentlich vier Projekte, die Markthalle, ein wegweisendes Konzept für VHS und Stadtbücherei, einen Dachpark und die Revitalisierung von Telekomgebäude und Rathausplatz. Bei allen vier Projekten waren die STADTGESTALTER Impuls- und Ideengeber, Wegbereiter für die Umsetzung war jedoch jemand anderes. Jetzt ist sicher zu stellen, dass die Kosten des...

  • Bochum
  • 27.06.21
  • 1
Natur + Garten
Das „Gartenparadies Reinoldikirchplatz“  macht die City für Besucher attraktiver.
 | Foto: Roland Gorecki, Dortmund-Agentur
3 Bilder

Oberbürgermeister Thomas Westphal hat das „Gartenparadieses Reinoldikirchplatz“ eröffnet
Gartenparadies in Dortmunder City gebaut

In kaum zwei Wochen ist vor den Toren der Reinoldikirche eine grün-bunte Mini-Oase entstanden – eine Gartenwelt auf Zeit. Bis Anfang September können City-BesucherInnen ab sofort durch verschiedene Themengärten flanieren und sich Inspiration holen für den eigenen Garten oder ihren Balkon. Erinnerung an den Kirchentag„Gartenparadies Reinoldikirchplatz“ heißt das Projekt, das auch Erinnerungen weckt an den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund im Juni 2019, als vor der Reinoldikirche das...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.