Cineasten

Beiträge zum Thema Cineasten

Kultur
Keiner war erfolgreicher als Intendant der Ruhrfestspiele in ihrem 72-jährigem Bestehen als Frank Hoffmann. 2018 wurde er zum Vestischen Ehrenbürger ernannt. | Foto: Krusebild

Ruhrfestspiele: Hoffmann verabschiedet sich mit zweitbestem Zuschauerergebnis der Geschichte

Kann man sich besser von einer Arbeit verabschieden? Frank Hoffmann übergibt die Ruhrfestspiele Recklinghausen 2018 mit dem zweitbesten Besucherzuspruch in ihrer 72-jährigen Geschichte an seinen Nachfolger. Die Zahlen, die der Luxemburger am Freitag um 12 Uhr  vor zahlreichen Medienvertretern zusammen mit Geschäftsführerin Genia Nölle präsentierte, werden bis einschließlich Sonntag steigen, denn es gibt noch drei Tage lang Vorstellungen und das große Abschlusskonzert am Samstag um 19.30 Uhr mit...

  • Recklinghausen
  • 15.06.18
  • 4
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

WAS ÄNDERT SICH FÜR HOBBYFOTOGRAFEN? - DSGVO!!! - Was ist das denn???

Jetzt ist es in aller Munde... nix darf man, oder fast nix?!? DSGVO!!! Was ist denn das?!? Naja, das ist die neue DatenSchutzGrundVerOrdnung!!! Also... ich war ja gestern Abend bis inne Nacht unterwegs! Besser ich sage keinem wo, sonst kann das nachrecherchiert werden, wer da war und wen ich fotografiert habe! Neee... ich war schlau und habe mir ganz viel Mühe gegeben, alle Akteure des Abends die im Mittelpunkt standen, ganz undeutlich zu knipsen, dass die bloß keiner erkennt! Und dann habe ich...

  • Recklinghausen
  • 26.05.18
  • 36
  • 15
Kultur
"New Worlds": Mit Texten und Musik sorgen Bill Murray und der Cellist Jan Vogler für einen kurzweiligen Abend. | Foto: www.peterrigaud.com

Ruhrfestspiele: Vorfreude auf Bill Murray - Nina Hoss und John Malkovich begeistern

Hier einige persönliche Eindrücke von denr aktuellen Ruhrfestspiele Recklinghausen.   Ute Lemper hat schon mehrfach bei den Ruhrfestspielen das Publikum bezaubert. Sie ist zweifelsfrei eine Ausnahme-Künstlerin, die spielt, singt, erzählt, tanzt und setzt auf bemerkenswerte Weise Literatur, Religionen, Kulturen und Philosophien miteinander in Beziehung. Mit "Lieder für die Ewigkeit" ist Ute Lemper am 27. und 28. Mai im Großen Haus live zu erleben. Cate Blanchett, Juliette Binoche, Charlotte...

  • Recklinghausen
  • 22.05.18
  • 3
Kultur
Claire (Maria Happel) wird von den Würdenträgern des Dorfs hofiert. Links: Ihr Butler (Hans Dieter Knebel). Szene aus "Der Besuch der alten Dame". Regie: Frank Hoffmann. Ko-Produktion der Ruhrfestspiele und des Wiener Burgtheaters | Foto: Reinhard Werner
3 Bilder

Ruhrfestspiele: Beifallsstürme für "Der Besuch der alten Dame", laue Reaktion auf Jens Spahn

Regisseur Frank Hoffmann, Intendant der Ruhrfestspiele, und die Schauspieler des Wiener Burgtheaters samt Team konnten am Donnerstag im Beifall des Publikums für "Der Besuch der alten Dame" baden. Für einige Prominente beim anschließenden Empfang nach der Eröffnungspremiere galt das nicht: Als der Recklinghäuser Bürgermeister Christoph Tessche den Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn (CDU), namentlich im Ruhrfestspielhaus willkommen hieß, war das Händeklatschen kaum zu vernehmen.Die Freude...

  • Recklinghausen
  • 03.05.18
  • 2
Kultur
Ein kleiner Fotoreigen von den beiden großartigen Star-Wars-Filmen "Das Erwachen der Macht" und "Der letzte Jedi". | Foto: Walt Disney

Star Wars: "Der letzte Jedi" hat alles, was den Mythos ausmacht - reingehen!

Auch wenn ich erst jetzt dazu komme, zur Star-Wars-Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Cineworld Recklinghausen zu schreiben: Es hat sich voll gelohnt. Ich bin restlos begeistert. Außer mir waren noch einige hundert andere Verrückte bis pünktlich um 2.31 Uhr völlig gefesselt von den beiden Streifen. Einige hatten - natürlich - sich verkleidet und/oder auch Lichtschwerter dabei, Eine wunderbare Stimmung. Zu dem neuen Film darf man nichts vom Inhalt verraten. Nur so viel: Die Geschichte ist...

  • Recklinghausen
  • 15.12.17
  • 2
Kultur
"Der Sandmann": Unter der Regie von Robert Wilson spielen Lou Strenger und Christian Friedel Mutter und Sohn. Welturaufführung bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2017. | Foto: Lucie Jansch

Ruhrfestspiele: "Der Sandmann" von Robert Wilson - einfach grandios

Perfektion muss nicht langweilig sein. Robert Wilson, Regisseur von Weltruf, hat das eindrucksvoll bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2017 bewiesen. Seine Interpretation von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" ist vollendet, fesselt visuell und akustisch, berührt die Seele. Ein Rausch, ein Traum - tatsächlich ein Albtraum aus Musik, Licht und Tanz. Den zehn Darstellern des Düsseldorfer Schauspielhauses verlangt der Texaner alles ab - und sie geben alles. Fest steht: Selbst noch so satte und...

  • Recklinghausen
  • 05.05.17
  • 2
Kultur
Martin Brambach gewinnt für seine Darstellung in "Der Fall Barschel" den Deutschen Fernsehpreis als bester Hauptdarsteller. | Foto: Stephan Rabold/Zeitsprung Pictures

Glückwunsch: Martin Brambrach gewinnt Deutschen Fernsehpreis

Glückwunsch zum Deutschen Fernsehpreis: Martin Brambach, in Recklinghausen lebender Charakterdarsteller, wurde als Bester Hauptdarsteller 2017 ausgezeichnet. Speziell mit seinen brillanten Vorstellungen in "Der Fall Barschel" (ARD/Degeto Film/Zeitsprung Pictures) und "Wellness für Paare" (ARD/WDR/Riva) überzeugte Martin Brambach die Jury. In Düsseldorf wurden die herausragenden Leistungen des Fernsehjahres 2016 in Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport ausgezeichnet. Der Deutsche...

  • Recklinghausen
  • 03.02.17
  • 3
  • 3
Kultur
Am Dienstag, 19. April 2016, liest Sky du Mont um 19.30 Uhr auf Einladung der Volkshochschule Recklinghausen und der Buchhandlung Winkelmann im Ruhrfestspielhaus aus seinem neuen Buch "Steh ich jetzt unter Denkmalschutz? Älterwerden ist nichts für Spaßbremsen". | Foto: Manfred Esser
2 Bilder

Sky du Mont: "Älterwerden ist nichts für Spaßbremsen" - Interview

Seit Jahrzehnten unterhält Sky du Mont Kinogänger und TV-Zuschauer. Auch als Autor hat er sich einen Namen gemacht. In seinem neuen Buch geht es - auf heitere, intelligente Weise - ums Älterwerden: „Steh ich jetzt unter Denkmalschutz? Älterwerden ist nichts für Spaßbremsen“ stellt Sky du Mont am 19. April im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen vor. Vorab hat sich der Stadtspiegel mit Sky du Mont unterhalten. Was halten Sie von der aktuellen Mode junger Mädchen, sich die Haare grau zu färben? Sky...

  • Recklinghausen
  • 15.04.16
  • 2
  • 2
Kultur
Matthes Fechner, Chrstine Sommer und Martin Brambach machen gemeinsame Sache bei den Ruhrfestspielen. Die Nachfrage nach Karten ist groß. | Foto: Peter Kallwitz

Ruhrfestspiele: Sommer, Brambach, Fechner geben mehr

Auf Grund des großen Interesses an der Produktion „Von Gelsenkirchen bis Hollywood“ mit Christine Sommer, Martin Brambach und Matthes Fechner bieten die Ruhrfestspiele neben der Aufführung am 5. Mai um 18 Uhr eine Zusatzvorstellung am gleichen Tag um 21 Uhr im Theaterzelt am Ruhrfestspielhaus an. Kunden, die ihren Kartenwunsch auf der Warteliste vermerken ließen, werden von der Kartenstelle telefonisch und/oder postalisch über diesen Zusatztermin informiert. Tickets sind ab sofort in der...

  • Recklinghausen
  • 12.04.16
  • 4
Kultur
Maximilian Schell wollte am 15. Juni 2014 bei den Ruhrfestspielen aus seinem Buch lesen. Er verstarb Anfang des Jahres. | Foto: Ruhrfestspiele
3 Bilder

Ruhrfestspiele 2014: Zweitbestes Ergebnis erzielt - Hommage an Maximilian Schell

Noch bis einschließlich 15. Juni gibt es bei dem Ruhrfestspielen volles Programm zu erleben. Darum sind die Zahlen, die Intendant Dr. Frank Hoffmann und Verwaltungsdirektor Jürgen Fiedler am 13. Juni nannten, eine vorläufige Bilanz. Groß ist die Vorfreude auf die Hommage an Maximilian Schell am 15. Juni. "Mit 82.789 Besuchern und einer Auslastung von rund 80 Prozent ist es das zweitbeste Ergebnis in unserer Geschichte", so Festspielleiter Frank Hoffmann. Eine harte wie spannende Saison seien...

  • Recklinghausen
  • 13.06.14
Kultur
Ulrich Gebauer und Ralf Schink geben Erich Kästners Gedichten Stimme und Klang. | Foto: DERDEHMEL

Ruhrfestspiele 2013: Ulrich Gebauer - ein Guter

Wenn am 1. Mai die Ruhrfestspiele starten, können sich Theaterfans auf den Auftritt von Ulrich Gebauer freuen: Der bekannte Schauspieler wird, am Klavier von Ralf Schink begleitet, Gedichte von Erich Kästner vortragen, die sich nach 80 Jahren brandaktuell anhören. Es geht um gierige Banker, gewissenlose Politiker und den Mensch an sich, der einfach kein besserer Mensch wird. Einige Kästner-Kostproben gab Ulrich Gebauer am Abend vor der mit Spannung erwarteten Vorstellung des neuen...

  • Recklinghausen
  • 30.01.13
Kultur
Szene aus "Reise mit Pi - Schiffbruch mit Tiger". | Foto: Fox

Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger

Als ich die Vorschau von "Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger" sah, dachte ich, es sei ein typischer Familienfilm. Nett, vermutlich kitschig. Nichts könnte falscher sein. Ang Lee hat ein großartiges Werk geschaffen. Ein Werk voller Überraschungen, mit gewaltigen, zarten und auch witzigen Bildern. Der Film geht richtig an die Nieren: Was ist die Wahrheit, was Glaube, rationales Denken? Dürfen wir töten, wenn wir überleben wollen? Der Film ist toll für alle, die gerne über Gott und die Welt,...

  • Recklinghausen
  • 28.12.12
Kultur
Nix wird's mit dem Vorruhestand: Bruce Wayne (Christian Bale) muss wieder zu Batman werden: "The Dark Knight Rises". | Foto: Warner Brothers

Batman: The Dark Knight Rises

Gut zu wissen, dass man nicht der einzige verrückte Filmfan ist, der unter der Woche die Nacht zum Tage macht: Von 18 Uhr bis 2.45 Uhr haben sich die volle Dosis "Batman" im Cineworld zahlreiche Kinozuschauer reingezogen. Die Filmnacht wurde in zwei (nahezu ausverkauften) Sälen sowie ab Mitternacht der brandneue, dritte Teil in insgesamt vier Sälen im Cineworld gezeigt. Besonders die Hartgesottenen und Gargekochten (es war schließlich wegen des Andrangs auch recht muckelich) können bestätigen,...

  • Recklinghausen
  • 25.07.12
  • 2
Kultur
Hannelore Elsner signierte nach ihrer Lesung bei den Ruhrfestspielen ihr Buch „Im Überschwang. Aus meinem Leben“, das bei Kiepenheuer & Witsch erschienen ist. Es war ihr dritter Auftritt bei den Ruhrfestspielen. | Foto: Reiner Kruse

Ruhrfestspiele: Hannelore Elsner - umschwärmt und umlagert

Manche Schauspieler sind bei ihren Vorträgen mit ganzem Körper dabei. Christian Brückner hält es nicht auf dem Hocker. Christian Berkel und Andrea Sawatzki ziehen alle Register mit ihren Stimmen, sind aber sparsam mit Gesten. Ulrich Matthes plaudert mit dem Publikum, und jeder Sekunde ist eine Kostbarkeit. Hannelore Elsner macht alles anders, aber keineswegs besser. Sie setzt sich an den Tisch, schiebt ihre Lesebrille auf die Nase und liest vom Blatt. Und sie verhaspelt sich auch mal....

  • Recklinghausen
  • 29.05.12
Kultur
Cate Blanchett (Vordergrund) ist ein Wirbelwind. Szene mit  Richard Pyros und Sophie Ross (Hintergrund, von links) in „Groß und Klein". | Foto: Lisa Tomasetti
9 Bilder

Ruhrfestspiele: Cate Blanchett - eine Urgewalt

Kann eine Schauspielerin eine bessere Leistung zeigen? Cate Blanchett ist wie eine Urgewalt. Gut zweieinhalb Stunden totale Körperbeherrschung, ein Irrwisch auf der Bühne. Und diese Stimme, die von leise-zart bis in den tiefsten Keller gehen kann. Das wurde bei der Deutschlandpremiere von "Gross und klein" bei den Ruhrfestspielen mit stehenden Ovationen des begeisterten Publikums stürmisch und zu Recht gefeiert. Auch die weiteren zwölf Darsteller der Sydney Theatre Company waren sehenswert....

  • Recklinghausen
  • 28.05.12
Kultur
"Krieg der Köpfe: Die Kindervorstellung war bestens besucht. Der Film von Christophe Barratier wurde mit dem Kinder- und Jugendfilmpreis der Stadt Recklinghausen ausgezeichnet. Foto. Odeisgn | Foto: Foto: Odesign
46 Bilder

Zart bis hart: 3. Kirchliches Filmfestival begeistert

Ein die Juden hassender 14-jähriger Palästinenser verwüstet zuerst die Wohnung eines alten Juden in Berlin - der Anfang einer ungewöhnlichen Geschichte. Leo Khasins Kinodebüt „Kaddisch für einen Freund" hat beim 3. Kirchlichen Filmfestival im Cineworld Recklinghausen den Hauptpreis abgeräumt. Ein wunderbar gelungener Gipfel für Freunde ausgesucht spannender, bildreicher, anspruchsvoller, humorvoller, berührender, zarter, kritischer Filme hat drei Tage lang Recklinghausen zum cineastischen Nabel...

  • Recklinghausen
  • 21.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.