Cineasten

Beiträge zum Thema Cineasten

Kultur
Alles, was Kino spannend macht, gibt's bei der vom Stadtspiegel exklusiv präsentierten Sneak Preview. | Foto: Thorsten Seiffert

Sneak Preview: Mitmachen und gewinnen

„Sneaken“ ist für Cineasten so spannend wie ein Finale für Fußballfans. Exklusiv präsentiert der STADTSPIEGEL die nächste Sneak Preview und verschenkt dafür 5x2 Freikarten. Sneak Preview heißt Überraschungsvorpremiere. Am Montag, 9. Juli, um 21 Uhr wird ein brandneuer Film vor Bundesstart in der Filmzeche Hollywood Herten gezeigt. Welcher? Genau das ist ja das Spannende. Auch ein Film in Digital-3D wie Ridley Scotts schon jetzt vieldiskutiertes Riesenprojekt "Prometheus" könnte laufen. Oder ein...

  • Herten
  • 29.06.12
Kultur

Deutschland von oben

Das Dortmunder Fußballstadion nimmt im neuen Kinofilm „Deutschland von oben“ eine besondere Rolle ein. Vom Hubschrauber aus in der Vogelperspektive gefilmt, steht es zusammen mit Bildern vom „U“ und den Stahlwerken für das westfälische Ruhrgebiet. Schließlich ist der Regisseur des Kinofilms selbst Dortmunder und als solcher auch bekennender Lokalpatriot und Borussia-Fan. Freddie Röckenhaus zählt zu den profiliertesten deutschen Filmemachern. 1956 in Dortmund geboren, hat er in Bochum und...

  • Dortmund-City
  • 05.06.12
Kultur
Holte 2011 den Publikumspreis beim Kirchenlichen Filmfestival in Recklinghausen: Anna Hepp aus Marl. Foto: Halstenbach

Anna Hepp grüßt aus Brasilien

Grüße aus Brasilien schickt Anna Hepp. Die aus Marl stammende Filmemacherin darf sich über eine besondere Ehre freuen: Sie zeigt im Rahmen eines „Artist in Residence Programms" auf Einladung des Goethe-Institut Porto Alegre einige ältere aber auch brandaktuelle Arbeiten. Anna Hepp ist mit ihren Werken in Südamerika vom 17. Mai bis 16. Juni vertreten. „Wer also zu diesem Zeitpunkt in Brasilien weilt, ist herzlich eingeladen und ein gerne gesehener Gast!" schreibt Anna Hepp. Die Ausstellung wird...

  • Marl
  • 12.04.12
Kultur
Pole-Position mit Popcorn: Der Besuch der Sneak-Preview ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Überraschungstüte. Foto: Thorsten Seiffert

Sneak Preview im Kino: Wer zuerst guckt...

Wahre Kinofans sitzen in der ersten Reihe und gucken neueste Filme, noch bevor die regulär anlaufen. Möglich macht das die Sneak Preview. Am Montag, 26. März, um 21 Uhr präsentiert der Stadtspiegel in Zusammenarbeit mit der Filmzeche Hollywood Herten wieder einen brandneuen Film vor Bundesstart. Welcher Film gezeigt wird, das ist eine Überraschung. Spannender geht‘s nicht! Übrigens gibt es bei jeder Sneak Preview im Saal Gewinnspiele, werden beispielsweise T-Shirts oder andere schöne Sachen...

  • Herten
  • 23.03.12
  • 2
Kultur

(Fast) ohne Worte – The Artist

Wir schreiben nicht etwa 1925, sondern das Jahr 2012: Ein schwarz-weißer Stummfilm aus Frankreich tritt an gegen High-Tech-Popcornkino in 3D und mit Dolby-Surround. Kann das gutgehen? Die Erfindung des Tonfilms Ende der 20er Jahre war die Umwälzung im Kino. Viele Schauspieler, Chaplin zum Beispiel, sahen den Stummfilm als die größere Kunstform an, und Chaplin drehte noch 1936 „Modern Times“ ohne Dialoge, nur mit Tönen. Stars der Stummfilmära mussten sich umstellen, für einen Star reichten da...

  • Dortmund-City
  • 30.01.12
Kultur
"Sweet Sixteen" im Depot hat sich auf 16-mm-Kopien spezialisiert. Das kuschelige Kino im Depot zeigt Klassiker, aktuelle  sowie Kinderfilme in einem monatlichen Programm. | Foto: Archiv

Preise für Dortmunder Kinos

Gleich drei Dortmunder Kinos waren preisverdächtig. Die "Camera" an der Mallinckrodtstraße, das Lichtspieltheater "Schauburg" an der Brückstraße und das "Sweet Sixteen" Kino im Depot an der Immermannstraße wurden für ihre Programmgestaltung ausgezeichnet. Zum 21. Mal wurde im vergangenen Jahr in Köln der Ki­no­ Pro­gramm­ Preis NRW ver­lie­hen. Die Film- und Me­dien­stif­tung NRW ehrte bei die­ser Ver­an­stal­tung Film­thea­ter, die ein her­aus­ra­gen­des Pro­gramm aus deut­schen und...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Kultur
Oscarprämiert: "The King's Speech" - zu sehen im Juni. | Foto: CineMotion

Kino für Best Ager und Senioren im CineMotion

Hinten raschelt‘s, vorne knistert‘s, nebenan rasselt‘s. Weil vielen Senioren in den normalen Vorstellungen zuviel Unruhe herrscht, bietet das CineMotion im Mülheimer Forum seit April eine ganz besondere Reihe an: „50+ Kino für Best Ager und Senioren“ - kurz: Seniorenkino. Allerdings nicht zum ersten Mal. „Eine solche Reihe wurde vor etlichen Jahren schon einmal angeboten“, erinnert sich Daniela van Hüth vom CineMotion Mülheim. Seit die Nachfrage wieder gestiegen ist - nicht zuletzt gibt es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.11
  • 1
Kultur
Filmplakat

Kino im Cineworld: „True Grit“

Zehn Nominierungen und doch durften sich die Gebrüder Coen und ihr True Grit - Team in der Oscar-Nacht im Kodak Theatre / Los Angeles für nicht einen einzigen der begehrten Goldjungen rührselig bedanken. "Noch mal gut gegangen" mögen sich Ethan und Joel stillheimlich gedacht haben, kennt man das immerhin bereits Oscar-prämierte Autoren-/Produzenten- wie Regie-Duo doch zumeist eher medienscheu; Die Coens meiden die Öffentlichkeit schlicht ebenso wie das Farbfernsehen. Das Geschäft läßt sie...

  • Recklinghausen
  • 02.03.11
Kultur
Filmplakat

Kino im Cineworld: „72 Stunden - The Next Three Days“

Russell Crowe gibt dem Kinofan derzeit in „72 Stunden - The Next Three Days“ die Antwort darauf, was es braucht, aus dem Knast auszubrechen. Und das ist zunächst einmal ein üppig ausgestatteter Kleiderschrank, denn Crowe wechselt als sein Filmcharakter John Brennan im Fünf-Minuten-Takt seine Jacke, zumindest während der finalen Flucht-Sequenz. Doch eigentlich dreht sich der gesamte Film nicht um diesen entscheidenden Akt, sondern vielmehr um die ausgeklügelten Vorbereitungen dazu. Die Brennans...

  • Recklinghausen
  • 21.01.11
Kultur

Kino im Cineworld: „The Green Hornet“

Ein neuer Superheld erobert die große Leinwand, mag man angesichts 300.000 Besuchern denken, die am Startwochenende in die deutschen Kinos pilgerten und „The green hornet“ auf Platz 1 der Kinocharts (Einspielergebnis von 34 Millionen Dollar in den USA) katapultierten. Dabei ist die grüne Hornisse ein alter Bekannter. Bereits in den 30er Jahren unterhielt der Held sein damals ausschließlich US-amerikanisches Publikum im Radio, es folgten 50 Jahre Comic-Abenteuer, eine Serie und sogar daraus...

  • Recklinghausen
  • 18.01.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.