Christine Müller-Hechfellner

Beiträge zum Thema Christine Müller-Hechfellner

Politik
Essens Sozialdezernent Peter Renzel ( CDU  ) schlägt im aktuellen Wahlkampf vor, das Bürgergeld abzuschaffen, Arbeitslose jährlich einer Gesundheitsprüfung zu unterziehen und bei Arbeitsfähigkeit zu gemeinnütziger Arbeit zu verpflichten. Das trifft den klaren Widerspruch der Essener Grünen. ( Foto bei einer GEW Veranstaltung in früheren Jahren ) | Foto: Walter Wandtke
3 Bilder

Populistischer CDU-Wahlkampf vom Sozialdezernenten
GRÜNE Essen: Vorschläge des Sozialdezernenten Renzel sind unsozial

Die Essener Grünen lehnen die jüngsten Vorschläge des Sozialdezernenten Peter Renzel (CDU) zur Reform des Bürgergeldes entschieden ab. Renzel hatte vorgeschlagen, das Bürgergeld abzuschaffen, Arbeitslose jährlich einer Gesundheitsprüfung zu unterziehen und bei Arbeitsfähigkeit zu gemeinnütziger Arbeit zu verpflichten. „Die Union setzt mal wieder auf maximalen Populismus und Stigmatisierung von Bürgergeldbeziehenden“, kritisiert Christine Müller-Hechfellner, Vorstandssprecherin der Essener...

  • Essen-Nord
  • 22.01.25
  • 2
  • 1
Politik
Plakat mit einem der klasssichen Leitsätze : Galt schon für die Grüne Essener Gründungsversammlung im Februar 1980 mit knappen 40 Menschen an der Margarethenhöhe. Wie jetzt auch, wenn die essener Grünen sich über die tausendste Mitgliedschaft im Kreisverband freuen. | Foto: Walter Wandtke
3 Bilder

Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Essen
Von 40 auf 1000 - eine Erfolgsgeschichte

Nach 45 Jahren - Grüne begrüßten tausendstes Parteimitglied Wie durchsetzungsstark die Politik der Grünen im Bereich von Umweltschutz, sozialer Sicherung oder gegen die Diskriminierung von Minderheiten sein kann, wird sich einmal mehr bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zeigen müssen. Aber schon jetzt können die Grünen in Essen auf eine Erfolgsgeschichte verweisen. Vor fast 45 Jahren, am 3. Februar 1980, hatten sich gerade mal 40 umweltbewegte Menschen im Hotel und Gasthof...

  • Essen-Nord
  • 28.12.24
  • 2
  • 2
Politik
Bei den Drei- bis Sechsjährigen liegt die Versorgungsquote bei 78,3% und damit weit hinter der Versorgung mit Plätzen in den anderen Stadtbezirken.  | Foto: pixabay

Über 500 Kinder warten auf einen Kita-Platz
Grüne: Versorgungsquote im Bezirk erhält die Note mangelhaft

Zum aktuellen Datenheft "Kinderbetreuung in Essen" erklärt die Kinder- und Jugendbeauftragte Christine Müller-Hechfellner (Grüne): "Der Bericht zeigt erschreckend, wie hoch die Unterversorgung mit Kita-Plätzen im Bezirk VII ist. Von allen neun Stadtbezirken gibt es im Bezirk VII die wenigsten Betreuungsangebote." Bei den Drei- bis Sechsjährigen liegt die Versorgungsquote bei 78,3% und damit weit hinter der Versorgung mit Plätzen in den anderen Stadtbezirken. Besonders schlecht schneiden...

  • Essen-Steele
  • 15.02.21