Christentum

Beiträge zum Thema Christentum

Kultur
Familiäre Atmosphäre mit beeindruckender Kulisse: ein Weihnachtssingen im Stadion.
 | Foto: Kirchenkreis Essen/Stiftung Creative Kirche

Für die ganze Familie
Weihnachtssingen im Stadion an der Hafenstraße

Besinnliches Beisammensein, ein Stadionchor aus tausenden Stimmen und die einzigartige Atmosphäre im Stadion an der Hafenstraße: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht „Essen singt Weihnachten“ am 21. Dezember um 17 Uhr in die zweite Auflage. Karten für das stimmungsvolle Event sind ab sofort erhältlich. Familiäre Atmosphäre mit beeindruckender Kulisse: Zum Lichtermeer auf den Rängen erklingen weihnachtliche Klassiker wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ –...

  • Essen
  • 27.10.23
  • 1
Kultur
34 Bilder

Weihnachtszeit
Orgelklänge

Für viele Christen ist es ein Ritual, an Weihnachten in die Kirche zu gehen. Wegen der Pandemie dürfen dieses Jahr nur wenige Menschen die Gottesdienste mitfeiern. Für diejenigen, die zuhause bleiben müssen oder auch wollen, empfehle ich - das WEIHNACHTSLIEDER-MEDLEY FÜR ORGEL - YouTube.

  • Essen-Ruhr
  • 16.12.20
LK-Gemeinschaft
FRIEDE Gesundheit LIEBE und LEBEN !
3 Bilder

OSTERN Karfreitag Feiertage CORONA-Krise 2020
FRIEDLICHEN KARFREITAG! :-)

... Essen Ruhrgebiet NRW... und das übrige Deutschland ...ach, was sage ich, die GANZE WELT! NUN ist er da, ein HOHER christlicher FEIERTAG! Der Freitag vor dem OSTERFEST! Der erste TAG nach der christlichen Fastenzeit, nach Palmsonntag, aber noch vor dem OSTER-SONNTAG! Der Freitag in der "Kar-Woche" Er ist da, der TAG, an dem die Menschen seinerzeit, sofern man als Christ daran glaubt, JESUS Christus gekreuzigt hatte... KARFREITAGEin Tag des Todes, leidvoll, qualvoll ein Tag des Mordes !?!...

  • Essen
  • 10.04.20
  • 17
  • 7
Sport

Wie der christliche Glaube das Leben von George Foreman prägt

Ein eher humorloser Siegertyp im Boxring war George Foreman, arrogant und selbstverliebt. Olympia-Gold 1968 holte er schon als 19-Jähriger. Schlagartig änderte 1977 ein K.o. sein Leben. Genauer: ein "tief religiöses Erlebnis in der Umkleidekabine" kurz nach dem Niederschlag. Da beschloss Foreman, sein Leben dem Christentum zu widmen. Er wurde Pfarrer in der "Apostolic Church of the Lord Jesus Christ" in Houston, Texas. Dieser höchst aggressive Einzelkämpfer mit Afrolook wie Bayern-Verteidiger...

  • Essen
  • 22.06.19
Kultur
Mit besonderen Gottesdiensten oder einem Tischabendmahl erinnern die Kirchengemeinden an die letzten Stunden, die Jesus im Kreise seiner Jünger verbracht hat. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche in Essen
Viele besondere Gottesdienste und Agape-Feiern am Gründonnerstag - ein Überblick

Mit vielen besonderen Gottesdiensten und Agape-Feiern erinnern die Gemeinden am Gründonnerstag, 29. März, an die Bedeutung des Abendmahls und den letzten Abend, den Jesus im Kreise seiner Jünger verbracht hat. Die nachfolgende Aufstellung bietet Ihnen einen Überblick über alle Termine, die uns gemeldet worden sind. STADTMITTE Zum Liebesmahl mit Osterfeuer lädt die Evangelische Jugend Weigle-Haus am Gründonnerstag, 18. April, um 19.30 Uhr in die Räume und auf den Vorplatz des Jugendhauses an der...

  • Essen
  • 16.04.19
Kultur
...am Ende des "Ostergartens" betreten die Besucherinnen und Besucher den Raum der Auferstehung. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Burgaltendorf
7 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Burgaltendorf: Ostern mit allen Sinnen erleben

Jesu Weg ans Kreuz und das österliche Wunder der Auferstehung mit allen Sinnen erleben: Das bietet der „Ostergarten“, eine große, begehbare Installation, die vom 7. bis 22. April in der Jesus-lebt-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Burgaltendorf, Auf dem Loh 21a, besichtigt werden kann. „Es wird Frühling – und unser Blick richtet sich freudig auf Ostern“, erklärt die Gemeinde dazu. Nicht nur, weil es endlich wieder ein paar Feiertage und Ferien gibt, sondern weil mit der Auferstehung die...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
Beim 2. Ökumenischen Tag der Ermutigung teilten 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen Impulse für die Kirche von morgen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

2. Ökumenischer Tag der Ermutigung
230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten Impulse für die Kirche von morgen

„gemeinsam – geistlich – unterwegs“ lautete die Überschrift für den zweiten ökumenischen Tag der Ermutigung, den die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am 23. März veranstaltet hat: 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten im Steeler Hotel Franz Impulse für die Kirche von morgen. Schon der erste Tag der Ermutigung im Jahr 2017, ein Essener Beitrag zur Feier des Reformationsjubiläums, war ein Erfolg; wer dabei war, erinnert sich gerne an diese schönen...

  • Essen
  • 24.03.19
Kultur
Seit 15 Jahren bereichert der Arbeitskreis Essen.Krippenland. den Essener Weihnachtsmarkt mit einer Ausstellung und einem Krippenweg durch die Innenstadt. Zur Ausstellungseröffnung waren Förderer, Leihgeber und Mitglieder des Arbeitskreises in die Marktkirche gekommen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

ESSEN.KRIPPENLAND. 2018
Bergmanns Weihnacht in der Marktkirche

„Bergmanns Weihnacht“ lautet das Motto der Krippenausstellung, die der Ökumenische Arbeitskreis Essen.Krippenland. am Montag (3.12.) in der Marktkirche eröffnet hat: Zum Ende des Bergbaus im Ruhrgebiet präsentiert der Arbeitskreis Krippenszenen, die an die harte Arbeit unter Tage erinnern – kunstvoll arrangiert mit Dekorationen, die zum Teil noch kürzlich "auf Schicht" waren. Auch die übrigen Stationen des Krippenweges durch die Essener Innenstadt sind wieder einen Besuch wert: Bis zum 6....

  • Essen
  • 04.12.18
Politik
Wofür steht das Kreuz und wer darf darüber bestimmen? | Foto: Walter Hochauer [CC BY-SA 2.0 de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Kruzifixe in Bayern – Soll der Staat Kreuze aufhängen?

Ab dem 1. Juni soll im Eingangsbereich jeder bayrischen Behörde ein Kreuz hängen – "als klares Bekenntnis zu diesen Werten, die durch die christlich-abendländische Idee geprägt sind." (Quelle) So jedenfalls begründet Markus Söder die Entscheidung des bayrischen Kabinetts, die erwartungsgemäß stark kritisiert wird. Dass der frischgebackene Ministerpräsident damit ein Zeichen in Richtung der konservativen Wählerinnen und Wähler senden möchte, die seine CSU an die rechte AfD zu verlieren droht...

  • Herne
  • 27.04.18
  • 93
  • 7
Politik
Gastreferent und Diskutant des Abends ist der Prediger Edmund Wiens, Öffentlichkeitsreferent von Open Doors. Nach dem offiziellen Teil sind alle
Gäste zur traditionellen Fastenspeise eingeladen.
2 Bilder

Theologischen Passions- und Fastengespräch 2018 in der Essener Marktkirche

Christenverfolgung heute – Ein Blick in die Welt! Am kommenden Freitag, dem 23. März 2018 um 19.00 Uhr, findet das diesjährige Theologische-Passions- & Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) in die älteste protestantische Kirche Essens, der Marktkirche, Markt 2, Essener Innenstadt, statt. Gastreferent und Diskutant ist der Prediger Edmund Wiens, verantwortlicher Referent für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim international tätigen überkonfessionellen Hilfswerk...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.18
  • 1
Kultur
Die alt-katholische Friedenskirche galt bei ihrer Erbauung als die bedeutendste Kirche des Jugendstils in Deutschland - sie ist eine von fünf Stationen der ökumenischen Citykirchenführung. Wir haben die Friedenskirche im vergangenen Jahr besucht und dabei sind die Aufnahmen für diesen Artikel entstanden. Foto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen
10 Bilder

Ökumenische Citykirchenführungen führen auch durch die alt-katholische Friedenskirche

Die wöchentlichen Essener Citykirchenführungen werden auch 2018 angeboten: Damit setzen die Kirchen in der Essener Innenstadt ihr bewährtes und bundesweit einzigartiges ökumenisches Konzept, das einen Einblick in fünf Gotteshäuser aus drei christlichen Konfessionen bietet, fort. Treffpunkt für den etwa zweistündigen Rundgang ist an jedem Samstag um 11 Uhr das Foyer der Domschatzkammer; von dort aus führt die Tour nacheinander durch den Hohen Dom und die Kirche St. Gertrud (katholisch), die...

  • Essen-Steele
  • 09.01.18
Kultur
Der erste diesjährige Gedenkgottesdienst für die "Unbedachten dieser Stadt" findet am 9. Januar in der Marktkirche statt. Foto: Kirchenkreis Essen

Gedenkgottesdienste für die Unbedachten der Stadt Essen in diesem Jahr wieder in der Marktkirche

An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern die christlichen Kirchen um 17 Uhr einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für die „Unbedachten dieser Stadt“ – Verstorbene, die auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes eingeäschert und anschließend anonym bestattet werden müssen. Nachdem die Gottesdienste 2017 in der Domkirche stattfanden, werden sie im Jahr 2018 wieder in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, sein. Die Andacht am 9. Januar erinnert an 23 Mitbürgerinnen und Mitbürger – der...

  • Essen-Nord
  • 06.01.18
  • 1
Kultur
In der Essener Marktkirche startet am 11. Januar eine fünfteilige Vortragsreihe über die Bedeutung der Freiheit in den Religionen Islam, Judentum, Christentum und Buddhismus. Foto: Kirchenkreis Essen
7 Bilder

Freiheit in den Religionen: Fünfteilige Vortragsreihe in Duisburg und Essen startet am 11. Januar 2018

Freiheit war ein wichtiges Thema im Jahr des Reformationsjubiläums, Freiheit ist zudem ein wichtiger Begriff mit vielen gesellschaftlichen Bezügen, bei politischen Entscheidungen und aktuellen Entwicklungen. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen laden die evangelischen Kirchenkreise in Essen und Duisburg ab dem 11. Januar zu einer fünfteiligen Vortragsreihe ein, in der muslimische, jüdische, christliche und buddhistische Sichtweisen von Freiheit durch ausgewiesene Fachleute vorgestellt...

  • Essen-Nord
  • 02.01.18
Kultur
Auf den neun evangelischen Friedhöfen in Essen spiegelt sich die Hoffnung auf ein Leben bei Gott vielfältig wider. Foto: Friederike Eybe/Kirchenkreis Essen
14 Bilder

Evangelische Friedhöfe in Essen: Lebendige Orte der Trauer, der Erinnerung und des Trostes

Anlässlich des Ewigkeitssonntags hat die Evangelische Kirche in Essen ihre neun Friedhöfe in einer ansprechend bebilderten Broschüre vorgestellt. Das 26-seitige Heft „Die evangelischen Friedhöfe in Essen. Lebendige Orte der Trauer, der Erinnerung und des Trostes“ wurde vom Beirat für Friedhofsfragen des Kirchenkreises konzipiert und ist ab sofort im Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39 und in allen Kirchengemeinden kostenlos erhältlich. „Friedhöfe sind öffentliche Orte, an denen...

  • Essen-Nord
  • 20.11.17
  • 2
  • 4
Kultur
10 Bilder

Alfaruq Moschee reicht Besuchern die Hand

Während ich diese Zeilen schreibe, genieße ich eine handvoll mit Mandeln gefüllte Datteln und erinnere mich genüsslich an meinen gestrigen Besuch in der Alfaruq Moschee in Altenessen-Süd. Neben einer interessanten Führung durch das großzügige Gebäude, waren es vor allem die Gespräche, die mir neue Eindrücke von der muslimischen Welt mit all ihren, mir oft noch fremden, Facetten vermittelt haben. Am Ende ging ich reich beschenkt nach Hause. Für den Bauch bekam ich Datteln, für den Geist schenkte...

  • Essen-Nord
  • 04.10.17
  • 5
  • 6
Ratgeber

Kniet nieder, empfangt den Segen...

Der im Baustil der Spätgotik errichtete Xantener Dom beinhaltet das älteste noch erhaltene Chorgestühl Deutschlands. Im Mittelalter war das Chorgestühl zumeist das einzige Sitzmöbel in den Kirchen und den Ordensleuten und Priestern vorbehalten. Im Laufe der Geschichte hielten immer mehr Bänke und Stühle Einzug in die Kirchen. Die Kathedra, der Lehrstuhl des Bischofs, steht erhöht beim Altar und im Chorgestühl in einer Kathedrale. Erst ab dem 1 7. Jahrhundert zog das Volks-, auch als...

  • Essen-Ruhr
  • 04.10.17
  • 3
  • 9
Überregionales
...so sonnig und friedlich ...
4 Bilder

... trotz ALLEM: ein schönes PFINGSTFEST!

... und wieder, findet diese unsere ERDE keine RUHE... trotz Allem, möchte ich Euch/Ihnen Allen hier im LK´ und auch sonstwo in der WELT einfach ein schönes PFINGST-Fest wünschen ... und wenn es auch heutzutage ein christliches Fest, mit jüdischem Ursprung ist und Viele es lediglich als VERLÄNGERTES Wochenende sehen, ... RUHE, Frieden und die F R E I H E I T dieses "Fest" so zu begehen, wie man eben möchte, hauptsache GEWALTFREI Anderen gegenüber ... ... steht uns ALLEN zu, weltweit, und egal...

  • Essen-Ruhr
  • 04.06.17
  • 29
  • 23
Kultur
SO SCHÖN sonnig und weit über + 15 GRAD warm war es am 01.11.2015! Hier ein Foto aus Mülheim a.d.RUHR...
6 Bilder

ALLE HEILIG...?!?

ein ALLERHEILIGEN-Gruß... Man muss ja nicht katholisch sein, ja, nicht einmal Christ sein, um einen "Allerheiligen" - GRUß an seine Mitmenschen zu senden ... Am Tag nach All Hallows Eve´... nach dem protestantischen´ Reformationstag, kommt ein christlicher und hierzulande auch gesetzlicher Feiertag ALLERHEILIGEN! Christen... gedenken (ihrer) Heiligen, Begrüßen still und meist ein wenig düster-depressiv, den NOVEMBER! Alle ach-so Heiligen? Das mag Jeder für sich selbst beantworten und soll hier...

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.16
  • 14
  • 10
Überregionales
Zubeyda Muslija, Anna Waterkotte und Pfarrerin Michaela Langenheim (v.l.) gehören zum Vorbereitungskreis des Interkulturellen Frauencafés in Altenessen. Pressefoto: Stefan Koppelmann

Interkulturelles Frauencafé ist Wellness für Körper und Geist

Seit zehn Jahren gibt es das „Interkulturelle Frauencafé“ in Altenessen: Viermal im Jahr treffen sich Frauen aus verschiedenen Religionen und Konfessionen im evangelischen Paul-Humburg-Gemeindehaus an der Hövelstraße 71, um sich mehrere Stunden lang über ein relevantes Thema auszutauschen. Vertreten sind zurzeit evangelische und katholische, griechisch-orthodoxe, muslimische und Bahá’í-Frauen; sie kommen aus dem ganzen Stadtgebiet. Nach dem Frühstück geht es um ein besonderes Thema Die Idee für...

  • Essen-Nord
  • 26.08.16
  • 1
Überregionales
Schwere Maschinen vor dem Bahnhof Borbeck, Männer und Frauen in Lederkluft: Anlass war die Premiere des Bikergottesdienstes bei "Zug um Zug e.V." Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Biker-Gottesdienst: Flying Angels treffen Jesus

Ein ungewohntes Bild bietet sich dem Betrachter am Freitagabend auf dem Neuen Markt in Borbeck. Motorräder in jeder Form - Chopper, Trikes, Cruiser und Sporttourer -, Frauen und Männer in Leder- oder Stoffkutten, den Helm in der Hand. Die „Flying Angels" und Zug um Zug haben eingeladen: zum ersten Motorradgottesdienst im „ZuZ-Treff“ im Bahnhof Borbeck. Und viele Interessierte sind gekommen, um mit dabei zu sein. „Ich bin früher selbst Motorrad gefahren, besuche heute aber das erste Mal einen...

  • Essen-Borbeck
  • 13.04.16
Kultur
ein Stern weist den Weg...
6 Bilder

FREIHEITLICHE Gedanken ...

Heiligabend-Messe 24.12.2015 Spät machten wir uns auf. Längst schon dunkel und recht still war es. Wir mussten die Schirme aufspannen, weil es regnete und kurz überlegten wir, ob wir wirklich durch dieses Wetter laufen wollten. Ein HEILIGER Abend aber ohne einen Kirchgang, ohne die Worte eines Pfarrers, ohne diese andächtige Stille nachdem wir gut gegessen und geschlemmt hatten, nein, das wollte ich nicht! Es waren doch nur ein paar Tropfen Regen und kein wütendes Unwetter… Endlich angekommen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.01.16
  • 21
  • 12
Ratgeber
Stiller Feiertag: Allerheiligen. | Foto: Annette Robenek

Frage der Woche: Wofür steht Allerheiligen?

Am 1. November ist Allerheiligen. Das klingt christlich, das klingt heilig. Und wenn der 1. November auf einen Wochentag fällt, fallen sogar Arbeit und Schule aus. Darum lasst uns das mal klären: wofür genau steht der Feiertag Allerheiligen eigentlich? In vielen Staaten und einigen Bundesländern ist Allerheiligen sogar ein gesetzlicher Feiertag. Man kann Allerheiligen auch zu den so genannten stillen Feiertagen zählen. Lasst uns über christliches Brauchtum zu sprechen: Wer hat Allerheiligen...

  • 29.10.15
  • 8
  • 7
Politik
Fastengespräch bei der CDU  /

Vertreter dreier Weltreligionen im freundschaftlichen  / Dialog zu einem aktuellen Streitthema:

„Gotteslästerung versus Religionsfreiheit“  / 



Dr. Uri Kaufmann (Jude und Leiter der Alten Synagoge – Haus der jüdischen Kultur in Essen), 
Cemile Giousouf (Muslimin und CDU-Bundestagsabgeordnete) und Henning Aretz (Christ und Jurist) diskutierten unter der Moderation des EAK-Vorsitzenden Ratsherrn Dirk Kalweit  beim diesjährigen Fastengespräch.

Traditionelles CDU-Fastengespräch praktizierte den Dialog der Religionen

Gotteslästerung versus Religionsfreiheit Meinungsfreiheit und Respekt sind zwei Seiten einer Medaille in einer liberalen pluralistischen Gesellschaft Essen. Das „Theologische-Passions- und Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU“ ist dafür bekannt, dass es sich kirchlich-theologisch und gesellschaftspolitisch heiklen Themen in regelmäßigen Abständen widmet und dabei auch konfessionelle, religiöse und ethische Streitthemen bewusst nicht ausspart. In diesem Jahr war das gewählte...

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.