Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur
Das Foto aus dem Jahr 2017 zeigt den Abteichor bei einem seiner früheren Konzerte.
Archivfoto: Abteichor Hamborn

Abteikirche Hamborn und Abteichor St. Johann
Delibes-Messe am Ostersonntag

Der Abteichor St. Johann Hamborn wird das Festhochamt am Ostersonntag 31. März, 10.30 Uhr, in der Abtei Hamborn mit der Messe brève des französischen Romantikers Léo Delibes (1836–1891) musikalisch gestalten. Delibes ist hauptsächlich als Bühnenkomponist bekannt. Seine Oper „Lakmé“ oder seine Ballette „Sylvia“ und „Coppélia“ werden heute noch vielfach aufgeführt. Und auch im Bereich der Kirchenmusik ist seine Messe brève immer noch außerordentlich beliebt. Die musikalische Leitung hat...

  • Duisburg
  • 26.03.24
  • 1
Kultur
Mit „The Choir of Trinity College Cambridge“ gastiert am 8. Juli einer der traditionsreichsten und vor allem weltbesten Chöre in der Hamborner Abteikirche und sogt für ein hochkarätiges Musikerlebnis.
Foto: Benjamin Ealovega

Einer der weltbesten Chöre Gast in der Abteikirche
Peter Bartetzky löst Versprechen ein

Am Samstag, 8. Juli, erwartet Chormusik-Liebhaber in der Hamborner Abteikirche ein ganz besonderes Erlebnis. Denn an diesem Abend ist um 18 Uhr auf Einladung der Duisburger Rotary Familie und unterstützt von der Volksbank Rhein Ruhr einer der weltbesten Chöre zu Gast: The Choir of Trinity College Cambridge. Unter Leitung von Stephen Layton präsentieren dann rund 40 junge Sängerinnen und Sänger im Rahmen eines Benefizkonzerts Kompositionen verschiedener Epochen für Chor und Orgel. Zentrales Werk...

  • Duisburg
  • 25.06.23
Kultur

Weihnachten in Anholt
Kirchenchor singt in der Christmette an Heiligabend

Weihnachten zählt zu den wichtigsten Hochfesten des Kirchenjahres. In der Christmette am Heiligen Abend, am 24. Dezember um 22:00 Uhr der Pfarrei St. Franziskus im „Anholter Dom“ verbreiten der Gesang des Kirchenchores St. Pankratius und festliche Orgelmusik festliche Weihnachtsstimmung. Zu hören sind u.a. Auszüge aus der „Pastoralmesse in F für die Hl. Christnacht“ von Iganz Reimann (1820 – 1885). Reimann stammte aus dem Marienwallfahrtsort Albendorf in Schlesien. In bescheidenen Verhältnissen...

  • Isselburg
  • 21.12.22
Kultur

Festgottesdienst mit Anholter Chor
Osternachtfeier der Pfarrei St. Franziskus Isselburg

Die Osternacht ist der wichtigste Gottesdienst im Kirchenjahr: Jesus geht durch den Tod zum Leben. In der zentralen Osternachtfeier für die Gesamtpfarrei St. Franziskus am Samstag, 16. April um 21:00 Uhr im „Anholter Dom“ verbreiten der Gesang des Kirchenchores St. Pankratius und festliche Orgelmusik fröhlichen Osterjubel. Zu hören sind „Im Dunkel unsrer Nacht“ aus Taize, „Preiset Gott, singt seinem Namen“ von William J. Kirkpatrick, „Unser Heiland ist erstanden“ von Henry Carey, „Dies ist ein...

  • Isselburg
  • 11.04.22
Kultur
Peter Bartetzky ist gelebte und erlebte Musik in Person. Schon mit 15 Jahren trat er als Honorarkraft seine erste kirchenmusikalische Stelle an. Jetzt geht er in den Ruhestand. Zumindest „offiziell“. 
Fotos: privat/Bartetzky
3 Bilder

Peter Bartetzky war ein halbes Jahrhundert engagierter Kirchenmusiker - Jetzt geht er in den Ruhestand
An vielen Orgeln der Welt zuhause

Der Satz „Ich habe habe meine Berufung zum Beruf gemacht“ ist für Peter Bartetzky alles andere als eine Floskel. Der international anerkannte Duisburger Organist und Kirchenmusiker steht jetzt vor einer Zäsur, denn am Monatsende geht er in den Ruhestand, zumindest „offiziell“. Die Musik, vor allem aber die Orgel, die von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2021 gewählt wurde, wird aber weiterhin sein Leben bestimmen. Zur Welt kam Peter Bartetzky 1955 im oberschlesischen Gleiwitz....

  • Duisburg
  • 12.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.