Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur
Das neue Programm des Musikfestivals Klangvokal stellten vor (v.l.): Margarete Helfen, Festivalleiter Torsten Mosgraber, Gerd Hewing, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und Uwe Samulewicz von der Sparkasse Dortmund. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Klangvokal-Festival präsentiert Musik zwischen den Welten

Klangvokal geht in das siebte Jahr. Das Gesangs-Festival baut in diesem Jahr Brücken zwischen den Musikkulturen aus vier Kontinenten. Topkünstler aus 20 Ländern sorgen für einen lebendigen Dialog zwischen den Kulturen. Bei 22 Konzerten in neun Spielstätten der Innenstadt präsentieren sie musikalische Highlights aus dem 5. Jahrhundert bis in unsere Zeit. Vom 29. Mai bis zum 28. Juni bietet das Festival mit 15 Eigenveranstaltungen unter dem Thema „Zwischen den Welten“ wieder einen Monat lang...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Kultur
Gänsehaut pur gab es beim gemeinsamen Konzert aller 18 Frauenchöre im Dortmunder Rathaus. | Foto: Chorverband NRW

Festival der Frauenchöre in Dortmunder Innenstadt

Beim „Frauenchorfestival“ präsentierten sich 18 Frauenchöre aus Dortmund und Umgebung im Rathaus, der Galeria Kaufhof und in der Mayerschen Buchhandlung. Zum Festivalabschluß trafen sich alle Sängerinnen zum gemeinsamen Singen in der Bürgerhalle des Rathauses.

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Vereine + Ehrenamt
Meister der Handwerks- und Gesangskunst feierten zusammen im Konzerthaus an der Brückstraße. | Foto: Andreas Buck

Junge Handwerksmeister feiern im Konzerthaus Dortmund

463 Jungmeister aus ganz Deutschland erhielten ihre Meisterbriefe im Konzerthaus Dortmund. Viele Repräsentanten aus Handwerk, Politik und Wirtschaft ließen es sich nicht nehmen, an der Feier persönlich teilzunehmen und zusammen mit dem belgischen Chor Skala zu feiern.

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Kultur
Gospel and more bietet der Meisterchor beim Nordstadtkonzert. | Foto: Archivfoto

Gospel bei freiem Eintritt in der Melanchthon-Kirche mit den Florian Singers

Bei freiem Eintritt gibt der Meisterchor Florian Singer ein Konzert mit dem musikalischen Thema „Gospel and More“ am 25. Januar um 17 Uhr in der Melanchthon Kirche. Neben Gospels und Spirituals gibt es Pop, Rock, Swing und Balladen zu hören. Neben Titeln wie „Oh Happy Day“, „I will follow him“ und „Amen“ werden Highlights aus dem Abba-Musical „Mamma Mia“, ein Titel aus dem gleichnamigen Film „Walking on Sunshine“, das „Hallelujah“ aus Händels Messias in einer Gospel-Soul-Version sowie ein...

  • Dortmund-Ost
  • 19.01.15
Kultur
Die Kulturstiftung ehrt Gruberova für eine beispielhafte Gesangskarriere.

Sopranistin Gruberova erhält Preis für ihr Lebenswerk

Die Sopranistin Edita Gruberova hat für ihr Lebenswerk den mit 25 000 Euro dotierten Preis der Kulturstiftung Dortmund im Konzerthaus erhalten. Mit der Sängerin werde eine Künstlerin geehrt, die „durch harte Arbeit und eiserne Disziplin eine Karriere formte, die beispielhaft und klug jahrzehntelang atemberaubend funktioniert“, so die Begründung der Kulturstiftung. Der Kulturpreis wird seit 1998 im Zweijahresrhythmus für überragende Lebenswerke abwechselnd in den Bereichen Musik und Bildende...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur
Ganz dem Barbershop-Gesang hat sich der Chor verschrieben. | Foto: privat

Feel Good mit Barbershop

Neustart für einen Chor: Barbershopper suchen neue Sängerinnen und Sänger Die „Feelgood Company“, ein ambitionierter gemischter Barbershopchor aus dem Ruhrgebiet, ist auf der Suche nach Mitstreitern. Beim diesjährigen Chorwettbewerb im Konzerthaus belegte die Truppe von Chorleiterin Britta Adams einen ausgezeichneten sechsten Platz unter aus der gesamten Bundesrepublik angereisten Chören. Den möchte der Chor auch 2016 bei der Convention in München verteidigen. Gesucht werden daher Sängerinnen...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
Kultur

Haydn-Oratorium an der Oper

Nach dem großen Erfolg mit Mendelssohn Bartholdys "Elias" bringt die Oper ein weiteres Oratorium zur szenischen Aufführung: Am 27. April haben "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn Premiere. Regie führt Opernintendant Jens-Daniel Herzog. Haydns Oratorium stellt eine besondere Herausforderung für die Fantasie eines Regisseurs dar: eine bühnentaugliche Handlung im engeren Sinne gibt es nicht. Haydn erzählt in seinem Oratorium vom Werden und Vergehen des Lebens - eines Lebens im Rhythmus der...

  • Dortmund-City
  • 10.04.14
Überregionales
Der Frauenchor Pottalottas sucht noch Mitsängerinnen für das Repertoire von Pop bis Jazz und Barbershop. | Foto: privat

Pottalottas singen mit Spaß

Dortmund, die Stadt der Chöre, ist um ein Ensemble reicher geworden. Die Pottalottas haben sich Ende 2013 gegründet und freuen sich nun auf engagierte nette Mitsängerinnen. Anspruchsvolles Singen und relaxte Proben - Das muss kein Widerspruch sein! Interessierte Frauen können das nachprüfen, denn die Pottalottas proben jeden Donnerstag, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Kulturhaus des Taranta Babu, Ecke Humboldstr/Amalienstr. Gesungen wird Pop, Jazz, Barbershop und alles, was sonst noch singbar ist...

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Kultur

"Chorkenzieher" lässt die Korken knallen

Die Chorkenzieher lassen zum 20. Geburtstag die Korken knallen: Mit einem Wiederholungs- und Jubiläumskonzert im Domicil. Da das Konzert „An der Wende der Nacht“ im letzten September im Fritz Henßler Haus ausverkauft war, werden die Chorkenzieher ihr erfolgreiches Programm wegen großer Nachfrage am 9. März um 19.30 Uhr im Domicil wiederholen. Gleichzeitig gibt es Grund zum Feiern, denn der Chor wird 20 Jahre alt. Das Programm enthält Medleys aus den Musicals „Les Misérables“, „Doktor Jekyll und...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur
Der Chor Cantastrophe gastiert mit einem Valentinskonzert im Keuninghaus | Foto: privat

"Valentinische Emotionen"

Passend zum Valentinstag bringt Cantastrophe am Donnerstag, 14. Februar um 20 Uhr eine kunterbunte Reise durch die Irrungen und Wirrungen des Herzenslebens auf die Bühne des Dietrich Keuning Hauses. Der stimmgewaltige und stimmungsfrohe Dortmunder Chor unter der Leitung von Jürgen Kleinschmidt lässt mit Rhythmen und Gesang aus Musicals, Gospeln und Schlagern „Herzen blinken“ und Gefühle schmelzen. Ein Abend voller Variationen und „valentinischer Emotionen“. Cantastrophe würde sich über...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur

Musikalische Shoppingtour

Auch in diesem Jahr wirbt Dortmund vielstimmig für Gesang: Das Musikfestival "Klangvokal" lädt vom 16. Mai bis zum 3. Juni mit 25 Konzerten in zehn Spielstätten zu ungewöhnlichen musikalischen "Begegnungen" - so lautet der Titel des diesjährigen Festivals. In diesem Jahr präsentieren sich u.a. drei Grammy- und acht Echo-Preisträger mit Gesang zwischen Oper, Jazz und Volksmusik. Im Mittelpunkt des Festivals steht das Fest der Chöre am 2. Juni. Rund 120 Chöre und Vokalensembles geben dem Fest auf...

  • Dortmund-City
  • 26.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.