Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur
Nicht nur der Bühnenbereich war stets bestens gefüllt. In den weiteren Bereichen des Röttgersbacher Weihnachtsmarktes sah es nicht anders aus. | Foto: Axel Kocar
6 Bilder

Gelungener Röttgersbacher Weihnachtsmarkts
„Glückauf, das Christkind kommt“

2019 fand der 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt statt. Am Samstag vor dem 1. Advent lockte nach der Corona-Pause die 15. Ausgabe der seinerzeit von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr initiierten Traditionsveranstaltung mehrere hundert Menschen zur Pollerbruchstraße. Stets gab es einen Schirmherrn oder eine Schirmherrin. Diesmal war es Martin Linne, Duisburgs Stadtentwicklungsdezernent, der sich in Röttgersbach seit vielen Jahren ehrenamtlich im Förderverein der...

  • Duisburg
  • 04.12.22
Kultur

MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V.
Weihnachtskonzert in Welper

Am 03. Dezember veranstaltet der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. sein traditionelles Weihnachtskonzert in der Aula der Gesamtschule Welper. Zuletzt hatte dieses Konzert 2019 stattgefunden und musste in den Folgejahren coronabedingt abgesagt werden. Nun freuen sich die Sänger auf die musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest, die sie dem Publikum bereiten wollen. Unter dem Dirigat von Chordirektor Thomas Scharf bringen sie dabei zahlreiche weihnachtliche und geistliche Lieder...

  • Hattingen
  • 14.11.22
Kultur
Ohrclip – der Chor Foto: Jens Dreesmann

Herz Jesu Chor in Kalthof
Nach zwei Jahren wieder da

Der „Herz-Jesu-Chor“ und „Ohrclip, der Chor“ aus Kalthof laden am Sonntag, 25. September, in die Jakobuskirche, Iserlohn-Kalthof, Leckingser Straße 175 zum Doppelkonzert „Nur zum Spaß“ ein. Als die Proben dieses Jahr begannen, war man sich erst nicht sicher, ob es überhaupt möglich ist, ein Konzert zu geben. Bei vielen Sängerinnen und Sängern war die Stimme im wahrsten Sinne des Wortes eingerostet. Aber von Woche zu Woche wurde es besser und besser so, dass beide Chöre sich nun entschieden...

  • Iserlohn
  • 14.09.22
Kultur
Der Chor „Kölner Kantorei“ ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist und hat bereits viele Preise errungen.
Foto: Kölner Kantorei / Bettina Malik

Hochkarätiges Chorkonzert mit der Kölner Kantorei
Dvorak in der Salvatorkirche

Zu einem hochkarätigen Chorkonzert lädt die die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg in die Salvatorkirche am Samstag, 26. März, um 18 Uhr ein. Auf dem Programm steht das neunzigminütige „Stabat mater“ von Antonin Dvorak, eines der bedeutendsten Werke des tschechischen Komponisten. Es ist eine anspruchsvolle und tiefgehende Vertonung eines mittelalterlichen Gedichtes, welches die Empfindungen Marias beim Tod ihres Sohnes Jesu beschreibt. Dvoraks Komposition gehört zu den beeindruckendsten...

  • Duisburg
  • 17.03.22
Kultur
2 Bilder

Langenfelder Kinder- & Jugendchor
Wiederaufnahme des Musicals "Oliver!"

OLIVER! Das Familienmusical Stadthalle Hitdorf Sa. 12. März 2022, 18 – 20.30 Uhr So. 13 März 2022, 12 – 14.30 Uhr Freigegeben ab 8 Jahre Karten: 15 € Erw. / 8 € Kinder ab 8 J. Vorverkauf: Ballon Boutique, Ringstr. 19 Reisebüro VERAMAR, Hitdorfer Str. 154 Männerchor Hitdorf 02173 - 93 82 13 hanswrauen@hotmail.com Nach dem großen Erfolg des Musicals OLIVER! im Herbst, gibt es zwei weitere Shows in der Stadthalle Hitdorf! Mit dem Langenfelder Kinder- und Jugendchor sowie dem Männerchor Hitdorf...

  • 01.03.22
Kultur
Das Bild stammt von einem früheren Auftritt von Mädchen und Jungen im Kindermusical "Noah" in der Obermeidericher Kirche.
Foto: www.obermeiderich.de

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
Kleine Stars fürs Kindermusical gesucht

Gundula Heller begeistert immer wieder Kinder und Jugendliche dafür, ein Musical zu proben und es in der evangelischen Kirche Obermeiderich aufzuführen. Beim neuen geht es um die Bibelgeschichte vom Zöllner Zachäus, der zwar jede Menge Geld ergaunert, dafür aber keine Freunde hat, die mit Songs aus Pop, Rock, Soul und Swing erzählt wird. Kirchenmusikerin Heller studiert das Kindermusical „Zachäus“ von Ruthild Wilson und Helmut Jost mit dem Kinder- und Jugendchor der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 16.02.22
Kultur
Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, sind am Sonntag musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche. Die Predigt hält Pfarrer Stephan Blank.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalische Gäste aus Wuppertal in Salvator
Werke aus Klassik und Romantik

Am kommenden Sonntag, 23. Januar, sind besondere musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche zu hören. Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, werden Werke aus Klassik und Romantik in kleiner Vokalbesetzung singen. Die Leitung des Ensembles hat Chorleiter Markus Teutschbein, der die oberbergischen Sänger seit 2017 leitet. Es predigt Pfarrer Stephan Blank. Die Wuppertaler Kurrende wurde 1924 gegründet und hat sich als Knabenchor überregional...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Kultur
Bild vom Weihnachtskonzert 2019 mit Gunther Emmerlich.

MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper
Weihnachtskonzert in St. Joseph

Der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. veranstaltet am 05. Dezember 2021 sein traditionelles Weihnachtskonzert in der kath. Kirche St. Joseph Welper. Mit dabei sind der Pianist Oliver Haug und der Gesangverein mit seinem Chorleiter Thomas Scharf. "Zum Neustart nach vielen ausgefallenen Konzerten haben wir uns bewusst für ein Konzert ohne Pause entschieden, um die Laufwege klar gestalten zu können. Auch werden wir nicht jeden Platz besetzen, sondern Raum für Abstände freilassen, um...

  • Hattingen
  • 08.11.21
Kultur
Das Foto stammt von einem früheren Auftritt von Mädchen und Jungen in der Obermeidericher Kirche. Gundula Heller übt und inszeniert mit Kindern nicht nur das Krippenspiel, sondern auch regelmäßig Kindermusicals, wie in diesem Fall das Musical "Noah".
Foto: www.obermeiderich.de)

Kinder proben für den großen Auftritt im Weihnachtsgottesdienst
Erster Aktionstag in Sicht

Zu Heiligabend gibt es im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Obermeiderich an der Emilstraße 27 immer viel Lampenfieber, denn Mädchen und Jungen singen und führen dann auf, was sie vorher mit Gundula Heller als Krippenspiel einstudiert haben. Beim ersten Kennenlerntreffen der Mädchen und Jungen wird das Üben besonders angenehm, denn das ist mit Basteln, Spielen, Tanzen und Pizza-Essen verbunden. Start des diesjährigen musikalischen Weihnachtsprojektes ist am Freitag, 29. Oktober. Dann...

  • Duisburg
  • 17.10.21
Kultur
Gut 100 Sangesfreudige trotzdem dem Wetter und zogen kurzentschlossen in die Kulturkirche Liebfrauen. | Foto: Jürgen Muthmann
3 Bilder

Duisburg singt und trotzt dem Wetter
"Dankes-Demo" mit bekannten Songs

Lange hatten die Organisatoren der Duisburger Veranstaltung zu „3. Oktober – Deutschland singt“ geplant, doch nach einem Schreckmoment mit Sturmböen, wurde der große Abend doch sehr musikalisch, denn trotz schlechten Wetters fanden etwa 100 Sangesfreudige den Weg in die Innenstadt und stimmten schließlich gemeinsam in der Kulturkirche Liebfrauen gemeinsam an. Gerade als alles auf den Stufen vor dem CityPalais aufgebaut war, kam ein Regenschauer mit Sturmböen vom Himmel. Dem konnte das...

  • Duisburg
  • 05.10.21
Kultur
Die Liederfreunde mit ihrer Chorleiterin Stefanie Melisch bei einer Adventsmatinee in der Heinrich-Thöne-Volkshochschule. | Foto: Männerchor Liederfreunde

Liederfreunde, Männerchor seit 1921 in Mülheim
Der Name ist seit 100 Jahren Programm

Liederfreunde. Der Name ist seit 100 Jahren Programm. Doch die Corona-Pandemie hat dem gleichnamigen Männerchor einen Strich durch seine Jubiläumsplanung gemacht. "Wir proben jetzt wieder, aber unseren Festkommerz und unser Jubiläumskonzert müssen wir auf das kommende Jahr verlegen", sagt Geschäftsführer Wilfried Igelhorst. "Die Lust am Gesang", führte ihn vor 45 Jahren in den Männerchor, der heute noch 12 aktive Sänger und deshalb unter der gemeinsamen Dirigentin Stefanie Melisch eine Proben-...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.21
  • 1
Kultur
Der Chor „Singpause“ probt an jedem Mittwochmittag. | Foto: © Stadt Hemer / Musikschule

Große Freude
„Singpause“ nimmt Chorbetrieb wieder auf

Große Freude gab es bei den Mitgliedern der Chorgruppe „Singpause“ der Musikschule am vergangenen Mittwochmittag. Nach langer Corona-Pause durften sie sich wieder zum gemeinsamen Gesang im Sauerlandpark Open Air treffen um den Chorbetrieb wieder aufzunehmen. Immer nach dem Motto "Ein falscher Ton bringt uns nicht um". Die Freude der Sängerinnen und Sänger war sichtlich groß, ebenso die Beteiligung an der ersten Probe "danach". Die Sehnsucht nach gemeinsamem Gesang in der Gruppe während der...

  • Hemer
  • 14.06.21
Kultur
Das Foto zeigt die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm bei einer online-Chorprobe.
Foto:  www.ekgr.de
2 Bilder

Offenes Online-Singen in Großenbaum-Rahm
Energie tanken und die Seele befreien

Annette Erdmann, Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf die Menschen hat. Davon erzählen ihr Chormitglieder und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Sie lädt Interessierte ein zum Offenen Singen am Mittwoch, 9. Juni ,19.30 Uhr, und zwar online über die Plattform Zoom mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Nach einem kurzen „warm up“ wird ganz ungezwungen ein buntes...

  • Duisburg
  • 05.06.21
Kultur
Gesungene Texte behält man viel besser als gesprochene Worte. Daran hat der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz wohl auch gedacht, als er einen Popsong mit Texten aus dem Grundgesetz komponiert.
Foto: Jasmin Zülsdorf
2 Bilder

Der Duisburger Axel Christian Schullz hat einen „Grundgesetz-Popsong“ komponiert
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

„Viele haben es schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft.“ Mit diesen Worten beginnt der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz das Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger über sein neues musikalisches Projekt. Er hat den Originaltext des Artikel 1 des Gesetzeswerkes in einem Popsong vertont. Schullz setzt sich spontan ans Klavier und legt los. Er haut in die Tasten. Eingängig, einprägend und mitreißend singt er den Wortlaut des ersten Artikels des...

  • Duisburg
  • 26.05.21
  • 2
Kultur
Ein Foto aus besseren Tagen des Gesangsvereins, noch vor Corona.  | Foto: Foto (Archiv 2019) PR-Fotografie Köhring

Kein Gesang bis Jahresende
MGV "Sängervereinigung 1869" Broich sagt alle Auftritte ab

Klang die Aussage des Vorsitzenden des MGV „Sängervereinigung 1869“ Broich im August noch ein wenig optimistisch, so fällt es den Sängern und auch der Chorleiterin Stefanie Melisch heute schwer, mitzuteilen, dass aufgrund der jüngsten Corona-Entwicklung bis zum Jahresende alle Auftritte abgesagt worden sind. „Auch die Proben, die wegen einer moderaten Regelung im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Gemeinde stattfinden durften, sind für den Monat November ausgesetzt worden“ teilt Uwe Gervers mit „und die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Damen des Frauenchor Mehrum hatten auf ihrer Reise viel Spaß.  | Foto: privat

Jahresausflug
Frauenchor Mehrum an der Ostsee

Den lange geplanten Jahresausflug traten zehn Frauen des Frauenchores Mehrum an. Das Reiseziel war Mecklenburg -Vorpommern. Unter anderem wurde Schwerin angesteuert. Die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands liegt inmitten einer Seen- und Parklandschaft. Auf einer geführten Entdeckungstour lernten die Frauen die Sehenswürdigkeiten der alten Residenzstadt kennen.

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.10.20
Vereine + Ehrenamt
Der “Gemischte Chor Lembeck“ besteht schon seit 1945. | Foto: lembeck.de / Frank Langenhorst
12 Bilder

Lembeck singt
75 Jahre Gemischter Chor Lembeck

Lembeck singt gerne – dies ist zu erkennen an den elf Chören, Bands und Kapellen, die hier bei uns beheimatet sind. Zwei davon sind der „Gemischte Chor Lembeck“ (seit 1945) sowie „Voices“ (seit 1999). Voices gründeten sich als Bestandteil des gemischten Chores. Am Sonntag (26. Januar) durfte gefeiert werden. Vor 75 Jahren, im Jahr 1945, gründete sich der Gemischte Chor Lembeck. Die Feierlichkeiten begannen um 9.30 Uhr mit einer Messe in der St. Laurentius Kirche, von der es dann zu einem...

  • Dorsten
  • 27.01.20
Kultur
Das "Best of Harlem Gospel"-Konzert begeisterte jetzt über 300 Besucher in der Neumühler Herz-Jesu-Kirche.     Foto: Projekt LebensWert

„Best of Harlem Gospel“ erfüllten den „Schmidthorster Dom“ in Neumühl mit klangvollem, stimmgewaltigen Leben
Gänsehautmomente und ausgelassene Stimmung

Bereits zum vierten Mal sorgte Grammy-Preisträger Reverend Gregory M. Kelly mit dem Konzert „The Best of Harlem Gospel“ in der Neumühler Herz-Jesu Kirche für einprägende Länge und Ohrwürmer sowie für ein begeistertes Publikum. Die rund 300 Gospelfans bejubelten seinen Chor mit hochkarätigen Gospelsängern und erlebtem im Schmidthorster Dom, wie die Neumühl Kirche im Volksmund heißt, in einer Stimmung, wie sie in jeder Gospelkirche in Harlem immer herrscht. Pure Lebensfreude, Energie und Dynamik...

  • Duisburg
  • 12.01.20
Kultur
Immer wieder ein Erlebnis für die Sinne. Rolf Illgner und sein Jugendchor "Young Generation"

Young Generation gibt Weihnachtskonzert
Jugendchor begeistert mit umfangreichem Repertoire

Junge Sängerinnen und Sänger gesucht Wieder einmal begeisterte der Oberhausener Jugendchor „Young Generation“ das Publikum bei seinem Konzert in der Christus Kirche an der Weseler Straße durch sein reichhaltiges Repertoire. Von umarrangierten Hits der 70er, wie Eloise von Barry Ryan bis hin zum viel interpretierten Halleluja von Leonhard Cohen trugen die jungen Damen und Herren gekonnt ihre Variationen der Lieder vor und faszinierten die anwesenden Zuhörer in der fast ausverkauften Kirche....

  • Oberhausen
  • 10.12.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Jägerstraße in Alt-Hamborn war jetzt ein „Schulhof mit Überlänge“, als sich mehr als 650 Kinder aus der Abtei- und der Humboldtschule dort trafen, um die vom Werbering augfestellen Tannenbäume mit kleinen Päckchen, Herzen und Sternen zu schmücken.
Fotos: Werbering Hamborn
3 Bilder

Über 650 Kinder schmückten Tannenbäume und sangen Weihnachtslieder
Mit Stimme und flinken Händen

Die Jägerstraße in Alt-Hamborn wurde zum großen und längsten Schulhof im Stadtbezirk, denn dort versammelten sich jetzt über 650 Kinder der Humboldt- und der Abteischule, um Gutes zu tun und Gutes zu bekommen. Seit Jahrzehnten (!) ist es ein schöner Brauch, dass der Werbering Hamborn eine stattliche Anzahl an Weihnachtsbäumen ordert, um damit bereits in der Adventszeit die Vorfreude auf das Fest der Feste sichtbar werden zu lassen. In der letzten Woche wurden 200 frisch geschlagene Exemplare...

  • Duisburg
  • 08.12.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Kantorei der Duisburger Salvatorkirche sucht Verstärkung.         Foto: Ev. Kirchengemeinde Alt-Duisburg

Salvatorkantorei lädt zum Mitsingen ein
Alle Stimmlagen herzlich willkommen

Nach der Sommerpause lädt die Salvatorkantorei zum Mitsingen ein. Die Sängerinnen und Sänger haben gerade damit begonnen, das „Magnificat“ von J.S. Bach für das Weihnachtskonzert einzustudieren. Außerdem steht im März ein Festkonzert für Ludwig van Beethoven mit seiner C-Dur Messe und der Chorfantasie an. Wer etwas Chorerfahrung hat und diese Konzerte unter Leitung von Marcus Strümpe aktiv mitgestalten will, ist herzlich zu einem unverbindlichen Probenbesuch donnerstags um 19.30 Uhr im...

  • Duisburg
  • 01.09.19
Vereine + Ehrenamt
Der MGV Eintracht Buschhausen, dem sich vor einigen Jahren mehrere Sänger des aufgelösten MGV Glückauf Neumühl angechlossen haben, gibt jetzt sein unwiderruflich letztes Konzert.
Foto: MGV Eintracht Buschhausen

Letztes Café-Konzert des in Hamborn beliebten MGV Eintracht Buschhausen
„Sing beim Abschied leise Servus“

Am Sonntag, 30. Juni, lädt der MGV Eintracht Buschhausen, der im Stadtbezirk Hamborn und vor allem in Neumühl viele Fans hat, zum letzten Konzert seiner Vereinsgeschichte ins Gasthaus „Alt Buschhausen“ an der Lindnerstraße ein. Vor dem Café-Konzert gibt es selbstgebackenen Kuchen der Sängerfrauen am Buffet. Einlass ist um 15 Uhr. Nach fast 140 Jahren wird der traditionsreiche Männerchor aus Buschhausen mit diesem Auftritt seine Konzerttätigkeit beenden. Leider ist die Alterung der Chorsänger...

  • Duisburg
  • 28.06.19
Kultur
2 Bilder

Große ABBA-Musik-Show am 29. Juni 2019
Hagling-Chöre bieten große ABBA-Musik-Show in der Bleibergquelle

Die derzeitige ABBA-Manie hatten den Chordirektor ICV Manfred Hagling, also den Leiter der gleichnamigen Chöre, gereizt, in Velbert eine große ABBA-Musik-Show zu veranstalten. „Es war eine enorme Herausforderung, die wir uns gestellt haben“, so Manfred Hagling. Aber nach den vielen Sonderproben und dem Intensivprobentag am vergangenen Wochenende ist es „amtlich“. Die ABBA-Musik-Show wird ein Mega-Highlight. „Alle Mitwirkenden sind Feuer und Flamme. Der Rhythmus-Chor Velbert-Neviges und der...

  • Velbert-Neviges
  • 19.06.19
Ratgeber

Gesang verbindet
Es wird laut.

2. Laga-Countdown: Frühlingssingen in der Innenstadt Am Freitag, 17. Mai 2019, um 11 h findet unser 2. Countdown zur Landesgartenschau statt. Dieses Mal – angesichts aktuell kühler Temperaturen – wollen wir den Frühling locken, den Mai herbei-singen. Singen ist gesund und macht froh! Jeder ist eingeladen mitzumachen, aus vollem Herzen mitzusingen! Die stimmliche Initialzündung kommt von rund 100 Schülerinnen und Schülern der Unesco-Projekt-Schule Kamp-Lintfort unter Leitung ihrer...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.