Chlorgeruch

Beiträge zum Thema Chlorgeruch

Ratgeber
Möglicher Chlorgeruch aus Wasserhähnen im Norden der Stadt ist unbedenklich. | Foto:  Karolina Grabowska

Kein Anlass zur Besorgnis
Möglicher Chlorgeruch des Trinkwassers im Duisburger Norden ist unbedenklich

Die Stadtwerke Duisburg AG versorgt die Duisburger Bürger mit Trinkwasser aus unterschiedlichen Quellen. Während das Trinkwasser südlich der Ruhr aus den eigenen Wasserwerken in Wittlaer und Bockum stammt, bezieht das Unternehmen das Trinkwasser für den Duisburger Norden aus dem Wasserwerk Haltern der Gelsenwasser AG. Aktuell hat Gelsenwasser die Stadtwerke Duisburg informiert, dass im Wasserwerk Haltern die Chloranlage am 15. November probeweise in Betrieb genommen wird. Das geschieht...

  • Duisburg
  • 10.11.22
Ratgeber
In den rechtsrheinischen Duisburger Stadtteilen nördlich der Ruhr und in Homberg könnten empfindliche Personen möglicherweise einen Chlorgeruch wahrnehmen. Dies ist kein Anlass zur Besorgnis, denn die Qualität des Trinkwassers ist dadurch nicht beeinträchtigt | Foto: Pixabay

Möglicher Chlorgeruch des Trinkwassers im Duisburger Norden ist unbedenklich
Nördlich der Ruhr und in Homberg könnten empfindliche Personen möglicherweise einen Chlorgeruch wahrnehmen

Die Stadtwerke Duisburg AG versorgt die Duisburger Bürger mit Trinkwasser aus unterschiedlichen Quellen. Während das Trinkwasser südlich der Ruhr aus den eigenen Wasserwerken in Wittlaer und Bockum stammt, bezieht das Unternehmen das Trinkwasser für den Duisburger Norden aus dem Wasserwerk Haltern der Gelsenwasser AG. Aktuell hat Gelsenwasser die Stadtwerke Duisburg informiert, dass im Wasserwerk Haltern die Chloranlage am 6. Mai probeweise in Betrieb genommen wird. Das geschieht turnusmäßig...

  • Duisburg
  • 04.05.20
  • 1
Überregionales
Einsatz der Feuerwehr in Bergkamen. Fotos (8): Eberhard Kamm
8 Bilder

Bergkamen: Chlorgas-Austritt im Wellenbad

Aufmerksamen GSW-Mitarbeitern ist es zu verdanken, dass nach einem Chlorgas-Austritt im Bergkamener Wellenbad schnell gehandelt werden konnte und so niemand zu Schaden kam. Im Betriebsraum des Freibades kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Chlorgas-Austritt. Mitarbeiter der GSW hatten den intensiven Chlorgeruch wahrgenommen und schnell die Flaschen abgedreht. Danach alarmierten sie die Feuerwehr, die mit einem Aufgebot von rund 25 Feuerwehrfahrzeugen und Rettungswagen mit 70...

  • Kamen
  • 12.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.