Chirurgie

Beiträge zum Thema Chirurgie

Ratgeber

Darmkrebs früh erkennen

Telefonaktion zum Thema Darmkrebs Am Mittwoch, 09.06.2021 von 14 bis 16 Uhr steht ein Expertenteam rund um das Thema Darmkrebs im Rahmen einer Telefonaktion persönlich für beratende Gespräche zur Verfügung. Die Experten Prof. Dr. Andreas Raffel, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie und Oberarzt Dr. Rouwen Riediger sowie Prof. Dr. Wilhelm Nolte, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie und Priv.-Doz. Dr. Gerald Meckenstock, Chefarzt der Klinik...

  • Gelsenkirchen
  • 07.06.21
Ratgeber
DaVinci ist im Einsatz und hilft, selbst winzige krankhafte Veränderungen effektiv zu entfernen. Die Roboter-Assistenz hat sich mehr als bewährt.
Fotos: Helios
3 Bilder

Erfolgreiche DaVinci-Eingriffe in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik machen Schule
„Auf Socken ein besseres Gefühl für die Pedale“

Schon bei über 100 Eingriffen hat der schneidige Roboter die Viszeralchirurgen und Urologen an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn mittlerweile unterstützt. Das Fazit für die Patienten ist eindeutig positiv. Jetzt werden weitere Abteilungen, wie etwa die Gynäkologie und die Thoraxchirurgie, an der Konsole geschult. Geduldig wartet der große Roboter mit den vier langen Armen in der Ecke des OP-Saals, um ihn herum geschäftiges Treiben. Kabel werden sortiert, Instrumente bereitgelegt, die...

  • Duisburg
  • 28.03.21
Blaulicht

OP-Team im MHB setzt besonderen Maßstab

Erste laparoskopische Pankreasoperation in Gelsenkirchen-Buer durchgeführt Nicht einmal zwei Stunden dauerte am vergangenen Donnerstag die erste laparoskopische (= minimal-invasive) Pankreasoperation, die ein OP-Team der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Sankt Marien-Hospitals Buer in Gelsenkirchen-Buer durchführte. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ioannis Dimitriou wurde einer 46-jährigen Patientin, bei der ein sogenannter Pankreasschwanztumor diagnostiziert war, der...

  • Gelsenkirchen
  • 15.03.21
Ratgeber
Oberarzt Dr, Maximilian Anheiner während einer Online-Sprechstunde.  | Foto: Kaiserswerther Diakonie
2 Bilder

Angst vor Krankenhaus-Behandlung
"Die Zahl der Notfall-Operationen steigt"

Patienten, die über eine Woche mit starken Schmerzen zu Hause ausharren, weil sie auf keinen Fall ins Krankenhaus wollen - für Prof. Dr. Christian Möbius aktuell keine Seltenheit. "Wir sehen am Florence-Nightingale-Krankenhaus eine Zunahme von Patienten, die zu spät in unsere chirurgische Klinik kommen." Was heißt denn "zu spät"? Das heißt, sie kommen erst, wenn es gar nicht mehr geht. Blinddarmdurchbrüche zum Beispiel waren vor Corona äußerst selten, heute stellen wir diese Diagnose häufiger....

  • Düsseldorf
  • 08.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dr. med. Khanh Toan Hau und sein Team aus der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie wurden jetzt erfolgreich zertifiziert.
Fotos: Helios
3 Bilder

Gleich zwei Mal Grund zur Freude an der Hamborner Helios St. Johannes Klink – Medizinische Leistungen zertifiziert
"Starker Rücken" und Kampf gegen den Krebs

In der Hamborner Helios St. Johannes Klinik ist man derzeit stolz auf aktuelle Auszeichnungen und Anerkennungen. In gleich zwei medizinischen Fachbereichen, der Wirbelsäulenchirurgie und der Radiologie, gab es für die dort tätigen Ärztinnen und Ärzte zusätzliche Zertifizierungen. Für Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler ist das in dieser anspruchsvollen Coronazeit ein Grund zur Freude. Dr. med. Khanh Toan Hau und sein Team aus der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie sind erfolgreich als...

  • Duisburg
  • 31.01.21
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Norbert Hennes (li.) und sein leitender Oberarzt Dr. med. Nguyen-Doc Huynh freuen sich über die erneute Zertifizierung durch den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Fotos: Helios
2 Bilder

Helios-Chirurgie erneut als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert
Große Schritte mit kleinen Schnitten

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn wurde jetzt erneut erfolgreich als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert. Mit hoher Behandlungsqualität, viel Erfahrung und seit kurzem auch mit robotergesteuerter Unterstützung überzeugte das Team den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Denn um vormals offene Operationen auch mit winzigen Schnitten und entsprechend verändertem...

  • Duisburg
  • 12.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinderchirurgen Prof. Dr. Ralf-Bodo Tröbs (2.v.l.) und Dr. Michael Mayer (l.) sowie Alina Buchholz (r.), stv. Stationsleitung der Kinderintensiv-Station an der Helios St. Johannes Klinik, freuen sich gemeinsam mit Melina Wils über die tollen gesundheitlichen Fortschritte von Sohn Milan, in Zeiten der Corona-Pandemie zur Sicherheit von Mutter und Kind auch beim Foto mit Mundschutz.
Fotos: Helios
2 Bilder

Kinderchirurgen der Helios St. Johannes Klinik führen erfolgreich Darmoperation bei Säugling durch
Not-OP rettet Milans Leben

Das wachsende medizinische Angebot für Kinder und Jugendliche an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn hat sich mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus herumgesprochen. Täglich erfahren hier zahlreiche Kinder jeder Altersstufe eine exzellente Behandlung. wie auch Milan aus dem Münsterland, der an einer lebensbedrohlichen Darmentzündung litt. Als Milan Wils am 9. Januar auf die Welt kam, waren seine Eltern Melina und Benjamin so stolz, wie man es nach der Geburt seines Wunsch-...

  • Duisburg
  • 17.05.20
Überregionales

MHG: Neue Leitung in der Thoraxchirurgie

Zum 1. Juni 2018 hat Dr. med. Claudio Ruiz-Liard die Leitung der Abteilung für Thoraxchirurgie im Marienhospital Gelsenkirchen übernommen. Geboren in Montevideo (Uruguay), kam Dr. med. Ruiz-Liard vor rund 25 Jahren als fertig ausgebildeter Allgemeinchirurg nach Deutschland und hat sich nach Anerkennung seiner Approbation auf dem Gebiet der Thoraxchirurgie und Viszeralchirurgie spezialisiert. In den vergangenen sechs Jahren war er als Leitender Oberarzt in der Thorax- und Viszeralchirurgie des...

  • Gelsenkirchen
  • 16.07.18
Überregionales
(v.l.) Prof. Arnulf Hölscher, PD Dr. Birgitte Schumacher und Prof. Peter Markus.

Neues Zentrum für Speiseröhrenerkrankungen

Prof. Dr. Arnulf Hölscher ist seit dem 15. Januar am Elisabeth-Krankenhaus Essen tätig. Im Rahmen der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie (Klinikdirektor Prof. Dr. Peter Markus) leitet er das neu gegründete Contilia Zentrum für Speiseröhrenerkrankungen. Das besondere Merkmal dieses neuen Zentrums ist die ergänzende und interdisziplinäre Expertise – endoskopisch-gastroenterologisch durch PD Dr. Brigitte Schumacher, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie,...

  • Essen-Süd
  • 19.02.18
Überregionales
Claudio Schlegtendal freut sich mit Freund Moussa Touré sowie den Eltern Tati und Mahamadou Jawara über die gelungene Herz-OP beim kleinen Mohamed. 
Foto: Rolf Krane

Mohamed wird weiterleben

Werdener Arzt sammelte unermüdlich Gelder für die Herz-OP eines todkranken Dreijährigen Claudio Schlegtendal hat in seiner Laufbahn schon so einiges erlebt. Aber das Schicksal eines schwerkranken Dreijährigen aus dem Niger berührte den 69-jährigen Werdener Arzt doch sehr. Der international bekannte Chirurg, Notfall- und Sportmediziner Claus-Adrian Schlegtendal, den alle nur „Claudio“ rufen, war leitender Oberarzt am Werdener Krankenhaus St. Josef. Seit Erreichen der Altersgrenze ist er dort...

  • Essen-Werden
  • 09.08.17
Überregionales
Als käme einem das Bild entgegen: Luljeta Korca und Matthias Kemen sind von der technischen Neuerung am Evangelischen Krankenhaus überzeugt.Foto: Detlef Erler

Im EvK Herne operiert man jetzt in 3D

Brille auf und schon geht es los. Im Kino kommt kaum noch ein anvisierter Blockbuster ohne 3D aus. Nun hält die dreidimensionale Optik auch Einzug in die Operationssäle des Evangelischen Krankenhauses in Herne. Doch hier geht es nicht um den größtmöglichen Kassenerfolg, sondern um die Verbesserung der Sicherheit des Patienten. Das Herner EvK ist eines der führenden Häuser im Bereich der minimalinvasiven Chirurgie, z.B. bei Operationen der Gallenblase, des Dickdarms, bei Leistenbrüchen oder...

  • Herne
  • 16.03.12
Ratgeber
Dr. Christian Soimaru | Foto: Foto: evangelisches Krankenhaus Mülheim

"Eine Aufgabe, die Freude macht"

Im evangelischen Krankenhaus wurden jetzt drei neue Chefärzte vorgestellt. Zudem präsentierten Mediziner und Geschäftsleitung eine neue Klinik. Seit Anfang April verfügt das Haus über eine eigene rekonstruktive und ästhetische Chirurgie mit dazugehöriger Handchirurgie. „Drei neue Chefärzte unseres Hauses vorstellen zu können, ist eine Aufgabe, die Freude macht“, erklärte Geschäftsführer Nils B. Krog Der leitende Oberarzt, Dr Ulf Kerkhoff, ist seit April Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.