China

Beiträge zum Thema China

Kultur
Foto: gemeinfrei (by Athena Lam)

Glücks und Unglückszahlen in China
Warum 4 und 7 in China Unglückszahlen sind (und man die 250 vermeiden sollte)

Warum 4 und 7 in China Unglückszahlen sind In vielen Ländern Europas verspricht die Zahl 7 Glück und die Zahl 13 Unglück. Dies ist aber kein Globales Phänomen, im Gegenteil, während in China der Zahl 13 keinerlei besondere Bedeutung zugemessen wird, ist die Zahl 7 ein Schlechtes Omen und wird teilweise für besondere Termine vermieden. Wobei die Schlimmste Unglückszahl in China und umliegenden Ländern die 4 ist. Warum ist 4 eine Unglückszahl in China? Vier im Chinesischen heißt 四sì. Das Wort 死Sǐ...

  • Essen
  • 23.02.24
Kultur
Die 16-jährige Josephine Martin begeisterte beim Wettbewerb „Chinese Bridge“.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Josephine Martin begeisterte beim Wettbewerb „Chinese Bridge“
Ein Lied kann eine Brücke sein

Die Heidhauserin Josephine Martin geht auf die Goetheschule und singt im China-Chor des Burggymnasiums. Beim Deutschland-Finale von „Chinese Bridge“ erhielt die nun 16-Jährige aufgrund ihres Liedvortrages von „Wenn du lächelst, bist du schön“ den Publikumspreis. Im Herbst sollte Josephine aufgrund ihres Erfolges eigentlich beim Weltfinale dabei sein, doch die sich auch in China ausbreitende Delta-Variante verhindert eine Präsenzveranstaltung. Aber verschoben ist nicht aufgehoben: „Die gewonnene...

  • Essen
  • 10.08.21
Überregionales
Patrick Martin, 17-jährigem Schüler aus Heidhausen, steht ein großes Abenteuer bevor: Er reist im Oktober nach China! Dort vertritt er Deutschland bei den Weltmeisterschaften in Chinesisch, nimmt am Finale von „Chinese Bridge“ teil.
6 Bilder

Hànyu Qiáo - Brücke nach China! Der Heidhauser Schüler Patrick Martin ist deutscher Meister in ... Chinesisch!

Chinesisch - eigentlich Mandarin - ist eine Weltsprache. Rund 1,4 Milliarden Chinesen sprechen sie - und Patrick Martin aus Heidhausen! Mindestens 4.000 Schriftzeichen muss man kennen, um Texte überhaupt verstehen zu können. Dafür braucht man Hintergrundwissen über chinesische Kultur und Sprichwörter. Patrick Martin ficht dies alles nicht an: „Wenn man musikalisch begabt ist, fällt einem Chinesisch leichter. Es gibt keine Konjugationen, keine Deklinationen, die Grammatik ist simpel. Eine sehr...

  • Essen-Werden
  • 05.08.15
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.