Blumiges Pepperochini Süppchen
Blumiges Pepperochini Süppchen Zutaten: Ca. 4 Liter Suppe 1. 2 Beinscheiben 2. 1 Stück Rippe 3. Einige Markknochen 4. 2 St. Zitronengras geklopft 5. 1 St. Zimt 6. 400 g. Pepperochinis oder andere rote Chilis, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Ich habe die Hälfte durch „Peter Pepper“ ersetzt 7. Eine Hand voll Bärlauch in feine Streifen geschnitten. Ersatzweise Knoblauch. 8. 1 TL. Szechuan Pfeffer in einer schweren Pfanne ohne Fett geröstet bis er duftet. 9. Ein St. Ingwer, ca. 100 g 10....
Gulaschsuppe aus dem 10er Dutch Oven
Gulaschsuppe aus dem 10er Dutch Oven Geht natürlich auch In einem normalen Topf dann fehlt es aber enorm an Aroma. Zutaten: 1. 500 g Schweinegulasch Haselnussgroß geschnitten 2. 500 g Rindergulasch Haselnussgroß geschnitten 3. 200 g gewürfelter durchwachsener Speck 4. 5 große Zwiebeln grob gewürfelt 5. Eine kl. Dose Tomatenstücke 6. Je eine Paprika rot, gelb und grün fein gewürfelt 7. Je einen Tl. Thymian, Kümmel frisch gemahlen und gemahlen schw. Pfeffer 8. 3 Tl. Ungarischer Paprika oder...
Milde Chilis
Hier einige echt milde Sorten. sie sind nur einwenig schärfer wie Gemüsepaprika Links: Cubanelle, eignen sich hervorragend zum Füllen Rechts unten: Purple Beauty, da sie beim Erhitzen die Farbe verlieren nehme ich sie für Rohkost z. B. Salsa Rechts Oben: Anheimer eine milde für alles
Kaffee-Schoko BBQ Sosse
Kaffee-Schoko BBQ Sauche Ich habe gestern etwas in der Küche gespielt und rausgekommen ist eine wunderbare Sauce Sie hat einen schönen Schokogeschmack der durch eine leichte Whiskeynote unterstützt wird. Der Kaffe macht sie ein wenig herber und gibt eine wunderbare Farbe. Zutaten: 1. 1 Dose Tomaten c. 450 ml 2. 100 ml Quitten- oder Apfelessig 3. 200 ml sehr starken Kaffee oder Espresso 4. 25 g Schokolade mit mindesten 60% Kakauanteil 5. 4 TL Worcestershiresauce 6. 2 EL mittelscharfer Senf 7....
Smoky BBQ
Smoky BBQ Rauchige Honigbetonte Sauce Zutaten: 1. Eine Dose ca. 400 g Tomaten abgetropft 2. Eine kl. Zwiebel feingehackt 3. 2 Kno0bies feingehackt 4. 2 EL. Ketch Up 5. 2 EL. Quitten- oder Apfelessig 6. 3 EL. guten Honig 7. 2 EL Zitrone 8. Öl zum anrösten 9. 1 EL mitelscharfer Senf 10. 2 EL brauner Zucker 11. 1 EL. Chili nach Geschmack 12. 1 EL Chipotle gemahlen (ist ein MUSS!) 13. Salz Zubereitung: Zwiebeln und Knobi im Öl anrösten Tomaten zugeben und ca. 15 Min. köcheln lassen Alle...
Jalapeno-Tomaten-Soße
Jalapeno-Tomaten-Soße Fruchtig Würzig aber nicht zu scharf. past nahezu zu allem Zutaten: 1. 150 ml Tomatenstücke (Dose) 2. 150 ml Tomatenck 3. 1 EL Tomatenmark 4. 100 ml Rotwein 5. 1 EL Olivenöl 6. 1-2 Jalapeno´s (Handelsübliche Menge. Ich lege IMMER noch nach!)in kleine Stücke geschnitten 7. 1 kl. Zwiebel gewürfelt 8. 1 Knoblauchzehe fein gehackt 9. 1 Tl. Getr. Oregano 10. Chilipulver 11. Salz 12. Pfeffer Zubereitung: In einem kleineren Topf Öl erhitzen und Zwiebeln und Jalapenos bei...
Neues Sösschen
Diese Saison habe ich endlich eine ausreichende Anzahl von Bhut Jolukia und Trinidad Skorpions geerntet um meinen langersehnten Versuch zu starten eine ordentliche Würzsoße herzustellen. Es ist auf der Grundlage der Tabscososse entstanden, Die Chilis, mit einigen anderen Gewürzen. Milchsauer vergoren, Nachbehandelt und nun muss sie noch längere Zeit Nachreifen. So neugierig wie ich aber nun mal bin habe ich sie schon mal angetestet. Würzig-scharf, aber nicht wirklich zu scharf, Ich muss sagen...
Ein Teil meiner "Schatzkammer"!
Leider bekam ich aus Platzmangel nicht alles drauf. Hier nur das Wichtigste
Mirabellen Chutney Indische Art.
Mirabellen Chutney Indische Art. Zutaten: 1. 1500 g Mirabellen, (reif aber nicht vollreif, sie sollten sich aber gut vom Kern lösen) Entkernt und geviertelt 2. 200 ml trockener Weißwein 3. 200 g brauner Zucker 4. 1 TL Piment 5. 1 EL Senfkörner 6. 1 TL Kreuzkümmel gemahlen 7. 1 TL Korianderkörner 8. 2 EL Kurkuma 9. Ingwer Walnuss groß, frisch gerieben oder „sehr“ fein gehackt 10. 2 Sternanis 11. Chilis getrocknet nach Bedarf, aber nicht zu wenig 12. 3 Knobizehe 13. 75 ml Quitten- oder Apfelessig...
Chilis räuchern!
Mir geistert schon lange durch den Kopf meine Chilis in der Art der Chipotle zu räuchern. Gut ich habe nicht das richtige Holz aber mein abgelagertes Quittenholz ist sicher nicht das Schlechteste. In einem Kugelgrill ist es meiner Meinung nahezu unmöglich die Temperatur so niedrig zu halten das die Chilis nicht garen. Also bleibt mir nur der Smoker. Nach meiner Vorstellung sollte der Rauch deutlich unter 50°C liegen was auch nicht so einfach über eine längere Zeit zu bewerkstelligen ist. Also...
Rocoto gefüllt mit Blutwurst
Ich habe heute Rocoto mit Blutwurst gefüllt und im Ofen Gebacken. Es war ein Gedicht. Die Flönz, wie der Kölner zu sagen pflegt, sollte aber von der Sorte sein die beim Erhitzen schmilzt.
Kandierte Chilis 7. Tag
So ich bin auf der Zielgeraden! Nachdem ich die Chilis noch einmal erwärmt habe damit ich sie aus dem knüppelharten Zucker befreien kann habe ich sie auf das Sieb vom Dorrapparat gelegt. Nun werden sie langsam getrocknet und werden dann noch… Aber das werdet ihr noch sehen. Den Sirup habe ich in die Silikonform, die zugegebenermaßen schon etwas gelitten hat, gegeben damit er aushärten kann. Bei Bedarf wird er dann weiter verarbeitet. Die Tage kommt dann aber das Finish.
5. Tag Kandierte Chilis
Heute wurde zum letzten Mal der Zucker zugegeben und aufgekocht. Nun werden sie 2 Tage rasten. Am 7. Tag werden sie noch einmal leicht erwärmt, damit ich sie aus dem Sirup bekomme und getrocknet. Der Sirup ist mittlerweile so fest das ich ihn, wenigstens einen Teil, verdünnen werde. Sonst bekomme ich ihn nicht mehr aus der Flasche. Am Ende werde ich euch noch zeigen was man damit machen kann.
Kandierte Chilis 3. Tag
Man achte auf die Verfärbung die langsam eintritt. Einfach Göttlich! Der Duft vom Sirup ist besser als Chanel Nr. 5
Kandierte Chilis 2. Tag
Die nächsten Tage werden sie immer nach demselben Muster behandelt. Trennen vom Sirup, aufzuckern vom Sirup, Aufkochen und wieder über die Chilis geben. Die nächsten Tage werde ich der einfachheitshalber nur die Bilder reinstellen um deren Veränderung zu zeigen.
Höllenpulver
Ich habe heute mal wieder die mir unbekannte, aber aus Sizilien stammend sollende, Chili zu Pulver verarbeitet. Sie wird im getrockneten Zustand schön Dunkelrot, ist nicht zu „HOT“ mit einem Süßen Aroma. Ich mache aber immer wieder denselben Fehler, nicht das ich ungeduldig bin, und öffne die Mühle zu früh. Ich atme also das Pulver ein und es brennt in der Lunge. Aber auch die Haut fängt an zu brennen. In der Küche ist dann die nächste Stunde eine verbotene Zone. Aber es lohnt sich und ich übe...
Das ist der Duft der einen Chilihead verzückt.
Der Duft von trocknenden Chilis, hier Vollreife griechische Pepperochinis der durch den Raum ja sogar durch das ganze Haus strömt ist das Opium für einen echten Chilifan. Wenn ich diese ledrigen, trockenen und dünne Schoten in die Hand nehme träume ich schon vom zuckersüßen pikantem Pulver das ich in vielen Speisen verwenden werde besonders in luftig lockeren Muffins.
Fermentierte Chilisoße
Fermentierte Chilisoße Man sagt mir nach das meine Rezepte manchmal etwas aufwendig und nicht immer einfach nachzubauen seien. Na finde ich nicht wirklich man kann die Rezepte ja auch umbauen. Hier zum Beispiel an Stelle des Quittenessigs einen guten anderen verwenden. Vielleicht scheinen meine Rezepte so weil ich einiges in der „Vorratskammer“ an selbstgemachten habe was ich mit einbaue. Wie es denn sei wünsche ich gutes Gelingen beim Nachbauen. Zutaten: 1. Ca. 1000 g abgetropfte milchsauer...
Neues Spielzeug für Chiliheat´s
Mit dem Füllen von Jalapenos und CO war ich nie so richtig zufrieden. Runde wie Rocoto oder Red Hot Cherry waren kein Problem da sie nicht umfallen. Aber längliche wie Jalapeno neigen zum Auslaufen wenn man sie füllt und nicht exakt auf dem Blech platziert. Nun habe ich mir ein Chilirack zugelegt in dem man sie aufrecht im Backofen, Kugelgrill oder Smoker garen kann. Ich erwarte in den nächsten Tagen die erste neue Ernte, die hier abgebildeten stammen aus dem Froster, und freu mich aufs...
Dutch Oven der Alleskönner aus dem Wilden Westen
Der Dutch Oven war im Westen der USA ein echter Tausendsassa. In ihm wurde gebraten, gekocht und Brot gebacken und der Deckel diente als Bratpfanne. In den Größeren wurde auch das Badewasser zubereitet. Ich hoffe nur das er nicht auch noch zum Füße waschen benutzt wurde, aber garantieren kann das niemand. Auch heute hat dieser schwere Gusstopf noch seine Freunde. Mit einigen Holzkohlebrikett, je nach Größe es Ovens und gewünschter Temperatur 15 bis 25 Stück, lässt er sich über längere Zeit...
Pflaumen Habanerosoße
Pflaumen Habanerosoße Ein typisches Bauchrezept was nach Belieben geändert werden aber die Zutaten sollten schon alle drin sein. Sie eignet sich hervorragend als Marinade für jegliche Art von Fleisch nur zu Fisch mag ich sie nicht. Auch als Beilage zu Fleisch und Wurst ist sie gut. Zutaten: 1. 500 g Pflaumen fest Vollreife und nicht zu saftig (gute Backpflaumen). 2. Habaneros nach Geschmack. „Weicheier“ nehmen eine Chiliheads einige mehr. 3. Daumengrosses Stück Ingwer 4. Salz. Zubereitung: Ø...
Kandierte Chilis
Dieses Rezept ist etwas aufwändig und geht eigentlich nur wenn man an gute frische Chilis, am besten verschiedene Sorten, kommt. Der anfallende Chilisirup lädt zum Experimentieren ein. Kandierte Chilis Ausrüstung: 1. Kochtopf ca. 3 Liter 2. Kochlöffel (Holz) 3. Bodum Kaffebereiter oder Ähnliches 4. Hitzefestes Sieb 5. Gefäß zum Aufbewahren des überschüssigen Sirups 6. Gitter zum Abtropfen z. B. aus dem Backofen 7. Backofen oder Dörrgerät 8. Einweghandschuhe Zutaten: 9. Ca. 250 g frische...
- 1
- 2