Chefarzt

Beiträge zum Thema Chefarzt

Ratgeber
Für Kardiologie-Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Wolfgang Lepper ist das neue Verfahren eine Bereicherung.
Foto: Helios/Daniel Sadlowski

Neue Wege an der Helios St. Johannes Klinik
Kleiner Clip ersetzt Herzoperation

Am Helios Klinikum Duisburg wurde die katheterbasierte Mitralklappenrekonstruktion als neues interventionelles Verfahren eingeführt. Für viele kardiologische PatientInnen, bei denen eine Operation zu riskant ist, bietet das minimal-invasive Verfahren neue Lebensqualität.  Eine Mitralklappeninsuffizienz ist der leicht sperrige, aber medizinisch korrekte Begriff für eine undichte Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer. Diese Störung gehört zu den häufigsten im Laufe des Lebens...

  • Duisburg
  • 22.10.22
Ratgeber
Prof. Dr. Dietmar Simon (l.) und Prof. Dr. Simon Schimmack (r.) – die neue Doppelspitze der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am BETHESDA Krankenhaus. | Foto: EVKLN

Behutsamer Generationenwechsel
Professor Dr. Simon Schimmack bildet mit Professor Dr. Dietmar Simon künftig eine Doppelspitze

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am BETHESDA Krankenhaus in Hochfeld wird zukünftig von einer Doppelspitze geleitet: Der langjährige Chefarzt der Klinik und ärztliche Direktor des BETHESDA Professor Dr. Dietmar Simon erhält Unterstützung von Professor Dr. Simon Schimmack, der dann in etwa eineinhalb Jahren den alleinigen Chefarztposten übernehmen wird. Für Professor Simon Schimmack ist es eine Rückkehr der besonderen Art: Er ist nicht nur gebürtiger Duisburger, sondern wurde...

  • Duisburg
  • 07.10.22
Ratgeber
Anke Pollmanns, eine der führenden Senologinnen der Region, freut sich auf ihre neuen Aufgaben in Hamborn.
Foto: Helios
3 Bilder

Erfahrene Brusttumor-Spezialistin jetzt in Hamborn
Anke Pollmanns ist überzeugte Netzwerkerin

Mit Anke Pollmanns wechselte jetzt eine renommierte Spezialistin für Brusttumore an die Helios St. Johannes Klinik. Die 58-Jährige wechselte nun Anfang Juli aus dem benachbarten Oberhausen nach Alt-Hamborn und bringt viel zusätzliche Erfahrung und Kompetenz in das Team um den ebenfalls seit Juni neuen Chefarzt Dr. Alejandro Corral. Eine aus acht – das bedeutet rund 70 000 Patientinnen jährlich – erhalten in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Damit ist dieser Tumor hierzulande die häufigste...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Ratgeber
Prof. Dr. Heinz-Herbert Homann während einer OP. Der Mediziner wurde vom Magazin FOCUS Gesundheit als „TOP-Mediziner“ ausgezeichnet. | Foto: BG Klinikum Duisburg

„TOP-Mediziner“ im BG Klinikum
Prof. Dr. Heinz-Herbert Homann erhält Gütesiegel in drei medizinischen Schwerpunkten

Dem Chefarzt der Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte im BG Klinikum Duisburg – Prof. Dr. Heinz-Herbert Homann – ist ein großer Erfolg gelungen. Das renommierte Magazin FOCUS Gesundheit hat ihn in seiner neuen Ärzteliste 2022 als Top-Mediziner in gleich drei medizinischen Schwerpunkten ausgezeichnet. Homann zählt damit zu Deutschlands besten Ärzten in den Fachgebieten Handchirurgie, Plastische Wiederherstellungschirurgie sowie Botox & Filler. „Ich...

  • Duisburg
  • 10.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Neues Leben auf die Welt zu bringen, ist und bleibt für Dr. Alejandro Corral immer etwas grundlegend Besonderes.
Foto: Helios

Neuer Chefarzt der Frauenklinik am St. Johannes
„Eine Geburt verliert nie ihren Zauber“

Dr. Alejandro Corral übernimmt am 1. Juni die Leitung der Frauenklinik am Helios Klinikum Duisburg am Standort St. Johannes. Die Schwerpunkte des erfahrenen Mediziners liegen vor allem auf der Behandlung von gynäkologischen Tumorerkrankungen und der speziellen Geburtsmedizin. Egal wie viele Berufsjahre vergehen, für Dr. Alejandro Corral ist seine Arbeit im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation immer von einer besonderen Stimmung umgeben: „Eine Geburt verliert nie ihren Zauber, auch wenn man...

  • Duisburg
  • 22.05.22
LK-Gemeinschaft
Der Kampf gegen Kindesmissbrauch geht weiter. Knapp 300 Teilnehmer haben jetzt beim 4. Duisburger Fachtag Kinderschutz deutliche Signale gesetzt. Gisela Braun wurde zudem für ihren Einsatz von Dr. Ralf Kownatzki (l.) und Dr. Peter Seiffert ausgezeichnet.  | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fachtag zur Gewalt gegen Kinder
Handeln, ehe es zu spät ist

Der inzwischen 4. Fachtag Kinderschutz im Hamboner Abteizentrum hat dramatische Beispiele von Kindesmisshandlungen aufgezeigt, zugleich aber Erfolge im unermüdlichen Einsatz gegen oft unter dem Mantel des Schweigens verhüllte Gewalt gegen Kinder verzeichnet. Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der nahe gelegenen Helios Kinder- und Jugendklinik und im Jahr 2005 gemeinsam mit dem heutigen Vorsitzenden Dr. Ralf Kownatzki einer der Wegbereiter von des „Vorbeuge- und Aufklärungsvereins“ Riskid, berichtet...

  • Duisburg
  • 06.05.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Prof. Dr. Marco Das bei einem Eingriff, einer sogenannten Thermoablation. Für seine Erfahrung und Leistung bei der interventionellen Radiologie wurde der Chefarzt jetzt zertifiziert und ausgezeichnet.
Foto: Helios

Auszeichnung für radiologischen Chefarzt
„Mehr als die Auswertung von Bildern“

Dass Radiologen nicht nur Bilder auswerten, sondern auch am OP-Tisch stehen, dürfte vielen Menschen neu sein. Kombiniert man diese beiden Dinge miteinander, lautet der medizinische Begriff dafür „Interventionelle Radiologie“. Das ist ein Bereich, der vor allem in der Onkologie immer mehr Bedeutung erlangt. Prof. Dr. Marco Das, Chefarzt am Helios Klinikum Duisburg, wurde nun für seine langjährige Erfahrung und Qualifikation in diesem komplexen Feld ausgezeichnet. Diese Verbindung von Bildgebung...

  • Duisburg
  • 26.04.22
Ratgeber
Klinikgeschäftsführer Birger Meßthaler heißt den neuen Chef der Dermatologie, Prof. Dr. Alexander Kreuter (l.), an seiner künftigen Wirkungsstätte „blumig willkommen“.
Foto: Helios
2 Bilder

Neuer Chefarzt an der Helios St. Johannes Klinik
„Ein Vorreiter in der Welt der Dermatologen“

„Die Hamborner und Duisburger Bürger sollen eine exzellente dermatologische Versorgung erwarten dürfen und auch bekommen“, Mit diesen Worten hat Prof. Dr. Alexander Kreuter, der jetzt die Leitung der Dermatologie an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik übernommen hat, seine großen Pläne für die Abteilung auf den Punkt gebracht. Mit dem renommierten Hautspezialisten hat zum 1. März ein Ideengeber und Experte von internationalem Ruf die traditionsreiche Hautklinik im Duisburger Norden...

  • Duisburg
  • 26.03.22
LK-Gemeinschaft
Das Team der Klinik für Thoraxchirurgie vor dem Haupteingang am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord, von links: Doctor-medic. Cristina Vaivoda (Oberärztin), Mohammad Mahfouz (Stationsarzt), Petar Traykov (Leitender Oberarzt) und Prof. Dr. med. Andreas Granetzny (Chefarzt). | Foto: EVKLN

Medizinische Erfolgsgeschichte
20 Jahre Thoraxchirurgie im Evangelischen Klinikum Niederrhein

Die Klinik für Thoraxchirurgie des Evangelischen Klinikums Niederrhein am Standort Duisburg-Nord in Fahrn feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Sie ist die einzige Klinik in Duisburg, die von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie als Zentrum zertifiziert wurde. Gründer der Klinik ist Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Granetzny, der sie seit 20 Jahren auch leitet. Die Klinik für Thoraxchirurgie behandelt Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Lunge und des Mittelfells, die...

  • Duisburg
  • 22.02.22
  • 1
Ratgeber
Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Schmidt mit dem Ehepaar Frauke und Mike Strzysio und Söhnchen Maximilian. | Foto: Sana Kliniken

"Gut betreut und aufgehoben gefühlt"
Fünf Babys wurden am Schnapszahltag 2. Februar in den Sana Klinken Duisburg geboren

Am Schnapszahltag 2.2.2022 wurden in den Sana Kliniken Duisburg fünf Babys geboren. Eins davon ist Maximilian Strzysio. Der kleine Maximilian wurde morgens um 8.15 Uhr geboren und hat mit seiner Größe und seinem Gewicht nochmal zwei Schnapszahlen getroffen, nämlich 50,5 Zentimeter Länge und 3.300 Gramm Gewicht. Für die Eltern Frauke und Mike Strzysio ist Maximilian das erste Kind. Die Familie wohnt in Herne und Frauke Strzysio wurde von Schwangerschaftsbeginn vom Geburtshilfeteam rund um...

  • Duisburg
  • 03.02.22
Ratgeber
Anlässlich des alljährlichen Weltkrebstages beantworten Experten des Helios Klinikums Duisburg am Montag in einer breit angelegten Telefonaktion Fragen rund um Krebserkrankungen. Unser Foto zeigt den Standort St. Johannes Klinik im Duisburger Norden.
Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Helios-Telefonaktion zum Weltkrebstag
Antworten auf Fragen rund um Krebserkrankungen

Anlässlich des Weltkrebstages, der traditionell am 4. Februar stattfindet, beantworten am Montag, 7. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr sechs Experten verschiedener Fachbereiche des Helios Klinikums Duisburg am Telefon alle Fragen zum Thema Krebserkrankungen. Die Vorsorge sei aufgrund der Corona-Pandemie in der letzten Zeit arg vernachlässigt worden, beklagen die Helios-Ärzte im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Da wolle man jetzt Zeichen in die "richtige Richtung" setzen. Ob im Darm, auf der Haut,...

  • Duisburg
  • 03.02.22
Ratgeber
Dr. Frank Bischof (l.), Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Helios Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg, freut sich über den jüngsten Personalzuwachs in der Abteilung: Frank Nippes (r.) ist seit dem 16.08.2021 Sektionsleiter der Unfallchirurgie. | Foto: Helios

Neuer Sektionsleiter der Unfallchirurgie
Experte für Verletzungen

Das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios St. Anna Klinik und der Helios Klinik Homberg verzeichnet einen hochkarätigen Neuzugang: Frank Nippes bekleidet seit dem 16. August die neugeschaffene Position des Sektionsleiters Unfallchirurgie. Der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie ist ausgewiesener Experte in der Behandlung von Knochenbrüchen und anderen, auch hochkomplexen Verletzungen. Als von der Deutschen...

  • Duisburg
  • 04.09.21
Ratgeber
Chefarzt Dr. Alexandros Anastasiadis (l.) heißt den neuen Kollegen vor dem Neubau der Hamborner Helios St. Johannes Klinik herzlich willkommen.. Dr. Manuel Nastai ist Experte für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie.
Foto: Helios

Helios St. Johannes Klinik soll Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen werden
„Es gilt immer Vorsorge vor Behandlung“

An der Hamborner Helios St. Johannes Kinik hat jetzt ein anerkannter Fußspezialist seinen Dienst angetreten. Dr. Manuel Nastai ist Experte für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Seine Schwerpunkte liegen in der Behandlung des kindlichen Fußes und des diabetischen Fußsyndroms. Schon Kleinkinder lernen, die Welt mit all ihren Sinnen und vor allem Händen und Füßen zu begreifen. Denn bestehend aus zahlreichen Einzelknochen sorgen Zehen und Finger dafür, dass wir laufen, greifen, zeichnen oder tanzen...

  • Duisburg
  • 29.08.21
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit Dr. Peter Seiffert, dem Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios-St. Johannes Klinik, hat Monika Scharmach mit KiK schon einiges auf den Weg gebracht. Das Foto zeigt beide mit eigenen Kik-Briefmarken, deren Verkauf den kranken Kindern zugute kam.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Verein Kind im Krankenhaus besteht jetzt über 25 Jahre und hat noch viel vor
Helfen mit Herz

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zugunsten kranker Kinder zu kommen. Und das seit mehr als einem Vierteljahrhundert. „Eigentlich ist dieses Jahr so etwas wie ein Übergangsjahr“, sagt die engagierte Charity-Lady im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger nachdenklich, „denn im letzten...

  • Duisburg
  • 03.08.21
LK-Gemeinschaft
Gemeinsam haben sie dem Patienten durch eine nahtlose Zusammenarbeit das Leben gerettet. Auf dem Foto v.l. Dr. Pavlos Drongitis (Ltd. OA Gefäßchirurgie), Dr. Jan Latza (OA Operative Intensivstation), Dr. Barbara Strey (CA Gastroenterologie), Dr. Mathias Weist (OA Gastroenterologie, Dr. Norbert Hennes (CA Viszeralchirurgie) und Prof. Dr. Marco Das (Chefarzt Radiologie).
Foto: Helios

Vorbildliche interdisziplinäre Zusammenarbeit am Helios Klinikum Duisburg
„Kurze Wege zum neuen, langen Leben“

„Es waren schon dramatische Momente“, sagt Dr. Norbert Hennes, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie am Helios Klinikum Duisburg, und blickt lächelnd zu Patient G. Wir nennen ihn G wie Glück, denn genau das hat er letztlich gehabt. Ohne die schnelle, unkomplizierte und erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit vor Ort in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik würde er wohl nicht mehr unter den Lebenden weilen. Der Patient, der mittlerweile eine...

  • Duisburg
  • 15.05.21
Ratgeber
Chefarzt Prof. Dr. Vallböhmer hat ein offenes Ohr für die Patienten und beantwortet gerne Fragen. | Foto: Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH

Per digitalem Draht kommen die Patienten von zu Hause direkt zum Chefarzt ins Büro
Mit wenigen Klicks zum Chefarzt

Professor Dr. Daniel Vallböhmer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Standort Fahrn und Evangelisches Krankenhaus Dinslaken, möchte für seine Patienten auch in Corona-Zeiten gut erreichbar sein. Deshalb bietet er ab Montag, 12. April eine Videosprechstunde an. Patienten können sich kontaktlos per Video digital zu Prof. Dr. Vallböhmer schalten. Ob Nachbesprechung, Fragen oder Probleme: Der Chefarzt hat ein offenes Ohr. Aufgrund der...

  • Duisburg
  • 10.04.21
Ratgeber
Dr. Martin Korthäuer (l.) übergibt den Staffelstab als Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Helios Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg standesgemäß in Form eines „Revisionshüftprothesenschaftes“ an seinen Nachfolger, Dr. Frank Bischof. | Foto: Sandra Greins

Läuft weiter: Korthäuer übergibt Orthopädie und Unfallchirurgie an Bischof
Fachkundiger Nachfolger

In den letzten drei Jahrzehnten hat Dr. Martin Korthäuer zunächst als Ober- und dann als Chefarzt die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie an der heutigen Helios Klinik Homberg und später auch an der heutigen Helios St. Anna Klinik auf- und ausgebaut. Zum 31. März verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand – und übergibt den Staffelstab an einen würdigen Nachfolger: Dr. Frank Bischof. Zuletzt haben Dr. Korthäuer und sein Team jährlich bis zu 600 Patienten mit einer...

  • Duisburg
  • 23.03.21
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Norbert Hennes (li.) und sein leitender Oberarzt Dr. med. Nguyen-Doc Huynh freuen sich über die erneute Zertifizierung durch den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Fotos: Helios
2 Bilder

Helios-Chirurgie erneut als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert
Große Schritte mit kleinen Schnitten

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn wurde jetzt erneut erfolgreich als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert. Mit hoher Behandlungsqualität, viel Erfahrung und seit kurzem auch mit robotergesteuerter Unterstützung überzeugte das Team den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Denn um vormals offene Operationen auch mit winzigen Schnitten und entsprechend verändertem...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Ratgeber
Für den Chefarzt der Notaufnahme an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, Dr. Dr. Darius Buchczyk, steht fest, dass jeder Leben retten kann.
Foto: Helios
2 Bilder

Notaufnahme-Chefarzt an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik gibt Tipps
Jeder kann ein Leben retten

Als Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) beteiligt sich das Helios Klinikum Duisburg an der Woche der Wiederbelebung. Die Aktionstage ab dem 14. September haben das Ziel, weltweit möglichst viele Menschen in der Reanimation zu schulen. In diesem Jahr geben die Helios Kliniken der Region West Corona-bedingt in Videoform Impulse, die zur Hilfe ermuntern, die Herzdruckmassage erklären und Tipps für Kinder, Allergiker und Co. geben. Viele Menschen sind zwar motiviert zu helfen, doch...

  • Duisburg
  • 12.09.20
  • 1
Ratgeber
Vorschlag Bildunterschrift:
Dr. Markus Schmitz (r.), Ärztlicher Direktor am Helios Klinikum Duisburg, begrüßt Dr. Barbara Strey (m.), neue Chefärztin der Gastroenterologie, und ihren Leitenden Oberarzt (rechts daneben), Matthias Weist. V.l.n.r. Oberarzt Mehmet Kayan, der kommissarische Leiter Dr. Erdogan Kizilaslan und Dr. Niellab Bahser aus dem MVZ. Urlaubsbedingt nicht auf dem Foto: Oberärztin Do Ae Ludwig.
Foto: Helios

Neues Führungsduo der Gastroenterologie am Helios Klinikum Duisburg
Starkes Team gegen Magen-Darm-Erkrankungen

Zum 1. August übernahm Dr. Barbara Strey als Chefärztin die Leitung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endoskopie am Helios Klinikum Duisburg. Der Duisburger Bevölkerung und den niedergelassenen Ärzten ist sie bereits gut bekannt, da sie zuvor die Medizinische Klinik II an den Sana Kliniken Duisburg führte. „Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, Frau Dr. Strey für uns gewinnen zu können“, erklärt Dr. Markus Schmitz, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Duisburg. „Das...

  • Duisburg
  • 08.08.20
Ratgeber
Das Herzzentrum Duisburg, zurzeit noch im ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus in Meiderich beheimatet, kann auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Prof. Arno Krian (v.l.), leitete es viele Jahre. Jetzt stehen Prof. Dr. Jochen Börgermann, Privatdozent Dr. Otto Krogmann und Prof. Dr. Wolfgang Schöls in der Verantwortung und haben die Zukunft fest im Visier.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

30 Jahre Herzzentrum in Duisburg mit Rückblick und Ausschau in die Zukunft
Mit Hartnäckigkeit und Können

Ein altes Sprichwort sagt „Gut Ding will Weile haben.“ Das trifft auch auf das Herzzentrum Duisburg zu, und zwar, sowohl was die Enstehungsgeschichte vor 30 Jahren als auch die Zukunft betrifft. Das wurde bei einem Rückblick auf drei erfolgreiche Jahrzehnte und gleichzeitiger Betrachtung der künftigen Entwicklung mehr als deutlich. Seine Arbeit aufgenommen hatte das Herzzentrum seinerzeit im Evangelischen Krankenhaus Nord in Fahrn, ehe es in den 90er Jahren die Räumlichkeiten des ehemaligen...

  • Duisburg
  • 29.10.19
Ratgeber
Dr. Peter Seiffert (r.), hier mit Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler, setzt sich stets mit Worten und Taten für seine kleinen Patienten ein und ist für ehrenamtliche Unterstützung immer dankbar.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ehrenamtler für die Kinderklinik gesucht – Dauerpatient wurde Praktikant
Menschlichkeit und Fürsorge

Auch im Krankenhaus haben neben der medizinischen Versorgung die Betreuung und das unterstützende Miteinander einen hohen Stellenwert. Das machen jetzt zwei Beispiele in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik deutlich. Eines davon betrifft die Ehrenamtler in der Kinder- und Jugendklinik. Gerade kleine Patienten befürfen einer besonderen Fürsorge. „Wir suchen daher stets Menschen, die uns bei der Betreuung der Kinder unterstützen und auf der Station oder im Spielzimmer als Gesprächspartner...

  • Duisburg
  • 27.04.19
  • 1
  • 2