Chanson

Beiträge zum Thema Chanson

Kultur
Jochen Jasner reist am Sonntag in der evangelischen Kirche Wanheim mit dem Publikum durch seinen Gesang und seinem Spiel quer durch die Landschaften des klassischen französischen (und belgischen) Chansons.
Foto: www.jasner.de

Reihe „Kunst liebt Kirche - Kirche liebt Kunst“
Chanson-Kultur Frankreichs in Wanheim

Französisches Lebensgefühl durch Chansons etwa von Brel, Brassens, Gréco, Montand, Aznavour und Piaf, Ferrat, Satie, Fabian gibt es am Sonntag, 30. April, in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße, Ecke Wanheimer Straße. Dafür sorgt im Rahmen der Rahmen der Gemeindereihe „Kunst liebt Kirche - Kirche liebt Kunst“ der Gitarrist und Sänger Jochen Jasner mit seinem um 17 Uhr beginnenden Konzert in dem Gotteshaus. Er reist mit dem Publikum durch seinen Gesang und seinem Spiel quer...

  • Duisburg
  • 28.04.23
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Am 23. März im SCALA Kulturspielhaus
Die OFFENE BÜHNE wird wieder sehr musikalisch - Eintritt frei!

Ob Laie oder Profi, ob allein oder zu mehreren, ob jung oder alt, die "Offene Bühne" ist offen für alle, die ihr Talent innerhalb eines Auftritts von maximal 20 Minuten zeigen möchten. Am 23. März mit dabei sind: Das Duo VAL`N`TIN nennt seinen Stil Chanson Franjazz, der sich aus französischem Pop, Jazz und Chansons zusammensetzt. Valérie Jammes und Martin Weyer-von Schoultz verbindet eine langjährige nicht nur musikalische Freundschaft. Valérie, geboren in Berlin von einem französischen Vater...

  • Wesel
  • 20.03.23
Kultur
Mit einem französischen Programm tritt Sängerin Lea Bergen im Ibach-Haus in Schwelm auf.  | Foto: Maggi Korecki

Drei Fragen an ...
Lea Bergen singt französische Lieder im Ibach-Haus in Schwelm

Mit dem Chansonabend „Souvenirs Francais" kehrt die Schwelmer Sängerin Lea Bergen (28) am Sonntag, 7. August, ins Ibach-Haus in Schwelm zurück. Zusammen mit drei Musikern wird sie für französischen Esprit sorgen. Von Vera Demuth Auf was für ein Programm können sich die Zuhörer an diesem Abend freuen? Lea Bergen: Es wird eine Zeitreise durch die französische Musikgeschichte sein. Von den 1940er Jahren mit Edith Piaf bis zu den 2010er Jahren. Auch etwas von Stromae wird darunter sein. Er ist zwar...

  • Schwelm
  • 30.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Jörg van Eyckels (rechts) möchte wieder den Alltag in die Kultur einkehren lassen und das Künstlerleben ankurbeln. Darum plant er am 21. November den "1. Pfalzdorfer Kleinkunstabend" in der Gaststätte "Zum Bahnhof" bei Dietmar Schröder (links). Karl-Hans "Charly" Reger ist Musiker und findet's natürlich gut.
2 Bilder

Im November soll in Pfalzdorf der 1. Kleinkunstabend stattfinden
Eine Bühne für junge Talente bei Dietmar Schröder

Nicht nur Corona hat das Dilemma der Kleinkunst offenbart, aber auch, denn die Krise hat diese Kunstform weiter ins Abseits gedrängt, glaubt Jörg van Eyckels. Während die bekannten Künstler zunächst auf digitale Aufführungen setzen und die Rückkehr in kleinen Schritten auf großen Bühnen wagen konnten, bleiben die kleinen Künstler im Verborgenen. Jörg van Eyckels will gerade die wieder sehen und hofft auf Nachahmer und Mitmacher. VON FRANZ GEIB Pfalzdorf."Während man in der Krise der Künstler...

  • Goch
  • 04.09.20
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
"Das, was man Liebe nennt"

Musik, Theater; Chanson. Zwischen Polen; Frankreich und Duisburg. Jola Wolters Die Künstlerin lebt seit 20 Jahren in Duisburg. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Textiltechnikerin und begann gleichzeitig ihre Laufbahn als Sängerin in verschiedenen Musikgruppen und Bands in ihrer Heimatstadt. Mit großem Erfolg und stets mit besonderen Auszeichnungen nahm sie an regionalen und überregionalen Gesangsfestivals und -Wettbewerben teil. Ihr schauspielerisches Talent stellte Jolanta...

  • Duisburg
  • 01.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Der schwarze Kubus birgt eine hermetische Innenwelt in sich. 
Foto: Henschke
6 Bilder

Doppelte Franzosenpower

Internationale Zusammenarbeit bei Kunstwerden mit Ausstellung und Wohnzimmerkonzert Der Werdener Kunstverein schlägt eine Brücke zur regen Kunstszene der Normandie. Durch freundschaftliche Begegnung entwickelte sich die Idee einer internationalen Zusammenarbeit. Was in der Vorbereitung lange Zeit in Anspruch nahm, wurde nun endlich und auf höchst erfreuliche Weise in die Tat umgesetzt: Département Manche meets Ruhrgebiet. Die Künstler François Lemonnier und Fabien Lefebvre sind in ihrer...

  • Essen-Werden
  • 19.03.18
Überregionales
Zusammen bilden die beiden „Kumpel“ Daniel von der Heyde (l.) und Martin Dohin das Duo „Mon Pote“. Foto: Nils Krüger

Musik wie Gott in Frankreich

Das Musik Duo „Mon Pote“ bringt nach Essen einen Hauch Frankreich. Gerade in der kalten Jahreszeit wünscht sich jeder ein bisschen Wärme und Behaglichkeit. Das Musik Duo „Mon Pote“ versucht mit ihren französischen Liedern den tristen Alltag aufzubrechen. Der Kontrast schafft eine Urlaubsinsel mitten im Ruhrgebiet. „Wir bringen etwas Sonne mit“, meint Martin Dohin, Gitarrist und Leadsänger. Zusammen mit Daniel von der Heyde, Percussion und zweite Gesangsstimme, bilden die beiden das...

  • Essen-Süd
  • 23.12.17
  • 2
Kultur
Morin Smolé singt Chansons.

Noch mehr von Piaf und Marlene? Chansonabend „Montmartre“ ausverkauft- zweite Vorstellung?

„Wir sind restlos ausverkauft!“ Frank Brügma, Vorsitzender von „kunstwerden“, freut sich schon auf den 7. November. Mal die 30er Jahre nachempfinden, weltbekannte Chansons der noch bekannteren Diven Édith Piaf und Marlene Dietrich lauschen? Morin Smolé singt und wird dabei am Piano begleitet von Robert Dießelmeyer! Ein runder Abend Die 70 Karten für Samstag, 7. November, sind „kunstwerden.bühne“ förmlich aus der Hand gerissen worden. Der Abend wird durch Werke der Maler, Zeichner und Fotografen...

  • Essen-Werden
  • 28.10.15
Kultur
Chansonier´ Jean-Claude SÈFÈRIAN... wunderbare Stimme!
18 Bilder

... einmal FRANKREICH und um die ganze WELT...

oder FREMDE Länder + Fremde Menschen oder MULTIKULTURELLE KÜSSE "Voyages, voyages" JEAN-CLAUDE Séférian ENSEMBLE Jean-Claude SÉFÉRIAN … schon länger hatten wir uns darauf gefreut, dieser Stimme wieder lauschen zu dürfen! Diese Stimme hatte uns nämlich schon einmal sehr gefallen; bei einem EDITH PIAF Abend! Jean-Claude Séférian, zusammen mit seiner Frau Christiane Rieger-Séférian und Piotr Ragno traten wieder einmal im Diersfordter EISKELLER auf und begeisterten erneut das Publikum! Bereits...

  • Wesel
  • 17.10.15
  • 12
  • 6
Kultur
WeerbeFLYER ...
5 Bilder

THORSTEN, ...DANKEschön...

für einen schönen "Reinhard Mey-LIEDER-THORSTEN SILTMANN- WEIN- ABEND" in BOTTROP... und danke auch guten Freunden ... GUTE NACHT Freunde https://www.youtube.com/watch?v=tGbAg8PAMVM FOTOS: AAT 2015

  • Bottrop
  • 11.08.15
  • 7
  • 12
Überregionales

Am Tag als der Regen kam

Eigentlich hätte die Kirschlorbeerblüte schon vor Monaten das Licht der Welt erblicken sollen. Sie entschied sich aber erst heute, nach dem Regen der letzten Tage, aufzublühen. Und wie ich so auf den Auslöser meiner Kamera drücke, schießt mir eine Melodie durch den Kopf. Am Tag als der Regen kam, lang ersehnt heiß erfleht, auf die glühenden Felder, auf die durstigen Wälder. Am Tag als der Regen kam, lang ersehnt heiß erfleht, da erblühten die Bäume, da erwachten die Träume. Da kamst Du!...

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.14
  • 5
  • 13
Kultur

Maryna Kalmikova kommt in BELL´s Bistro

Am 13.04.14 trägt die Stimmgewaltige Sängerin, Schauspielerin und Musikerin Marina Kalmykova Poetische Songs und Chansons vor. Unter anderen vertont sie Lyrik von Johann Wolfgang von Goethe und Rainer Maria Rilke. Diese BOT-Pourri-Veranstaltung findet um 15.00 Uhr in BEL´s Bistro auf der Blumenstr. 12-14 statt. Die Leitung der Veranstaltung hat Artur K. Führer. Natürlich sind Sie herzlich dazu eingeladen, zu sehen, zu hören und sich verzauben zu lassen von einer Stimmgewalt, die Gänsehaut...

  • Bottrop
  • 08.04.14
  • 2
Kultur
Noémi Schröder

Ein bißchen Paris in Dorsten

Am Dienstag, den 5.11.13 kommt ein Stück Paris ins alte Rathaus Dorsten.‘Über Paris ins Paradies’ heisst die Fortführung der Rathauskonzertreihe des alten Rathauses. Begleitet am Klavier von Markus Wentz, die deutsch-franzosin sopran Noémi Schröder schlüpft in die Rolle von Klara, die sich als echtes Landei nach dem wahren Leben in der Großstadt und der großen Liebe sehnt. Also fährt sie nach Paris, nennt sich von da an Claire und lernt allerhand skurrile Gestalten kennen. Irgendwann wird ihr...

  • Dorsten
  • 25.10.13
  • 1
Kultur
2 Bilder

Mord und Tortenschlacht in Buer

Was schönes - schauriges für die dunklen Wintertage oder auch für lauschige gruselige Lagerfeuer im wunderschönen Monat Mai bietet das Duo Bella Donna mit seinem Programm "Mord und Tortenschlacht" am Montag, den 6.5.2013 im Café Albring-Rüdel um 19:30 Uhr. Nach dem großen Erfolg von “Erotische Lieder aus fünf Jahrhunderten” in der letzten Spielzeit des Kaffeehauskonzertes, freuen wir uns wieder was ganz anders präsentieren zu dürfen. Erlkönig lässt grüßen und wird mit besonderer Pointe...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.13
Kultur
Noémi Schröder | Foto: Foto: Lilia Dederer
3 Bilder

Das internationale und vielseitige Kaffeehauskonzert kommt wieder in Schwung

Das Kaffeehauskonzert wird international und vielseitig Seit mittlerweile dreieinhalb Jahren veranstalten E. Mark Murphy, Tenor am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und Regisseur Mark A. Pearson die beliebte Kaffeehauskonzert-Reihe im Café Albring-Rüdel in Gelsenkirchen-Buer. “Über die Jahre haben wir ein wirklich treues Publikum gewonnen.”, sagt Murphy, “Für dieses Vertrauen möchten wir uns bei unseren Zuschauern bedanken und ihnen auch in Zukunft weiterhin interessante überregionale und...

  • Gelsenkirchen
  • 23.01.13
Kultur
Lydie Auvray kommt diesmal eher ruhig daher. | Foto: Veranstalter

Tickets für Lydie Auvray gewinnen!

Die Chansonette Lydie Auvray kommt am Donnerstag, 15. November, 20 Uhr, in die Kaue, Wilhelminenstraße 174. Im Vorfeld sprach der Stadtspiegel mit der Musikerin, für deren Konzert wir gemeinsam mit der emschertainment GmbH Tickets verlosen. Bei ihren typisch „lydiesken“ Walzern und Tangos, sowie den mal lyrisch-melancholischen, mal rhythmisch-feurigen Chansons wird sie begleitet von Eckes Malz (Klavier) und Markus Tiedemann (Gitarre). Stadtspiegel: Madame Auvray, wie sind Sie zum...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.12
Kultur

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Die Musikszene feiert sich selber und doch ist es für die hiesige Musiklandschaft wichtig wahrgenommen zu werden. In der letzten Woche wurde der wichtigste deutsche Musikerpreis – der Echo – verliehen und die erfolgreichsten Künstler des letzten Jahres wie Lena, Unheilig oder Hurts ergatterten einen oder mehrere der ersehnten Trophäen. Heraus stach aber einzig Annette Humpe, die für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde und gemeinsam mit Selig, Adel Tawil und Max Raabe ihre Liebeshymne „Berlin“...

  • Herdecke
  • 27.03.11
  • 2
Kultur

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Die letzten Jahre sind geprägt von Künstlern und Künstlerinnen, die sich auf alte Werte wie Songwriting und gute Stimme zurück besinnen. Die Damenwelt sticht hierbei besonders hervor und gerade das britische Königreich hat mit jungen Talenten wie Amy Winehouse, Amy Mac Donald oder Duffy gezeigt, dass diese Qualitäten wieder punkten können. Eine weitere britische Songwriterin steht heute im Fokus und nimmt das Duell mit einer Dame aus hiesigem Lande auf. Adele stammt aus der englischen...

  • Herdecke
  • 23.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.