Chancengleichheit

Beiträge zum Thema Chancengleichheit

Kultur
Leuchtendes Duisburg auch in diesem Jahr beim CSD. Auf dem Foto vom vergangenen Jahr ist links die Salvatorkirche, rechts der Stadtwerketurm und das Stadthistorische Museum, und die Marina im Innenhafen zu sehen..
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg..
3 Bilder

Duisburg "erstrahlt" beim CSD
Zusammenhalt in Regenbogenfarben

Der diesjährige Duisburger Christopher-Street-Day (CSD) findet am Samstag, 27. Juli, unter dem Motto „Zusammenhalt“ statt. Zum Auftakt wird auch in diesem Jahr die Regenbogenflagge um 12.15 Uhr vor dem Duisburger Rathaus durch Oberbürgermeister Sören Link, die CSD-Veranstalter von DUPride e.V. sowie zahlreichen weiteren Gästen gehisst. „Der Demonstrationszug des CSD durch die Innenstadt setzt ein wichtiges Zeichen für alle Menschen der queeren Community in unserer Stadt. Das Hissen der...

  • Duisburg
  • 25.07.24
  • 2
Politik
Elisabeth Koal wird neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg

Neue Gleichstellungsbeauftragte in Duisburg
Elisabeth Koal setzt Schwerpunkte

Elisabeth Koal wird mit ihrem großen Erfahrungsschatz in der Frauen- und Gleichstellungspolitik neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg. Sie tritt damit die Nachfolge von Nicole Seyffert an. „Barrieren abbauen, Vorurteile widerlegen und Vielfalt fördern – nur so können wir in Duisburg dauerhaft Erfolg haben. Diese großen Herausforderungen werden wir als Team Duisburg gemeinsam mit Elisabeth Koal angehen", sagt Oberbürgermeister Sören Link. Die Duisburgerin, die zurzeit noch für die...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 2
Ratgeber
Bei den Veranstaltungen der „young leaders“ erhält man die Chance, sein eigenes Netzwerk aufzubauen und über den Tellerrand hinauszuschauen – eine wertvolle Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln. | Foto: Juliano Uhlmann
4 Bilder

77. Young Leaders Akademie
Spannende Tage mit „young leaders“ in Potsdam

100 engagierten Jugendlichen aus ganz Deutschland war es vergönnt, an der 77. young leaders Akademie teilzunehmen. Auch zwei SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule aus Duisburg-Hamborn waren an den Diskussionen und Informationsveranstaltungen beteiligt. Das Konzept der young leaders Akademie stützt sich auf vier Säulen: Bieten von Orientierung, Workshops, Trainings und Netzwerken. Die Akademie fand vom 02. – 07. August 2022 zum 77. Mal statt, dieses Mal in Potsdam. Die young leaders Akademie...

  • Duisburg
  • 26.08.22
  • 1
Politik
Foto: Ullrich Sorbe

Wahlaufruf der FDP NRW
Benentreu: NRW muss nach vorne regiert werden!

Am Mittwoch haben die Freien Demokraten in Nordrhein-Westfalen auf ihrem Landesparteitag in Düsseldorf den Wahlaufruf zur Landtagswahl am Sonntag verabschiedet. Der Spitzenkandidat und Landesvorsitzende Dr. Joachim Stamp sagte zur Einbringung des Wahlaufrufes: „Bei einer so offenen, knappen Wahl kommt es auf jede Stimme an. Es ist dabei weniger entscheidend, ob CDU oder SPD knapp vorne liegen. Entscheidend ist, dass starke Freie Demokraten den Fortschritt in Nordrhein-Westfalen voranbringen und...

  • Duisburg
  • 12.05.22
Wirtschaft
Kellnerin im Café: In Branchen wie der Gastronomie arbeiten viele Frauen zu geringen Löhnen und häufig für wenige Wochenstunden. Die Gewerkschaft NGG fordert Unternehmen und Politik auf, mehr für die Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt zu tun. | Foto: NGG | Alireza Khalili

„Corona Gefahr und Chance bei Gleichberechtigung“
In Duisburg verdienen Frauen 10 Prozent weniger als Männer

Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag am Dienstag, 8. März, weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern in Duisburg hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen in der Stadt aktuell zehn Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Während der mittlere Vollzeit-Verdienst von Männern bei 3.758 Euro pro Monat liegt, kommen Frauen lediglich auf 3.367 Euro, so die NGG-Region Nordrhein...

  • Duisburg
  • 07.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Stolz präsentierten die die Initiatorinnen Mariam, Sude, Jasmin, Josie, Naomi, Rabia, zusammen mit Schulleiter Norbert Thummes das Ergebnis der Spendenaktion. Die Schüler wollen damit ein Zeichen gegen Kinderarmut setzen.                                                            | Foto: Franz-Haniel-Gymnasium

"Wir brauchen jede Stimme"
Schüler starten Spendenaktion für Projekt gegen Kinderarmut

In Duisburg leben 30,8 Prozent der Kinder in Armut. Das bedeutet, dass jedes dritte Kind arm ist und dadurch Nachteile in seinem Schulleben erfährt. In Deutschland scheint das undenkbar. Dennoch ist es die Realität. Um dem entgegenzuwirken, haben sich Schüler aus dem SoWi-Zusatzkurs des Abiturjahrgangs des Franz-Haniel-Gymnasiums dazu entschieden, im Rahmen des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung ein Projekt für sozial benachteiligte Kinder zu starten, unterstützt durch ihren Lehrer...

  • Duisburg
  • 15.01.22
Politik
Fünf Marxloher Schulen ziehen an einem Strang und und koopieren jetzt mit Unterstützung von Land, Stadt und Wübben Stiftung. Auf dem Foto v.l. Bildungsdezernent Thomas Krützberg, Dr. Markus Warnke (Wübbben-Stiftung), NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, Regina Balthaus-Küper (Schulleiterin Henriettenstraße), Holger Rinn (Schulleiter Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium) und OB Sören Link.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Marxloher Schulen starten übergreifende Kooperation für mehr Bildungsgerechtigkeit
Kein Sprint, sondern ein Marathon: Den Reden sollen Taten folgen

„Jede Veränderung beginnt mit einer Idee für die Zukunft.“ Mit diesem Satz dankt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer fünf Marxloher Schulleitungen, die jetzt gemeinsam an einem Strang ziehen, um bessere Chancen und mehr Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler auf den Weg zu bringen. Unterstützt werden sie dabei vom Land, der Stadt Duisburg und der privaten Wübben-Stiftung, die sich die Förderung von Schülern in Stadtteilen und Regionen mit sozialen Brennpunkten und sozialökonomisch schwachen,...

  • Duisburg
  • 21.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.