Chancen

Beiträge zum Thema Chancen

Vereine + Ehrenamt

Chancen und Risiken der Digitalisierung
Eine Reise in die digitale Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Familien

Im Konferenzraum des Caritasverbandes Kleve e.V. fanden sich die Beraterinnen und Berater der Erziehungsberatungsstellen zusammen. Dort referierte Diplom-Sozialpädagoge Rüdiger Dreier über die digitale Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Familien. Rüdiger Dreier hat zwei Töchter und ist einer der wenigen Papa-Blogger Deutschlands. Er ist als Stabsstelle für Digitalisierung beim Caritasverband für die Stadt Münster tätig. Nicht selten kommt es aufgrund von Digitalisierung im Alltag immer...

  • Kleve
  • 05.02.20
Kultur
Die Übergabe der Unterrichtsmaterialien für die Grund- und Förderschulen fand in der Grundschule Kunterbunt an der Neustraße statt. Auf dem Foto: Ansgar Montag von der Caritas, Schulleiterin Monika Müller (Mitte) und ihre Stellvertreterin Claudia Huhmann-Rohkämper. | Foto: privat

"Bildungs-Chancen erhöhen"

Mit der Aktion Schulmaterial unterstützt der Caritasverband Kinder aus armen Familien. Sie erhalten kostenlos Hefte, Stifte, Zeichenblöcke, Bastelscheren, Farbkästen und vieles mehr. Alle 26 Herner Grund- und Förderschulen beteiligen sich an der Aktion. Die staatliche Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket reicht oft nicht aus, um die Kinder mit den nötigen Schulmaterialien auszustatten. So fehlt häufig die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Bei der Übergabe der Materialien an der...

  • Herne
  • 09.09.18
Politik
Zeigten sich gut gestimmt bei der Ergebnisvorstellung der Studie "Bildungschancen vor Ort": Alfons Wissmann, Methe Weber-Bonsiepen, Peter Spannenkrebs und Christoph Grün.

Bildungschancen schaffen: Mehr Schulabgänger mit Schulabschluss in GE

Im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes wurde eine Studie aufgegeben, der die Gründe für Schulabgänger ohne Schulabschluss analysiert. Es gibt in dieser Sache noch viel zu tun in Gelsenkirchen, doch auch große Hoffnung. „Wir sehen Gelsenkirchen insgesamt auf einem guten Weg“, teilt Peter Spannenkrebs, Caritasdirektor Gelsenkirchen, mit. Und das, obwohl die Zahlen bisher eigentlich dagegen sprechen, schließt Gelsenkirchen doch meist schlecht ab in Bildungsstudien. Doch es wird auch viel getan...

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.