chance

Beiträge zum Thema chance

Ratgeber
Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle und unkomplizierte Chance. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Große Chance für Schüler und Unternehmen
Azubi-Speed-Dating

Märkischer Kreis. 2023 findet wieder das beliebte Azubi-Speed-Dating statt. Mehr als 100 Unternehmen im Märkischen Kreis präsentieren spannende, freie Ausbildungsplätze. Termine: 28. Februar in der Phänomenta (Lüdenscheid) sowie 3. März in der Kreishandwerkerschaft MK (Iserlohn). Das Halbjahreszeugnis in der Tasche, aber noch keinen Ausbildungsplatz in Sicht? Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle...

  • Iserlohn
  • 14.02.23
Ratgeber
„Takeover als Chance?! Mit einer Betriebsübernahme den eigenen Lebenstraum erfüllen“ ist der Titel der Online-Veranstaltung am Dienstag, 22. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr, die via Zoom stattfindet. | Foto: LK-Archiv

Online-Veranstaltung des Projektes "Die Nächste bitte! - Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen"
Mit einer Betriebsübernahme den Lebenstraum erfüllen

Eigentlich hatte sie nie an eine Selbstständigkeit gedacht. Sabine Piechaczek war seit ihrer Ausbildung Buchhändlerin in Gelsenkirchen. Als sich dann der Inhaber zur Ruhe setzen wollte, war plötzlich alles anders. Dann hieß es: entweder arbeitslos werden oder den Sprung in die Selbstständigkeit wagen. Sabine Piechaczek sprang, übernahm die Buchhandlung und hat es nie bereut. Ganz anders lief es bei Ilka Teigeler, bei ihr war die Nachfolge bei einem Optiker in Herten von langer Hand geplant. Als...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.21
Wirtschaft
Leistungswandlung heißt nicht zwingend Leistungsausfall: Im Rahmen des TErrA-Forschungsprojektes suchen Mitarbeiter, Personalwesen und Führungskräfte gemeinsam nach Alternativen, wenn der ursprüngliche Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann. Eine berufliche Weiterentwicklung und Einbindung in eine passende neue Tätigkeit kann eine mögliche Lösung sein. | Foto: thyssenkrupp
2 Bilder

thyssenkrupp Steel erprobt mit Partner im Projekt „TErrA“ neue Wege der Zusammenarbeit
Leistungswandel als Chance

Die gleiche Arbeit von der Ausbildung bis zur Rente: Wenn die körperliche Belastung hoch ist oder sich Anforderungen an Qualifikationen – Stichwort Digitalisierung – wandeln, geht die Vorstellung von der lebenslangen Beschäftigung im einmal gewählten Beruf nicht immer auf. „Leistungswandlung muss aber nicht gleichbedeutend mit Leistungsausfall sein“, erklärt Dr. Veit Echterhoff, Leiter Human Resources Center bei thyssenkrupp Steel. „Kann ein Mitarbeiter seine bisherige Tätigkeit, beispielsweise...

  • Duisburg
  • 21.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.