Challenge

Beiträge zum Thema Challenge

Ratgeber
Essen/Düsseldorf: Die Erlöse der bundesweit insgesamt 55 Oxfam Shops finanzieren humanitäre Hilfe, langfristige Projekte und politische Kampagnen gegen Armut und Ungleichheit.  | Foto: Daniel Seiffert/ Oxfam/Lokalkompass

Klimaschutz-Challenge von Oxfam
Sag´ ja zu Secondhand!

„Unsere Kleiderschränke hängen voller Klimakiller. Denn die Textilindustrie stößt mehr Treibhausgase aus als internationale Schifffahrt und Flugverkehr zusammen“, sagt Nikola Kallweit, die als Shop-Referentin mehrere Secondhand-Läden der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam betreut. Dort verkaufen Ehrenamtliche Gebrauchtwaren für den guten Zweck: Die Erlöse der bundesweit insgesamt 55 Oxfam Shops (zum Beispiel Nordstraße 9, Düsseldorf und Kettwiger Straße 60, Essen) finanzieren...

  • Essen
  • 25.08.22
Kultur

Freundschaft ist wie Frühling
Warum ist es zu Hause doch am schönsten?

Der Ritt auf dem Drachen wird mit Sicherheit ein unvergessenes Erlebnis bleiben. Und die Erinnerung daran besteht so lebhaft in uns weiter, als wäre es gerade erst passiert. Diese Geschichte erzählen wir mit der gleichen Hingabe, mit der uns die Kinder aus dem russischen Dorf versucht haben ihre Geschichte zu erzählen. Wer weiß, in wie weit sie unseren Erlebnissen ähnelte. Wir stehen nun wieder an einem Meeresufer, aber diesmal liegt hinter uns ein unendlicher Dschungel und vor uns tiefblaues...

  • Essen
  • 07.04.22
  • 21
  • 3
Kultur

Freiheit
Mit den Federgedichten einen Drachen reiten

Gestärkt und gut gelaunt verlassen wir dieses urige, abgelegene Dorf. Einige Kinder begleiten uns noch eine Weile. Ihre Neugier lässt sie scheinbar nicht los und wir haben das Gefühl, obwohl ein sprachlicher Austausch nicht möglich ist, dass sie so viel wie möglich von uns aufsaugen wollen. Wir sind verblüfft von ihrer Offenheit und lassen uns von ihrer Unbeschwertheit anstecken. Obwohl wir kein Wort verstehen, redet die Rasselbande noch eine ganze Weile auf uns ein. Nur anhand ihrer Gesten, an...

  • Essen
  • 14.03.22
  • 9
  • 4
Kultur

Kleiner Schatz
Die Federgedichte und russischer Kartoffelbrei

Vielleicht ist es momentan gar keine so kluge Idee nach Russland zu reisen. Aber für uns spielen Raum und Zeit ja keine Rolle, daher denken wir uns einfach in eine Zeit, in der unproblematisch ist – in jeglicher Hinsicht. Wir erreichen das Ziel inmitten des Schmetterlingsschwarms. Und es ist Zeit sich von ihnen zu verabschieden, damit sie wieder in ihre Heimat zurückkehren können. Sanft setzen uns die bunten Falter in einer endlos wirkenden Graslandschaft ab. Wir blicken ihnen noch eine...

  • Essen
  • 31.01.22
  • 7
  • 3
Kultur

Ist es nicht ein Wunder?
Mit den Federgedichten nach Wunderland

Die Zeit mit unseren Schmetterlingen vergeht wie im Flug – schließlich fliegen wir ja auch mit ihnen über die grüne Insel. Sie zeigen uns all die verwunschenen und geheimen Orte, die man sonst nie zu sehen bekommt. Diese Eindrücke dürfen wir im Herzen behalten und weiter mit auf die Reise nehmen. Denn es ist wieder Zeit aufzubrechen. Unser nächstes Ziel heißt Russland. Aber vorher gibt noch einen ganz besonderen Ort, den uns die Schmetterlinge zeigen möchten. Dieser Ort heißt Wunderland. Schlag...

  • Essen
  • 21.01.22
  • 10
  • 4
Sport
So sehen Burpees aus: Hier springen v.l.: Finn Eckert, Hannah Rost, Felix Meyer und Bjarne Brünjes. Rechts im Bild: Trainer Michael Husemann. | Foto: BSFK
2 Bilder

Essener Verein Be Strong For Kids organisiert Spendenaktion
Burpee-Wettstreit zur Unterstützung krebskranker Kinder

Burpees sind eine Kombination aus Kniebeuge, Liegestütze und Hocksprung. In Kombination wird so nicht nur Kraft trainiert, sondern auch Ausdauer und Koordination. Ein Burpee ist also eine echte Ganzkörper-Übung. Für den guten Zweck an seine Grenzen gehen - das erfordert die aktuelle Facebook-Challenge des Essener Vereins Be Strong for Kids, die nicht nur fit machen, sondern auch viel Unterstützung für kranke Kinder liefern soll. Der Verein Be Strong for Kids hat im sozialen Netzwerk eine...

  • Essen-Süd
  • 25.06.20
  • 1
Kultur
Die drei "Krawattenretter" (von links) Marc Keiterling, Thomas Knackert und Michael Köster haben sich zum Abschluss der Challenge an Tag 5 vor einem berühmten Krawattenträger postiert. Jakob Funke, Verlagsgründer und Namensgeber der FUNKE-Mediengruppe bevorzugte ebenfalls das modische Utensil. | Foto: Kotala
5 Bilder

Offener Hemdkragen ist "in" - Binder zur Zeit "out"
Warum muss die Krawatte gerettet werden?

Ein Manager sagte einmal zu mir: "Ohne Krawatte fühle ich mich irgendwie nackt". Das war vor gut zehn Jahren. Ich weiß nicht, ob dies damals vielleicht eine Anspielung auf meine eigene Kleiderordnung war - ich bevorzugte zu dieser Zeit den legeren Kleidungsstil. Fakt ist aber: Wenn man sich auf Meetings oder offiziellen Veranstaltungen umsieht, scheint es so, dass die Krawatte mittlerweile "out" ist. Krawattenhersteller vor dem Ruin? Muss man sich also darauf einstellen, dass die...

  • Velbert-Langenberg
  • 17.12.19
  • 5
  • 1
Überregionales
Während der Spielrunden bastelten die Klassenkameraden, Eltern, Geschwister, Freunde und Verwandte an der Sonderaufgabe. Es galt einen neuen Werbespot für das Revier zu entwickeln, der am Ende des Spielnachmittags aufgeführt wurde. | Foto: DBG
2 Bilder

Komm ins Revier: Ruhrpott-Challenge begeistert am Don-Bosco-Gymnasium

Die Ruhrpott-Challenge hat Tradition. Zum Spiel ohne Grenzen kamen auch in diesem Jahr wieder rund 350 Aktive und Besucher in die Sporthalle des Don-Bosco-Gymnasiums. Die Klassen der Jahrgänge 5 und 6 waren eingeladen, mit ihren Teams insgesamt sechs Spielrunden zu bestreiten, die in eine Spielgeschichte rund um die Besonderheiten ausgesuchter Ruhrgebietsstädte eingebaut waren. Es ging über die neue Radtrasse von Borbeck zur Zeche Zollverein, wobei es noch einige Hindernisse zu überwinden galt....

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.16
Überregionales
Milena Wolbert (links) und Lynn Krause (mitte)im Gespräch mit Androulla Vassiliou, EU Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend. | Foto: MGB

MGB Mädels bei Challenge in Paris

Die MGB-Schülerinnen Saskia König, Lynn Krause und Milena Wolbert punkteten auf der Nationalen Ebene beim „Global Enterprise Projekt“, einem großen Wettbewerb des Junior Achievement Young Enterprise, des ERT „European Round Table“ und des European Schoolnet in München. Mit ihrem Gesamtkonzept und der Präsentation für ein „Handy als Gesundheitsnavigator“ konnten sie die Jury überzeugen. Dabei gewannen sie nicht nur die Challenge, sondern auch die Chance als Vertreter Deutschlands zur European...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.