CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Timo Juchem (Vorsitzender MIT Dinslaken/Voerde), Sascha van Beek (Landtagskandidat im Voerder Landtagswahlkreis 58/Wesel II), Charlotte Quik (MdL, WK 59 / Wesel III) und Landesfinanzminister Lutz Lienenkämper.

 | Foto: MIT Dinslaken/Voerde

Solide Finanzen für mehr Dynamik
Lutz Lienenkämper zu Gast im Haus Voerde

Zusammen mit den beiden Landtagskandidaten Sascha van Beek und Charlotte Quik (MdL) konnte Timo Juchem, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im gemeinsamen Stadtverband Dinslaken/ Voerde, den Finanzminister des Landes NRW, Lutz Lienenkämper, im Haus Voerde begrüßen. Das Thema „Aufsteigerland NRW: Starke Finanzen - gut für Unternehmen - gut für die Menschen“ nutzte Lienenkämper für einen Rückblick auf die ablaufende Legislaturperiode und schaute auf das Erreichte, zum Beispiel den...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.03.22
Politik
vlnr: Jessica Tepass, Bettina Schäfer, Michael van Meerbeck, Sascha van Beek, Nicolas Kotzke, Jan Langenfurth, Hasan GördÜ, GEorg Schneider | Foto: CDU Kreis Wesel

CDU-Landtagskandidat Sascha van Beek unterwegs
Austausch mit der Caritas in Voerde

Zusammen mit Vertretern der CDU Voerde besuchte CDU-Landtagskandidat Sascha van Beek die in seinem Wahlkreis ansässige Zentrale des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel in Voerde-Friedrichsfeld. Empfangen wurden die Vertreter der CDU Voerde und Sascha van Beek vom Caritasdirektor Michael van Meerbeck sowie den beiden Mitarbeiterinnen Frau Bettina Schäfer (Koordination der Kindertagesstätten) und Frau Jessica Tepass (Leitung der Beratungsdienste im Alter) . Der Austausch...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.03.22
Politik
Verkehrslandeplatz "Schwarze Heide" auf dem Gebiet der Gemeinde Hünxe (Kreis Wesel) an der Grenze zur Stadt Bottrop. | Foto: Hans Nover

Verkehrslandeplatz Schwarze Heide
Hünxer Politik erteilt Übernahmeangebot von Privatinvestoren klare Absage

Kreis Wesel/Bottrop/Hünxe. Nachdem zwei private Investoren den Kommunen Bottrop, Dinslaken, Hünxe, Voerde und dem Kreis Wesel ein Angebot zum Aufkauf der Anteile für die Flugplatzgesellschaft Schwarze Heide gemacht haben, diskutiert auch die Hünxer Kommunalpolitik einen Verkauf der Gemeindeanteile. Gemeinsam äußern sich jetzt die Fraktionsvorsitzenden im Hünxer Gemeinderat Horst Meyer (SPD), Dr. Michael Wefelnberg (CDU), Heike Kohlhase (Bündnis ‘90/Die Grünen), Ralf Lange (EBH) und Stephan...

  • Hünxe
  • 15.05.21
Politik

Die Vorstände aller Stadt- und Gemeindeverbände im Wahlkreis unterstützen die Kandidatur
Sascha van Beek will für die CDU in den Landtag

Gemeinsam nominieren die Vorstände der CDU-Stadt- und Gemeindeverbände aus Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Voerde und Xanten den 37-jährigen Sascha van Beek aus Alpen zum Kandidaten für die Landtagswahl im Jahr 2022 für den Wahlkreis Wesel II. „Es freut mich wirklich sehr, dass die Vorstände aller Stadt- und Gemeindeverbände im Wahlkreis, entschieden haben mich für die Landtagswahl 2022 ins Rennen zu schicken“, freut sich Sascha van Beek. „Dieses starke Zeichen der Geschlossenheit...

  • Wesel
  • 07.05.21
Politik

Nach Amprion Gespräch: Keine Trasse durch Voerde, Hünxe und Schermbeck

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss hatte gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Charlotte Quik am 19.März CDU-Mandatsträger aus Schermbeck, Hünxe und Voerde zu einem digitalen Gespräch mit den Projektverantwortlichen der Amprion GmbH eingeladen. Amprion ist Stromnetzbetreiber und baut eine Leitung, durch die „sauberer“ Strom aus Windenergie von Nord- nach Süddeutschland fließen wird. Alle Anwesenden der CDU waren sich einig, dass sie eine Trasse der Gleichstromverbindung A-Nord durch...

  • Wesel
  • 24.03.21
Politik
Alle Anwesenden der CDU waren sich einig, dass sie eine Trasse der Gleichstromverbindung A-Nord durch Hünxe, Schermbeck und Voerde strikt ablehnen. | Foto: LK-Archiv

CDU lehnt Trassenführung vorbei an Voerde und Hünxe strikt ab
Auch Amprion bevorzugt wohl Trassenführung mit einer Rheinquerung bei Rees

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss hatte gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Charlotte Quik am 19.März CDU-Mandatsträger aus Hünxe, Schermbeck und Voerde zu einem digitalen Gespräch mit den Projektverantwortlichen der Amprion GmbH eingeladen. Amprion ist Stromnetzbetreiber und baut eine Leitung, durch die „sauberer“ Strom aus Windenergie von Nord- nach Süddeutschland fließen wird. Alle Anwesenden der CDU waren sich einig, dass sie eine Trasse der Gleichstromverbindung A-Nord durch Hünxe,...

  • Dinslaken
  • 19.03.21
Politik
„Aus einem Bundesprogramm des Familienministeriums erhält die Kindertageseinrichtung Sankt Elisabeth knapp 46.000 Euro Fördermittel“, so Sabine Weiss. | Foto: LK

„Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Kita Sankt Elisabeth erhält 46.000 Euro Förderung

Sehr gute Nachrichten hat die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss für die katholische Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul in Voerde. „Aus einem Bundesprogramm des Familienministeriums erhält die Kindertageseinrichtung Sankt Elisabeth knapp 46.000 Euro Fördermittel“, so Weiss. Das Programm trage den Namen „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. „Ein wunderschöner Titel, der den Nagel auf den Kopf trifft“, sagt die CDU-Politikerin. „Sprachliche Fähigkeiten sind für die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.03.21
Ratgeber

Übrigens - Kommentar zur geplanten neuen S-Bahnstrecke in Duisburg
Nicht quaken, sondern maken“

Fast zehn Jahre wird in Duisburg diskutiert, ob man die alte Personenverkehrs-Strecke zwischen Walsum, Hamborn und Oberhausen reaktivieren könne. Einige Duisburger Entscheidungsträger hatten Bedenken, weil man dadurch das CentrO Oberhausen stärken und damit den Duisburger Handel schwächen könne. Andere nennen das „Erbsenzählerei“. Mittlerweile ist ein Umdenken eingetreten. Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs ist auch in der Klimaschutz-Diskussion stärker in den Vordergrund getreten....

  • Duisburg
  • 07.10.19
Politik
Frank Börner, Sebastian Haak, Lothar Ebbers und Frank Heidenreich (v.l.) wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen aus dem Duisburger Norden bald bequem in nur 35 Minuten in Düsseldorf sind. Auch die City wünscht sich die neue Strecke.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Erste Schritte für eine neue S-Bahnlinie von Walsum nach Düsseldorf
Bald Zug statt Auto? – Riesenchance für die Region

Am Anfang stand die Idee, und die soll jetzt „zeitnah“ in die Tat umgesetzt werden. Wenn es nach dem Willen von CDU, SPD und Grüne geht, wird es ab dem Jahr 2025 eine durchgehende S-Bahn-Verbindung von Voerde über Marxloh, Hamborn, Neumühl, Oberhausen und die Duisburger Innenstadt zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und den Flughafen geben. Beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), den Landtagsfraktionen und der Stadt Duisburg ist die Idee auf offene Ohren und große Zustimmung gestoßen. Frank...

  • Duisburg
  • 07.10.19
  • 4
Politik
Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik beendet ihre Sommertour als Praktikantin bei der Polizei, genauer: auf der Wache in Voerde. | Foto: Elmar Venohr, Wahlkreisbüro Charlotte Quik MdL
4 Bilder

Nachtschicht auf der Wache Voerde
Landtagsabgeordnete Charlotte Quik beendet Sommertour als Praktikantin bei Polizei

Ungewöhnlicher Dienstbeginn an einem Freitag: Um 20 Uhr fand sich die heimische Landtagsabgeordnete Charlotte Quik in der Polizeiwache Voerde bei Wachleiter Rainer Groß ein, um Beamte bei einer Spätschicht vor Ort zu begleiten. Sie schlüpfte zum Abschluss ihrer Sommertour in die Rolle einer Praktikantin. Die halbe Nacht lang durfte die Abgeordnete hier hospitieren und an der Seite eines Polizei-Teams in einem Streifenwagen mitfahren. Müde, dafür aber voller nachhaltiger Eindrücke und mit noch...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 01.08.19
Politik
Zwei zentrale Themen bestimmten die 30. Ratssitzung der Stadt Voerde, die Absage des Kandidaten für den Posten als Beigeordneter und der Antrag der Grünen, den Klimanotstand auszurufen.  | Foto: Archiv

30. Sitzung des Voerder Rates
Stadtrat ruft Klimanotstand aus

Grüne setzen sich mit Hilfe der SPD durch Zwei zentrale Themen bestimmten die 30. Ratssitzung der Stadt Voerde, die Absage des Kandidaten für den Posten als Beigeordneter und der Antrag der Grünen, den Klimanotstand auszurufen. Die Absage des Kandidaten kam überraschend und ziemlich kurzfristig für die Stadtverwaltung, so dass der entsprechende Punkt von der Tagesordnung gestrichen werden musste. Bürgermeister Dirk Haarmann war allerdings zuversichtlich, „Wir sind noch mit einem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.07.19
Vereine + Ehrenamt
 Georg Schneider (l.) und Hasan Gördü (r.) von der Friedrichsfelder CDU besuchten Michael van Meerbeck (Mitte), Direktor der Caritas, im neuen "Zuhause". | Foto: privat

Räumlichkeiten in Friedrichsfeld bezogen
Umzug von Dinslaken nach Voerde-Friedrichsfeld: Caritas in neuem Zuhause

Gleich an seinem ersten Arbeitstag am neuen Standort statteten die beiden CDU-Ratsherren Hasan Gördü und Georg Schneider dem Direktor des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel, Michael van Meerbeck, einen Besuch ab. Van Meerbeck wurde in den Räumlichkeiten der ehemaligen Parkschule im Zentrum von Friedrichsfeld willkommen geheißen. Noch inmitten zahlreicher Umzugskartons wurde dem Caritasdirektor ein Blumenstrauß überreicht. Er betonte, wie sehr er sich auf die Arbeit am neuen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.06.19
Politik
 Im Rahmen einer Juniorwahl haben auch zahlreiche Kinder, zum Beispiel die Schülerinnen der Klasse 5c des Gymnasiums im Gustav-Heinemann-Schulzentrum (GHZ), in der Vorwoche wählen dürfen. Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben der Demokratie. | Foto: GHZ

Teils gegen den Trend
Europawahl 2019: SPD stärkste Partei in Dinslaken und Voerde - Hünxe wählt CDU

Insgesamt 55.781 gültige Stimmen aus Dinslaken, Voerde und Hünxe mussten die Wahlhelfer nach der Europawahl 2019 auszählen. Sowohl in Dinslaken als auch in Voerde wählten die Bürger entgegen dem bundesweiten Trend und verhalfen der SPD zu den meisten Stimmen: 23,82 Prozent in Dinslaken und 25,37 Prozent in Voerde. Zweitstärkste Partei war jeweils die CDU, dicht gefolgt von Bündnis 90/Die Grünen. Die AfD konnten die viertmeisten Stimmen für sich verbuchen, weniger Stimmen hatten FDP und die...

  • Dinslaken
  • 27.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Charlotte Quik nahm die umfangreichen Verschönerungen rund um das Deichkreuz in Ork in Augenschein: (v.l.) Ingo Hülser (Deichgräf), Claudia Schreiber (BSV MOG), Charlotte Quik MdL, Christian Brüninghoff und Christoph Nolzen (beide vom BSV MOG).
 | Foto: Elmar Venohr, Wahlkreisbüro Charlotte Quik
3 Bilder

NRW-Heimatscheck macht lokale Identität im Voerder Ortsteil Ork erlebbar
„Möglichmacher“ aus Düsseldorf bildet die Basis für umfangreiche Verschönerungen rund um das Deichkreuz

Und wieder ist ein Heimatscheck in den Wahlkreis der CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quik gegangen – diesmal nach Ork in Voerde auf Antrag des Bürgerschützenvereins „Frohsinn“ Mehr-Ork-Gest, den Charlotte Quik unterstützt hatte. Die 2.000 Euro wurden dazu verwendet, die Fahnenmasten am Deichkreuz neu einzubetonieren, einen neuen Kiesweg zum Deich zu erstellen und Stufen am Rheinufer zu setzen - und das hochwassersicher. „Wir freuen uns über die Unterstützung aus Düsseldorf! Deichkreuz,...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 09.05.19
Politik
Für ihre Klausurtagung am vergangenen Samstag hatte sich die CDU-Fraktion im Voerder Stadtrat kompetente Referenten eingeladen.Foto: privat

Alte Forderungen, innovative Ideen
Klausurtagung der Voerder CDU-Fraktion mit vier Referenten

Für ihre Klausurtagung am vergangenen Samstag hatte sich die CDU-Fraktion im Voerder Stadtrat vier kompetente Referenten eingeladen. Darunter der Chef des Energieversorgers Innogy für die Region Rhein-Ruhr, Rainer Hegmann. Der erläuterte, wie sein Unternehmen und die Stadt Voerde miteinander ins Geschäft kommen könnten, sodass beide Seiten davon profitieren. Die Stadt würde von der RWE-Tochter Innogy große Teile des Stromnetzes auf Voerder Gebiet kaufen, was zunächst Investitionen, aber...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.02.19
Überregionales
(V.l.) CDU-Ratsmitglied Georg Schneider, Voerdes Stadtbrandinspektor Dirk Bosserhoff, Löschzugführer Frank Egener, Charlotte Quik MdL, Bürgermeister Dirk Haarmann und Fachdienstleiter Henning Kapp. | Foto: Elmar Venohr/Wahlkreisbüro Charlotte Quik

Zu Besuch beim Löschzug: Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion, Charlotte Quik, bei Freiwilliger Feuerwehr in Voerde

Im Rahmen der „Woche der Feuerwehr" besuchten Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion in ihren Wahlkreisen Feuerwehren, um vor Ort persönlich Eindrücke von der Arbeitsweise und den Herausforderungen zu sammeln sowie ihre Wertschätzung zu zeigen. Die heimische Abgeordnete Charlotte Quik war unter anderem zu Gast beim Löschzug in Friedrichsfeld. „Das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr hat mich tief beeindruckt. Retten, Löschen, Bergen und Schützen – das sind die Kernaufgaben der...

  • Dinslaken
  • 16.10.18
Politik
(v.l.) Dr. Hans Wolf von Koeller (Leiter Energiepolitik, Bevollmächtigter der Geschäftsführung der STEAG), Sabine Weiss MdB, Dr. Kai Roger Lobo (stellv. Leiter Büro Berlin der STEAG)

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB: Folgenutzung des Kraftwerksstandortes muss zum Wohle und Nutzen Voerdes sein

Gespräche mit Verantwortlichen der STEAG zur Folgenutzung des Kraftwerksstandortes in Voerde und zu allgemeinen Fragen der Energiewende Mit Dr. Hans Wolf von Koeller und Dr. Kai Roger Lobo konnte Sabine Weiss am Donnerstag zwei Verantwortliche der STEAG zu einem Gespräch in ihrem Berliner Büro empfangen. Die hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete ließ sich über den geplanten Zeitplan für den Rückbau, die beruflichen Perspektiven der ehemals im Kraftwerk Beschäftigten und über mögliche Ziele der...

  • Dinslaken
  • 28.04.17
Politik

Sabine Weiss MdB und Dr. Hans-Ulrich Krüger MdB freuen sich über die Bundesförderung für Voerde

„Gute Nachrichten für Voerde: 50.000 Euro für schnelles Internet und damit ein erster Schritt zum Anschluss an die Datenautobahn“ Sabine Weiss MdB konnte am 31.03.2017 einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro für die Stadt Voerde im Bundesverkehrsministerium in Empfang nehmen. Überreicht wurde der Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro vom Parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle. „Superschnelles Internet ist für den Kreis Wesel ein entscheidender Wirtschafts- und Standortfaktor....

  • Dinslaken
  • 31.03.17
Politik

Keine neuen Belastungen für Voerder Bürger: CDU-Fraktion war in Klausur – Landtagskandidatin Charlotte Quik zu Gast

Landespolitische Themen nahmen bei der jüngsten Klausur der CDU-Fraktion im Voerder Stadtrat breiten Raum ein. Das lag zum einen daran, dass die Landtagskandidatin der Union, Charlotte Quik, zu Gast war, zum anderen, dass die Politik aus Düsseldorf bei den Christdemokraten teils harsche Kritik auslöst. „Es kann nicht sein“, so Fraktionschef Georg Schneider, „dass Düsseldorf die Kommunen derart stiefmütterlich behandelt, finanziell ausbluten lässt und sich Arbeitsminister Rainer Schmeltzer...

  • Hamminkeln
  • 03.03.17
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB: 95.000 Euro für die evangelische Kirche in Götterswickerhamm

Haushaltsausschuss im Deutschen Bundestag gibt grünes Licht für den Erhalt der historischen Schinkelkirche Gute Nachrichten gab es heute für die evangelische Kirche in Götterswickerhamm aus dem Haushaltsausschuss. Der Bund stellt 95.000 Euro für den Erhalt der Kirche bereit. „Das sind gute Nachrichten für die Kirchengemeinde. Die evangelische Kirche in Götterswickerhamm ist nicht nur ein wunderschöner Ort des Glaubens, sondern auch ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung“, so Sabine Weiss...

  • Dinslaken
  • 11.11.16
Politik
STEAG / RWE Kraftwerk in Voerde | Foto: (c) amelie - fotolia.com

Kraftwerk Voerde: Schweigen im Walde? CDU-Landtagskandidatin Charlotte Quik und die CDU Voerde zeigen sich verwundert ob der Funkstille aus Düsseldorf

„Dass es aufgrund der Energiewende zwangsläufig zu Kraftwerksstillegungen kommen wird, war schon lange absehbar. Von der Regierung des Landes mit dem größten konventionellen Kraftwerkspark Deutschlands darf man daher erwarten, dass sie einen Überblick darüber hat, welche Kraftwerke im Land von einer Stilllegung bedroht sind. Und man darf von dieser Regierung erwarten, dass sie ein Konzept hat, wie die durch die Stilllegung wegfallenden Arbeitsplätze schnellstmöglich ersetzt werden. Insofern ist...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 04.11.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.