CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik

Lünen wird "klicki"
Klicki engagiert sich weit über Lünen hinaus für Lünen

Christian Klickis Besuch in Berlin: Lünen auf dem Weg zur Smart City Christian Klicki und sein Team arbeiten seit über zweieinhalb Jahren daran, die Stadt Lünen smarter zu machen. Auf der Smart Country Convention in Berlin, Deutschlands führender Messe für Smart Cities, hat Lünen bereits einen Namen. Auf Einladung des bekannten Podcasters Frank Oberpichler (smartcity-podcast.de) hatten Christian Klicki und sein Kollege Gregor Spanke die Ehre, einige spannende Projekte vorzustellen, die darauf...

  • Lünen
  • 18.10.24
  • 1
  • 1
Politik

Tag der Kinderechte am 21. Oktober
Klicki will Rechte von Kinder stärken

Tag der Kinderseiten 2024: Kinderrechte stärken und Spaß beim Entdecken. Am 21. Oktober 2024 wird der 'Tag der Kinderseiten' gefeiert! An diesem besonderen Tag geht es darum, dass Kinder sichere, spannende und lehrreiche Internetseiten entdecken können. Der Tag der Kinderseiten möchte darauf aufmerksam machen, dass das Internet auch für Kinder ein Ort sein soll, an dem sie Spaß haben und gleichzeitig etwas lernen können. Gerade im Internet gibt es viele Seiten, die speziell für Kinder gemacht...

  • Lünen
  • 16.10.24
  • 1
Politik

Klicki begeistert Lünen
Frischer Wind für Lünen

Die politische Landschaft in Lünen erlebt aktuell einen spannenden Moment: Christian Klicki hat offiziell seine Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters der Stadt bekannt gegeben. Die Reaktionen aus der Bevölkerung sprechen für sich – viele Bürgerinnen und Bürger zeigen sich begeistert über diese Nachricht. Klicki, der in der Region tief verwurzelt ist und über langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik verfügt, wird als vielversprechender Kandidat angesehen, der frischen Wind und...

  • Lünen
  • 14.10.24
  • 1
Politik

Begeisterung in Lünen
Christian Klicki Bürgermeisterkandidat für Lünen

Die politische Landschaft in Lünen erlebt aktuell einen spannenden Moment: Christian Klicki hat offiziell seine Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters der Stadt bekannt gegeben. Die Reaktionen aus der Bevölkerung sprechen für sich – viele Bürgerinnen und Bürger zeigen sich begeistert über diese Nachricht. Klicki, der in der Region tief verwurzelt ist und über langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik verfügt, wird als vielversprechender Kandidat angesehen, der frischen Wind und...

  • Lünen
  • 14.10.24
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Vorsitzender der FDP Lünen, Pascal Rohrbach, zum CDU-Antrag zu den KiTa-Gebühren
Stellungnahme der FDP Lünen: CDU-Forderung romantisch und nicht umsetzbar

Stellungnahme des Vorsitzenden der FDP Lünen, Pascal Rohrbach, zur Forderung der CDU, die KiTa-Gebühren bis Jahresende auszusetzen: Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. In allen Lebensbereichen müssen wir mit den verschiedensten Einschränkungen umgehen und uns auf ständig neue Regelungen und Widrigkeiten einstellen. Bis Ende April mussten Unternehmen in Deutschland für rund 10,1 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kurzarbeit anmelden. Auch in Lünen sind wir...

  • Lünen
  • 22.06.20
  • 1
Überregionales

CDU Ratsfraktion zu Gast beim Lüner THW

Persönlich konnten sich die Mitglieder der CDU Ratsfraktion einen Eindruck von der vielfältigen Arbeit des THW in Lünen verschaffen. THW Zugführer Thomas Wittmar hatte einiges über die Tätigkeit der nahezu 90 Mitglieder des THW in Lünen zu berichten. Besonders freut man sich beim THW, dass auch die CDU Fraktion es möglich gemacht hat, dass der Rat der Stadt finanzielle Mittel bereitstellt, dafür, dass THW Lünen endlich mal wieder nach Jahren eine Großübung durchführen kann, so Zugführer Thomas...

  • Lünen
  • 16.05.18
Politik

Forensik: Verwaltung überspringt utopischen Ratsentscheid.....

,um letzte Chancen für eine bessere Platzierung der forensischen Klinik doch noch zu bewirken Technische Bewertung des RWE-Geländes pro aktiv seitens der Stadt Es war doch wohl nichts anderes zu erwarten! Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns strebt weiterhin eine außergerichtliche Lösung an (RN vom 24. Mai 2017). Eine Bestätigung des Urteils durch das Oberverwaltungsgericht Münster darf es nicht geben. Im gleichen Sinne ist auch der umfangreiche Bericht “Forensik-Streit“ von Dominique Schroller...

  • Lünen
  • 02.06.17
Politik

Ortstermin der CDU an der Salfordbrücke

Rennstrecke an der Lippe Einige Mitglieder der Lüner CDU-Fraktion trafen sich mit Anwohnern der Altstadt an der neuen Salfordbrücke um über Missstände und Ärgernisse der Anwohner zu sprechen und sich einen Überblick über diese zu verschaffen. Die Anwohner berichteten, dass seit der Eröffnung der neuen Brücke Auto- und Mopedfahrer häufig hinter der Brücke den Fuß- und Fahrradweg nutzen um dort mit Vollgas durchzurasen. Hier fehlen die notwendigen Straßen- und Absperrpoller, die auf der anderen...

  • Lünen
  • 18.02.17
Politik

Bürger und Mitgliedersprechstunde der CDU-Lünen

Am morgigen Samstag (09. April 2016) findet in der Zeit von 11 bis 13 Uhr die nächste Bürger- und Mitgliedersprechstunde statt. Sie können uns persönlich oder auch per Telefon unter der Rufnummer 0 23 06 / 17 29 kontaktieren. Als Gesprächspartner stehen die Ratsherren Daniel Pöter, Paul Jahnke, Kreistagsmitglied Stefan Janyga, sowie das Stadtverbandsvorstandsmitglied Elwira-Antonina Lümkemann-Tölle zur Verfügung.

  • Lünen
  • 08.04.16
Politik

CDU fordert notwendige Mittelbereitstellungen in den Haushalt

Mehr Mittel für die Jugendfeuerwehr, Anpassung von Ogata und Kitaausbau, neuer Standort für Grundschulen in Mitte, Prioritötenliste im Kulturbereich, Umsiedlung Museum - was für ein Museum wollen/brauchen wir in Lünen? Die CDU-Fraktion Lünen traf sich am 12. und 13. Februar 2016 zur Klausurtagung um den städtischen Haushalt für 2016 vorzubesprechen. Der Kämmerer Uwe Quitter stellte das aktuelle Zahlenwerk vor und erläuterte die Veränderungen seit Einbringung des Haushaltes im Dezember des...

  • Lünen
  • 18.02.16
Politik

Der Lüner C-Partei hilft nur noch Beten

Der liebe Gott hat es mit der Lüner C-Partei nicht gut gemeint, sie schmort im Polit-Fegefeuer oder – gefühlt – schon in der Hölle, nachdem sie von drei hoffnungsvollen Fraktionsmitgliedern verlassen worden ist. Die Chefin Annette Droege-Middel ist die Insolvenzverwalterin des früheren Schroeter-Becker-Möller-Hinterzimmer-Kungelei-Betriebes. Davon und von ihren in eigenen Reihen angezweifelten Führungsqualitäten lenkt sie jedoch ab und packt die Sparkassen-Fusion samt Klage des GFL-Vorsitzenden...

  • Lünen
  • 22.01.16
  • 2
  • 2
Politik

CDU sieht Bedarf für lokale Wirtschaftsförderung und neue Gewerbefläche

Fraktion sucht Gespräch mit Vertretern aus der Wirtschaft. Die CDU-Fraktion Lünen befasste sich in ihrer letzten Sitzung mit der Fortsetzung der Wirtschaftsförderung in Lünen. „Gerade zur Konsolidierung des Haushalts ist die Fortsetzung der Wirtschaftsförderung vor Ort unverzichtbar“, erkläre Fraktionsvorsitzende Annette Droege-Middel. „ In der engen Zusammenarbeit von allen, die in diesem Bereich für Lünen tätig sind liegt die Effizienz für Neuansiedlungen und Verlagerungen innerhalb Lünens....

  • Lünen
  • 22.01.16
Politik

CDU Fraktion zur Visite in der Klinik am Park

CDU mit Entwicklung der Klinik zufrieden. Politiker trafen Klinikleitung "Viele Menschen sprechen über die Veränderungen in der Klinik am Park“, sagt der Brambauer CDU-Chef Paul Jahnke. Deshalb ließen sich Stadtverband und Fraktion der Lüner CDU von Klinikleiter Stefan Grave aus erster Hand über die Krankenhauszukunft informieren. Stefan Grave stellte die Klinikstruktur des Krankenhauses vor: „Das bisherige internistische und chirurgische Leistungsangebot bleibt nicht nur erhalten, es wird noch...

  • Lünen
  • 17.01.16
Politik

Podcast-Serie mit CDU-Bürgermeisterkandidat Arno Feller Vol. 6

Liebe Zuschauer, jeder kennt ihn und hat ihn persönlich schon einmal in Lünen miterlebt. Der Stau. Arno Feller möchte mit einer neuen Herangehensweise neue Potentiale erschließen und durch die Bündelung von Informationen ein Konzept aufstellen, dass die Gesamtheit der "Straßen in Lünen" betrachtet. Dabei bringt er Ihnen in unserem heutigen Video näher, wie er das Konzept umsetzen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlprogramm von Arno Feller ist eine solide Haushaltsführung. Nur mit einem...

  • Lünen
  • 11.09.15
Politik

Podcast-Serie mit CDU-Bürgermeisterkandidat Arno Feller Vol. 5

Liebe Zuschauer, in diesem Video möchten wir Sie informieren, welche Vorstellungen Arno Feller von einem attraktiven Wohnen in Lünen hat. Welche Veränderungen sind geplant? Wie kann man Lünen noch attraktiver gestalten? Dabei möchten wir Ihnen zeigen, welche Querverbindungen dies natürlich auch auf das Arbeitsplatzangebot in Lünen hat. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zusehen. Bitte machen Sie am 13. September von Ihrem Wahlrecht gebrauch!

  • Lünen
  • 07.09.15
Politik

Podcast-Serie mit CDU-Bürgermeisterkandidat Arno Feller Vol. 3

Im heutigen Video-Podcast Vol. 3 steht das Thema "Verwaltung" im Fokus. Arno Fellers Ziel ist es, ein Mitarbeiterteam zu führen, das gemeinsam mit ihm Stolz auf Lünen ist. Doch auch nach außen hin wird er den Lüner Bürgern Entscheidungen transparent nachvollziehbar machen und Bürgerbeteiligungen zulassen. Alles weitere zum Thema „Verwaltung“ können Sie aus unserem neuen Podcast-Video entnehmen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zusehen.

  • Lünen
  • 27.08.15
Politik

Deckten SPD und CDU Spekulationsgeschäfte des Bürgermeisters?

Nachdem der damalige CDU-Kämmerer Schlienkamp und Bürgermeister Stodollick bereits mehrere Zinsderivatgeschäfte in den vergangenen Jahren abgeschlossen hatten, kommt nun deutlich ans Licht der Öffentlichkeit, welche Verluste durch abgeschlossenen Fremdwährungskredite in Millionenhöhe drohen. Die GFL warnte in der letzten Wahlperiode mehrfach vor Geschäften in Fremdwährung und stellte bspw. explizit einen Ratsantrag, um Fremdwährungsderivatgeschäfte zu unterbinden. Dieser Antrag wurde u.a. von...

  • Lünen
  • 24.01.15
  • 2
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Brücken-Posse aus Schilda

Das Bau-Projekt Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße gerät mit jeder neuen Meldung ein Stück mehr zur unendlichen Geschichte. Das Hin und Her erinnert in Zügen gar an die Erzählungen aus Schilda. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Die Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße steht unter keinem guten Stern. Das Bauunternehmen geriet kurz nach dem Abriss der alten Brücke in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Stadt kündigte den Vertrag, die Folge war streng nach den Regeln die Suche nach einem neuen...

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 2
Politik
Die Stadt kündigte den Vertrag mit Schäfer Bauten - seitdem ruhen die Arbeiten. | Foto: Magalski

Stadtverwaltung ist für Brücken-Neubau

Der Neubau der Lippebrücke gerät erneut in den Fokus einer politischen Diskussion. Die Sozialdemokraten sind gegen den Vorschlag einer Brücke allein für Fußgänger und Radfahrer. Die Stadtverwaltung Lünen hat ebenfalls einen klaren Standpunkt. Die Ortsunionen Altlünen und Altstadt machten den Vorschlag zum Bau einer "kleinen Brücke" für Fußgänger und Radfahrer am Freitag vergangener Woche nach einer Sitzung des Stadtverbandsvorstandes der Christdemokraten. Die Sozialdemokraten vom Ortsverein...

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 3
Politik
Die Lippebrücke bleibt ein Thema - hier ein Bild vom Abriss der Konstruktion. | Foto: Magalski

Lippebrücke für Fußgänger und Radfahrer?

Die Baustelle der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße war am Donnerstag Thema bei den Christdemokraten. Vertreter der Ortsunionen Altlünen und Altstadt brachten im Stadtverbandsvorstand eine Idee auf den Tisch. Die Politiker diskutierten den Bau einer kleineren Brücke allein für Radfahrer und Fußgänger. "Immer mehr Bürgerinnen und Bürger vertreten auch wegen der langen Bauzeit die Auffassung, dass sowohl der öffentliche Personennahverkehr als auch der Individualverkehr sich weitgehend...

  • Lünen
  • 10.10.14
  • 6
  • 3
Politik

"Versehen" kann Arbeitsplätze im Rathaus kosten

Und wenn man glaubt, es kann nicht schlimmer werden... dann muss man den Artikel in den RuhrNachrichten zum Versagen der Stadtverwaltung in Lünen lesen, hier klicken. Einen Verlust in Höhe von einer halben Millionen EUR als "Büroversehen" (wie vom Lüner Bürgermeister geschehen) abzutun ist schon ein tollkühner Maskierungsversuch des Versagens oder es ist tatsächlich das Maß für die Dinge verloren gegangen. Im übrigen gehört es zum 1 x 1 des Förderwesens, dass vor der endgültigen Erteilung des...

  • Lünen
  • 07.10.14
  • 1
Politik

PIRATEN auf der Suche nach externen Bürgermeisterkandidaten für Lünen

Im September 2015 endet bekanntermaßen die Amtszeit des Lüner Bürgermeisters Willy Stodollik. Die Einwohner sind deshalb aufgerufen, einen neuen Bürgermeister zu wählen. Die bisher bekannten Bewerber, Rolf Möller (SPD) und Dieter God (Statt-Partei), müssen sich allerdings noch die formellen Bestätigungen Ihrer Kandidaturen durch ihre Parteienorganisationen einholen. Bei den anderen Parteien und Wählergruppen sind noch keine Entscheidungen gefallen. Die PIRATEN des Arbeitskreis (AK) Lünen haben...

  • Lünen
  • 07.10.14
Politik

Sparkasse Geldautomaten – eine kritische Auseinandersetzung mit der Situation

Aktuell hat sich —nicht unerwartet— die GfL noch kurz vor dem Termin zur Verwaltungsratssitzung der Sparkasse zum Thema Automatenschließung gemeldet. Dem Ziel der Erhaltung der Bargeldversorgung in den Ortsteilen kann man sich nur anschließen, siehe dazu auch hier bereits ein Artikel Allerdings wird, wie so oft, vielleicht etwas viel Klamauk fabriziert. Hier Rechtswidrigkeit zu begründen und mit Aufsichtsbehörde zu drohen ist wohl ein wenig neben der Sache, dass gibt der hier zur Diskussion...

  • Lünen
  • 21.08.14
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.