CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Oftmals keinen schönen Anblick bietet die Sitzbankgruppe im "Schultenwäldchen" nahe der Musikschule. | Foto: CDU

Wohlstandmüll verschandelt Schultendorfer Waldstück
Plastiktüten sind kein Abfallkorbersatz

Nach wie vor scheinen im "Schultenwäldchen" zwischen Schultendorf und Rentfort "Dreckspatzen" unterwegs zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls Christopher Kropf, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Schultendorf. Kropf hatte sich bereits im Januar 2020 an die städtische Dezernentin Linda Wagner gewandt und ihr sein Leid geklagt. Auf den Brief reagierte die Stadt Gladbeck prompt, ließ an dem Verbindungsweg zwischen Schultendorf und Rentfort-Nord tatsächlich einen Abfallbehälter anbringen....

  • Gladbeck
  • 18.08.20
Politik
Die Ausführungen der ranghohen STEAG-Gäste stießen bei den Mitgliedern der Gladbecker CDU-Fraktion keineswegs auf strikte Ablehnung der Windrad-Pläne für die Braucker Mottbruchhalde. | Foto: CDU Gladbeck

Fraktionsmitglieder sehen auf jeden Fall weiteren Gesprächsbedarf für den Standort Mottbruchhalde
STEAG-Vertreter machten der Gladbecker CDU das Windrad schmackhaft

Zum Auftakt der ersten Fraktionssitzung im neuen Jahr folgte eine hochrangige Delegation der "STEAG New Energies GmbH" der Einladung von CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol sowie CDU-Fraktionschef Peter Rademacher zu einem Besuch in Gladbeck. Dr. Markus Laukamp (Geschäftsführer der STEAG New Energies GmbH), Jens Henning Caron (verantwortlich für Projekte in Wind- und Bioenergie), Gerd Wagner (Geschäftsführer Mingas-Power GmbH) und Daniel Mühlenfeld (STEAG-Unternehmenskommunikation)...

  • Gladbeck
  • 20.01.20
  • 1
Natur + Garten
Nachdem Sturm "Ludger" am Fronleichnamstag vor allen Dingen im Norden Gladbecks heftige gewütet hatte, war die Feuerwehr über viele Stunden im Dauereinsatz. Und "Ludger" hat dazu geführt, dass die seit 1995 geltende Baumschutzsatzung erneut in die Diskussion geraten ist. | Foto: Braczko

Streit um Gladbecker Baumschutzsatzung: GRÜNE befürchten ein "Kettensägen-Massaker"

Gladbeck. In ihre derzeitig gültigen Fassung gilt die Baumschutzsatzung der Stadt Gladbeck seit dem Jahr 1995: CDU, GRÜNE und BIG waren es, die gemeinsam vor nunmehr 22 Jahren eine Verschärfung der bis dahin geltenden Satzung beschlossen. Doch nun gibt es in gleich mehreren im Stadtrat vertretenen Parteien, die Satzung aufzuweichen oder gar auszusetzen. Ein Vorhaben, gegen das sich die Gladbecker GRÜNEN vehement wehren. In der Haupt- und Finanzausschusssitzung am 3. Juli war es die CDU, die den...

  • Gladbeck
  • 07.07.17
  • 6
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.