CDU

Beiträge zum Thema CDU

Ratgeber
Alle an einem Strang: Die Firmen Edeka und Deichmann sowie die CDU-Schönebeck stellten die Pläne für die Aktienstraße vor. Die Moderation übernahm Klaus Diekmann (re.). Fotos: Debus-Gohl
11 Bilder

Im Mai ist Baubeginn des Edeka-Marktes an der Aktienstraße

Nach sechs langen Jahren des Wartens könnte es bald soweit sein: Auf einer Informationsveranstaltung im Restaurant Groß-Segerath stellten Edeka, Deichmann und die CDU-Schönebeck am Dienstag die aktuellen Pläne zum Areal an Aktien- und Lautstraße vor – und nennen diesmal sogar einen festen Termin! Sorge macht den Anwohnern weiterhin die Parksituation. „Wir sind handlungsfähig und haben eine Baugenehmigung“, kündigt Elke Kaup aus der Edeka-Standortentwicklung den Markt an der Aktienstraße an. Im...

  • Essen-Borbeck
  • 11.01.18
Politik
Parken oder nicht parken? Die Verwaltung hat die Einlassung von Stellplätzen sowohl an Höhenweg wie auch Seestraße geprüft. Fotos: cHER
2 Bilder

Schaffung von Stellplätzen am Frintroper Markt wurde in der BV IV diskutiert

Ein Nachtrag aus dem Nichts: Anwohner hätten gefragt, ob die Schaffung zusätzlicher Stellplätze am Frintroper Markt zur Steigerung der Attraktivität machbar sei. Daraufhin legte die Verwaltung für die Dienstagssitzung der Bezirksvertretung IV prompt Kostenaufrechnung und Planungsskizze vor. Über Sinn und Unsinn der 12.000-Euro-Maßnahme scheiden sich im Gremium die Geister. Das Papier selbst ist eher außergewöhnlich und sorgte am Dienstag entsprechend für Verwunderung: „Die Verwaltung geht...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.17
Politik
Regina Hallmann | Foto: privat

Schulsozialarbeit bis 2021 gesichert

Die CDU-Ratsfraktion begrüßt die Fördermittelzusage der Landesregierung für die Schulsozialarbeit bis 2021.  Von den jährlich in Aussicht gestellten Fördermitteln kann die Stadt Essen im Jahr 2018 wahrscheinlich mit etwa 2,5 Millionen Euro rechnen. Zugleich erwarten die Essener Christdemokraten, dass sich über das Jahr 2021 hinaus neben dem Land auch der Bund wieder an der Finanzierung der Schulsozialarbeit beteiligt. Durch die Mittelzusage des Landes könnten im nächsten Jahr wahrscheinlich...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.17
Politik
Bald wieder hübsch? Die Levinstraße war Thema im Bau- und Verkehrsausschuss. Foto SPD-Dellwig

Levinstraßen-Renaturierung wird doch geprüft

Nachdem die Spitzen verschiedenster Geschäftsbereiche der Verwaltung der Stadt Essen in der vergangenen Woche bekanntgaben, dass eine Renaturierung der Fläche des ehemaligen Zeltdorfes an der Levinstraße wegen möglicher Wohnbebauung zurückgestellt wird - der Borbeck Kurier berichtete -, fordert die große Ratskoalition aus CDU und SPD nun eben diese Instandsetzung. "In Dellwig hatte auch die örtliche Bezirksvertretung auf eine zügige Renaturierung gedrängt und dies sogar zu einem Projekt im...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.17
  • 1
  • 1
Politik
Endlich Entwarnung: Erst Mitte August informierten sich knapp 300 Interessierte auf einem Familienfest über die mögliche Unterbringung von Flüchtlingen. Archivfoto: Debus-Gohl

Hexbachtal vom Tisch: Keine Flüchtlingsunterkunft Im Fatloh

Was wurde demonstriert, was wurde nach Alternativen gesucht: Kaum eine der Ende 2015 von der Stadt Essen zur Unterbringung von Flüchtlingen vorgeschlagenen Flächen hat ähnliche Proteste provoziert, wie das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz. Die Bürgerinitiative "Rettet das Hexbachtal!" ging auf die Barrikaden, CDU-Ratsherr Klaus Diekmann hat nicht nur auf einem Gelände an der Heißener Straße nach Alternativen gesucht. Jetzt gibt die Stadt Entwarnung. "Ich bin hocherfreut, dass wir den Standort...

  • Essen-Borbeck
  • 13.09.16
Politik
In Auftrag: Die Rutsche an der Rauchstraße wurde bereits als defekt gemeldet. Fotos: Pfahl
2 Bilder

„Priorität: keine!“ Grün und Gruga muss an Kinderspielplätzen sparen

Erst in der vergangen Sitzung des Rats der Stadt Essen wurde Grün und Gruga wegen Umlagerung von Schulden wieder in die Verwaltung zurückgeführt. Die Finanzsorgen sind nichts neues, unter dem ständigen Kampf mit den Vorgaben der Bezirksregierung leiden auch die Kinder. So konnte nur Dank des Einsatzes einer ehrenamtlichen Spielplatzpatin die Anlage am Dellwiger Emil-Bredt-Weg erhalten bleiben. Eigentlich wollte Spielplatzpatin Claudia Asbeck die damalige Stadttochter Grün und Gruga Ende März...

  • Essen-Borbeck
  • 27.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.