CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Professor Dr. Karl-Rudolf Korte zählt zu den bekanntesten Wahlexperten der Republik. Der an der Universität Duisburg-Essen tätige Politikwissenschaftler analysiert Wahlergebnisse regelmäßig für Zeitungen, Funk und TV. Er ist außerdem Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Foto: Vitte
2 Bilder

"Etablierten Parteien fehlt der Mut" - Wahlexperte Korte im Interview (mit Video)

Kurz vor der Kommunalwahl bescheinigt der renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. Karl-Rudolf Korte im Interview mit unserem Verlag den etablierten Parteien deutliche Defizite. Die Mängel der Mitte-Parteien erhöhten die Chancen für unabhängige Wählerbündnisse und Rechtspopulisten. Herr Professor Korte, normalerweise spielen Bundes- und Landesthemen bei Kommunalwahlen ja eine eher untergeordnete Rolle. In NRW sind aber einige rot-grüne Projekte wie „Kommunalsoli“, Inklusion und...

  • Duisburg
  • 20.05.14
  • 22
  • 8
Politik
Das Podium im Werdener Gymnasium mit v.l.n.r.: Patrick Schiffer (Piraten), Jens Geier (SPD), den Moderatoren Vito Heinen und Julia Zahn, Dr. Renate Sommer (CDU) und Daniel Kerekeš (Linke).
2 Bilder

Vereinigte Staaten von Europa? Podiumsdiskussion zur Europawahl im Gymnasium Werden

Felicitas Schönau, Leiterin des Gymnasiums Werden, begrüßte die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Podiumsdiskussion mit Politikern - Thema waren die am 25. Mai anstehendenden Europawahlen. Felicitas Schönau unterstrich die Bedeutung der Europawahl: „Ziel kann es nur ein stabiles Europa sein. Ich wünsche uns eine ungezwungene Atmosphäre und anregende Diskussionen!“ Moderiert wurde die Runde von den Schülersprechern Vito Heinen und Julia Zahn. Vorweggenommen - die Beiden machten ihre...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

CDU-Wahlplakate: Arroganter Griff ins Klo?

Gerade in Kommunalwahlkampfzeiten ist es wichtig, im Gespräch zu sein. Das gelingt der CDU mit - sagen wir mal - eigenwilliger Plakatierung. „Erneuern statt scheuern!“ fordern so die Essener Christdemokraten mit Blick auf die Schultoiletten. Da wird sich so mancher im Schulausschuss die Augen reiben. Dort war die CDU nämlich noch nicht einmal dazu zu bewegen, für die WCs wenigstens die regelmäßige Reinigung pro Tag zu beschließen. Wie nahe die Schüler-Klos der CDU wirklich sind, beweist auch...

  • Essen-Nord
  • 30.04.14
  • 17
  • 4
Politik

Der gemeinsame Griff ins Klo

Woran erkennt man, dass der Kommunalwahlkampf langsam richtig Fahrt aufnimmt? Antwort: CDU und SPD kümmern sich gemeinschaftlich und beinahe synchron um den Zustand der Schultoiletten. 15.56 Uhr: Die CDU verkündet in einer Pressemitteilung: „CDU-Fraktion will hygienischen und baulichen Zustand der Schultoiletten überprüfen lassen.“ Man sehe Handlungsbedarf, da die Beschwerden von Schülern und Eltern nicht abreißen würden. 16.03 Uhr: Die SPD legt in einer Pressemitteilung nach: „Saubere...

  • Essen-West
  • 25.03.14
  • 5
  • 3
Politik

Zunächst sorgfältig prüfen! CDU fordert „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ für alle Standorte

Zu den Standorten für Flüchtlingsunterkünfte in Heidhausen und im Löwental erklärt die Ratskandidatin der CDU für Werden-Heidhausen, Martina Schürmann: „Hier sehen auch wir einen erheblichen Klärungsbedarf. Es ist vor dem Hintergrund der zu erwartenden Änderung des Asylverfahrensgesetzes nicht auszuschließen, dass deutlich weniger Menschen zu uns kommen. Aus diesem Grunde sollte die weitere Entwicklung in Ruhe abgewartet werden. Alle in Betracht kommenden Standorte werden nochmals unter...

  • Essen-Werden
  • 04.03.14
Politik
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Christian Kromberg (Ordnungsdezernent der Stadt Essen), Wilhelm Steitz (ehemaliger Ordnungsdezernent der Stadt Dortmund), Dirk Kalweit (sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und Moderator des Stadtgespräches), Fabian Schrumpf (ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion), Peter Renzel (Sozialdezernent der Stadt Essen) und Marc Heistermann (Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Ruhr).

CDU-Fraktion diskutiert Trinker- und Drogenszene / Interventionsstreife ausweiten

Die CDU-Fraktion meint es ernst mit dem Thema Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit und will den Druck auf die Trinker- und Drogenszene in der Innenstadt erhöhen. Diese klare Botschaft wurde im zweiten Stadtgespräch der CDU-Fraktion im Januar mit dem Titel „Null-Toleranz-Strategie & Hilfsangebote – was tun gegen Trinker- und Drogenszene?“ deutlich. Mit einem Mix aus Null-Toleranz-Strategie, dem Ausbau des Umfeldmanagements unter Beteiligung der Suchthilfe direkt und der Prüfung eines Projekts aus...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.14
  • 5
Politik
Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. | Foto: Messe Essen

Mit „Nein“ stimmen! CDU Werden informiert über Messe-Ausbau

Der Vorstand der CDU Werden lädt seine Mitglieder und die Öffentlichkeit am Dienstag, 7. Januar, zu einem Infotreff ein. Ab 20 Uhr wird in den Domstuben an der Brückstraße der geplante Teil-Neubau der Messe Essen das Thema sein. Dazu Ratsherr Hanslothar Kranz: „Die Messe Essen ist ein internationaler Marktplatz. Jedes Jahr kommen wegen ihr 1,4 Millionen Menschen aus aller Welt in unsere Stadt. Besucher und Aussteller lassen viel Geld hier. Rund 360 Millionen Euro fließen an Hotels, Gastronomie,...

  • Essen-Werden
  • 04.01.14
  • 1
  • 1
Politik
Hanslothar Kranz stellt sich - hier den protestierenden SC-Kickern, die 2008 noch ihren Volkswald behalten wollten. Dafür hat er oft Kritik geerntet - doch er blieb standhaft.
2 Bilder

„Unser Hanslothar“ jetzt nur noch lokal! Kommunalwahl-Kandidatenkür der CDU - Martina Schürmann könnte Kranz ablösen

Unermüdlich verteilten sie mit ihrem Team „CDU-Männchen“. Trotz ekeligen Nieselregens kamen viele Bürger vorbei, sagten Hallo, diskutierten über politische Themen, besonders im Fokus stand natürlich die Große Koalition. Doch Martina Schürmann und Hanslothar Kranz mussten auch zur demnächst anstehenden Kommunalwahl Stellung nehmen. Die Ortsverbände der CDU Werden und Heidhausen / Fischlaken hatten für die am 25. Mai 2014 stattfindende Kommunalwahl ihre Kandidaten-Vorschläge eingereicht. Recht...

  • Essen-Werden
  • 19.12.13
Politik
Die Altenessener Ratsfrau Susanne Asche (Kulturpolitische Sprecherin der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen)

Fachgespräch Kultur und Inklusion mit Susanne Asche

Die Junge Union Essen-Nord beginnt ihre Programmarbeit Die Junge Union arbeitet an einem Programm für den JU-Stadtbezirk Nord und an einem Arbeitspapier für den Stadtbezirk V, zu diesem Zweck trifft sie sich zu verschiedenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Vereinen, um sich einen tieferen Einblick in die Themenfelder zu verschaffen. Den Auftakt bildete ein Fachgespräch zu den Themen Kultur und Inklusion mit der Altenessener Ratsfrau Susanne Asche, das am Abend des 13.11.13...

  • Essen-Werden
  • 14.11.13
Politik
Holte den Wahlkreis 120 in seinem aktuellen Zuschnitt zum ersten Mal für die CDU: Matthias Hauer. Der Daumen kann - auch nach dem Nachzählen - oben bleiben...
Kurier-Foto: -lut

CDU-Mann Matthias Hauer: "93-Stimmen-Held"

Er ist froh, dass die letzte Woche vorbei ist. Und natürlich sehr froh, dass er immer noch gewonnen hat: Der Kettwiger CDU-Bundestagskandidat Matthias Hauer hat den Wahlkreis 120 nicht mit drei Stimmen, sondern mit 93 Stimmen Vorsprung gewonnen. Somit wurde nichts aus der Schlagzeile „Sieger der Herzen“... „Die Bild-Zeitung hatte mich zunächst zu „Merkels Drei-Stimmen-Held“ gemacht, als dann klar war, dass in Essen nachgezählt wird, war ich plötzlich der „Verlierer des Tages“ und jetzt bin ich...

  • Essen-Kettwig
  • 01.10.13
Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik

CDU Werden präsentiert eigene Vorschläge zum Verkehrskonzept

Im Prinzip schien sich eine breite Mehrheit auf das vorgelegte Verkehrskonzept für Werden geeinigt zu haben - sicherlich gibt es eine andersdenkende Minderheit, die teilweise auch persönlich betroffen ist, aber nun mal eine Minderheit darstellt, die im politischen Alltag zum Wohle der Allgemeinheit „Kröten schlucken“ muss. Doch diesen Mitbürgern, die von der bisherigen Planung geschädigt werden oder zumindest dies so fühlen, möchte die CDU Werden, besonders Vorsitzender und Ratsherr Hanslothar...

  • Essen-Werden
  • 26.04.13
Politik

CDU in Werden verteilt Ostersamstag wieder bunte Eier vor dem Rathaus

Traditionell stehen die Mitglieder der CDU in Werden in der Osterzeit vor dem Rathaus und verschenken bunte Ostereier an Jung und Alt. Am 30. März, 9 bis 13 Uhr, werden u. a. Ratsherr Hanslother Kranz und Martina Schürmann, Mitglied der Bezirksregierung, vor Ort sein. Diesmal werden 1.214 Eier (die Menge richtet sich nach dem Alter der Abteistadt) aus einer bäuerlichen Bodenhaltung aus der Nachbarschaft verteilt.

  • Essen-Werden
  • 27.03.13
Überregionales

Welche Zahl stimmt?

Ratsherr Hanslothar Kranz zeigt sich über die aufkochende Diskussion irritiert: „Ich weiß gar nicht, wo jetzt auf einmal die Zahl 140 herkommt. Ich dachte, endlich wäre Ruhe. Bereits im Februar 2008 haben wir dem Regionalen Flächennutzungsplan zugestimmt, das Gebiet an der Grünen Harfe ist ja schon seit Ewigkeiten Wohnbaufläche!“. Kranz wähnte alles in Ordnung, dann platzten ominöse Mitteilungen und ein Bericht im Fernsehen ins Oberheidhauser Idyll. Nicht nur Kranz fragt sich: „Was ist denn nun...

  • Essen-Werden
  • 11.01.13
Politik
Diese Idylle an der Brehminsel am Ufer der Ruhr wünschen sich die Lokalpolitiker über alle Parteigrenzen hinweg zurück. | Foto: Bangert
5 Bilder

"Trink-Tourismus" in Werden - Die Stimmen und Meinungen der Lokalpolitiker

Seit Monaten schon beschäftigt das Thema des „Trink-Tourismus“ die Bürger in Werden. Doch erst seitdem sich der Werden Kurier des Themas angenommen hat, scheint Bewegung in die Situation zu kommen. Zudem scheint der Vorschlag eines „Runden Tisches“ seitens des Ordnungsamtes auf breite Zustimmung zu treffen. Angesichts dieser Entwicklung hat sich der Werden Kurier bei den zuständigen Lokalpolitikern umgehört und Stimmen eingesammelt. So meint etwa Ratsherr Klaus Budde von der FDP: „Als Bürger...

  • Essen-Werden
  • 10.01.13
  • 5
Politik
Hier wunderschön, dort völlig marode: Den Baldeneysee und seine Infrastruktur stellen Ortspolitik, Anlieger und Experten auf den Prüfstand.  Foto: Janz

Alarm schlagen die Wassersportler. Weder die verrottete Tribüne noch der Regattaturm entsprechen internationalen Standards. Ohne Abhilfe droht Essen Welt- und Europameisterschaften der Ruderer, Segler und Kanuten zu verlieren.   Foto: Janz
8 Bilder

Anliegen am Anleger - CDU sucht nach Ideen für den Baldeneysee

„Kurzfristige, preiswerte Lösungen dürften die realistischeren sein.“ Nach gut dreistündiger Aussprache über die Zukunft des Baldeneysees zog Moderator Ulrich Führmann ein wenig überraschendes Fazit. „Den großen Wurf wird es wohl nicht geben.“ Und: „Erst nachdenken, dann planen.“ Von Henrik Stan Um die Themen Bauen, Baden, Bedürfnisanstalten kreisten die Beiträge der gut 80 CDU-Mitglieder, Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei einer Partie auf der MS Baldeney. Vertreter...

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.12
Politik
Kanzlerkandidat: Peer Steinbrück. Foto: Dt. Bundestag / Lichtblick / Achim Melde

Steinbrück „schachert“ und soll Kanzler werden?

Geht‘s noch offensichtlicher? Erst hat Peer Steinbrück Brettspielsponsoren gesucht und dafür den Ministerbriefkopf aufblitzen lassen. Soweit - so schlecht. Und weil in der SPD gerade die Kanzler-Frage gestellt wird, war das vielleicht ein falscher Schachzug. Also rochiert der Mann und bringt sich mit starken Worten - u.a. von Banken-Aufspaltungen - ins Gespräch. Fast alles alte Ideen, über die die Finanzwelt schon längst müde gelächelt hat. Nicht, dass Peer sich so noch selbst „matt“ setzt!...

  • Essen-Steele
  • 28.09.12
  • 28
Politik

Drei Fragen an Manfred Kuhmichel - Thema: Landtagswahlergebnis der CDU

1. Woran lag Ihrer Ansicht nach das desas­tröse Scheitern der CDU bei der Landtagswahl? Das ist wirklich ein katastrophales Ergebnis für die CDU, das in dieser Größenordnung nicht zu erwarten war. Meiner Ansicht nach lag es eindeutig am Spitzenkandidaten Norbert Röttgen, der bei den Menschen gar nicht rübergekommen ist. 2. Wie bewerten Sie das Wahlergebnis in ihrem Wahlkreis, dem Essener Süden? Ich übernehmen keine Haftung für das Ergebnis im Wahlkries Süd. Wir haben hier viel Zuspruch von den...

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.12
Politik

NRW-Landtag: Neuwahlen und nur Gewinner...

Nur Lob gibt es von den „Genossen“ für Noch-Ministerpräsidentin Kraft, die in NRW die Neuwahl eingeläutet hat. Die SPD glaubt sich nach Umfragen vorne in der Wählergunst. Auch CDU-Herausforderer Röttgen sieht das so, eben nur für seine Partei. Und wenn‘s doch auf eine große Koalition hinausläuft? Dann sind locker 45 Mio. Euro-Neuwahlkosten (Schätzung des Bunds der Steuerzahler) verbrannt worden, die man woanders besser investiert hätte (marode Schulklos, Schlaglöcher, defekte Spielplatzgeräte...

  • Essen-Steele
  • 16.03.12
  • 7
Politik
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft     Foto: SPD

Nordrhein-Westfalen steht vor Neuwahlen

Der Haushaltsentwurf der rot-grünen Minderheitsregierung ist heute an den Stimmen der Opposition gescheitert. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hatte für diesen Fall bereits im Vorfeld vorgezogene Wahlen angekündigt. Diese müssen innerhalb von 60 Tagen stattfinden. Auch CDU-Landeschef Norbert Röttgen plädierte für die Auflösung des Parlaments. Bei einer Direktwahl der Ministerpräsidentin bzw. des Ministerpräsidenten könnte die gegenwärtige Regierungschefin Hannelore Kraft mit 51 Prozent...

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.12
  • 1
Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.