CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik

CDU fordert E-Bike Ladestationen

E-Bike Ladestationen bilden die Grundlage für den Erfolg von Elektrofahrrädern: Nur dann, wenn ausreichend Ladesäulen in den Kommunen zur Verfügung gestellt werden, wagen die Bürger den Umstieg vom Auto auf das E-Bike. In vielen Städten wurden bereits Ladesäulen installiert, welche auch immer häufiger in Anspruch genommen werden. Um die Nutzung von E-Bikes weiter zu forcieren, hält Birgit Lucht, Sprecherin der CDU-Fraktion im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, die Einrichtung von...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.14
  • 2
Politik

Öffnung der Europa Straße

In unserer Stadt sind die Straßen, die sich in einem einwandfreien Zustand befinden leider rar gesät.Verfügt man dann über eine neu angelegte und somit gut befahrbare Straße, wird den Bürgern die Nutzung vorenthalten.- Seit einigen Wochen ist die Europa Straße zwischen der Hohenzollernstraße und der Brüsseler Straße fertig gestellt. Dies gilt auch für die Gehwege. Bis heute jedoch wurde dieser Straßenabschnitt nicht freigegeben . „Die Wanner Straße gehörte in Bulmke schon immer zu einer der...

  • Gelsenkirchen
  • 14.07.14
  • 1
Politik
So sehen Sieger aus! Der bisherige und weiterhin amtierende Oberbürgermeister von Gelsenkirchen Frank Baranowski war sichtlich begeistert und stolz über sein erneutes Traumergebnis. Foto: Gerd Kaemper

Kommunalwahl 2014: Von strahlenden Siegern und traurigen Verlierern

Bereits sehr früh deuteten sich am Wahlabend Tendenzen an, die für allergrößte Freude auf der einen und viel Frust auf den anderen Seiten sorgten. Strahlende Sieger waren am Ende die Sozialdemokraten und das auf ganzer Linie.Davon zeugen auch diese Bilder Alle Wahlziele wurden von den Sozialdemokraten erreicht Nicht nur, dass sie mit Gabriele Preuß die erste Gelsenkirchenerin nach Brüssel und Straßburg entsenden, ihr OB-Kandidat eine noch bessere Traumnote als vor fünf Jahren eingefahren hat,...

  • Gelsenkirchen
  • 27.05.14
Politik
Professor Dr. Karl-Rudolf Korte zählt zu den bekanntesten Wahlexperten der Republik. Der an der Universität Duisburg-Essen tätige Politikwissenschaftler analysiert Wahlergebnisse regelmäßig für Zeitungen, Funk und TV. Er ist außerdem Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Foto: Vitte
2 Bilder

"Etablierten Parteien fehlt der Mut" - Wahlexperte Korte im Interview (mit Video)

Kurz vor der Kommunalwahl bescheinigt der renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. Karl-Rudolf Korte im Interview mit unserem Verlag den etablierten Parteien deutliche Defizite. Die Mängel der Mitte-Parteien erhöhten die Chancen für unabhängige Wählerbündnisse und Rechtspopulisten. Herr Professor Korte, normalerweise spielen Bundes- und Landesthemen bei Kommunalwahlen ja eine eher untergeordnete Rolle. In NRW sind aber einige rot-grüne Projekte wie „Kommunalsoli“, Inklusion und...

  • Duisburg
  • 20.05.14
  • 22
  • 8
Politik

„Gelsenkirchener Begegnung mit Bundesgesundheitsminister Gröhe“

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe MdB ist der nächste Gast der „Gelsenkirchener Begegnung“. „Eine der ganz großen Herausforderungen in dieser Legislaturperiode ist es, die Kranken- und Pflegeversicherung demografiefest zu machen. Im Mittelpunkt unserer Gesundheitspolitik stehen dabei die Patienten sowie die Qualität der medizinischen Versorgung“, betont der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke. Mit Gröhe wird die CDU über „Gesundheitspolitik im Dienste der...

  • Gelsenkirchen
  • 10.04.14
Politik
Vorsitzender der SPD - Ratsfraktion Dr. Klaus Haertel. | Foto: SPD - Gelsenk.
2 Bilder

Haertel: Wittke schmückt sich mal wieder mit fremden FedernVorschlag zum „Gelsenkirchener Appell“ kam von Lutz Dworzak

Die Berichterstattung der WAZ vom Donnerstag, 6. Februar zum Gelsenkirchener Appell („Wiege des Appells steht im Unions-Lager“) und die Behauptung des CDU-Vorsitzenden Oliver Wittke, MdB in der WAZ am Samstag, 8. Februar, die Initiative sei von Wolfgang Heinberg ausgegangen, nimmt der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Haertel zum Anlass für die folgende Stellungnahme: „Oliver Wittke versucht einmal mehr, sich mit fremden Federn zu schmücken, um ein wichtiges Gelsenkirchener Projekt für sich,...

  • Gelsenkirchen
  • 14.02.14
Politik

Wittke: "Politikwechsel findet nicht statt"

Zufrieden ist der Gelsenkirchener CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke mit dem heute unterzeichneten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. "Wichtige Ziele der bisherigen Bundesregierung wie die Konsolidierung des Haushaltes, der Verzicht auf Steuererhöhungen und die Absage an eine Bürgerversicherung bleiben auch in der neuen Koalition erhalten. Neue Schwerpunkte wie die Einführung einer Mütterrente für Mütter mit Kindern, die vor 1992 geboren wurden, werden gesetzt. Und schließlich...

  • Gelsenkirchen
  • 27.11.13
Politik

Mütterrente - ein echter Erfolg für fast neun Millionen Mütter!

„Die Einigung von CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag auf eine Verbesserung der Mütterrente ab dem 1.7.2014 ist ein Riesenerfolg für fast neun Millionen Mütter und eine Anerkennung ihrer Lebensleistung“, freut sich die Kreisvorsitzende der Frauen Union, Annelie Hensel. „Wir sind stolz und glücklich über den Erfolg unseres jahrelangen Einsatzes für die Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden. Die eigenständige Alterssicherung von Frauen wird gestärkt. Ab dem 1.7.2014 gibt es pro Kind...

  • Gelsenkirchen
  • 27.11.13
Politik
Den schönen Alleecharakter dürfte es bald in Karnaper Wohnstraße seltener geben. Die Drainageverlegung macht es, so die Stadtwerke, erforderlich, dass vor allem am Boshamerweg, an der Hattramstraße, der Gravelottestraße und an der 
II. Schockenhecke Bäume gefällt werden.

Für die Trockenlegung der Karnaper Keller sollen bis zu 150 Bäume fallen

Bis zu 150 Bäume müssen ab Februar in Karnap gefällt werden, um die Drainage zu verlegen, mit der gegen den hohen Grundwasserspiegel angekämpft werden soll. Die­se Auskunft der Stadtwerke schockierte auf einer Sitzung in der vergangenen Woche auch die anwesenden Kommunalpolitiker. „Wir hätten mit diesem Wissensstand den Plänen nie zugestimmt“, erklärt der Karnaper CDU-Ortsvorsitzende Jörg Uhlenbruch. Es ist gerade auch dieser Alleecharakter, der zum Reiz der schmalen Wohnstraßen in Karnap-West...

  • Essen-Nord
  • 20.11.13
  • 1
  • 1
Politik
Dr. Klaus Haertel Fraktionsvorsitzender der SPD- Ratsfraktion | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Die CDU-Haushaltsanträge von 6 Millionen bleiben unseriösHaertel: Arbeitslose nicht für Polit-Strohfeuer missbrauchen!

Die hektisch nachgeschobenen Beschönigungen des Fraktionsvorsitzenden Werner Wöll zu den CDU-Anträgen zum Haushalt mit einem nicht zu finanzierenden Gesamtvolumen von über 6 Mio. € entlarven seine unseriösen Haushaltsvorschläge nach Auffassung der SPD-Fraktion umso deutlicher als das, was sie sind: ein politisches Theater, um Aufmerksamkeit zu erlangen. SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Klaus Haertel: „Wie unseriös die CDU agiert, sieht man daran, dass die Haushaltsmittel für die Straßensanierung...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.13
Politik

Altöl, Autorennen und Hundeauslaufflächen

Auf dem Gelände „Schalker Verein“ gibt es viele positive Entwicklungen. Eine Unternehmensansiedlung, ein neues Nahversorgungsareal, neu erschlossene Straßen und eine Biker-und Skateranlage, die insbesondere von Kindern und Jugendlichen gerne und intensiv genutzt wird. Es gibt aber auch einige unerfreuliche Entdeckungen. An frei zugänglichen Stellen werden Fässer, die mit Altöl oder anderen Chemikalien gefüllt sind, gelagert und andere Bereiche entwickeln sich zu „wilden Müllkippen“. Das Gebiet...

  • Gelsenkirchen
  • 29.10.13
Politik
Bürgermeisterin und SPD-Wirtschaftspolitikerin Gabriele Preuß | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Gabriele Preuß: Gelsenkirchens Arbeitsmarktpolitik zeigt Wirkung.

Die Bürgermeisterin und SPD-Wirtschaftspolitikerin Gabriele Preuß nimmt die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt, Arbeitsagentur und Jobcenter zum Anlass, auf die positiven Entwicklungen am Gelsenkirchener Arbeitsmarkt hinzuweisen. Dabei ist ihr besonders wichtig, dass mittlerweile auch bei der Vermittlung von Menschen, die lange Zeit ohne Arbeit waren, große Fortschritte zu verzeichnen sind. „Die Kooperationsvereinbarung ist die konsequente Fortsetzung dessen, was in der...

  • Gelsenkirchen
  • 12.10.13
  • 1
Politik
Lutz Dworzak | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Landschaftsverband (LWL) fördert die Erweiterung der Emscherwerkstätten des Sozialwerks St. Georg

Eine gute Nachricht bringen die Sozialpolitiker Lutz Dworzak (SPD) und Wolfgang Heinberg (CDU) aus der Sitzung des Sozialausschusses des Landschaftsverbandes (LWL) aus Münster mit. Dort wurde heute die Förderung von neuen zusätzlichen Werkstattplätzen für behinderte Menschen beschlossen, von der auch Gelsenkirchen profitiert. Der LWL fördert die Erweiterung der Werkstätten an der Emscherstraße um ca. 50 Plätze durch einen Zuschuss zu den gesamten Projektkosten, die bei über 1.5 Mio. Euro...

  • Gelsenkirchen
  • 09.10.13
Politik

Wittke: OB muss sich entscheiden

„Nachdem die Bundestagswahl nun vorüber ist, müssen die taktischen Spielchen ein Ende haben. Herr Baranowski muss jetzt endlich Farbe bekennen und erklären, ob er sich im kommenden Jahr oder erst 2015 zur Wiederwahl als Oberbürgermeister stellt“, fordert der CDU-Chef Oliver Wittke Klarheit. Es gehe schließlich nicht um eine persönliche Angelegenheit von Baranowski, sondern um die Frage, wann über die Stadtspitze neu entschieden werde. Da es bis zur Kommunalwahl nur noch acht Monate sind, hätten...

  • Gelsenkirchen
  • 26.09.13
  • 1
Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik

Wittke unterstützt Klage gegen rot-grünes Beamtenbesoldungsgesetz

Der Gelsenkirchener CDU-Landtagsabgeordnete Oliver Wittke klagt gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen der CDU-Fraktion und der FDP-Fraktion sowie zwei Abgeordneten der Piraten-Fraktion gegen das rot-grüne Gesetz zur Beamtenbesoldung. Die Klageschrift für das Normenkontrollverfahren wurde am Montag beim Verfassungsgerichtshof in Münster eingereicht. „Das rot-grüne Gesetz verstößt gegen unsere Verfassung. Es betrifft nicht nur unsere Beamten in der Landesverwaltung, sondern auch in...

  • Gelsenkirchen
  • 17.09.13
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Kultur

Kirchen tragen Verantwortung für die Gesellschaft

„Der Staat braucht die Kirchen und die Kirchen brauchen den Staat. Die evangelische und die katholische Kirche liefern die Grundlagen für ein christliches Menschenbild, von dem sich die Politik leiten lassen sollte“, stellte der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen, Prof. Dr. Bernhard Vogel, in Gelsenkirchen fest. Vogel sprach vor 200 Zuhörern auf einer CDU-Veranstaltungen zum Thema „Die Verantwortung von Christen in Staat und Gesellschaft“. Zugleich forderte er einen...

  • Gelsenkirchen
  • 04.09.13
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik

Oliver Wittke für Sperrklausel bei Kommunalwahl

Für eine neue Sperrklausel bei Kommunalwahlen hat sich der Gelsenkirchener CDU-Chef und Landtagsabgeordnete Oliver Wittke ausgesprochen. „Nachdem die Stadträte immer weiter zersplittern und die Arbeitsfähigkeit der Kommunalparlamente in einigen Städten immer weiter in Gefahr gerät, sollte der Nordrhein-Westfälische Landtag noch vor der Kommunalwahl im kommenden Jahr eine neue Sperrklausel einführen. Diese könnte beispielsweise bei drei Prozent liegen", fordert der Abgeordnete. Er weist darauf...

  • Gelsenkirchen
  • 14.08.13
  • 1
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik
Günter Pruin | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Gelsenkirchener Appell hilft ganz konkret Langzeitarbeitslosen Günter Pruin: Auch die SPD-Fraktion sammelt Unterschriften

Den Start der Unterschriftenaktion des breiten politischen Bündnisses um den Gelsenkirchener Appell nimmt Dr. Günter Pruin, Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion zum Anlass noch einmal auf die konkreten Hilfestellungen für Langzeitarbeitslose in Gelsenkirchen hinzuweisen, die mit dem entwickelten Modell eines sozialen Arbeitsmarktes verwirklicht werden können. Dr. Günter Pruin, Fraktionsgeschäftsführer SPD-Ratsfraktion: „Es geht hierbei nicht um theoretische Modelle, sondern es wurde von den...

  • Gelsenkirchen
  • 08.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.