CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Wann kommt das endgültige Aus für den Flughafen Essen-Mülheim? Foto: Archiv

Ausstieg noch vor 2024?

Weiter gibt es Irritationen um den Flughafen: Wird der Mülheimer Ratsbeschluss von Essen übernommen oder nicht? Wolfgang Michels waren Erleichterung und fast ein wenig Euphorie anzuhören. Von Kontinuität war die Rede, von Planungssicherheit und einem „Blick in die Zukunft“. Soeben hatte er für seine Mülheimer CDU verkündet, sie wolle für die Verwaltungsvorlage stimmen. Die Vorlage, die einen geordneten Rückzug aus dem Flughafen vorschlug, keine vorzeitigen Ausstieg mit eventuellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.05.16
Politik

Stammtisch der CDU

Auf reges Interesse stieß vergangene Woche der öffentliche Stammtisch der Werdener CDU. Ratsherr und BV-Mitglied Hanslothar Kranz hatte als Referenten den Finanzchef und Wahl-Werdener Lars Martin Klieve in die „ Domstuben „ eingeladen. Vor der gut besuchten Versammlung stellte der Stadtkämmerer schonungslos die Finanzsituation der Ruhrmetropole dar, lautete doch das Thema: „ Kosten der Flüchtlingsunterbringung in Essen - Auswirkungen auf den Etat der Stadt Essen „ . „ Jeden Tag“, so Klieve, „...

  • Essen-Werden
  • 26.02.16
Politik
Bild v.l.: Ratsherr Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion & Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

CDU-Fraktion: Beschulung von Flüchtlingskindern

Ehemalige Schulstandorte zur Beschulung von Flüchtlingskindern wieder in Betrieb nehmen Aufgrund der steigenden Zahl an Flüchtlingskindern spricht sich die CDU-Fraktion dafür aus, ehemalige Schulstandorte wieder in Betrieb zu nehmen. Damit soll eine möglichst rasche Beschulung der Flüchtlingskinder sichergestellt werden. Hierzu erklärt Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aufgrund der weiter steigenden Zahl an Flüchtlingskindern müssen wir zügig ehemalige Schulgebäude...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
  • 1
Politik
Yannick Lubisch, Vorsitzender der CDU Heidhausen.

„Erst die Stadt, dann die Partei“ Was erwartet Heidhausens CDU-Vorsitzender Yannick Lubisch von Thomas Kufen?

Essen ist nun die einzige der 10 größten deutschen Großstädte, die von der CDU regiert wird. Der neue Oberbürgermeister Thomas Kufen steht einem großen und vielfältigen Komplex an Themen gegenüber, die er angehen muss: Flüchtlingsthematik, Integration, solide Finanzen, und so weiter. Was denkt die Basis über Kufen? Yannick Lubisch ist Vorsitzender der CDU in Heidhausen und hat zum Beispiel bei der Besichtigung des Zeltdorfes für Flüchtlinge im Volkswald genau hingeschaut. „Es scheint, als würde...

  • Essen-Werden
  • 13.10.15
Politik
Benjamin Brenk überreicht Medaillen am Volkswald.
3 Bilder

Keine Lippenbekenntnisse! Junge Heidhauser Politiker melden sich zum Thema „Flüchtlingsdorf“ Am Volkswald

Die Diskussionen im eher beschaulichen Stadtteil Heidhausen, der höchstgelegene Essens, nehmen kein Ende: Für oder Gegen die Unterbringung von 250 Asylbewerbern in einem mobilen „Dorf“ auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes Am Volkswald? Der Kurier hat sich diesmal gezielt mit jüngeren Politikern unterhalten. Die Nachwuchshoffnungen der großen Parteien heißen Benjamin Brenk und Yannick Lubisch. Beide sind noch keine 30, kickten selbst früher beim SC Werden-Heidhausen im Volkswald und...

  • Essen-Werden
  • 12.08.15
Politik
Bild (v.l.):                                                                               Ratsherr Fabian Schrumpf, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, und Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, kämpfen gemeinsam  für eine aus ordnungspolitischer und sozialpolitischer Sicht vernünftigen Verlagerung der Trinker- und Drogenszene vom Entre der Innenstadt, dem Willy-Brandt-Platz.

CDU-Fraktion: Verlagerung der Trinkerszene zügig umsetzen

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen verlangt die zügige Umsetzung der vom Rat bereits beschlossenen Verlagerung der Trinker- und Drogenszene weg vom Willy-Brandt-Platz. Hierzu erklärt Fabian Schrumpf, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die beschlossene Verlagerung der Trinker- und Drogenszene darf sich nicht weiter in die Länge ziehen. Wir haben uns immer dafür eingesetzt, dass mit Beginn der warmen Jahreszeit eine Lösung gefunden und umgesetzt wird. Dass es jetzt zu...

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.15
  • 1
Überregionales
1963: Hanslothar Kranz wird vom späteren OB Horst Katzor (r.) in das Amt des Werdener Bürgerausschuss-Vorsitzenden eingeführt. An der Wand wacht der heilige Ludgerus über die Zeremonie.

"Wir müssen in die Zukunft schauen!" "Bezirksversteher" Hanslothar Kranz wird 80 – na und?

Mittwochnachmittag, 15.25 Uhr Werdener Ortszeit. Im dortigen Rathaus läuft der Countdown, noch gut achteinhalb Stunden, dann wird „der Hanslothar“ 80. Achtzig. „Du meine Güte“, denkt man, dann: „Wo lässt er die ganzen Jahre?“ Ein reger Geist, der zu erzählen weiß. Deswegen dauert das Interview auch länger. Macht aber nix. Hanslothar Kranz blättert in seinem umfangreichen Archiv, überfliegt alte Zeitungsauschnitte, durchstöbert Fotos, weiß zu alles und jedem etwas zu berichten. Das wird nie...

  • Essen-Werden
  • 08.05.15
  • 2
Politik
Das Podium im Werdener Gymnasium mit v.l.n.r.: Patrick Schiffer (Piraten), Jens Geier (SPD), den Moderatoren Vito Heinen und Julia Zahn, Dr. Renate Sommer (CDU) und Daniel Kerekeš (Linke).
2 Bilder

Vereinigte Staaten von Europa? Podiumsdiskussion zur Europawahl im Gymnasium Werden

Felicitas Schönau, Leiterin des Gymnasiums Werden, begrüßte die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Podiumsdiskussion mit Politikern - Thema waren die am 25. Mai anstehendenden Europawahlen. Felicitas Schönau unterstrich die Bedeutung der Europawahl: „Ziel kann es nur ein stabiles Europa sein. Ich wünsche uns eine ungezwungene Atmosphäre und anregende Diskussionen!“ Moderiert wurde die Runde von den Schülersprechern Vito Heinen und Julia Zahn. Vorweggenommen - die Beiden machten ihre...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
  • 2
Politik

Zunächst sorgfältig prüfen! CDU fordert „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ für alle Standorte

Zu den Standorten für Flüchtlingsunterkünfte in Heidhausen und im Löwental erklärt die Ratskandidatin der CDU für Werden-Heidhausen, Martina Schürmann: „Hier sehen auch wir einen erheblichen Klärungsbedarf. Es ist vor dem Hintergrund der zu erwartenden Änderung des Asylverfahrensgesetzes nicht auszuschließen, dass deutlich weniger Menschen zu uns kommen. Aus diesem Grunde sollte die weitere Entwicklung in Ruhe abgewartet werden. Alle in Betracht kommenden Standorte werden nochmals unter...

  • Essen-Werden
  • 04.03.14
Politik
Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. | Foto: Messe Essen

Mit „Nein“ stimmen! CDU Werden informiert über Messe-Ausbau

Der Vorstand der CDU Werden lädt seine Mitglieder und die Öffentlichkeit am Dienstag, 7. Januar, zu einem Infotreff ein. Ab 20 Uhr wird in den Domstuben an der Brückstraße der geplante Teil-Neubau der Messe Essen das Thema sein. Dazu Ratsherr Hanslothar Kranz: „Die Messe Essen ist ein internationaler Marktplatz. Jedes Jahr kommen wegen ihr 1,4 Millionen Menschen aus aller Welt in unsere Stadt. Besucher und Aussteller lassen viel Geld hier. Rund 360 Millionen Euro fließen an Hotels, Gastronomie,...

  • Essen-Werden
  • 04.01.14
  • 1
  • 1
Politik
Hanslothar Kranz stellt sich - hier den protestierenden SC-Kickern, die 2008 noch ihren Volkswald behalten wollten. Dafür hat er oft Kritik geerntet - doch er blieb standhaft.
2 Bilder

„Unser Hanslothar“ jetzt nur noch lokal! Kommunalwahl-Kandidatenkür der CDU - Martina Schürmann könnte Kranz ablösen

Unermüdlich verteilten sie mit ihrem Team „CDU-Männchen“. Trotz ekeligen Nieselregens kamen viele Bürger vorbei, sagten Hallo, diskutierten über politische Themen, besonders im Fokus stand natürlich die Große Koalition. Doch Martina Schürmann und Hanslothar Kranz mussten auch zur demnächst anstehenden Kommunalwahl Stellung nehmen. Die Ortsverbände der CDU Werden und Heidhausen / Fischlaken hatten für die am 25. Mai 2014 stattfindende Kommunalwahl ihre Kandidaten-Vorschläge eingereicht. Recht...

  • Essen-Werden
  • 19.12.13
Politik

CDU Werden präsentiert eigene Vorschläge zum Verkehrskonzept

Im Prinzip schien sich eine breite Mehrheit auf das vorgelegte Verkehrskonzept für Werden geeinigt zu haben - sicherlich gibt es eine andersdenkende Minderheit, die teilweise auch persönlich betroffen ist, aber nun mal eine Minderheit darstellt, die im politischen Alltag zum Wohle der Allgemeinheit „Kröten schlucken“ muss. Doch diesen Mitbürgern, die von der bisherigen Planung geschädigt werden oder zumindest dies so fühlen, möchte die CDU Werden, besonders Vorsitzender und Ratsherr Hanslothar...

  • Essen-Werden
  • 26.04.13
Überregionales
Peter Truß

Neu in der BV IX: Peter Truß

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung IX wurde ein neues Mitglied eingeführt: Peter Truß folgt in der CDU-Fraktion auf Uwe Kionka, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Peter Truß ist vor 50 Jahren in Essen geboren, verheiratet und hat eine Tochter und ein Enkelkind. Von Beruf ist er Diplom- Informatiker und bei RWE im Netzbereich beschäftigt. Zuvor war er 20 Jahre im europäischen Ausland und in den USA, Mittel- und Südamerika. Ende der 70er-Jahre war er Jugendspieler bei ETB...

  • Essen-Werden
  • 30.09.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Hartz IVer für Fukushima?

Das wurde aber auch Zeit! Endlich hat mal jemand die richtige Idee, wie man diese faulen Arbeitslosen wieder an die Schüppe bringt. Die CDU prüft angeblich zwar noch, aber schon hat sich die Senioren-Union der Partei in der Boulevardpresse geäußert: Den Zivi soll ab sofort der Hartzi ersetzen! Wer Arbeitslosengeld schnorrt, dem ist es ja wohl auch zuzumuten, dass er in Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern einspringt, um dort personelle Engpässe aufzufangen, die durch den Wegfall der...

  • Essen-Steele
  • 16.04.11
  • 9