CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Politischer Kurswechsel? Die letzte Frage der Woche verrät, dass die Lokalkompass-Community nicht damit rechnet. | Foto: Lokalkompass / Schmitz

Nach den Landtagswahlen: Wer macht's mit wem?

Die Landtagswahlen am vergangenen Sonntag, 13. März, hielten in der Tat die eine oder andere Überraschung bereit. Und auch wenn die nächsten Bundestagswahlen erst in nächsten Jahr anstehen, mögen die Ergebnisse des jüngsten Wahlsonntags Bedeutung für sie haben. In Baden-Württemberg fuhren die Grünen mit rund 30 Prozent der Stimmen einen erstaunlichen Erfolg ein, die Sozialdemokraten erlitten die höchsten Einbußen. In Rheinland-Pfalz hingegen verteidigte Malu Dreyer die Position der SPD, der FDP...

  • 14.03.16
  • 21
  • 6
Politik
Auch für Kanzlerin Angela Merkel könnte der kommende Wahlsonntag von Bedeutung sein. | Foto: Reiner Kruse

Frage der Woche: Wo steht Kanzlerin Merkel nach den Landtagswahlen am 13. März?

Zwar sind wir in Nordrhein-Westfalen nicht direkt betroffen, dennoch könnte der kommende Sonntag große Auswirkungen auf die politische Lage in der Republik und somit für uns alle haben. In Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden Württemberg stehen dann Landtagswahlen an. Denkbar ist, dass die kommenden Wahlen besonders für Angela Merkel richtungsweisend sein werden. Nachdem die AfD in Hessen bei den jüngsten Kommunalwahlen ein zweistelliges Ergebnis erzielen konnte, zeigen sich Vertreter von...

  • 10.03.16
  • 71
  • 10
Politik
Der Kurler Christdemokrat, Ortsunions-Chef und stellvertretende Scharnhorster Bezirksbürgermeister Werner Gollnick ist 40 Jahre alt geworden. | Foto: CDU Dortmund

Kurler Christdemokrat Werner Gollnick hat gerundet: Scharnhorsts stellvertretender Bezirksbürgermeister ist 40

Scharnhorsts stellvertretender Bezirksbürgermeister hat gerundet: Am heutigen Donnerstag, 9. Juli, kann der Christdemokrat Werner Gollnick, seit diesem Jahr auch neuer 1. Vorsitzender der fusionierten Ortsunion Kurl/Husen/Lanstrop, im kleinen Kreise seiner Familie in Kurl den 40. Geburtstag feiern. Der gebürtige Dortmunder trat im Januar 2000 in die CDU ein. 2001 fing Gollnick an, sich in der Ortsunion Kurl/Husen zu engagieren und wurde sofort in den Vorstand gewählt. Ab 2011 hatte er dort...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.15
  • 1
Politik
Mitglieder der  CDU-Fraktion überprüften bei einem Termin vor Ort den Fortgang der Bauarbeiten für die Berufskollegs am U. | Foto: CDU-Ratsfraktion

CDU besucht Baustelle am U

Die CDU-Fraktion informierte sich im Rahmen eines Ortstermins über den Neubau des Robert-Bosch-Berufskollegs und des Robert-Schuman-Berufskollegs auf dem Baufeld Nord am U. Der baupolitische Sprecher der Fraktion, Sascha Mader, zeigte sich dabei beeindruckt vom Fortgang der Arbeiten an einem der zukünftig größten Schulkomplexe Deutschlands. „Alle Baumaßnahmen liegen voll im Zeitplan und werden voraussichtlich Ende 2015 fertig gestellt“, so Mader. Die kürzlich aufgeworfenen Bedenken, ob denn...

  • Dortmund-City
  • 05.02.15
Politik
Professor Dr. Karl-Rudolf Korte zählt zu den bekanntesten Wahlexperten der Republik. Der an der Universität Duisburg-Essen tätige Politikwissenschaftler analysiert Wahlergebnisse regelmäßig für Zeitungen, Funk und TV. Er ist außerdem Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Foto: Vitte
2 Bilder

"Etablierten Parteien fehlt der Mut" - Wahlexperte Korte im Interview (mit Video)

Kurz vor der Kommunalwahl bescheinigt der renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. Karl-Rudolf Korte im Interview mit unserem Verlag den etablierten Parteien deutliche Defizite. Die Mängel der Mitte-Parteien erhöhten die Chancen für unabhängige Wählerbündnisse und Rechtspopulisten. Herr Professor Korte, normalerweise spielen Bundes- und Landesthemen bei Kommunalwahlen ja eine eher untergeordnete Rolle. In NRW sind aber einige rot-grüne Projekte wie „Kommunalsoli“, Inklusion und...

  • Duisburg
  • 20.05.14
  • 22
  • 8
Politik
Annette Littmann wandert derzeit durch verschiedene Dortmunder Stadtteile. | Foto: Archiv

Wandertag mit der Kandidatin

Am Samstag, 26. April von 13.30 Uhr bis etwa 16 Uhr wird die OB-Kandidatin für die CDU, Annette Littmann, ihre Wanderung durch Dortmunder Stadtteile fortsetzen. Diesmal geht es durch die nördliche Innenstadt, vom Nordmarkt-Kiosk über das Eckhaus an Mallinckrodtstraße/ Nordmarkt über die Nordstraße zum Haus Nr. 37 ohne Strom. Gegen 15 Uhr wird die Wandergruppe an der Münsterstraße , St. Josefskirche erwartet. Dort gibt es im Gemeindebüro ein Gespräch mit Pfarrer Schocke und weiteren Akteuren aus...

  • Dortmund-City
  • 24.04.14
Politik
Freut sich über die Geschlossenheit mit de die CDU hinter ihr steht: Dr. Annette Littmann. | Foto: Schmitz
5 Bilder

CDU schickt Annette Littmann ins Rennen

Mit über 97 Prozent der Stimmen wählte die Dortmunder CDU Dr. Annette Littmann als OB-Kandidatin. Am 25. Mai will die 53-Jährige für die Christdemonkarten für die Wahl des Stadtoberhauptes antreten. Mit der ehemaligen FDP-Politikerin will die CDU einen Neuanfang bei der vorgezogenen Wahl der Stadtspitze einleiten. Viel Applaus bekam Dr. Littmann bei ihrer Wahl bei der Kreisvertreterversammlung der CDU im Brausaal der Actien Brauerei. Die Dortmunder wählen ihren Oberbürgermeister oder ihre...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
Politik
Dr. Annette Littmann bei der Stimmabgabe. | Foto: Archivfoto/Braun

Die CDU setzt auf Dr. Littmann

Die CDU schickt eine Frau ins Rennen um den Posten des Stadt-Oberhauptes. Dr. Annette Littmann, eine Managerin und Kennerin der Wirtschftspolitik, wurde jetzt vom Kreisvorstand als Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl im Mai nominiert. Zuvor war die 53-jährige für die FDP aktiv, bevor sie das Lager wechselte. Stadtbekannt wurde die neue CDU-Frontfrau durch eine Anfrage, die 2009 zur Aufdeckung des Haushaltsskandals um Ex-OB Langemeyer führte. Zur Entscheidung des CDU-Kreisvorstandes, der...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 1
Politik
2 Bilder

Neue Abstände zu Stromtrassen im Dortmunder Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung, Wohnen und Immobilien

SPD-Vertreter lehnen mehr Gesundheitsschutz in der Landesplanung ab - Grundstücksverkäufe in Magnetfeldzonen scheinen ihnen wichtiger zu sein. Konterkariert wird auch die eigene Parteipolitik in Land und Bund. In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtgestaltung, Wohnen und Immobilien am 05.02.14 meldete sich zum Thema Landesentwicklungsplan (LEP) - Hochspannung - zuerst Ulrike Märkel von den Grünen zu Wort und hielt einen fachkundigen Vortrag. Sie sagte, dass die 400 m Abstand zu...

  • Dortmund-Süd
  • 08.02.14
  • 1
Politik
Bislang sah Oberbürgermeister Ullrich Sierau rechtliche Gründe, die gegen eine vorzeitige Kandidatur sprachen. Heute will er sich zur wahl äußern. | Foto: Archiv

Ullrich Sierau stellt sich vorzeitig zur Wahl

Heute um 15 Uhr hat sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau in einer Pressekonferenz der SPD dazu geäußert, dass er vorzeitig zur Wahl antritt. Gewählt ist das Dortmunder Stadtoberhaupt bis 2016. Eine vorgezogene Oberbürgermeisterwahl könnte dann gleichzeitig mit der Wahl des Rates, der Bezirksvertretungen und der Europawahl am 25. Mai 2014 stattfinden. Eine gemeinsame Wahl würde der Stadt eine Einsparung von rund 500.000 Euro bringen. Dazu die Grünen: „Obwohl der Oberbürgermeister nun offenbar...

  • Dortmund-City
  • 24.01.14
  • 2
Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik

CDU-Fraktion erfreut, dass FABIDO-Kitas in Brackel, Wambel, Lanstrop und Scharnhorst länger geöffnet sein werden

CDU freut sich, dass FABIDO-Kitas endlich länger geöffnet sein werden Im April 2013 verkündete die Stadt und die Geschäftsführung von FABIDO, dass zum neuen Kindergartenjahr 2013/14 die Öffnungszeiten von über 50 städtischen Kitas auf nur noch maximal 45 Stunden heruntergefahren werden sollen. Neben den Elternprotesten, kritisierte die CDU-Fraktion im Kinder- und Jugendhilfeausschuss diesen Vorstoß deutlich. Die CDU-Fraktion hat Verständnis für die schwierige Arbeitssituation bei den...

  • Dortmund-Ost
  • 17.07.13
Politik

Kanitz: "Urteil geht an der Realität vorbei"

Enttäuscht reagiert die Dortmunder CDU auf das Urteil des Verwaltungsgerichtes Gelsenkirchen zur Sperrbezirksverordnung: „Ein Urteil, das an der Lebenswirklichkeit in Dortmund völlig vorbeigeht“, kommentiert der Kreisvorsitzende Steffen Kanitz. „Es gab damals einen Dortmunder Konsens darüber, dass wir die Folgen einer ausufernden Straßenprostitution und der auftretenden Begleitkriminalität als Stadtgesellschaft nicht länger dulden. Das Dortmunder Modell der Straßenprostitution ist damals...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Politik
Die Nordstadt und die anderen Innenstadtbezirke sind zukünftig als Standort für einen Straßenstrich tabu, jedoch soll die Stadt mögliche andere Standorte prüfen. | Foto: Archiv

CDU hat Bedenken gegen neuen Strich

Das Urteil des Verwaltungsgerichts in Gelsenkirchen, wonach in Dortmund Platz für einen neuen Straßenstrich geschaffen werden muss, löst bei der CDU große Bedenken und Enttäuschung aus. Die ordnungspolitische Sprecherin der CDU, Christiane Krause, sieht in dem Urteil eine Niederlage für die Bürger Dortmunds. Nicht nur, dass damit die Arbeit der letzten Monate in der Nordstadt zunichte gemacht werde; man löse damit auch einen Entwicklungsprozess aus, der die Stadt viel Geld kosten wird. "Die...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Politik
Mitten durch Husen (hier der Bahnübergang Husener Straße) und durch Kurl verläuft die vielbefahrende Bahnstrecke Dortmund - Hamm. | Foto: Lindert

CDU im Planungsausschuss im Regionalverband Ruhr für viergleisige Bahnstrecke Dortmund - Hamm

Die Berücksichtigung des viergleisigen Ausbaus der Bahnstrecke Dortmund-Hamm, eine der viel befahrensten Bahnstrecken Deutschlands, im jetzt neu aufzustellenden Bundesverkehrswegeplan, fordert die CDU im Planungsausschuss des Regionalverbands Ruhr (RVR). Als Träger der Regionalplanungskompetenz für die Metropole Ruhr wirkt der RVR an der Aufstellung des neuen Plans mit. Die CDU bekennt sich zudem weiter zum Bau des so genannten Rhein-Ruhr-Express (RRX), der allerdings wie derzeit der...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.12
  • 1
Politik
2 Bilder

Union der Generationen in der Alten Schmiede Huckarde

Die drei Stadtbezirke im Wahlkreis 111 – Huckarde, Mengede und Innenstadt-West – luden zu einer Veranstaltung unter dem Motto „Union der Generationen“ in die Alte Schmiede in Huckarde ein. Zu Gast waren der Bundesvorsitzende der Senioren Union Deutschlands Prof. Dr. Wulff und der CDU Landtagskandidat und stv. Kreisvorsitzende der JU Dortmund Patrick Bartsch. Unter dem Oberthema „Union der Generationen“ trafen sich zwei Diskussionsteilnehmer, wie Sie unterschiedlicher kaum sein konnten. Auf der...

  • Dortmund-Nord
  • 27.04.12
Politik
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dankte dem Landtag, den Fraktionen und dem Kabinett für ihre Arbeit und will als Spitzenkandidatin der SPD in den Wahlkampf ziehen. | Foto: Schütze

Der NRW-Wahlkampf hat schon begonnen

Nachdem bei der rot-grüne Landesregierung jetzt der Haushaltsentwurf gescheiert ist, muss NRW innerhalb von 60 Tagen wieder wählen. Die Minderheitsregierung ist Mittwoch gescheitert. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stimmte mit den 180 Abgeordneten der Auflösung des NRW-Landtages zu. Dies ist der Auftakt zum kurzfristen Wahlkampf, der auch in Dortmund mit folgenden Stellungnahmen der Parteien beginnt: „Neuwahlen sind das logische Ergebnis der hemmungslosen Schuldenpolitik von Rot-Grün“,...

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
Überregionales
Leg dich nicht mit den (CDU)-Frauen an. Sicherheitsexperte Kai Keune informierte die CDU-Kreisfrauen Union über Sicherheit und Selbstverteidigung füer Frauen. | Foto: Schmitz

Leg dich nicht mit den CDU-Frauen an

Zu einer Veranstaltung der etwas anderen Art lud die CDU-Kreisfrauen Union ihre Damen in den Stadtbezirk Eving ein. Der Referent des Abends, Kai Keune – ausgebildeter Sicherheitsmann und Inhaber des örtlichen Geschäfts D-Protection – hatte neben interessanten Information zum Thema Selbstverteidigung auch einige Anschauungsobjekte dabei. Nachdem Keune den Frauen zunächst rechtliche Grundlagen vermittelte, was Notwehr bedeutet, welche Abwehrmaßnahmen erlaubt und das die gebotene...

  • Dortmund-Nord
  • 22.09.11
Politik
Die Frauen-Union an ihrem Stand in Brechten. | Foto: privat

Frauen-Union für den Erhalt der Bezirksverwaltungsstelle

Auch die Frauen-Union der CDU in Eving setzt sich ein für den Erhalt ihrer Bezirksverwaltungsstelle am Evinger Platz. Mit einem gut besuchten Infostand in Brechten sammelten die Damen – unterstützt von Mitgliedern des CDU-Stadtbezirksvorstandes und von ihren BV-Mitgliedern – Unterschriften, um das Ausmaß der Ablehnung der geplanten Schließung(auch parteiintern) deutlich zu machen. „Jede Meinungsäußerung zählt“, erläutert die FU-Vorsitzende Ingeborg Hopp die Intention der Aktion der Frauenunion....

  • Dortmund-Nord
  • 22.08.11
Politik
Der CDU-Kreisvorsitzende Steffen Kanitz. | Foto: privat

CDU begrüßt den Vorschlag des Beirates

Die Dortmunder CDU begrüßt den Vorschlag des politischen Beirats, die Zahl der Stadtbezirke durch Neustrukturierung von zwölf auf zehn zu reduzieren. CDU-Kreisvorsitzender Steffen Kanitz: „Sollte der Rat der Stadt den Vorschlag des politischen Beirats annehmen, würden wir die Verwaltungsstrukturen unserer Stadt ein Stück zukunftsfester machen. Hierzu gehört für uns die Rücknahme der seit den 1970er-Jahren bestehenden Ausnahmeregelung, nach der die Stadt zwölf Stadtbezirke und damit mehr als die...

  • Dortmund-Nord
  • 21.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.