CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik

Bund fördert 24 Kitas aus dem Essener Norden und Osten

Am 1. Januar 2016 ist das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gestartet. Die CDU Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach begrüßt, dass 24 Kindertagesstätten aus dem Essener Norden und Osten (Wahlkreis 119) an diesem Bundesprogramm teilnehmen. Mit diesem vom Bund finanzierten Förderungsprogramm unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kindertagesstätten. Dabei gab das Ministerium...

  • Essen-Nord
  • 02.02.16
Politik
Foto Verena Bentele: Tom Maelsa | Foto: Tom Maelsa

Verena Bentele referiert in Essen über Inklusion

Am Montag, den 21. März 2016 von 12.30 bis 13.30 Uhr, referiert die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Verena Bentele zum Thema „Inklusion - immer der richtige Weg?“ im Hospital zum Heiligen Geist in Essen Schonnebeck. Die zwölfmalige Goldgewinnerin im Biathlon bei den Paralympischen Spielen kommt auf Einladung der Essener Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach (CDU). Ein eigenbestimmtes Leben ist für viele Menschen selbstverständlich. Für Menschen mit Behinderungen ist dies jedoch...

  • Essen-Nord
  • 20.01.16
Politik

Jutta Eckenbach für Wiedereinführung der Residenzpflicht

Die Bundesregierung plant die Wiedereinführung der Residenzpflicht im Rahmen des Asylpaketes II für anerkannte Flüchtlinge. Jutta Eckenbach: „Ich unterstütze diese Forderung der Bundesregierung und halte die Änderungen für dringend geboten. Leider hat die Entwicklung nach der Aufhebung der Residenzpflicht gezeigt, dass diese Entscheidung falsch war. Im Rahmen des Rechtsstellungsverbesserungsgesetz, welches zum 1.1.2015 in Kraft getreten war, wurde die Residenzpflicht für Asylsuchende und...

  • Essen-Nord
  • 15.01.16
Vereine + Ehrenamt
Von links: Oliver P. Kurth, Wolfgang Bovelet, Peter Strahlmeier, Jutta Eckenbach, Bodo Spieß, Hans-Peter Schöneweiß, Matthias Peiniger, Lars-Martin Klieve

CDU-Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach zur Ehrensenatorin des EKV ernannt

Am 22. November 2015 wurde Jutta Eckenbach MdB auf der Matinee des Essener Karnevals-Verein e.V. zur neuen Ehrensenatorin ernannt. Am Sonntag lud der Essener Karnevals-Verein e.V. alle närrischen Mitglieder und Gäste zur Matinee in die Gruga-Halle ein. Das „warm-up“ für die Karnevalssession 2015/2016 konnte beginnen. Unter dem diesjährigen Sessionsmotto „Tradition verpflichtet“ brachte sich auch der Essener Karnevals-Verein e.V. in Karnevalslaune. Als neues Mitglied der Ehrensenatoren wurde die...

  • Essen-Nord
  • 01.12.15
  • 1
Politik

Reise ins politische Berlin

Vom 21.02.2016 bis zum 24.02.2016 veranstaltet Siegbert Luke, der Inhaber der Lucky Luke Tours, in Kooperation mit der Europa-Reiseverkehr Nierfeld GmbH eine Berlinreise, die sich an politischen Punkten orientiert. Im Rahmen der Reise sollen der Reichstag, das Bundeskanzleramt, das Bundesinnenministerium und das Bundesverteidigungsministerium besichtigt werden. Außerdem bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, mit der Essener Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach persönlich zu reden und sich...

  • Essen-Nord
  • 12.11.15
  • 1
Politik

Medienkompetenztag an der Franz Sales Schule, Essen

Die Medienkompetenzveranstaltung an der Franz Sales Berufsschule in Essen war bereits der dritte Termin, den „erlebeIT“ unter der Schirmherrschaft von Jutta Eckenbach MdB an Schulen in Essen durchführte. „Ich habe jetzt schon mehrmals die Gelegenheit gehabt an Schülerworkshops, Informationsveranstaltungen für Eltern oder auch Lehrerfortbildungen teilzunehmen. Und jedes Mal hab ich viele neue, interessante Sachverhalte rund um IT erfahren. Kenntnisse über die Bedienung des Computers sind nicht...

  • Essen-Nord
  • 26.10.15
  • 1
Politik

Weitere Finanzmittel für Essen – Auch Kultur wird gefördert

Essen profitiert von weiteren Geldern des Bundes. Neben der Förderung des Projektes „Inklusive Arbeit“ des Job Centers Essen und des Franz-Sales-Hauses erhielt die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach die Nachricht, dass auch ein Essener Kulturprojekt unterstützt wird. Jutta Eckenbach: „Es ist wichtig, dass weitere Mittel zur Förderung kultureller Projekte bereitgestellt werden konnten. Kultur ist viel mehr als nur Unterhaltung. Sie bietet den Menschen einen Raum, sich auf eine ganz eigene Art...

  • Essen-Nord
  • 15.10.15
  • 1
Politik

Jutta trifft … Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen (BStU)

„Ich bin kein Mensch, der nachtragend ist, das hilft ja nicht. Mein Umgang mit der Vergangenheit besteht darin, dass ich versuche aufzuklären. Aufzuklären über die Mechanismen des Staates und warum Menschen so gehandelt haben, wie sie es taten. Ich möchte dazu beitragen, dass auch kommende Generationen daraus lernen können.“, so Roland Jahn, der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen (BStU) in einem seiner Interviews. Auch im 25. Jahr der Deutschen Einheit ist es wichtig, auf die Bedeutung...

  • Essen-Nord
  • 15.09.15
Politik
2 Bilder

Jutta Eckenbach setzt sich für den Wert des Spielens ein und übergibt Spielepaket an die Kita-Katernberg

Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach ist dem Aufruf der Initiative „Der Wert des Spielens“ gefolgt und überreicht der Kita Katernberg-Mitte ein Paket mit wissenschaftlich geprüften Spielwaren. Jutta Eckenbach: „Die neue Initiative fördert das klassische Spielen, denn: Spielen ist wertvoll – für Kinder, Familien und die Gesellschaft!“ Schon 1989 wurde das „Recht auf Spiel“ (Art. 31) in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verankert. Kinder und Jugendliche haben immer weniger freie...

  • Essen-Nord
  • 15.09.15
Politik
4 Bilder

Trikefahrt für schwer erkrankte Kinder

Die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach hat die Schirmherrschaft für die Kinderfahrt mit Trikes in Essen übernommen. Zu der mittlerweile zum 11. Mal stattfindenden Kinderfahrt zu Gunsten von schwerstkranker Kinder kamen über 130 Trikefahrer und zahlreiche Motoradfahrer. Start war am Sonntag, den 30. August 2015 um 10 Uhr auf dem Gelände des Universitätsklinikums der Stadt Essen. Bis zu diesem Zeitpunkt herrschte aber noch banges Warten auf die Genehmigung der Stadt Essen. Zwar reichte...

  • Essen-Nord
  • 01.09.15
  • 1
  • 1
Politik
Das Bild zeigt Marina Misia, die für das aktuelle Austauschjahr von Jutta Eckenbach MdB ausgewählt wurde und seit einigen Tagen in den USA ist.

Junge Berufstätige / Auszubildende aufgepasst!!!

Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten - diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). An diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses können junge Berufstätige teilnehmen; Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. Jutta Eckenbach MdB möchte geeignete Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen, sich zu bewerben....

  • Essen-Nord
  • 18.08.15
Politik

Integrationsmodell Essen e.V. zu Gast in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach hat 50 Essenerinnen und Essener nach Berlin eingeladen. Darunter waren auch zahlreiche Mitglieder des Integrationsmodells Essen e.V. Die gemeinsame Reise behinderter und nicht behinderter Menschen ist ein wichtiger Schritt, um womöglich vorhandene Berührungsängste abzubauen und das selbstverständliche Miteinander zu fördern. Die Gruppe hat sich während der viertägigen Berlinreise ein Bild der politischen Institutionen und historischen Orten gemacht. Ein...

  • Essen-Nord
  • 09.07.15
  • 2
Politik
4 Bilder

Sabine Weiss MdB und Jutta Eckenbach MdB treffen Helfer sozialer Einrichtungen

Am Donnerstag, 25.06.2015 war die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Gast in Essen. Einen Tag lang besuchte sie gemeinsam mit der Essener CDU Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach Einrichtungen, die im sozialen Bereich tätig sind. Dabei konnten sie sich mit denjenigen austauschen, die Tag für Tag an der Basis arbeiten und wichtige Schlüsse für ihre politische Arbeit ziehen. Der Tag startete mit einem Besuch im Weigle Haus. Dort wurde mit ehren- und hauptamtlichen...

  • Essen-Nord
  • 30.06.15
  • 1
Politik

Einladung zu Tagen der Begegnung in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach des Wahlkreises Essen II (Norden und Osten) lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahre zu einer Veranstaltung vom 23. bis 25. September 2015 in Berlin zu Politik und Werte ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert finden die 23. Tage der Begegnung im Deutschen Bundestag statt. Der Schirmherr Prof. Dr. Norbert Lammert bezeichnete die Tage der Begegnung respektvoll als „die älteste fraktionsübergreifende...

  • Essen-Nord
  • 25.06.15
Politik

Save the Date – „Feind ist, wer anders denkt“

Jutta Eckenbach: „Die heutigen Erinnerungen an die Ereignisse am 17. Juni 1953 in Ost-Berlin zeigen, wie wichtig es ist, für Demokratie und Freiheit jeden Tag neu zu kämpfen“ Heute vor 62 Jahren wurde der Volksaufstand in der damaligen DDR nur mit Hilfe sowjetischer Panzer niedergeschlagen. Die Bürgerinnen und Bürger gingen für Freiheit und Demokratie auf die Straße. Mit Gewalt und Verhaftungen wurde das Aufbegehren gegen die Diktatur zurückgedrängt. Eine wichtige Rolle spielte damals die...

  • Essen-Nord
  • 18.06.15
  • 1
Politik

Weitere Hilfen für des Bundes für die Flüchtlingshilfe in den Kommunen

Weitere 108 Millionen Euro stellt die unionsgeführte Bundesregierung allein den Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen für die Unterbringung von Flüchtlingen zusätzlich für dieses Jahr zur Verfügung. „Die Verdopplung der Soforthilfe für 2015 und die angekündigte strukturelle und dauerhafte Beteiligung des Bundes an den gesamtstaatlichen Kosten der Flüchtlingsunterbringung ab dem kommenden Jahr sind ein wichtiges Signal an die vom anhaltend hohen Flüchtlingszustrom betroffenen Gemeinden“,...

  • Essen-Nord
  • 16.06.15
  • 1
Politik

Hollywood unterstützt Fahrradhelm-Aktion des Bundesverkehrsministeriums

Mit der Star-Wars-Filmfigur Darth Vader will das Bundesverkehrsministerium Radfahrerinnen und Radfahrer zum Helmtragen motivieren. Jutta Eckenbach, CDU-Bundestagabgeordnete aus Essen ist sich sicher, dass viele Radfahrer, insbesondere Schülerinnen und Schüler von dieser Aktion angesprochen werden: „Gerade bei Kindergartenkindern und Schülern sollte ein Fahrradhelm von Anfang an zur Standardausrüstung gehören. Ich bin froh, dass die Filmindustrie diese tolle Aktion des Bundesverkehrsministeriums...

  • Essen-Nord
  • 28.05.15
  • 2
Politik

Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)

Als junger Botschafter für ein Jahr in die USA - das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses macht es möglich! Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige können sich ab sofort für das Stipendium für 2016/2017 bewerben. Bewerbungen sind nur über eine Bewerbungskarte oder online möglich und müssen direkt an die zuständige Organisation gesendet werden. Bis zum 11. September müssen die ersten Bewerbungsunterlagen eingereicht werden....

  • Essen-Nord
  • 28.05.15
Politik

Rot-Grüne Landesregierung reagiert schon wieder falsch

Es war eine Fehlentscheidung der rot-grünen Landesregierung, den Kosovo und Albanien nicht als sichere Herkunftsländer zu akzeptieren. Nun haben kriminelle Schlepperbanden ein noch leichteres Spiel, die verzweifelten Menschen gerade im Kosovo zu einer Reise nach Deutschland zu überreden. Durch eine Einstufung als sichere Herkunftsländer hätte das zuständige Bundesamt für Migration mehr Handhabe zu beschleunigten Verfahren und zu den erwarteten Ablehnungen. Denn es ist klar, dass es keine...

  • Essen-Nord
  • 19.02.15
  • 1
Politik

Fachgespräch "Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland"

"Wir schulden schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase menschliche Zuwendung und umfassende Hilfe. [...]" (Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe MdB) Zwei Drittel der Menschen sterben allein in Krankenzimmern oder Pflegeeinrichtungen. Nicht unerträgliche Schmerzen, sondern Einsamkeit ist die drängendste Herausforderung. Palliativmedizinische, vor allem schmerzlindernde Behandlungen können auch im häuslichen Umfeld stattfinden. Den letzten Lebenswochen mit Würde und Respekt zu...

  • Essen-Nord
  • 10.02.15
Politik

Leistungsschwache Schüler erhalten Unterstützung - 14 Essener Schulen erhalten ESF-Förderung

In diesem Jahr startet das ESF-Bundesprogramm zur Berufseinstiegsbegleitung. Mit diesem Programm will der Bund den Berufseinstieg lernschwacher Schülerinnen und Schüler unterstützen. „Viele junge Menschen finden nur mit Mühe den Einstieg ins Berufsleben. Ich bin mir sicher, dass eine individuelle Hilfestellung mehr Orientierung gibt und die Jugendlichen an Sicherheit für ihren Berufseinstieg gewinnen werden“, sagt Jutta Eckenbach. Die Berufseinstiegsbegleitung richtet sich an...

  • Essen-Nord
  • 29.01.15
  • 1
Politik

Umsetzung dringend erforderlicher Maßnahmen im SGB II sind zwingend geboten

Als zuständige Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Neuordnung des SGB II führte Jutta Eckenbach MdB gemeinsam mit dem Berliner Kollegen Kai Whittaker MdB und dem Essener Sozialdezernenten Peter Renzel in den vergangen Tagen Gespräche mit Vertretern von Beschäftigungsgesellschaften, der Arbeitsagentur und dem Essener Jobcenter. Jutta Eckenbach MdB fordert im Rahmen der Überarbeitung des SGB II folgendes 4 Punkte Programm: 1. Sonderhilfen für Langzeitarbeitslose durch...

  • Essen-Nord
  • 04.09.14
Politik
2 Bilder

Einladung zu Tagen der Begegnung in Berlin

Die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahre zu einer Veranstaltung vom 5. bis 7. November 2014 in Berlin zu Politik und Werte ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert finden die 22. Tage der Begegnung im Deutschen Bundestag statt. Der Schirmherr Prof. Dr. Norbert Lammert bezeichnete die Tage der Begegnung respektvoll als „die älteste fraktionsübergreifende Initiative im Deutschen Bundestag“. Seit...

  • Essen-Nord
  • 16.07.14
Politik
Sven Volmering | Foto: Archiv

"Ein Gewinn für Gladbeck“ - Sven Volmering MdB zum Koalitionsvertrag

Nach der Veranstaltung mit interessierten Bürgern und Mitgliedern der CDU Gladbeck zur Verabschiedung des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD, erklärt der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Sven Volmering: „Der Koalitionsvertrag ist gerade in Bezug auf den Kommunalteil ein Gewinn für die Stadt Gladbeck. Die Kommunen werden auch in Zukunft weiter finanziell entlastet. 2014 erfolgt ohnehin die noch von Schwarz-Gelb verabschiedete Übernahme der Grundsicherung im Alter in Höhe von 1,1...

  • Gladbeck
  • 03.12.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.