CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik

Müllproblem im Kunstwald Teutoburgia: CDU-Fraktion erfreut über schnelle Aufräumaktion

"Es geschehen noch Zeichen und Wunder." Mit diesen Worten hat der Sodinger Stadtverordnete Lüder Thiele auf den schnellen "Frühlingsputz" im Kunstwald Teutoburgia reagiert. Vor einer Woche hatte der Politiker in den Medien unter anderem auf die Vermüllung rund um die Kleingartenanlage Teutoburgia im Bereich der Berkelstraße hingewiesen. Lüder Thiele zeigte sich dabei irritiert über das Sauberkeitsverständnis von einigen städtischen Mitarbeitern. Diese durchstreifen das Gebiet mindestens einmal...

  • Herne
  • 25.04.12
Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
Politik
Elisabeth Bölter, Bezirksverordnete

Krummer Hund: Fragen über Fragen und nur heiße Luft aus dem Rathaus

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Wanne gibt sich mit der bisherigen Erklärungen der Verwaltung zum Thema Krummer Hund nicht zufrieden. "Nach der Vertuschung des geplanten Abrisses folgen nun lapidare Begründungen. Wir sind empört über das Abbügel-Manöver aus dem Rathaus," ärgert sich die Bezirksverordnete Elisabeth Bölter. "So können die Verantwortlichen nicht mit Politik und schon gar nicht mit den Wannerinnen und Wannern umgehen, die um eines ihrer Wahrzeichen bangen," so die...

  • Herne
  • 07.03.12
Politik

Rat spricht sich einstimmig für "WAN" aus

Einstimmig hat sich der Rat der Stadt Dienstagabend für die Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens ausgesprochen. Es lag ein entsprechender gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vor. Das Abstimmungsergebnis der Kommune wird nun über das NRW-Verkehrsministerium ans Bundesverkehrsministerium übermittelt. Wann tatsächlich der erste Wanner Autofahrer das Kennzeichnen an sein Fahrzeug schrauben kann, ist allerdings noch unklar. Dem Herner Oberbürgermeister...

  • Herne
  • 28.02.12
Politik

Ist Joachim Gauck eine gute Wahl?

Die FDP ist nicht umgefallen, und so musste Kanzlerin Angela Merkel schließlich nachgeben: Der 72-jährige ostdeutsche Theologe Joachim Gauck soll Nachfolger des glücklosen Christian Wulff werden. Neben der CDU werden SPD, FDP und die Grünen seine Wahl unterstützen. Was meinen Sie, liebe Leserinnen und Leser, wird Joachim Gauck ein guter, vertrauenswürdiger und starker Bundespräsident sein? Stimmen Sie ab (unten auf dieser Seite).

  • Herne
  • 20.02.12
Politik
SPD-Fraktion für Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN kommt - SPD-Fraktion dafür!

Nach FDP, der CDU und den Grünen hat sich nun auch die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Herne einstimmig für die Wiedereinführung eines WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Ein WAN-Kennzeichen wäre ein Beitrag zur Wanner Kultur unter dem Dach Hernes und somit ein Beitrag zur Identifikationsstiftung in der Stadt", so SPD-Fraktionschef Dr. Frank Dudda. Zurzeit bemüht sich die SPD darum, im Benehmen mit den Grünen, der CDU und der FDP eine breite Mehrheit im Rat der Stadt Herne zu organisieren. Hierzu...

  • Herne
  • 26.01.12
  • 3
Politik
SPD-Fraktionsvorstand für Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN - SPD-Fraktionsvorstand sagt ja!

Laut einem Bericht der WAZ hat sich der Fraktionsvorstand der Herner SPD für eine Rückkehr des WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Ein WAN-Kennzeichen wäre ein Beitrag zur Wanner Kultur unter dem Dach Hernes und somit ein Beitrag zur Identifikationsstiftung in der Stadt", so SPD-Fraktionschef Dr. Frank Dudda. Die SPD-Fraktion wird am Montag über den Vorschlag des Fraktionsvorstands entscheiden. Ziel soll es dann sein, über die rot-grüne Koalition eine breite Ratsmehrheit für das Kennzeichen WAN zu...

  • Herne
  • 17.01.12
Politik
Mit Unterstützung der Grünen kurz vor der Rückkehr: das WAN-Kennzeichen | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN - Die Grünen sagen ja!

Laut einem Bericht der WAZ hat sich die Grüne Fraktion in Herne für eine Rückkehr des WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Wer es möchte, soll es haben", sagt Fraktionsgeschäftsführer Rolf Ahrens. Das Thema, das zeigten die vielen Reaktionen in den vergangenen Wochen, bewege offenbar die Gemüter der Bürger, "deshalb wollen wir uns nicht gegen die Wünsche sperren." Ziel soll nun sein, über die rot-grüne Koalition eine breite Ratsmehrheit für das Kennzeichen WAN zu erreichen.

  • Herne
  • 17.01.12
Politik
Frank Droste, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Bezirk Wanne | Foto: Pressebüro Stadt Herne
2 Bilder

Krummer Hund: Informationspolitik geht anders

"So geht man nicht mit den Bürgerinnen und Bürgern um." Mit diesen Worten hat der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Wanne, Frank Droste, auf die Informationspolitik rund um das Thema Krummer Hund reagiert. "Es ist ein Unding, dass die Bürger über die Abriss-Pläne der Wanne-Herner Eisenbahn noch nicht einmal scheibchenweise informiert wurden," so Droste weiter. Der als Krummer Hund bekannte Kran ist seit Jahrzehnten ein Wahrzeichen für viele Wannerinnen und Wanner und soll...

  • Herne
  • 11.01.12
Politik
Bochum gibt WAT grünes Licht - daher eine berechtigte Frage ... | Foto: writeonit.org

Kennzeichen WAN - SPD nun unter Zugzwang

Ganz Wanne-Eickel schaut nun auf die Vertreter der Herner SPD in Bezirksvertretungen und Ratsfraktion, die sich bislang so zögerlich und abwartend - teilweise sogar ablehnend - zur möglichen Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens geäußert haben. CDU und FDP "pro WAN" Nachdem sich die FDP bereits vor einigen Tagen "pro WAN" geäußert hatte und somit quasi zu den politischen Vorreitern gehörte, zog die CDU am heutigen Dienstag nach. "Nach intensiven Beratungen haben wir uns entschlossen, den Wunsch...

  • Herne
  • 10.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - CDU sagt JA!

Die CDU-Fraktion hat in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr mehrheitlich ihr grundsätzliches JA zur Wiedereinführung des traditionellen WAN-Kennzeichens beschlossen. Sie schließt sich damit einem Votum des CDU-Kreisparteitags vom 19. November 2011 an und beweist somit eindeutig Bürgernähe. "Nach intensiven Beratungen haben wir uns entschlossen, den Wunsch vieler zu unterstützen und in der kommenden Ratssitzung für die Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens zu stimmen", so der Fraktionsvorsitzende...

  • Herne
  • 10.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - Unterschriftenaktion beginnt!

Die vom Wanne-Eickeler Sänger Horst "Hotte" Schröder organisierte Unterschriftenaktion zur Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens läuft am Dienstag, dem 10. Januar 2012 an. "In Wanne, Eickel, Röhlinghausen, Holsterhausen, Crange, Bickern und Unser Fritz werden die Unterschriftenlisten unter anderem in Restaurants, Gaststätten und Trinkhallen ausgelegt", so Horst Schröder. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, sich mit ihren Unterschriften wie folgt für die Wiedereinführung des...

  • Herne
  • 09.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - OB Schiereck dagegen!

Nicht unerwartet hat sich der Oberbürgermeister der Stadt Herne, Horst Schiereck, nach quälend langer Funkstille letztendlich klar gegen die Wiedereinführung des Kennzeichens WAN (Wanne-Eickel) ausgesprochen. In einer schriftlichen Stellungnahme ruft er den WAN-Befürwortern ins Gedächtnis, dass wir uns in der Region als Metropole Ruhr begreifen – und führt als bestes Beispiel hierfür das Kulturhauptstadtjahr 2010 an. Aus seiner Sicht passe die im Raum stehende Wiedereinführung auslaufender...

  • Wanne-Eickel
  • 06.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - Stadt Herne spielt mit Glaubwürdigkeit

Pro WAN? Ihre aktive Unterstützung wird dringend benötigt! Oft war in den letzten Wochen und Monaten von der möglichen Wiedereinführung des Altkennzeichens WAN (Wanne-Eickel) die Rede. Sowohl Lokalpatrioten mit "heißem Herzen" wie Horst "Hotte" Schröder von den Good Vibrations, als auch kühle Analytiker wie der Heilbronner Hochschulprofessor und Projektleiter der Initative "Kennzeichenliberalisierung" Dr. Ralf Bochert haben sich "pro WAN" in die Diskussion eingebracht. Dem stand die ablehnende...

  • Herne
  • 03.01.12
  • 1
Politik
Ein Marketing-Knaller und bundesweit bekannt: Wanne-Eickel
2 Bilder

Hoffnung für Kennzeichen WAN - Verwaltung sieht keine Probleme

"Das NRW-Verkehrsministerium hat die Interessen aus etlichen Kreisen und Kommunen, Altkennzeichen wieder zu ermöglichen, zur Kenntnis genommen", teilte das Pressereferat des NRW-Verkehrsministeriums mit. Es wird dem Bundesverkehrsministerium nunmehr eine Liste der NRW-Städte übermitteln, die ihre alten Autokennzeichen wiedereinführen wollen. Neben kreisangehörigen, ehemals selbstständigen Städten CAS (Castrop-Rauxel) oder WIT (Witten) dürften auch WAT (Wattenscheid) und WAN (Wanne-Eickel)...

  • Herne
  • 29.12.11
  • 5
Politik

Was nun Frau Kraft? Verfassungsgericht stoppt Haushalt in NRW

„Ein guter Tag für NRW“. Mit diesen Worten hat der CDU-Fraktionsvorsitzende, Markus Schlüter, auf die aktuellen Nachrichten aus Düsseldorf reagiert. Der rot-grüne Nachtragshaushalt 2010 wurde vom zuständigen Verfassungsgericht untersagt. „Damit hat die Minderheitsregierung in Düsseldorf einen schweren Schlag erlitten“, betont Markus Schlüter. Die Herner CDU-Fraktion ist sehr erfreut, dass die zuständigen Richter des nordrheinwestfälischen Verfassungsgerichts, die Unverantwortlichkeit der...

  • Herne
  • 18.01.11
Politik
Die CDU-Fraktion im Gespräch mit Entsorgung Herne-Chef Bernd Westemeyer

Was nun Herr Westemeyer? Entsorgung Herne-Chef gelobt im Gespräch mit der CDU-Fraktion Besserung!

Unmengen von Schneebergen auf Hernes Straßen, gefolgt von Eis, Schlitterpartien, Salzarmut, überquellenden Mülltonnen und unzähligen wütenden Bürgern. Das ist die Bilanz des großen Wintereinbruchs rund um Weihnachten und Neujahr. Wie schätzt Entsorgung Herne-Chef Bernd Westemeyer die Leistungen seines Betriebs und seiner Mitarbeiter ein und welche Lehren wurden aus den Erfahrungen der letzten Wochen gezogen? Diese und andere Fragen brannte der CDU-Fraktion nach dem Schneechaos auf den Nägeln....

  • Herne
  • 18.01.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.