CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Beim Kickerspiel stand am Ende ein gerechtes Unentschieden. Stefan Rouenhoff, im Bild links, konnte einen Rückstand gegen Bürgermeister Ulrich Francken wett machen. Er überzeugte sich in Weeze von der guten Arbeit und den guten Voraussetzungen für Kinder und Jugendliche im Jugendtreff Weezer Wellenbrecher. Volker Schoelen, Hildegard Hönnekes, Guido Gleißner, Georg Koenen, Rolf Hörster, Norbert Thul, Simone Raymann (verdeckt)  und Bahriye Altun waren beim Informationstreffen und "Kicker-Spiel" dabei.

Ein Spielchen mit dem Bürgermeister - Bundestagsabgeordneter tritt gegen das Gemeindeoberhaupt aus Weeze an

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff startete jetzt seine offiziellen Besuche auf kommunaler Ebene mit einem Gemeindebesuch in Weeze, wo er sich bei dem mit 17 Jahren am längsten amtierenden Bürgermeister im Kreis Kleve, Ulrich Francken, sowie mit Vertretern aus Politik und Verwaltung austauschte sowie sich über die Situation der Gemeinde und die Entwicklungen vor Ort informierte. WEEZE. Beim Besuch im Rathaus, des Jugendtreffs und Unternehmens UNI-Geräte konnte er sich davon...

  • Goch
  • 12.03.18
Politik
Kanzlerin Angela Merkel präsentierte die Ergebnisse der Sondierungsgespräche am Morgen des 12. Januar. | Foto: Christoph Braun / Wiki Commons
2 Bilder

Sondierung zwischen SPD und Union: Wie geht es jetzt weiter?

Die Sondierungsgespräche zwischen SPD und der Union könnte den Weg in eine neue Große Koalition zu weisen. Das am 12. Januar veröffentlichte Papier umfasst 28 Seiten, in denen die Verhandelnden gemeinsame Ziele erklären. Hier eine (natürlich unvollständige) Zusammenfassung: Europa Die Verbindungen mit Frankreich sollen ausgebaut werden, damit Deutschland und Frankreich für eine Erneuerung der EU kämpfen. Eine gemeinsame Außen- und Menschenrechtspolitik alles EU-Länder halten SPD und Union für...

  • Herne
  • 12.01.18
  • 102
  • 10
Politik
Ist derzeit (noch) nicht voll arbeitsfähig im politischen Berlin, aber keineswegs arbeitslos: Stefan Rouenhoff (CDU) , wurde für den Kreis Kleve als Bundestagsabgeordneter gewählt.

Was macht ein Bundestagsabgeordneter, wenn es noch keine neue Regierung gibt? - Stefan Rouenhoff aus dem Kreis Kleve: "Ich warte nicht mit der Arbeitsaufnahme!"

Ganz so hatte er sich seinen Start in der Hauptstadt wohl nicht vorgestellt, schreibt der neue CDU-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve, Stefan Rouenhoff aus Goch auf seiner Homepage: “Eine Regierungsbildung hat in Deutschland noch nie so lange gedauert wie dieses Mal. Es gibt eine geschäftsführende Bundesregierung, klar, aber wir als gewählte, im Grunde arbeitsfähige Abgeordnete müssen mit vielem noch warten. Am Sonntag, 7. Januar, wollen CDU/CSU und SPD über die Fortsetzung der Großen...

  • Goch
  • 03.01.18
  • 1
Politik
Will den Wechsel in NRW, dann zieht es ihn weiter nach Berlin: FDP-Chef Christian Lindner (re.), hier im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Oleksandr Voskresenskyi
3 Bilder

"NRW ist ein Fliegengewicht" - FDP-Chef Christian Lindner im Lokalkompass-Interview

Die FDP könnte bei der Landtagswahl drittstärkste Kraft werden. Ihr „Gesicht“, Spitzenkandidat Christian Lindner, will danach nach Berlin weiterziehen. Ein Problem? Nein, meint Lindner im Lokalkompass-Interview. Man kennt die FDP als Fürsprecher für Markt und Mittelstand. Jetzt treten sie auch als Kümmerer zum Beispiel für Arbeitslose auf und sagen, dass es in Deutschland gerechter zugehen müsse. Was genau verstehen Sie unter Gerechtigkeit? Lindner: Dazu zählen Bildungsgerechtigkeit, weil eine...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 40
  • 8
Politik
"Dass Volksvertreter von einem Unternehmen zehntausende Euro kassieren, ist schwer verständlich“, so abgeordnetenwatch.de-Sprecher Roman Ebener. „Denn hier sind massive Interessenkonflikte vorprogrammiert. Wir müssen endlich eine öffentliche Diskussion darüber führen, ob Nebeneinkünfte für Abgeordnete nicht verboten werden sollten.“ | Foto: Kevin P Nichols, gemeinfrei
4 Bilder

NRW-Landtagsabgeordnete kassierten mehr als 2,4 Millionen Euro an Nebeneinkünften

Nordrhein-Westfalens Landtagsabgeordnete haben seit Anfang 2015 mindestens 2,4 Millionen Euro nebenher verdient. Das berichtet die Transparenzorganisation abgeordnetenwatch.de an diesem Mittwoch unter Berufung auf die Selbstauskünfte, die die Parlamentarier auf der Internetseite des Landtags gemacht haben. Einige Volksvertreter verfügen über zum Teil beträchtliche Einkünfte aus der Wirtschaft. Zwei Beispiele: -Der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Römer erhielt als Aufsichtsratsmitglied vom...

  • Düsseldorf
  • 10.12.16
  • 8
  • 1
Politik
Setzte sich gegen drei Mitbewerber durch: Stephan Rouenhoff.
11 Bilder

CDU Kreis Kleve: Stefan Rouenhoff ist neuer Bundestagskandidat

Die Basis hat am Mittwoch entschieden: Der Gocher Stefan Rouenhoff (37) ist neuer Bundestagskandidat der Kreis Klever CDU für die Wahl im nächsten Jahr. In der Messe Kalkar setzte er sich am Abend in einer Stichwahl mit 280 Stimmen (51,3 %) gegen Matthias Reintjes (266 Stimmen, 48,7 %) durch. Vor der Aufstellungsversammlung am Mittwoch (29.06. 2016) stellten sich die vier Kandidaten Tammo Eilers (Issum), Christoph Gerwers (Rees), Matthias Reintjes (Emmerich) und Stefan Rouenhoff (Goch) den...

  • Kalkar
  • 29.06.16
  • 2
  • 2
Politik
NRW CDU-Chef Armin Laschet (li.) im Gespräch mit Martin Dubois in seinem Büro im Landtag. Fotos: Oleksandr Voskresensky
6 Bilder

CDU-Chef Laschet im LK-Interview: "AfD für uns kein Partner"

Ein klares Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD und harsche Kritik am Umgang der rot-grünen Landesregierung mit der Flüchtlingskrise: Im Lokalkompass-Interview bringt sich NRW CDU-Chef Armin Laschet für die Landtagswahl 2017 in Stellung. Wie kann man Wahlerfolge der AfD auch in NRW verhindern? Diese Frage beschäftigt die Volksparteien seit den jüngsten Erfolgen der Rechtspopulisten. Das Thema ist eng an die Flüchtlingsfrage gekoppelt. Martin Dubois, stv. Redaktionsleiter unserer Verlage, sprach...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 33
  • 7
Politik
Politischer Kurswechsel? Die letzte Frage der Woche verrät, dass die Lokalkompass-Community nicht damit rechnet. | Foto: Lokalkompass / Schmitz

Nach den Landtagswahlen: Wer macht's mit wem?

Die Landtagswahlen am vergangenen Sonntag, 13. März, hielten in der Tat die eine oder andere Überraschung bereit. Und auch wenn die nächsten Bundestagswahlen erst in nächsten Jahr anstehen, mögen die Ergebnisse des jüngsten Wahlsonntags Bedeutung für sie haben. In Baden-Württemberg fuhren die Grünen mit rund 30 Prozent der Stimmen einen erstaunlichen Erfolg ein, die Sozialdemokraten erlitten die höchsten Einbußen. In Rheinland-Pfalz hingegen verteidigte Malu Dreyer die Position der SPD, der FDP...

  • 14.03.16
  • 21
  • 6
Politik
Auch für Kanzlerin Angela Merkel könnte der kommende Wahlsonntag von Bedeutung sein. | Foto: Reiner Kruse

Frage der Woche: Wo steht Kanzlerin Merkel nach den Landtagswahlen am 13. März?

Zwar sind wir in Nordrhein-Westfalen nicht direkt betroffen, dennoch könnte der kommende Sonntag große Auswirkungen auf die politische Lage in der Republik und somit für uns alle haben. In Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden Württemberg stehen dann Landtagswahlen an. Denkbar ist, dass die kommenden Wahlen besonders für Angela Merkel richtungsweisend sein werden. Nachdem die AfD in Hessen bei den jüngsten Kommunalwahlen ein zweistelliges Ergebnis erzielen konnte, zeigen sich Vertreter von...

  • 10.03.16
  • 71
  • 10
Politik
. . . Beamtenbesoldung NRW endlich in trockenen Tüchern . . . | Foto: www.naturfotografie-rosengarten.de

Beamtenbesoldung im Land NRW

Einigung bei Beamtenbesoldung im Land NRW: Landesregierung, Gewerkschaften und Verbände haben sich in der letzten Woche auf die Übertragung des Tarifabschlusses 2015/2016 auf die Beamtenbesoldung geeinigt. Es ist schon erstaunlich, dass Frau Kraft ihren vor zwei Jahren begangenen Wortbruch gegenüber den Beamtinnen und Beamten von Land und Kommunen nicht wiederholt hat. Damit hat das konsequente Vorgehen der CDU-Landtagsfraktion gegen den rot-grünen Verfassungsverstoß bei der letzten...

  • Marl
  • 26.05.15
  • 6
  • 3
Politik

Bürgermeisterwahl 2015: SPD Goch sucht und fand ... Bettina Trenckmann!

Willy Brandt hatte mehrere Anläufe zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gebraucht und ist nachher doch eine der herausragendsten Politikerpersönlichkeiten geworden, die die Bundesrepublik Deutschland je vorzuweisen hatte. „Warum sollte es mir diesmal nicht gelingen, Bürgermeisterin in der Stadt Goch zu werden?“, fragt Bettina Trenckmann deshalb, als sie im Büro der SPD Goch ihre Kandidatur für das Amt des Rats- und Verwaltungschefs in der Stadt bekannt gab. „Die Personalkommission der SPD...

  • Goch
  • 01.04.15
Politik
Schüler und Schülerinnen des Berufskolleg Kleve, Lehrer, Politiker und Passanten versammelten sich auf dem Markt Goch, um die Übergabe der Unterschriftenlisten zum Parkraumbewirtschaftungskonzept zu begleiten. Klaus Krantz (Mitte) nahm für Bürgermeister Karl-Heinz Otto die 54 Meter lange Rolle mit 3301 Unterschriften vom Initiator Thomas Claaßen entgegen.

Parken In Goch - Eine Lösung bahnt sich für die Anwohner und Angestellten an

Die Übergabe der rund 3000 Unterschriftenlisten auf dem Gocher Marktplatz hat Eindruck gemacht. „Diese Aktion ist völlig legitim“, meinte CDU-Fraktionschef Karl-Heinz Bremer, der gemeinsam mit Klaus-Dieter Nikutowski die Aktion verfolgte: „Dass nicht alle mit dem Parkgebühren einverstanden sind, ist verständlich.“ Der CDU-Mann versprach aber, dass sich die Politik bewege und in der Arbeitsgruppe für die Anwohner und Angestellten eine wie auch immer geartete Lösungsmöglichkeit erarbeitet werde:...

  • Goch
  • 13.03.15
  • 1
  • 1
Politik

Gocher Bürgermeister 2015: "Erst soll mal der Amtinshaber sagen, was er will"

Auch sein Name wird im Zusammenhang mit dem Amt des Bürgermeisters immer wieder genannt. Schließlich hat das BürgerForumGoch mit Fraktionschef Ulrich Knickrehm einen sensationellen 2. Platz bei den Kommunalwahlen im Mai erreicht. Doch diese Spekulationen verfolgt Knickrehm nur beiläufig. „Bis sich diese Frage wirklich, stellt ist es noch lange hin. Und zunächst muss ja auch erst der Amtssinhaber sagen, was er macht. Bürgermeister Karl-Heinz Otto hatte ja gesagt, dass er sich erst im Dezember...

  • Goch
  • 20.10.14
Politik

CDU, muß das sein?

Mir ist aufgefallen, das die CDU, bzw. Mitglieder der CDU auffallend oft über irgendwelche regionale Begebenheiten im Lokalkompass berichten. Mich interessieren nicht die Angelegenheiten der CDU und auch keiner anderen Partei im Lokalkompass. Sollte der Lokalkompass nicht weitgehend politisch neutral sein. Was meint Ihr ???

  • Hamminkeln
  • 05.09.14
  • 11
Politik
Professor Dr. Karl-Rudolf Korte zählt zu den bekanntesten Wahlexperten der Republik. Der an der Universität Duisburg-Essen tätige Politikwissenschaftler analysiert Wahlergebnisse regelmäßig für Zeitungen, Funk und TV. Er ist außerdem Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Foto: Vitte
2 Bilder

"Etablierten Parteien fehlt der Mut" - Wahlexperte Korte im Interview (mit Video)

Kurz vor der Kommunalwahl bescheinigt der renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. Karl-Rudolf Korte im Interview mit unserem Verlag den etablierten Parteien deutliche Defizite. Die Mängel der Mitte-Parteien erhöhten die Chancen für unabhängige Wählerbündnisse und Rechtspopulisten. Herr Professor Korte, normalerweise spielen Bundes- und Landesthemen bei Kommunalwahlen ja eine eher untergeordnete Rolle. In NRW sind aber einige rot-grüne Projekte wie „Kommunalsoli“, Inklusion und...

  • Duisburg
  • 20.05.14
  • 22
  • 8
Politik

"Mischt man viel Schwarz mit Rot, Grün und Grau, bleibt es schwarz"

Der Gocher Heinz van de Linde war zu Gast in der Ratssitzung, in der der Gocher Haushalt 2014/2015 beschlossen wurde. Seine Meinung zu der dort stattfindenden politischen Diskussion beschreibt er im Gocher Wochenblatt. „Das Thema „städtischer Haushalt“ geht die Bürger unmittelbar an, mehr als anderes, das im Rat verhandelt wird. Denn da geht es um Dienste und Leistungen, die dem Bürger zukommen oder ihm vorenthalten werden. Da sind Für und Wider der Debatte schon interessant. Auf öffentliches...

  • Goch
  • 03.02.14
Politik

"Über den zweiten Dienstwagen von Gochs Bürgermeister Otto muss man reden"

Dass sich in Goch eine "super-große" Koalition aus CDU, SPD, Grünen und ZIG vorab in der Öffentlichkeit und später auch im Hauptausschuss gefunden und geäußert hat, hat auch die Gocher FDP überrascht, meinte im Exklusiv-Interview Christian Peters der Chef der Gocher Liberalen. Geärgert hat ihn vor allem, dass die FDP aus der Niersstadt nicht mal gefragt wurde und es lediglich hieß, dass diese "Viererbande" (Anm. der Redaktion) sich nur deshalb zusammentat, weil sie bereits vor fünf Jahren...

  • Goch
  • 23.01.14
  • 1
WirtschaftAnzeige

Gochs "große Koalition" will bei Schulen sparen

Diese Einladung war ungewöhnlich. Zum Gocher Haushalt 2014/2015 wollten sich Karl-Heinz Bremer (CDU), Hilde Fielenbach-Hensel (Bündnis90/Die Grünen), Klaus-Dieter Nikutowski (SPD) und Jürgen Stoffelen (ZIG) äußern. Es fehlten nur noch zwei Namen und Fraktionen, dann wäre der Rat der Stadt komplett gewesen. Aber Ferdinand Heinemann (FDP) und Ulrich Knickrehm (BFG) standen nicht auf der Liste ... Diese „große Gocher Koalition“ stellte an diesem Tag ihre große Änderungsliste mit Vorschlägen und...

  • Goch
  • 20.01.14
Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Kanzleramstminister Ronald Pofalla eröffnet den Wahlkampf im Kreis Kleve. "Aus dem Kreis Kleve. Für Berlin" heißt das Motto.

Pofalla: "Wir wollen die Wahl gewinnen"

Kanzleramtsminister Ronald Pofalla war vor Ort, als heute Nachmittag, 14. August, die CDU im Kreis Kleve ihren Wahlkampf eröffnete. Jetzt überblickt der Kanzleramtsminister und Vorsitzende der Kreis Klever CDU den Marktplatz an der Linde, zumindest symbolisch. Denn mit dem Wahlkampfauftakt wurde sein Konterfei am CDU-Haus an der Lindenallee entrollt. Dort wird es bis zum 22. September zu sehen sein. Bürgernah und wahlkampferprobt geht es nun auch für Ronald Pofalla in die heiße Wahlkampfphase....

  • Kleve
  • 14.08.13
  • 3
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik
2 Bilder

Gut besuchter Vortrag zu „Elternunterhalt – das Sozialamt bittet Kinder zur Kasse“!

Pflege kostet Geld und nicht immer reicht dafür die eigene Rente oder das Pflegegeld. Zu diesem Thema fanden sich fast 30 interessierte BürgerInnen in der „Alten Schmiede“ in Weeze ein und folgten den Ausführungen der Referentin Frau Ingeborg Heinze vom Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen Finanzgruppe. Der Vorsitzende der Senioren Union Weeze, Rolf Hörster, freute sich als Veranstalter über die positive Resonanz und bedankte sich recht Herzlich über die anschaulichen,...

  • Weeze
  • 18.04.13