CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Wilhelm Hausmann (CDU).  Foto: CDU

Heimatministerium verlängert Förderprogramm bis Ende Juni - Anträge stellen
50 Millionen Euro für Vereine und Verbände

Das von Ina Scharrenbach (CDU) geführte Düsseldorfer Ministerium für Heimat und Kommunales hat das im Oktober ausgelaufene Förderprogramm zur Unterstützung von Vereinen und Verbänden während der Corona-Pandemie noch einmal um 50 Millionen Euro aufgestockt und bis zum 30. Juni verlängert. „Dies ist eine gute Nachricht für viele Vereine und Verbände, die durch Corona unverschuldet in Bedrängnis gekommen sind“, freute sich der Oberhausener Landtagsabgeordnete Wilhelm Hausmann (CDU). „In NRW...

  • Oberhausen
  • 07.01.21
Politik
9 Bilder

Podiumsdiskussion der Katholischen Kirche:
OB Schranz souverän, Herausforderer harmlos

Oberbürgermeister Daniel Schranz traf im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf zwei seiner Herausforderer - Thorsten Berg von der SPD und Norbert Axt von den Grünen. Eingeladen hatte die Katholische Kirche Oberhausen in die Kirche St. Clemens in Sterkrade, die unter Corona-Bedingungen voll besetzt war. Parallel wurde die Veranstaltung bei YouTube live gestreamt. Nach einer kurzen Einleitung durch Stadtdechant Dr. Peter Fabritz und Katholikenratsvorsitzenden Thomas Gäng begann Moderator Prof. Dr....

  • Oberhausen
  • 04.09.20
  • 2
  • 1
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Politik
Armin Laschet bewirbt sich jetzt um den CDU-Vorsitz. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

CDU: Laschet, Merz und Röttgen kandidieren, Spahn nicht
Machtkampf der NRW-Granden

Laschet will es werden, Merz und Röttgen auch: In der CDU ist der Machtkampf um die Nachfolge des Parteivorsitzes und die Kanzlerkandidatur entbrannt. Laschet und Spahn erklärten ihre Ambitionen am Dienstagvormittag in Berlin im Team vor der Presse, Merz folgte kurz darauf. Röttgen äußerte sich unterdessen auf Twitter. Einer ist 'raus aus der Bewerber-Runde: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (39) verzichtet auf eine zunächst angedachte eigene Kandidatur und unterstützt stattdessen den...

  • Essen-Süd
  • 25.02.20
  • 9
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge der CDU-Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer und für die Kanzlerkandidatur. Mit dem Rheinländer werden auch der Münsterländer Jens Spahn und der Sauerländer Friedrich Merz genannt. Foto: Daniel Magalski

Nachfolger der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt sehr wahrscheinlich aus NRW
Laschet, Merz, Spahn: Wer macht das Rennen?

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück und macht den Weg für einen Nachfolger frei. Der kommt sehr wahrscheinlich aus Nordrhein-Westfalen. Und sollte nicht nur den Parteivorsitz übernehmen wollen, sondern auch bereit zur Kanzlerkandidatur sein. Die eigentlichen Ursachen für ihren Rückzug bis zum Sommer hatte die Noch-CDU-Chefin bei ihrer Pressekonferenz am Montagmittag (10. Februar) nicht genannt: den zunehmenden Machtverlust in der Partei, der zuletzt durch das...

  • Essen-Süd
  • 10.02.20
  • 131
  • 5
Sport

CDU reagiert mit deutlichen Worten auf SPD-Kritik zur wirtschaftlichen Entwicklung
Nicht zum Lachen

Mit "großer Verwunderung" reagiert die CDU auf die ihrer Ansicht nach unsachliche Kritik der SPD zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Stadt Oberhausen. Simone-Tatjana Stehr, die CDU-Fraktionsvorsitzende, sagt dazu: „Seit vier Jahren lobt selbst der politische Mitbewerber die gute Arbeit des Oberbürgermeisters, knapp neun Monate vor der Wahl aber schert die SPD nun aus. Dieser Zusammenhang ist so offenkundig und der Vorwurf der Tatenlosigkeit so absurd, dass man schon fast darüber lachen...

  • Oberhausen
  • 13.12.19
Politik

CDU begrüßt Pläne zu Steuersenkungen
„Unsere Stadt wird fit für die Zukunft“

 „Ein äußerst positives Signal“ nennt Wilhelm Hausmann die Ankündigung von Oberbürgermeister Daniel Schranz, Bürger sowie Oberhausener Unternehmen ab dem Jahr 2022 steuerlich zu entlasten. Der Oberhausener CDU-Parteivorsitzende meint: „Die Trendwende ist geschafft. Das ist ein weiterer Schritt dahin, unsere Stadt fit für die Zukunft zu machen.“ Die Oberhausener CDU-Fraktionsvorsitzende Simone-Tatjana Stehr hofft darauf, dass „der Standort Oberhausen für Immobilienbesitzer und Mieter auch...

  • Oberhausen
  • 05.11.19
Politik
Frank Börner, Sebastian Haak, Lothar Ebbers und Frank Heidenreich (v.l.) wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen aus dem Duisburger Norden bald bequem in nur 35 Minuten in Düsseldorf sind. Auch die City wünscht sich die neue Strecke.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Erste Schritte für eine neue S-Bahnlinie von Walsum nach Düsseldorf
Bald Zug statt Auto? – Riesenchance für die Region

Am Anfang stand die Idee, und die soll jetzt „zeitnah“ in die Tat umgesetzt werden. Wenn es nach dem Willen von CDU, SPD und Grüne geht, wird es ab dem Jahr 2025 eine durchgehende S-Bahn-Verbindung von Voerde über Marxloh, Hamborn, Neumühl, Oberhausen und die Duisburger Innenstadt zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und den Flughafen geben. Beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), den Landtagsfraktionen und der Stadt Duisburg ist die Idee auf offene Ohren und große Zustimmung gestoßen. Frank...

  • Duisburg
  • 07.10.19
  • 4
Kultur
Der mit dem Logo zum 100-jährigen Jubiläum versehene Bus der Stoag parkte am Mittwoch vor dem Bert-Brecht-Haus. Teil der Kampagne sind: Stadtkämmerer Apostolos Tsalastras (SPD), VHS-Leiterin Gesa Reisz, Triathlet Timo Schaffeld, Stoag-Pressesprecherin Sabine Müller sowie Hartmut Kirch aus der Geschäftsführung der Werbeagentur Contact (v. l. n. r.).  | Foto: Christian Schaffeld

Große Sause
Oberhausener VHS feiert 100-jähriges Bestehen

Die Volkshochschule (VHS) feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Das wird vom 20. bis 21. September mit einer großen Sause gebührend gefeiert. Bereits vorher wird bei uns in der Stadt eine große Werbekampagne gestartet. Es war die Zeit von Mai bis Oktober im Jahr 1919, als die VHS in Oberhausen gegründet wurde. Seitdem versteht sie sich als Weiterbildungs-, Kommunikations- und Begegnungsstätte aller Menschen in dieser Stadt mit dem Ziel, die individuelle Entfaltung der Persönlichkeit,...

  • Oberhausen
  • 10.07.19
Politik
Bundesgesunheitsminister spricht nach seiner Ankunft am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO) zu den rund 30 Demonstrierenden. | Foto: Christian Schaffeld
14 Bilder

Wütende Pflegekräfte
Jens Spahn muss Demonstranten in Oberhausen beruhigen

Organspende, Pflege und Digitalisierung - das waren die Themen bei dem gestrigen Besuch von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Oberhausen. Doch bevor es zum Frühjahrsgespräch der Oberhausener CDU ins Evangelische Krankenhaus (EKO) hineinging, suchte Spahn das Gespräch mit rund 30 Demonstrierenden vor dem Krankenhaus. Genau zwölf Minuten sprach er zu den Menschen, die überwiegend in der Alten- und Krankenpflege arbeiten. Dann ging es rein. Es war exakt 19.53 Uhr, als...

  • Oberhausen
  • 26.03.19
  • 3
  • 3
Politik

NRW-Ministerin Ina Scharrenbach bei „Frühjahrsgespräch“ der CDU

Was hat Heimat eigentlich mit Bauen zu tun? Fragen wie diesen stellte sich Ina Scharrenbach kürzlich beim von Oberhausens CDU-Fraktionsvorsitzender Simone-Tatjana Stehr und CDU-Parteichef Wilhelm Hausmann moderierten „Frühjahrsgespräch“ im Autopark Wilhelm Köster an der Gabelstraße. Die nordrhein-westfälische Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung betonte vor Oberbürgermeister Daniel Schranz, der CDU-Bundestagsabgeordneten Marie-Luise Dött und rund 100 interessierten Bürgern,...

  • Oberhausen
  • 09.05.18
Politik
Foto: Carsten Walden

"Wir stehen hinter GHH-Rand-Mitarbeitern“

„Als Spielball für parteitaktische Spielchen ist die drohende Entlassung von 250 Menschen gänzlich ungeeignet“, sagt Wilhelm Hausmann. Der Parteivorsitzende der Oberhausener CDU reagiert damit auf Aussagen von Michael Hübner zum Aus des Schraubenkompressor-Werkes GHH Rand in Sterkrade. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion hatte den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) attackiert und unter anderem erklärt, die schwarz-gelbe Landesregierung habe...

  • Oberhausen
  • 02.02.18
  • 1
Politik
Kanzlerin Angela Merkel präsentierte die Ergebnisse der Sondierungsgespräche am Morgen des 12. Januar. | Foto: Christoph Braun / Wiki Commons
2 Bilder

Sondierung zwischen SPD und Union: Wie geht es jetzt weiter?

Die Sondierungsgespräche zwischen SPD und der Union könnte den Weg in eine neue Große Koalition zu weisen. Das am 12. Januar veröffentlichte Papier umfasst 28 Seiten, in denen die Verhandelnden gemeinsame Ziele erklären. Hier eine (natürlich unvollständige) Zusammenfassung: Europa Die Verbindungen mit Frankreich sollen ausgebaut werden, damit Deutschland und Frankreich für eine Erneuerung der EU kämpfen. Eine gemeinsame Außen- und Menschenrechtspolitik alles EU-Länder halten SPD und Union für...

  • Herne
  • 12.01.18
  • 102
  • 10
Politik

"Ziel muss Vollbeschäftigung sein"

Dött erfreut über sinkende Zahl junger Arbeitsloser - Rat an Ausbildungssuchende Erfreut hat Marie-Luise Dött registriert, dass im Juli in Oberhausen die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozent gesunken ist. "Es ist von hoher Bedeutung, dass junge Menschen einen Arbeitsplatz haben und selbstständig ihr Leben aufbauen und gestalten können", so die Oberhausener CDU-Bundestagsabgeordnete. Dass die Zahl der Arbeitslosen insgesamt in unserer Stadt im Juli im...

  • Oberhausen
  • 18.08.17
Politik
13 Bilder

CDU klarer Sieger

NRW hat gewählt: Schon bei der Bekanntgabe der ersten Prognose brach bei der CDU im Oberhausener Rathaus Jubel aus. Armin Laschet hat Hannelore Kraft deutlich hinter sich gelassen und wird das Amt des neuen Ministerpräsidenten stellen. Den aktuellen Stand der Auszählung zur Landtagswahl finden Sie hier: Fotostrecke: Carsten Walden

  • Oberhausen
  • 14.05.17
Politik
Will den Wechsel in NRW, dann zieht es ihn weiter nach Berlin: FDP-Chef Christian Lindner (re.), hier im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Oleksandr Voskresenskyi
3 Bilder

"NRW ist ein Fliegengewicht" - FDP-Chef Christian Lindner im Lokalkompass-Interview

Die FDP könnte bei der Landtagswahl drittstärkste Kraft werden. Ihr „Gesicht“, Spitzenkandidat Christian Lindner, will danach nach Berlin weiterziehen. Ein Problem? Nein, meint Lindner im Lokalkompass-Interview. Man kennt die FDP als Fürsprecher für Markt und Mittelstand. Jetzt treten sie auch als Kümmerer zum Beispiel für Arbeitslose auf und sagen, dass es in Deutschland gerechter zugehen müsse. Was genau verstehen Sie unter Gerechtigkeit? Lindner: Dazu zählen Bildungsgerechtigkeit, weil eine...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 40
  • 8
Politik

CDU und die „Schulz Welle“

Schon an diesem Sonntag könnte es eine erste empfindliche Niederlage für die CDU geben, wenn Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) im Saarland im Sog der Schulz-Begeisterung die Regierung abgeben müsste. Bei den Landtagswahlen im Mai stehen für die CDU aus heutiger Sicht die Chancen eher noch schlechter, die SPD von der Macht zu verdrängen. Am 7. Mai wird in Schleswig-Holstein gewählt und am 14. Mai in Nordrhein-Westfalen. Für die CDU wäre es ein Menetekel, könnte Schulz mit...

  • Düsseldorf
  • 22.03.17
  • 4
Politik

Der „elektronische Patient“ kommt

Ab Oktober 2016 hat der Patient, der mindestens 3 verordnete Arzneien gleichzeitig verwendet, Anspruch auf einen Medikationsplan. Arztpraxen, Krankenhäuser, indirekt auch Pflegeheime und ambulante Pflegedienste, sind gefordert. Wer hat den Nutzen? Der Patient, der Arzt, der Softwarehersteller oder? Die Einführung eines bundeseinheitlichen Medikationsplans hat der Bundestag auf Vorschlag des Bundesministeriums der Gesundheit mit dem „E-Health-Gesetz“ im Dezember 2015 beschlossen. Es wurde...

  • Düsseldorf
  • 02.10.16
  • 3
Politik

Sieg der AFD (k)ein Zufall

Neben der zögerlichen Umsetzung zur Registrierung der seit 2004 absehbaren Flüchtlingsströme durch Schäuble und de Maizière ist Friedrich Merz, von Angela Merkel ausgebotet, nicht untätig. Der frühere CDU-Politiker und heutige Aufsichtsratspräsident von Blackrock und Verwaltungsrat des AXA Versicherungskonzerns zeigte sein wahres Gesicht bereits am 1. September 2016 an einem Impuls-Vortrag in Bern. "Geschickt holte Friedrich Merz auch die Kritiker der USA und der EU ab, indem er diese Kritik zu...

  • Düsseldorf
  • 05.09.16
  • 7
  • 2
Politik

Oberhausens CDU freut sich über Schul-Geld vom Land

Aber Kritik am späten Sanierungseinsatz für marode Einrichtungen Die Ankündigung der rot-grünen NRW-Landesregierung, zwei Milliarden Euro in die Sanierung maroder Schulen zu investieren, freut Gundula Hausmann-Peters. "Wir haben uns in Oberhausen gegen die Schließung von Schulen ausgesprochen und gerade im Rat der Stadt einen breiten Konsens erzielt", so die schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: "Wir wünschen uns eine qualitative Schulentwicklung, bei der pädagogische Aspekte im...

  • Oberhausen
  • 08.07.16
Politik

Tscharke begrüßt Anhebung des Mindestlohns

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Oberhausen begrüßt die Entscheidung der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn um vier Prozent anzuheben. Die Einführung des Mindestlohns entpuppe sich entgegen aller Unkenrufe als eine Erfolgsgeschichte, betont der CDA-Kreisvorsitzende Hans Tscharke. „Der Mindestlohn hat rund vier Millionen Menschen zu mehr Geld verholfen. Gleichzeitig trägt er dazu bei, dass die 450-Euro-Jobs endlich etwas zurückgehen.“ Zugleich bedauert Tscharke, dass in...

  • Oberhausen
  • 08.07.16
Politik

Mit der CDU nach Berlin

Interessierte Bürgerinnen und Bürger folgen Einladung von Marie-Luise Dött 50 Bürgerinnen und Bürger aus Oberhausen und der Nachbarstadt Dinslaken waren auch in diesem Jahr wieder auf Einladung von Marie-Luise Dött zu Gast in Berlin. Die CDU-Bundestagsabgeordnete zeigte sich beeindruckt vom großen Interesse an der politischen Arbeit in der deutschen Hauptstadt. „Ich finde es auch ungemein wichtig“, so Dött, „die Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis regelmäßig in Berlin zu empfangen....

  • Oberhausen
  • 30.06.16
Politik

CDU will Rentenbeginn an Lebenserwartung koppeln!?

Die gesetzliche Rentenversicherung ist in Deutschland zu einem Dauerthema geworden. Die Arbeitgeber fordern ein späteres Renteintrittsalter. Das Papier von Präsidiumsmitglied Jens Spahn und dem Vorsitzenden des Arbeitnehmerflügels der Partei, Karl-Josef Laumann folgt den Gedanken. Zum Auftakt des Wahlkampfs 2017 meldet die Bildzeitung den CDU Vorstoß und alle Zeitungen drucken kommentarlos die dpa-Meldung. Es ist schon verwunderlich, Bundestagsabgeordnete wollen sich nicht ins System...

  • Düsseldorf
  • 23.05.16
Politik
NRW CDU-Chef Armin Laschet (li.) im Gespräch mit Martin Dubois in seinem Büro im Landtag. Fotos: Oleksandr Voskresensky
6 Bilder

CDU-Chef Laschet im LK-Interview: "AfD für uns kein Partner"

Ein klares Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD und harsche Kritik am Umgang der rot-grünen Landesregierung mit der Flüchtlingskrise: Im Lokalkompass-Interview bringt sich NRW CDU-Chef Armin Laschet für die Landtagswahl 2017 in Stellung. Wie kann man Wahlerfolge der AfD auch in NRW verhindern? Diese Frage beschäftigt die Volksparteien seit den jüngsten Erfolgen der Rechtspopulisten. Das Thema ist eng an die Flüchtlingsfrage gekoppelt. Martin Dubois, stv. Redaktionsleiter unserer Verlage, sprach...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 33
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.