CCH Hilden

Beiträge zum Thema CCH Hilden

Überregionales
Die Jecken zählen längst die Tage: Am 11. November erwacht der Hoppeditz. | Foto: Stephan Köhlen/Archivfoto

Wenn der Hoppeditz erwacht: Auf in die 66. Session!

Am 11. November - das Datum fällt in diesem Jahr auf einen Samstag -  beginnt um 11.11 Uhr mit dem Hoppeditzerwachen die Jubiläumssession des Carnevals Comitee Hilden. Um 10.15 Uhr startet das Programm auf dem Alten Markt mit den Itterfrüchtchen und der Gruppe „ Pures Glück“. DasKinderprinzenpaar und das Prinzenpaar der Stadt Hilden der vergangenen Session 2016/2017 werden traditionsgemäß noch einmal auf der Bühne erscheinen und die Hoppedine glossiert die Ereignisse aus Hilden. Für Essen und...

Kultur
Ausgeschlafen und guter Dinge: „Hoppeditze“ Stephanie Arndt. | Foto: Thomé

Wieder wach: Vulkan spuckt „Hoppeditze“ aus

Nicht nur wach, sondern ausgeschlafen und gut aufgelegt: Kaum dass sie dem Vulkan entstiegen war, kommentierte „Hoppeditze“ Stephanie Arndt das politische und närrische Treiben der Stadt. Ob der Wettergott wohl zu den Narren gehört? Nach tagelangem Regen blinzelten die Jecken zu Sessionsbeginn um 11.11 Uhr auf dem Alten Markt in die ungewohnte Sonne. Mehrmals mussten sie nach dem Hoppeditz, der auch in diesem Jahr wieder weiblich ist, rufen. „Jetzt hatte er Zeit genug, sich frischzumachen und...

Kultur
Auf die Prinzenkürung freuen sich Thomas Scharnweber, CCH-Präsident (l.) und Andreas Bloch, CCH-Geschäftsführer.

Itter, Itter, helau! Hoppeditzerwachen und Prinzenkürung

Noch schlummert der Hoppeditz. Aber nicht mehr lange. Die fünfte Jahreszeit beginnt: Am 11. November erwacht der Hoppeditz; wenige Tage später ist die Prinzenkürung. Am Montag,11. November, geht es um 10 Uhr auf dem Alten Markt los. Musikalisch unterstützt wird der Start in die Session von den Itter-Früchtchen und der Düsseldofer Band Halve Hahn. Bürgermeister Horst Thiele eröffnet die närrische Zeit. Für das leibliche Wohl sorgen Mitglieder des Carnevals Comitee Hilden (CCH). Am Samstag, 16....