Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Castrop-Rauxel

Politik
Gegenüber dem Parkhaus des EvK soll die neue Kita mit den geplanten 85 Plätzen entstehen.

Neue Kita am evangelischen Krankenhaus kommt in zwei bis drei Jahren

Die neue Kindertageseinrichtung am Evangelischen Krankenhaus soll in zwei, spätestens drei Jahren in Betrieb gehen. Das sehen die Pläne der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises Herne/Castrop-Rauxel vor, die diese Einrichtung betreiben wird. Entstehen wird das Gebäude gegenüber dem Parkhaus auf dem Teil des Geländes, das nicht zum Landschaftsschutzgebiet gehört. Die Kita soll Platz bieten für 23 Kinder unter drei Jahren sowie für 62 Kinder über drei Jahren. Diese Planzahlen bestätigte...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.05.18
Überregionales

Leonhardstraße: Jugendliche wurden bedroht und bestohlen

Zwei junge Castrop-Rauxeler wurden am Donnerstag (17. Mai) gegen 16.10 Uhr an der Leonhardstraße bedroht und bestohlen. Dies teilte jetzt die Polizei mit.  Nach eigenen Angaben seien die 18- und 19-Jährigen auf dem Weg zum Schulhof plötzlich von drei männlichen Personen zur Seite gezogen und mit einem Messer bedroht worden. Anschließend hätten die Täter alle Wertsachen der Jugendlichen sehen wollen. Sie seien schließlich mit einer Halskette, einer Sonnenbrille, einer Armbanduhr und Bargeld in...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.05.18
Überregionales
Wird die städtische Baumschutzsatzung abgeschafft beziehungsweise verändert? Foto: Möhlmeier

Wird die städtische Baumschutzsatzung abgeschafft?

Wird die städtische Baumschutzsatzung abgeschafft beziehungsweise verändert? Dies war Thema eines ersten Gespräches, zu dem die CDU Vertreter der Ratsfraktionen am Montag (14. Mai) eingeladen hatte. Dabei waren SPD, Grüne, Linke und FWI. "Es war ein gutes Gespräch und ein erster Aufschlag. Jetzt gehen wir in die Feinarbeit und gucken, was machbar ist. Wir hoffen, dass wir eine bürgerfreundliche Lösung präsentieren können", erklärt CDU-Chef Michael Breilmann auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Schon...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.05.18
Überregionales
Der SB-Standort der Sparkasse in Frohlinde wird umgebaut. Foto: Thiele

Sparkasse baut SB-Standort in Frohlinde um / Siedelt sich Einzelhandel an?

Nach der versuchten Automatensprengung Mitte April baut die Sparkasse Vest ihren SB-Standort im Stadtteil Frohlinde um. Er soll voraussichtlich Ende Juni wieder eröffnet werden. In den frühen Morgenstunden des 18. April hatten zwei Männer, die mittlerweile gefasst wurden, versucht, den Geldautomaten gewaltsam zu öffnen (wir berichteten). "Es wurden Reparaturarbeiten zur Wiederherstellung des SB-Angebotes erforderlich", teilt die Sparkasse mit. In diesem Zusammenhang nehme man nun weitere...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.05.18
Überregionales
Weil der Leistungsdruck in der Schule groß ist, machen Schüler nicht mal so eben nebenher ihren Führerschein, meinen Experten.

Führerscheinprüfung: Durchfallquote steigt aus unterschiedlichen Gründen

Immer mehr Fahrschüler fallen durch die Prüfung. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes scheiterten in NRW im vergangenen Jahr 35 Prozent in der Theorie (+ 6,7 Prozent) sowie 29 Prozent (+ 2,6 Prozent) in der praktischen Prüfung. Die Gründe dafür sind nach Expertenmeinung vielschichtig. "Einen Führerschein zu machen, hat für junge Leute heute oft nicht mehr den Stellenwert wie in früheren Jahren. An erster Stelle steht häufig der Kauf des neuesten Smartphones", sind sich der Castrop-Rauxeler...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.05.18
  • 1
Überregionales

Nach Vorfall in Mevlana-Gemeinde: Das sagt die Politik

Wie beurteilt die örtliche Politik die Geschehnisse in der Mevlana-Gemeinde auf Schwerin (http://www.lokalkompass.de/castrop-rauxel/leute/nach-kriegshetze-vorwurf-in-tv-beitrag-mevlana-gemeinde-aeussert-sich-d891660.html)? Der Stadtanzeiger bat alle im Rat der Stadt vertretenden Fraktionen um eine Stellungnahme. - SPD: "Die SPD hat den Bericht (...) mit starkem Befremden zur Kenntnis genommen. Aufgrund dieses Berichtes begrüßen wir die Stellungnahme des Vorstandes der betroffenen...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.18
Überregionales
Ein Beitrag in der TV-Sendung "Kontraste" befasste sich unter anderem mit der Mevlana-Gemeinde auf Schwerin.

Nach Kriegshetze-Vorwurf in TV-Beitrag: Mevlana-Gemeinde äußert sich

Ein Beitrag in der Fernsehsendung "Kontraste" sorgt für Diskussionen. Unter anderem sind dort auch Mädchen der Mevlana-Gemeinde auf Schwerin beim Singen gewaltverherrlichender Lieder zu sehen – so geht es jedenfalls aus der Übersetzung des Textes hervor. Der Beitrag war mit dem Satz betitelt "Wie türkische Ditib-Moscheen Kinder für die Kriegshetze instrumentalisieren." Der Beitrag wurde vor rund zwei Wochen ausgestrahlt. Der Vorstand der Ditib-Gemeinde hat mittlerweile Stellung bezogen. Unter...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.18
Überregionales
Die Castrop-Rauxeler Schützenvereine und Bürgermeister Rajko Kravanja laden am Samstag (12. Mai) zum zweiten Bürgerschützentag ein. Der Stadtanzeiger ist Medienpartner der Veranstaltung. Archivfoto: Thiele

Wer schießt den Vogel ab? Bürgerschützenfest am 12. Mai am Stadtmittelpunkt

"Man sollte eine ruhige Hand haben, um die Stelle zu treffen, die man ins Visier genommen hat", sagt Axel Bleck von der Schützengilde Habinghorst. "Jeder kann mitmachen. Selbst, wenn man noch nie ein Gewehr in der Hand hatte." Wenn am Samstag (12. Mai) der zweite Bürgerschützentag auf dem Forumgelände am Stadtmittelpunkt stattfindet, können Castrop-Rauxeler, die mindestens 16 Jahre alt sind, ihr Glück beim Vogelschießen versuchen. Wer den Vogel abschießt, krönt sich zum Bürgerschützenkönig. Der...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.18
  • 1
Überregionales
Caroline Winzler an der viel befahrenen B 235 in Habinghorst. Sie und ihr Mann sind genervt vom Verkehrslärm. Sie sind nicht die Einzigen. | Foto: Thiele

Lärmende "Problemzonen": Stadtanzeiger-Leser beziehen Stellung

Ärger über Verkehrslärm ist in der Europastadt weit verbreitet. Rasende Motorrad- und Autofahrer nerven nicht nur Anwohner der viel befahrenen Bundesstraße 235. Das belegen Zuschriften von Bürgern aus unterschiedlichen Stadtteilen. Im Zusammenhang mit unserem Artikel "Rennstrecke B 235" hatten wir die Stadtanzeiger-Leser aufgerufen, uns Straßen zu nennen, die ihrer Ansicht nach eine "Problemzone" darstellen. Die Resonanz war groß. Hier einige Reaktionen:  Peter Wünsch schreibt: "Auch ich wohne...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.05.18
Politik
A>usgaben verschieben oder ganz streichen? Im Rathaus wird spitz gerechnet.

Haushaltssperre: Beamte warten auf Beförderung

Ende 2018 könnten 700.000 Euro im Etat fehlen. Daher gilt seit Montag (30. April) auf Anordnung von Stadtkämmerer Michael Eckhardt für die Stadtverwaltung eine Haushaltssperre (wir berichteten). Die Folge: Alle freiwilligen Ausgaben und solche, die nicht gesetzlich festgelegt oder durch geschlossene Verträge bindend sind, werden zunächst gestoppt, um Ausgaben und Einnahmen im Gleichgewicht zu halten. Über konkrete Auswirkungen der Haushaltssperre sprach der Stadtanzeiger jetzt mit Stefan Brenk,...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.18
Überregionales
Caroline Winzler an der viel befahrenen B 235 in Habinghorst. Sie und ihr Mann sind genervt vom Verkehrslärm, den rasende Auto- und Motorradfahrer verursachen.

"Rennstrecke B 235" - Raser rauben Anwohnern die Ruhe

"Es wird von Jahr zu Jahr schlimmer!" Caroline und Axel Winzler wohnen an der Henrichenburger Straße. Auf halber Höhe zwischen den Kreuzungen der B 235 mit der Römer- und der Querstraße. Das Ehepaar ist den Verkehrslärm leid, den insbesondere viel zu schnelle Auto- und Motorradfahrer verursachen. „Sie machen die B 235 zu einer Rennstrecke. Wenn man abends im Garten sitzt, dann hört man, wie die Raser vor der Ampel Römerstraße so richtig Gas geben Richtung Castrop.“ Keine Radarfalle Eine Ursache...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.18
Politik
Obercastroper Bürger sowie Vertreter der SPD und des EUV beim Ortstermin an der Ecke Elisabeth- und Hedwigstraße.

Obercastrop: Stillstand bei Straßensanierung und Hochwasserschutz

Stillstand herrscht bei der Straßensanierung im Bereich Elisabeth-/Hedwigstraße. Seit Wochen rührt sich an der Straßenecke nichts mehr. Voraussichtlich ab dem 22. Mai sollen die Arbeiten wieder aufgenommen werden. "Der Unternehmer hat um Kündigung gebeten, und wir haben sie ihm bewilligt", erläuterte EUV-Vize Thorsten Werth-von Kampen am Donnerstag (3. Mai) während eines Ortstermins, der im Vorfeld einer Bürgerversammlung des SPD-Ortvereins Obercastrop-Mitte stattfand. Um eine kurzfristige...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.05.18
Überregionales
3 Bilder

Videoaufnahmen von Überwachungskameras zeigen: Jugendliche schlagen Fenster im Agora Kulturzentrum ein

"Seit rund zwei Jahren halten sich abends und nachts immer wieder Jugendliche auf dem offenen Gelände auf. Nachbarn sind schon wegen der Lärmbelästigung auf uns zugekommen. Jetzt ist die Situation eskaliert", sagt Thorsten Schnelle, Leiter des Agora Kulturzentrums an der Zechenstraße in Ickern. In der Nacht von Montag (30. April) auf Dienstag (1. Mai) schlugen jugendliche Vandalen mit Schnapsflaschen Fensterscheiben am Hauptgebäude ein. Dies zeigen Videoaufnahmen der Überwachungskameras....

  • Castrop-Rauxel
  • 02.05.18
Natur + Garten
Der Buchsbaumzünsler, eine aus Asien eingeschleppte Raupe, richtet massive Fressschäden an den Pflanzen an.
2 Bilder

Buchsbaumzünsler: Kranke Pflanzen richtig entsorgen

Der Buchsbaumzünsler sucht wieder die Gärten und Friedhöfe heim. Die aus Asien eingeschleppte Raupe richtet massive Fressschäden an den Buchsbäumen an. Die Bekämpfung dieses Schädlings ist nach Angaben des EUV Stadtbetriebs überaus schwierig. Daher gibt der EUV folgende Tipps: - Befallene Pflanzenteile müssen entfernt werden. Bei zu starkem Befall bleibt nur die Entsorgung der kompletten Pflanze. In den eigenen Komposter dürfen die kranken Buchsbäume und das betroffene Schnittgut aber...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.04.18
Überregionales
Frank Schmidt-Hutten wird seine Tanzschule an der Oberen Münsterstraße verkaufen oder verpachten. "Bis zum Jahresende sind die Tanzkurse auf jeden Fall gesichert", sagt er.

Die Beatles und zwei linke Füße: Erinnerungen an die Tanzschulzeit bei Schmidt-Hutten

Frank Schmidt-Hutten will seine Tanzschule aus gesundheitlichen Gründen verkaufen oder verpachten (http://www.lokalkompass.de/castrop-rauxel/leute/tanzschule-schmidt-hutten-eine-aera-geht-zu-ende-d869062.html). Wir baten Sie, uns Ihre Erinnerungen an Ihre Tanzschulzeit bei Schmidt-Hutten zukommen zu lassen. Das taten Sie, liebe Leser. Hier der letzte Teil der "Erinnerungsreise". - Wolfgang Philipps Erinnerungen „spielen“ im Jahr 1967: "In der Untersekunda des Gymnasiums stand der Besuch der...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.04.18
Natur + Garten
8 Bilder

Die Mini-Godzillas von Castrop-Rauxel

Durch die zunehmende Erwärmung verbreiten sich inzwischen die Mauereidechsen auch in Deutschland immer weiter. Aus meiner Kindheit kenne ich diese flinken kleinen Echsen nur aus den Sommerurlauben in Italien. In Deutschland gab es die damals noch nicht. Inzwischen hat sich aber auch hier in Castrop-Rauxel eine Population angesiedelt. Scheinbar finden sie in den Steinmauern des Erin-Parks gute Bedingungen vor. Einige schöne Sonnentage lockten sie jetzt bereits im April aus ihren...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.04.18
  • 12
  • 30
Überregionales

Festnahme nach versuchter Geldautomaten-Sprengung in Frohlinde

In der Nacht zum 17. April hatten Unbekannte versucht, den Geldautomaten am SB-Standort der Sparkasse in Frohlinde zu sprengen (wir berichteten). Wie die Staatsanwaltschaft Aachen und das Landeskriminalamt am Donnerstag (26. April) mitteilten, wurden noch am Tattag zwei Verdächtige festgenommen. Es handele sich um niederländische Staatsangehörige marokkanischer und türkischer Herkunft im Alter von 26 und 27 Jahren. Nachdem die deutschen Ermittler die Identität der beiden Männer festgestellt...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.04.18
Überregionales
Wenn vom 30. Mai bis 3. Juni die nunmehr 28. Auflage von "Castrop kocht über" über die Bühne geht, werden die Jungs von Seven Cent nicht mit dabei sein. 
Archivfoto: Berg

"Castrop kocht über" ohne Seven Cent

Vom 30. Mai bis 3. Juni gibt es die nunmehr 28. Auflage des kulinarischen Stadtfests "Castrop kocht über" (Ckü) auf dem Altstadtmarkt. Dieses Mal wieder mit Bühne und Livemusik. Da denkt man automatisch an die Jungs von Seven Cent, denn sie rockten viele Jahre lang die Ckü-Bühne. Nun werden sie jedoch nicht mit dabei sein. Im Gespräch mit dem Stadtanzeiger äußert sich Gitarrist Marcus Vierhaus zu den Gründen. "Unsere Verfügbarkeit wurde anfangs angefragt. Wir konnten an dem Termin allerdings...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.04.18
  • 1
  • 1
Überregionales

"Bolzplatz bleibt Bolzplatz!": Anwohner, Eltern und Kinder überreichen Unterschriftenlisten an Bürgermeister Rajko Kravanja

"Bolzplatz bleibt Bolzplatz!": Die Botschaft auf dem Transparent, das Kinder der Grundschule Alter Garten in Henrichenburg halten, ist eindeutig. Und auch viele Eltern und Anwohner sehen das so. Wie berichtet, hatten sie wegen der geplanten Wohnbebauung am Alten Garten unter Bezugnahme des Bolzplatzes mobil gemacht und zwei Wochen lang Unterschriften im Ortsteil gesammelt. 1.658 Unterschriften kamen zusammen. Die Listen überreichten Initiatoren, Eltern, Anwohner und Kinder gestern (24. April)...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.04.18
Überregionales
Am Sonntag (29. April) fällt der Startschuss zur mittlerweile 44. Auflage des Ickerner Volkslaufs. Foto: Stefan Grund

44. Ickerner Volkslauf am 29. April

Am Sonntag (29. April) fällt der Startschuss zum mittlerweile 44. Ickerner Volkslaufs. Auch in diesem Jahr organisiert und veranstaltet der TuS Ickern die Traditionsveranstaltung in Castrop-Rauxel. Um 9.30 Uhr werden etwa 120 Läufer an der Startlinie an der Uferstraße stehen und auf den Startschuss von Bürgermeister Rajko Kravanja warten. Nach dem Start der beiden Hauptläufe geht es für die Sportler auf die 10 km- und Halbmarathon-Distanz. Rund zweieinhalb Stunden wird es dauern, bis alle...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.04.18
Überregionales
Die Erinnerungen unserer Leser an ihre Tanzschulzeit reichen zurück bis ins Jahr 1948. Foto: Möhlmeier

"Zank bei Frank": Leser erinnern sich an ihre Tanzschulzeit bei Schmidt-Hutten

"Eine Ära geht zu Ende: Die Tanzschule Schmidt-Hutten wird verkauft oder verpachtet" lautete am vergangenen Samstag unsere Überschrift auf der Titelseite. Und wir haben Sie, liebe Leser, gefragt, welche Erinnerungen Sie denn an diese Tanzschule haben. Sie sind unserem Aufruf gefolgt und haben uns eine Mail geschrieben. Hier der erste Teil der Erinnerungen.: - Dr. Hans Stang schreibt: "Wir, die Oberprimaner am ASG 1948, waren die ersten Teilnehmer am Tanzkursus Schmidt-Hutten. (Im Übrigen waren...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.04.18
Vereine + Ehrenamt
Abordnungen der Schützen und Bürgermeister Rajko Kravanja mit Vogel und Plakat auf dem Forumgelände.
2 Bilder

Bürgerschützentag am 12. Mai in Castrop-Rauxel: "Sei König für einen Tag!"

„Das erste Mal diente dem Ausprobieren. Jetzt wird es ernst.“ Axel Bleck von der Schützengilde Habinghorst blickt erwartungsvoll auf den 12. Mai. Zum zweiten Mal wird dann der Bürgerschützentag ausgerichtet. Medienpartner der Veranstaltung ist der Stadtanzeiger. Am Samstag (12. Mai) ist ab 14 Uhr jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist, eingeladen,  sein Glück beim Vogelschießen auf der Wiese des Forumgeländes am Stadtmittelpunkt  zu versuchen. Ausgeschossen wird der Tageskönig. Daher auch das...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.04.18
Politik
Die Stadt sucht einen Sachbearbeiter, der das Castrop-Rauxeler Bürgerbüro unbefristet in Vollzeit unterstützt. Foto: Stadt

Stadt führt Terminvergabe fürs Bürgerbüro ein / Stelle ausgeschrieben

Mitte März wurde das Bürgerbüro wegen des hohen Krankenstandes der Mitarbeiter vorübergehend geschlossen. Das war nicht der erste Engpass. Jetzt sucht die Stadt einen Sachbearbeiter, der das Bürgerbüro unbefristet in Vollzeit unterstützt. "Das ist keine Verstärkung im Stellenplan", erklärt der Erste Beigeordnete Michael Eckhardt auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Vielmehr reagiert die Stadtverwaltung damit auf den Ausfall durch Langzeiterkrankungen. Aktuell sind es zwei Mitarbeiter, die langfristig...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.04.18
  • 1
Überregionales
Veranstalter und Sponsoren hoffen auf gutes Wetter bei den "2. Castroper Beach Volley Days" vom 6. bis 8. Juli auf dem Altstadtmarkt. Unser Bild zeigt (v.l.): Peter Breuer, Tina Sellenscheidt, Franz Ovelhey, Edith Delord, Markus Göke, Johannes Langer und Michael Ebert.

Zweite Auflage der "Castroper Beach Volley Days" im Juli

Sommer, Sand und Sonnenschein: Von Freitag (6. Juli) bis Sonntag (8.) verwandelt sich der Altstadtmarkt wieder in eine große Sandkiste. Zum zweiten Mal gibt es dann die "Castroper Beach Volley Days". Schon früh stand nach der Premiere im vergangenen Jahr fest, dass es 2018 eine Neuauflage der Strandparty mit sportlichem Wettstreit, Live-Musik und karibischem Flair unter Palmen geben wird. Daher hoffen Veranstalter (Casconcept) und Sponsoren auf das passende Wetter. Schulen beginnen Bereits am...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.04.18
  • 1