Caritasverband

Beiträge zum Thema Caritasverband

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

"Ein segensvoller Dienst"
Besuch von Weihbischof Dr. Schwaderlapp beim SKFM Düsseldorf e.V.

Düsseldorf / Derendorf Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp besuchte am 05. September die neue pastorale Einheit von Derendorf/Pempelfort und Flingern/Düsseltal. Er wollte sich über die Situation vor Ort informieren, mit Menschen ins Gespräch kommen und Einrichtungen besuchen. In Begleitung von Pastoralreferentin Regina Arndt, Diakon Andrés Cornejo und Msgr. Markus Bosbach der Pfarre Heilige Dreifaltigkeit führte ihn seine Visitation auch zum SKFM Düsseldorf e.V. Die Vorstandsvorsitzenden...

  • Düsseldorf
  • 06.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Social Black Friday
Wir sehen schwarz für die soziale Arbeit in NRW!

Personalnot, Überlastung, Unterbesetzung und Unterbezahlung: All das sind Probleme, die in vielen sozialen Einrichtungen bekannt sind. Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, haben die freien Wohlfahrts- und Sozialverbände in Nordrhein-Westfalen zu einer Aktionswoche aufgerufen unter dem Titel „Black Week“, vom 10. - 14. Juni 2024, an der sich der SKFM Düsseldorf e.V. gerne beteiligt - insbesondere an dem heutigen Social Black Friday, der die Kitas in den Mittelpunkt stellt. Wir schließen...

  • Düsseldorf
  • 14.06.24
  • 3
  • 3
Kultur
3 Bilder

Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir.“
Das Caritas-Mitmachtheater mit den TV-bekannten Schauspielern Fug & Janina begeisterte die Kinder im Familienzentrum St. Bruno.

Am 22. Mai 2024 machte das musikalische Mitmachtheater „Katze und Hund, na und?“, das gerade durch die katholischen Kindertagesstätten im Erzbistum Köln tourt, halt im Familienzentrum St. Bruno auf der Oldenburger Straße in Unterrath. Das Theaterstück ist Teil der bundesweiten Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir“ und wurde eigens für den Diözesan-Caritasverband entwickelt. Die Schauspieler Fug & Janina – bekannt aus der „Sendung mit der Maus“ und „Wissen macht Ah!“ – nahmen die Kinder mit...

  • Düsseldorf
  • 23.05.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ausstellung im Rather Familienzentrum
Krieg aus den Augen von Kinderbuchillustratorinnen

Gemeinsam mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum (Bildmitte), erlebten die Besucherinnen und Besucher der Kunstausstellung „So sehen Illustratoren den Krieg in der Ukraine“ im Rather Familienzentrum, eine eindrucksstarke Veranstaltung. Aus Kiew zugeschaltet war die WDR-Journalistin Susanne Petersohn, die den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung einen Einblick in die derzeitige Situation in der Krisenregion gab. Auch die Generalkonsulin der Ukraine berichtete vom Alltag in der...

  • Düsseldorf
  • 26.02.24
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: Die gemeinsame Aktion "Not sehen und impfen" von Landeshauptstadt Düsseldorf, Katholischer Kirche und Caritasverband Düsseldorf startet am Montag in die dritte und letzte Woche. Interessierte können sich an fünf Standorten im Stadtgebiet jeweils von 10 bis 17.30 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Mobile Impfungen in der nächsten Woche

Die gemeinsame Aktion "Not sehen und impfen" von Landeshauptstadt Düsseldorf, Katholischer Kirche und Caritasverband Düsseldorf startet am Montag in die dritte und letzte Woche. Interessierte können sich an fünf Standorten im Stadtgebiet jeweils von 10 bis 17.30 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. Von Manuel Bieker Am Montag, 24. Januar, steht das Impfmobil an der Kirche St. Josef, Am Langen Weiher 20, in Holthausen. Dienstag, 11. Januar, besteht die Möglichkeit zur Impfung an der Kirche...

  • Düsseldorf
  • 21.01.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Maren Pauly

Andacht beim SKFM Düsseldorf e.V.
Andenken an die Opfer von Gewalt gegen Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter

Am Freitag, 17.12.2021 gedenken die Mitarbeiterinnen von Rahab gemeinsam mit geladenen Gästen anlässlich des „internationalen Tages gegen Gewalt an Sexarbeitenden“ im Rahmen einer Andacht. Verbunden mit diesem „Andenken“ ist die Bitte, zu zuhören, nicht zu urteilen und zu unterstützen. Sexarbeitende in Deutschland sind Gewalt ausgesetzt. Verlässliche Zahlen dazu gibt es keine, zu viele Straftaten werden nicht angezeigt und zu vielen Opfern kann dadurch nicht geholfen werden. Unkenntnis und...

  • Düsseldorf
  • 14.12.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Caritasverband Düsseldorf

Demokratie – Unser täglich Brot
Düsseldorfer Traditionsbäckerei Hinkel setzt gemeinsam mit der Caritas ein Zeichen für Demokratie

Was frische Brote und Brötchen mit Demokratie zu tun haben? Das zeigt eine neue Kampagne der Traditionsbäckerei und Inhaber Josef Hinkel mit dem Caritasverband Düsseldorf in der Landeshauptstadt. Gemeinsam möchten sie Bürger anregen, über Demokratie nachzudenken. Die Frage dabei lautet: Welche Zutaten braucht eine Demokratie, damit sie gelingen kann? Daher bekommen die Kunden der Backerei auf der Mittelstraße 25 ab sofort beim Kauf ihres Hinkel-Dinkels, Roggenmischbrot oder ihrer Laugenstangen...

  • Düsseldorf
  • 31.05.19
Überregionales
Sie stellten den „Fortunakoffer“ in der Geschäftsstelle des Vereins vor (von links): Gabriele und Ulrich Schönfuß (Fortuna Ü60 Club), Klaus Lindemann (Caritas Düsseldorf), Stefan Felix (Inklusionsbeauftragter Fortuna Düsseldorf), Peter Tonk (Demenznetzwerk Düsseldorf), Tom Koster (CSR / Archiv Fortuna Düsseldorf), Paul Jäger (Direktor CSR). Foto: Budde

Demenz kann jeden betreffen - Der Fortunakoffer soll Freude schenken

Die Fortuna hat einen Koffer mit Fotos, historischen Plakaten, Wimpeln, Trikots, Schals, Autogrammkarten und Fußballschuhen für eine ungewöhnliche Reise gepackt: Er bringt demenzkranke Fans zurück in eine Vergangenheit, deren Erlebnisse unerreichbar schienen. Wir wollen den Menschen Freude schenken„Das ist doch der Toni Turek“, strahlt einer in der Runde. Und sein Nachbar erkennt auf einem anderen Bild den torgefährlichen Fortuna-Stürmer Peter Meyer wieder. Ein handgestrickter rot-weißer...

  • Düsseldorf
  • 01.09.18
  • 1
Politik
Ein Gotteshaus als Baustelle: Alfred Geibel, Ronald Vogel und Sabine Steinwender-Kroll (v.l.) in der Epiphanias-Kirche, die einem modernen Pflegeheim weicht. | Foto: Siegel

Rath: Auf alter Kirchenfläche entsteht neues Seniorenzentrum

Die Evangelische Oster-Kirchengemeinde hat ihr Grundstück an der Neuenhofstraße an den Caritasverband verkauft. Auf dem Gelände soll nun eine Altenpflege-Einrichtung und eine fünfzügige KiTa entstehen. Aus einem Loch in der Wand bröckelt der Putz, die Orgel steht verstaubt unter dem Treppenaufgang und Baustellenband ersetzt ein Stück des Geländers. Der evangelischen Epiphaniaskirche in Rath sieht man an, dass die letzte Messe hier vor rund vier Jahren stattgefunden hat. Mit dem Verkauf des...

  • Düsseldorf
  • 14.08.13
Politik
2015 soll die Hoffnungskirche in Garath durch den Caritasverband abgerissen werden, um ein Seniorenheim zu bauen.

Garath - Keine Hoffnung für die Hoffnungskirche

Enttäuschung bei Hell-Ga und beim SOS-Kinderdorf über den plötzlichen Verkauf an Caritas. Garath. Die Caritas hat die Hoffnungskirche in Garath und das Grundstück für rund 1,4 Millionen Euro gekauft. Sie möchte an der Stelle der Kirche für rund acht Millionen Euro ein neues Alten- und Pflegeheim bauen. Das alte Altenzentrum St. Hildegard in der Ricarda-Huch-Straße beherbergt derzeit 100 Senioren größtenteils in Doppelzimmern. Ab dem Jahr 2018 müssen Altenheime mindestens 80 Prozent Einzelzimmer...

  • Düsseldorf
  • 31.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.