Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Sport
Der Spendenlauf war zwölf Kilometer lang und war ein riesiger Erfolg.  | Foto: Gymnasium am Stoppenberg
2 Bilder

Kein Weg ist zu weit
Bistums-Schulen erlaufen knapp 45.000 Euro für Kriegsopfer

Die bischöflichen Schulen am Essener Stoppenberg haben bei Solidaritätsläufen fast 45.000 Euro an Sponsorengeldern gesammelt, die zum größten Teil der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine der Caritas zugutekommt. „Wir haben alle die schrecklichen Bilder und Geschehnisse in der Ukraine in den Nachrichten mitverfolgt“, berichtet die 15-jährige Julia Kohaus, Schülerin am Gymnasium am Stoppenberg. „Dieser Lauf, unser Lauf, durch den wir nicht nur ein Zeichen setzen, sondern auch Geld einbringen...

  • Essen-Nord
  • 16.04.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rund 270 Wünsche hängen an den Bäumen. Darunter größtenteils alltägliche Dinge wie Drogerieartikel, Schokolade, warme Socken, Handtücher oder Gutscheine. | Foto: pixabay
2 Bilder

Mitmachen und zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten
Aktion "Senioren-Wunschbäume" läuft an

In Kooperation mit der Funke Mediengruppe und der Einhorn-Apotheke stellt die Caritas-Tochtergesellschaft cse wieder Wunschbäume mit Wünschen von bedürftigen Senioren auf. Immer wieder fallen den Mitarbeitern in der ambulanten und stationären Pflege im täglichen Kontakt Menschen auf, deren finanzielle Lage sehr eng ist. Diese wurden nach einem kleinen Weihnachtswunsch befragt, den sie sich selbst nicht erfüllen können. Rund 270 Wünsche, darunter größtenteils alltägliche Dinge wie...

  • Essen
  • 25.11.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wünsche der Kinder wurden erfüllt. | Foto: Caritas

Bilanz der Caritas-Paketaktion
5500 Mal haben Spender aus dem Ruhrbistum Menschen Freude geschenkt

Dass Freude schenken gar nicht so schwer ist, haben Spender aus dem Ruhrbistum wieder eindrucksvoll bewiesen. Insgesamt 5500 Pakete konnte das Caritas-Netzwerk im Bistum an Menschen in Not verteilen, die andere für sie gepackt hatten. Mit ihrer Paketaktion „Freude schenken“ will die Caritas Menschen zu Weihnachten das Gefühl geben, dass jemand an sie denkt. Sie will auf Not aufmerksam machen und Menschen für die Not anderer sensibilisieren. „Mein Dank gilt den `Freude-Schenkern´, die bei...

  • Essen-Süd
  • 19.12.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ihr Lächeln beweist es: Die Werdenerin Cäcilie Gwosdz ist eine Pflegerin mit Herz. 
Foto: Henschke

Ihr Lächeln ist die Eintrittskarte: Cäcilie Gwosdz ist eine Pflegerin mit Herz
Immer da für die Alten und Kranken

Cäcilie Gwosdz war erst sauer über die „Verschwörung“ hinter ihrem Rücken: „Mein Lebensgefährte Torsten hat mich ohne mein Wissen angemeldet. Das hat er gemeinsam mit einer älteren Dame ausgeheckt, die ich betreue. Dabei bin ich doch gar nichts Besonderes.“ Von wegen. Diese Werdenerin ist eine Pflegerin mit Herz. Ihre Patientin zählt auf: „Cäcilie Gwosdz ist immer mit ganzem Herzen bei ihren zu Betreuenden. Sie hört wirklich zu und hilft auch gern, ist stets freundlich und zuverlässig. Ich kann...

  • Essen-Werden
  • 17.12.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Bromberg engagiert sich bei den Caritas-Konferenzen Deutschlands.
Foto: Henschke
2 Bilder

Fischlaker und Heidhauser Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen Deutschlands helfen in der Not
Türöffner zu Haus und Herz

Wolfgang Bromberg verzieht keine Miene: „Es gibt wirklich Wunder. Ich ging nach dem Gottesdienst in St. Kamillus spontan mal einen ganz anderen Weg heim.“ Da widerfuhr ihm sein Damaskus-Erlebnis. Nun musste sich der Heidhauser nicht wirklich vom Saulus zum Paulus wandeln. Aber er zeigt sich noch Jahre später tief bewegt: „Auf diesem Weg wurde ich von einer mir unbekannten Dame angesprochen. Eine Seniorengruppe sei zu betreuen: Ob das nicht was für mich wäre? Ich gehe nachdenklich meinen Weg...

  • Essen-Werden
  • 07.03.19
Überregionales
Kunterbunte Spiel- und Spaßolympiade in der Flüchtlingsunterkunft Schuir. 
Foto: Jochen Müller

Im Mittelpunkt stehen die Kinder

Kunterbunte Spiel- und Spaßolympiade in der Flüchtlingsunterkunft Schuir Früher diente der Garten des Klosters Schuir dem kontemplativen Spaziergang. Nun toben hier Kinder wie entfesselt von einer Spielstation zur nächsten. Die Barmherzigen Schwestern von der heiligen Elisabeth hätten ihre Freude am Kindergelächter. Auf einer Bank sitzt die jesidische Großmutter und betrachtet gelassen das Treiben. Irgendwo da im Trubel springen ihre Enkel auf der Hüpfburg herum. Im allgemeinen Gewusel nicht...

  • Essen-Werden
  • 16.06.18
  • 1
Kultur
Michael Radermacher (l.) hat die ersten Flüchtlinge, die 2017 am Schuirweg einzogen, fotografiert. Caritasdirektor Björn Enno Hermans hofft, dass viele Besucher die Foto-Ausstellung nutzen werden, um auch das Wohnheim kennenzulernen.
4 Bilder

Fotoausstellung im Kloster Schuir zeigt Flüchtlinge: Besucher lernen Übergangswohnheim kennen

Für manche, die zuvor im quirligen Stadtzentrum Unterkunft gefunden hatten, war es wie abgeschoben zu werden. Für andere, die unmittelbar aus den Schrecken des Krieges kamen, eine Erholung. Michael Radermacher hat sie alle fotografiert: die ersten Flüchtlinge, die 2017 das neu als Übergangswohnheim eingerichtete Kloster Schuir bezogen. Seine Bilder sind dort jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Dem Gebäude am Schuirweg 107, wo zuvor die Barmherzigen Schwestern von der hl. Elisabeth lebten, kann...

  • Essen-Süd
  • 13.03.18
  • 2
  • 2
Überregionales
Caritasdirektor Dr. Björn-Enno Hermans, IT-Administratorin Lena Böckmann und SkF-Geschäftsfüherin Claudia Mandrysch arbeiten seit April diesen Jahres zusammen. | Foto: Gohl

"Essen.Inklusive.Arbeit" - Einfach mal querdenken

Lena Böckmann war ursprünglich Landwirtin und kommt aus dem Münsterland. Dann erlitt sie einen Arbeitsunfall und schulte um. Heute arbeitet sie als Systemadministratorin für die Caritas und den SkF. Ihr Schwerbehindertenausweis war bei ihrer Einstellung im April diesen Jahres kein Hinderungsgrund für SkF-Geschäftsführerin Claudia Mandrysch, Lena Böckmann einzustellen. Nach 250 Bewerbungen war die ausgebildete Fachinformatikerin damit endlich am Ziel. Das Projekt "Essen.Inklusive.Arbeit"...

  • Essen-Nord
  • 24.11.17
  • 4
Ratgeber
Heinrich Bedford-Strohm ist Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und bayerischer Landesbischof. Pressefoto zur freien redaktionellen Verwendung: epd-Bild/Kirchenkreis Essen

EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm würdigt das Engagement der Essener Telefonseelsorge

In einem Schreiben an den Förderverein der Essener TelefonSeelsorge e.V. (FETS) hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, die Arbeit der Essener Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger gewürdigt und dem ökumenisch ausgerichteten Förderverein für seine Unterstützung dieses wichtigen Dienstes gedankt. Gespräche können zum Segen werden „All den Menschen, die sich in der Telefonseelsorge engagieren bzw. sie vor Ort...

  • Essen-Nord
  • 25.04.17
Vereine + Ehrenamt
Angelika Preuß (Caritas) und Barbara Breuer (Caritas). | Foto: Debus-Gohl

Pakete für Essener in Not: Abholen bei der Caritas und gefüllt zurück bringen

Angelika Preuß (l.) und Barbara Breuer vom Caritasverband für die Stadt Essen laden zum Mitmachen bei der Paketaktion ein, die Menschen in Not hilft. Der Caritasverband will rund um Weihnachten Menschen beschenken, die es sich entweder nicht leisten können zu schenken oder die selbst niemanden haben, der sie beschenkt. Beim Verband an der Niederstraße 12-16 (nahe Universitä) können Interessierte montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr leere Kartons abholen, die...

  • Essen-Süd
  • 26.11.16
  • 1
  • 3
Überregionales
Gemeinsam wollen sie Flüchtlinge unterstützen: (v.l.) Claas Jörges, Julia Marcus, Björn Enno Hermans und Rudi Löffelsend (alle Caritas), Henner Mahlstedt (Rotary Club Essen-Hellweg), Klaus Peter (Rotary Club Essen), Veronika Lühl (Rotary Club Essen Centennial), Bernhard Hörsgen (Rotary Club Essen Baldeney) und Alexander Pramschüfer (Rotary Club Essen-Ruhr).

Essener Rotary-Clubs und Caritas leisten nachhaltige Flüchtlingshilfe

Wenn sechs Essener Rotary Clubs gemeinsam Flüchtlinge unterstützen, dann soll es keine kurzfristige Hilfe, sondern ein nachhaltiges Projekt sein. Dazu braucht es den entsprechenden Partner und dessen Organisationsstruktur. Gefunden haben die Rotarier ihn im Verein Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V. In den beiden großen Themen Sprache und Freizeit werden in mindestens fünfjähriger Zusammenarbeit Projekte geschultert. Dass sie bei "einem der größten Probleme seit der Wiedervereinigung", so...

  • Essen-Süd
  • 05.04.16
Überregionales

Gut gelaunter Nachmittag

Zur Adventsfeier der Caritas wurden Senioren aus der Gemeinde St. Kamillus und den umliegenden Heimen eingeladen, zunächst einer heiligen Messe beizuwohnen und es sich dann in der Begegnung Camillo gemütlich zu machen. Ein fröhliches Programm begleitet rund zwei Stunden lang diesen gut gelaunten Nachmittag. Schon traditionell wurde die Adventsfeier von Kindern der nahe gelegenen Schule an der Jacobsallee begleitet.

  • Essen-Werden
  • 17.12.14
Überregionales
Blick in den gut gefüllten Kamillussaal.
5 Bilder

Wo man singet… Caritas-Adventsfeier für Senioren in St. Kamillus

Die Gäste sind betagt, sie können vielleicht nicht mehr gut laufen, hören oder sehen. Aber singen, das können sie! Der Kamillus-Saal in Heidhausen ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Senioren aus der Gemeinde St. Kamillus und den umliegenden Heimen wurden eingeladen, zunächst einer heiligen Messe mit Pater Jörg Gabriel beizuwohnen und es sich dann bei einer Tasse dampfenden Kaffees, leckerem Kuchen und knusprigen Käsebrötchen gemütlich zu machen. Ein fröhliches Programm begleitet rund zwei...

  • Essen-Werden
  • 23.12.13
Überregionales
Marie Luise Ohm hilft Patientin Doris Lorenz.
2 Bilder

Marie Luise Ohm – eine gute Seele im Katholischen Krankenhaus Werden

Es ist ganz einfach. „Ein Lächeln auf den Lippen, immer ein freundliches Wort, ein fröhliches Gemüt, das wirkt immer!“ Es war ganz schwer. „Ich war eigentlich immer scheu, zurückhaltend. Das hat sich erst durch mein Ehrenamt geändert, aber hallo!“ Man merkt es Marie Luise Ohm, einer resolut auftretenden Dame, an: ihr ist das Ehrenamt keine Bürde, sondern Befreiung gewesen. Eine Lebensaufgabe, die so viel Schönes, Berührendes zurück gibt - wer kann sich schon dessen erfreuen? Die Katholische...

  • Essen-Werden
  • 24.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.