Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Blaulicht
Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat betroffen auf das Feuer reagiert, bei dem in der Nacht zu Montag mehr als 100 Bewohnerinnen und Bewohnern ihre Wohnungen und alles Hab und Gut verloren haben. | Foto: Nicole Cronauge/ Bistum Essen

Nach dem Großbrand am Montag
Ruhrbischof ruft zur Solidarität auf

Nachdem das Feuer in der Nacht zu Montag in der "Grünen Mitte" (unweit des Einkaufszentrums Limbecker Platz) ein Haus mit 39 Wohnungen zerstört hat, hat die Essener Caritas zusammen mit der Stadt ein Spendenkonto eingerichtet. Auch die Pfarrei St. Gertrud bietet ihre Unterstützung an und hat eine finanzielle Soforthilfe bereitgestellt. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat betroffen auf das Feuer reagiert: „Das Ausmaß des Großbrandes in der Essener Innenstadt ist erschreckend und in der jüngeren...

  • Essen
  • 22.02.22
  • 1
Kultur
Mit Hilfe der Caritas-Paketaktion sollen auch dieses Jahr Menschen in Essen, die in Armut leben oder obdachlos sind, unterstützt und zu Weihnachten mit einem Geschenk bedacht werden; diesmal allerdings anders: Noch bis Donnerstag, 10. Dezember, werden in der Kirche St. Laurentius Briefumschläge ausgehängt. | Foto: Norbert Janz, Fotograf des Stadtspiegel Essen.
2 Bilder

Briefumschläge hängen bis Donnerstag, 10. Dezember, in der Kirche St. Laurentius aus / Jeder Betrag ist willkommen!
Caritas-Paketaktion in der Kirche St. Laurentius Essen diesmal anders

Mit Hilfe der Caritas-Paketaktion sollen auch dieses Jahr Menschen in Essen, die in Armut leben oder obdachlos sind, unterstützt und zu Weihnachten mit einem Geschenk bedacht werden; diesmal allerdings anders: Noch bis Donnerstag, 10. Dezember, werden in der Kirche St. Laurentius Briefumschläge ausgehängt. "Wir kaufen die erforderlichen Dinge zentral ein, damit alle Pakete den gleichen Inhalt haben. Deshalb bitten wir um eine Geldspende", so Marlies Britz, die Vorsitzende der Caritas St....

  • Essen-Steele
  • 01.12.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rund 270 Wünsche hängen an den Bäumen. Darunter größtenteils alltägliche Dinge wie Drogerieartikel, Schokolade, warme Socken, Handtücher oder Gutscheine. | Foto: pixabay
2 Bilder

Mitmachen und zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten
Aktion "Senioren-Wunschbäume" läuft an

In Kooperation mit der Funke Mediengruppe und der Einhorn-Apotheke stellt die Caritas-Tochtergesellschaft cse wieder Wunschbäume mit Wünschen von bedürftigen Senioren auf. Immer wieder fallen den Mitarbeitern in der ambulanten und stationären Pflege im täglichen Kontakt Menschen auf, deren finanzielle Lage sehr eng ist. Diese wurden nach einem kleinen Weihnachtswunsch befragt, den sie sich selbst nicht erfüllen können. Rund 270 Wünsche, darunter größtenteils alltägliche Dinge wie...

  • Essen
  • 25.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Rebecca Radmacher inmitten der gesammelten Handys. | Foto: Caritas

Alte Handys helfen in Westafrika

„youngcaritas im ruhrbistum“ hat in den vergangenen Wochen über 1.300 alte Handys im Ruhrgebiet und im Märkischen Sauerland eingesammelt. Auch die Essener haben fleißig Altgeräte gespendet. Diese werden nun aufbereitet und weiterverkauft oder fachgerecht verwertet. Der Erlös kommt Projekten von Caritas international in Westafrika zugute. „Man kann so einfach etwas tun für Menschen in Not, auch wenn sie weit weg leben“, freut sich Projektleiterin Rebecca Radmacher. Denn die gesammelten Handys...

  • Essen-Borbeck
  • 14.06.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Renate Gehrig überprüft noch einmal das Sortiment. Die schönen Regale stehen erst seit vergangenem Jahr zur Verfügung. Trotzdem entsteht durch das Wühlen häufig Chaos. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Kleiderstube der Caritas öffnet zweimal im Monat

Als sich um 15 Uhr die Türe an der Wüstenhöferstraße 60 in Essen-Borbeck öffnet, stehen die Kunden bereits Schlange. Zwei Stunden lang darf nun nach Herzenslust geshoppt werden. Zu kleinen Preisen. Purzelnde Prozente und Saison-Ausverkauf spielen in der Caritas-Kleiderstube von St. Fronleichnam aber keine Rolle. Hier gibt es Sonderangebote das ganze Jahr über. Schließlich sollen auch Niedriglohnempfänger nicht auf Winterjacke, Sommerkleid und festes Schuhwerk verzichten müssen. „Wir...

  • Essen-Borbeck
  • 05.01.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.