Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Überregionales
Mitarbeiterinnen der Hauswirtschaft besuchen die Büroräume der Caritas in Kalkar.

Caritasverband dezentralisiert die hauswirtschaftliche Betreuung

Von Beginn an wurde das Angebot der hauswirtschaftlichen Betreuung zentral organisiert. Das heißt, eine Koordinatorin hat das gesamte Einzugsgebiet vom Kiebitzsee in Elten bis Uedem betreut. In den Anfängen hat die zentrale Verwaltung absolut Sinn gemacht, da die Hauswirtschaft kein „Nebenbei-Thema der Pflege war, sondern ein Hauptdarsteller“, sagt Alexia Meyer, die als Fachbereichsleitung auch für die Organisationsstruktur zuständig ist. So entstanden Standards wie Einarbeitungskonzepte oder...

  • Kleve
  • 20.03.18
Überregionales
Bas Geerts und Anette Breitenstein freuen sich über ihren Abschluss. Beide haben ihren praktischen Einsatz für die ambulante Pflege beim Caritasverband Kleve absolviert.

Ehre, wem Ehre gebührt

Anne Huth vertrat den Caritasverband Kleve bei der Abschlussfeier des Fachseminars für Altenpflege des SOS-Kinderdorf Niederrhein. Als Ausbildungskoordinatorin der Caritas in der Altenhilfe wollte sie sich die Abschlussfeier der Altenpflegehelfer nicht entgehen lassen. „Immerhin haben zehn der 22 Auszubildenden ihre praktischen Einsätze für die ambulante Pflege bei uns absolviert, und das sogar zweimal“, sagt Huth sichtlich stolz. Vor allem, dass Bas Geerts sich direkt im Anschluss zur...

  • Kleve
  • 09.03.18
Überregionales
Mitarbeiter des hauswirtschaftlichen Teams Kleve machen den Schwarzlichttest.

Effektive Händedesinfektion

Der Caritasverband Kleve sensibilisiert nicht nur sein Pflegepersonal, sondern auch seine hauswirtschaftlichen Mitarbeiter mittels Schwarzlicht für die Hygienemaßnahmen.Die hygienische Händedesinfektion ist eine der effektivsten Maßnahme zur Verhütung von Infektionen. Die Wirkung einer solchen Händedesinfektion übertrifft die des sonst üblichen Händewaschens nicht nur im Hinblick auf die Ausschaltung und Reduzierung von Krankheitserregern, sie ist darüber hinaus auch hautschonender. Die Hände...

  • Kleve
  • 09.02.18
Überregionales
Die neuen Mitarbeitenden des Caritasverbandes Kleve beim Einführungsseminar auf der Wasserburg Rindern.

Seminar für neue Mitarbeitende

Beim zweiten Einführungsseminar in diesem Jahr auf der Wasserburg Rindern erhielten 45 neue Mitarbeitende einen umfassenden Einblick in den Caritasverband Kleve. Vorstand Rainer Borsch erklärte zunächst die Strukturen des Verbandes, bevor die einzelnen Fachbereichsleiter ihre Bereiche vorstellten. So hatten alle neuen Mitarbeitenden die Gelegenheit, die jeweiligen Fachbereichsleiter kennenzulernen und gezielt Fragen zu stellen. Auch die Mitarbeitervertretung (MAV) stellte sich und ihre Aufgaben...

  • Kleve
  • 07.12.16
Überregionales
Ulrich Bergmann ist erneut als Vorsitzender des Caritasrates gewählt worden.

Neuer Caritasrat gewählt

Die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Kleve hat den Caritasrat für eine neue Amtsperiode für sechs Jahre gewählt. Kreis Kleve. Die Mitglieder der Delegiertenversammlung haben einen neuen Caritasrat gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Ulrich Bergmann, Hans-Josef Oberbanscheidt, Birgit Fischer, Pfarrer Christoph Grosch, Dr. Kurt Kreiten, Norbert Lamers und Johannes Peeters. Päule van Bebber trat nicht zur Wiederwahl an. In der folgenden konstituierenden Caritasratssitzung...

  • Kleve
  • 07.09.16
Überregionales
v.l.n.r. Anne Wachau (verabschiedete Vertretungsfahrerin), Anne Huth (Caritas), Karl Heinz Tieben (Fahrer), Petra Meiners (Caritas), Thomas Hebemeier (neuer Vertretungsfahrer), Auguste Trilsbeek (Fahrerin), Kurt Kaster (neuer Koordinator) und Bruno Gersdorf (verabschiedeter Koordinator). Es fehlten Helene und Dieter Melters, die ebenfalls als Fahrer mit zum Team gehören.

Stabwechsel beim Essen auf Rädern

Bei einem gemütlichen Frühstück sollte nicht nur die Übergabe in der Koordination des Mahlzeitendienstes des Caritasverbandes Kleve gefeiert werden. Auch neue Mitarbeiter wurden begrüßt und alte verabschiedet. Bruno Gersdorf hat mit seiner zuverlässigen und loyalen Art viele Jahre den Mahlzeitendienst der Caritas im Raum Emmerich geprägt. Als der bescheidene, ehemalige Berufssoldat 2005 als Fahrer seine Tätigkeit aufnahm, hätte er sich nicht träumen lassen, einmal die Koordination des...

  • Kleve
  • 25.08.16
Überregionales
Caritas-Senioren in Bad Kissingen mit Kaiserin Elisabeth I („Sissi“) und Kaiser Franz Josef, verkörpert durch Einwohner der Stadt.

Historischer Urlaub mit „Sissi“ & Co.

Bad Kissingen ist eine Reise wert, das steht außer Frage. Erholsame Spaziergänge entlang der Saale, blütenprächtige Parks und vieles mehr sind einige der Gründe, warum es viele Besucher in diesen idyllischen Ort zieht. Eine Seniorenreisegruppe des Caritasverbandes Kleve erlebte in diesem Jahr das traditionelle Rakoczy-Fest. Jährlich kommen rund 40.000 Besucher nach Bad Kissingen, um das dreitägige Schauspiel mitzuerleben, das in diesem Jahr sein 66. Jubiläum feierte. Wie immer waren viele...

  • Kleve
  • 24.08.16
Überregionales
v.l.n.r. Sabine Willemsen, Sandra Oergel, Gabriele Scheers und Maren Scheers freuen sich über ihr Zertifikat „Palliativ Care“.

Weitere Palliativ-Fachkräfte bei der Caritas

Caritas-Mitarbeiterinnen beenden erfolgreich ihre Weiterbildung zur Palliativ-Fachkraft, um Menschen und ihre Angehörige professionell bis zum Lebensende zu begleiten. Geschafft. Vier Mitarbeiterinnen der Mobilen Pflege der Standorte Emmerich, Rees und Goch des Caritasverbandes Kleve haben das Abschlusszertifikat „Basiscurriculum Palliative Care“ in der Tasche. Am Fachseminar für Altenpflege in Xanten haben die engagierten Mitarbeiterinnen in zehn Monaten und 160 Unterrichtsstunden die...

  • Kleve
  • 27.07.16
Überregionales
Leiter der Mobilen Pflege in Rees, Marcus Brüntink, ehemalige Mitarbeitern Walburga Stroms und Elke de Lasberg (stellvertretende Leiterin) bei der Übergabe eines Blumenstraußes. v.l.n.r.

Abschied von Walburga Stroms

Die Altenpflegerin Walburga Stroms ging im vergangenen Jahr nach fünf Dienstjahren bei der Mobilen Pflege in Rees in den Ruhestand. Aufgrund schwerer Krankheit hatte sie allerdings nicht die Gelegenheit, sich von ihren Kollegen zu verabschieden. Dies sollte nun nachgeholt werden. Das Team der Mobilen Pflege folgte mit Freude der Einladung zur Gaststätte Langenhorst. Bei Kaffee und Kuchen schwelgte man in Erinnerungen und ließ die vergangenen Jahre Revue passieren. „Unsere Patienten und das...

  • Kleve
  • 28.06.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.