cardiac arrest center

Beiträge zum Thema cardiac arrest center

Ratgeber
Prof. Dr. Christian Ukena (Mitte), Direktor der Medizinischen Klinik II - Kardiologie / Angiologie, Prof. Dr. Lars Schimmöller (l.), Direktor des Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin und Prof. Dr. Ulrich Frey (r.), Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.

Beste Versorgung nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand Das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum wird als Cardiac Arrest Zentrum ausgezeichnet

Die Genesung von Patienten, die nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand reanimiert wurden, hängt unter anderem von der Qualität der Weiterbehandlung und der schnellen Reaktion der behandelnden Ärzte ab. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) hat die besondere Behandlungsqualität des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität bestätigt und zeichnet das Herner Krankenhaus als Reanimations- bzw. Cardiac Arrest Zentrum aus. Die...

  • Herne
  • 04.02.25
Ratgeber
3 Bilder

Herzstillstand
Optimale Weiterbehandlung für wiederbelebte Patientinnen und Patienten

Als zertifiziertes Cardiac Arrest Center (CAC) bietet das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO) Menschen, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten haben und präklinisch wiederbelebt wurden, die bestmögliche Weiterbehandlung. Unter Leitung der Kardiologen Dr. Florin Laubenthal und Dr. Muhammad Yousef wurde das EKO als einziges Krankenhaus in Oberhausen zertifiziert. „Die genaue Überprüfung und die anschließende Zertifizierung durch die Fachgesellschaften bieten unseren Patientinnen und...

  • Oberhausen
  • 16.05.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.