Obstwiesen am Lanstroper See
In voller Blüte sind mittlerweile diese Obstbäume auf den angrenzenden Wiesen des Lanstroper See.
Das Wetter von Heute....... vorerst sonnig....... :-)
Erstmal mit Smartphone. Am Lanstroper See.
iiiihhh ne Maus........
.....würden so manche schreien. Doch unser eins bleibt vor der Hecke stehen, beobachtet und fotografiert dieses doch niedliche Tierchen.......
Die Entenküken von der Fünf-Bogen-Brücke
An der Fünf-Bogen-Brücke in der Seseke hausiert zur Zeit eine Entenfamilie mit etwa 9 Küken. Die Brücke ist einer der ältesten, noch im original Zustand erhaltenen und im Betrieb befindlichen Eisenbahnbrücken Deutschland. (Quelle) Eine Modernisierung musste allerdings der Schönheit vorgreifen und mit einer Schallschutzwand den Anblick verändern.
Fast zahme Vögel aus dem Rombergpark.
Bis vor die Füße kamen diese kleinen Piepmätze. Da reichte sogar das kleine Objektiv....... ;-)
Uhu Wildlife: Auf leisen Schwingen durch die Nacht
Heute konnte ich Wildlife Uhus mit ihrem Nachwuchs, ohne störend zu wirken, beobachten. Es ist ein faszinierendes Erlebnis, wenn Uhus lautlos an einem vorbei gleiten. Knuffig, wie die Kleinen schon mit Ästchen spielen, sich einfach nur die Gegend anschauen oder Müde vor sich hin gähnen.
Heiße Kisten "rocken" in Oberaden
In Oberaden war die Alisostraße am Wochenende Schauplatz der 66. Deutschen Meisterschaft und der 16. Europameisterschaft im Seifenkistenrennen. Einige sind schnell und mit allen technischen Raffinessen ausgestattet, andere wiederum sind witzig gestaltet und dazu geeignet die Herzen der Zuschauer zu gewinnen. Die mutigen Fahrer bretterten am 16. und 17. August in ihren heißen Kisten wieder die ca. 400 m Piste herunter. Zahlreiche Zuschauer hatten sich Stühle, Decken und andere Sitzmöglichkeiten...
Frettchen Marley on Tour
An lauen Abenden, wie wir sie in den letzten Tagen hatten, sieht man eine junge Frau in Oberaden spazieren gehen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, aber wenn man genau hinschaut, sieht man, wie sie eins ihrer Frettchen, an der Flexi -Leine ausführt. Marley (3 J ) ist ein ganz aufgewecktes Kerlchen und kommt freudig auf jeden Menschen zugelaufen, man wird beschnuppert und wenn Marley einen für gut befunden hat, leckt er sogar an der Hand. Natürlich ist Marley geimpft, sonst dürfte er nicht nach...
Musiker für das Hattinger Altstadtfest 2014 werden gesucht!
Musikgruppen aufgepasst: Hattingen Marketing sucht über den STADTSPIEGEL und seine Internet-Community Lokalkompass.de noch eine Band fürs diesjährige Altstadtfest, und zwar genau für Freitag, 30. Mai, 18 bis 19 Uhr, am Krämersdorf! Das Altstadtfest ist die größte Veranstaltung im Herzen von Hattingen. Hier wird in jedem Jahr in der malerischen Umgebung von historischen Fachwerkhäusern, engen Gassen und großzügigen Plätzen von Zehntausenden aus nah und fern gefeiert. Außerdem sind vier Bühnen...
10 kleine …
… Nilgänse tapsten auf einer Wiese. Es sind die ersten Küken die ich dieses Jahr entdeckt habe.
Frühlingserwachen im Rombergpark
Wer jetzt mit offenen Augen durch die Natur geht, wird aus dem Staunen nicht herauskommen. Denn statt Eisblumen auf den Fensterscheiben blühen Schneeglöckchen & Co.
Diebstahl an der Futterstelle
Was für ein Armutszeugnis! Nicht nur das man mir an meiner Futterstelle erst das Futter, dann sogar die Futterhäuser klaute, nein jetzt klaut man sogar die von mir zusammengetragenen Birkenstöcke. Was sind das nur für armselige Menschen?
Ornithologischer Jahresrückblick 2013
Es war dieses Jahr erstaunlich zu beobachten, was für eine Vielfalt an Vögeln sich plötzlich in meinem Garten heimisch fühlten. Unter anderem haben sich in diesem Jahr Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Star, Fitis, Zilpzalp, Heckenbraunelle, Bluthänflinge, Rohrammer, Gartenbaumläufer, Kleiber, Eichelhäher, Kernbeisser, Grün/ Bunt/ Mittelspecht, Erlenzeisig, Stieglitz, Grün/Buchfinken, Schwanz/Hauben/ Sumpf/ Blau sowie Kohlmeisen, Rotkehlchen, Goldammer, Hausrotschwanz, Graureiher, Bachstelze,...
Allen LK- Lesern eine schöne Adventszeit
Weihnachtswundertraum Wir staunen und sind hell entzückt: "Wie herrlich ist der Markt geschmückt!" Und mittendrin, bestrahlt von Licht, das Christkind seine Botschaft spricht. Ein Chor das Weihnachtslied anstimmt, der Zauber uns gefangen nimmt. Hier, um den großen Tannenbaum, lebt er: Der Weihnachtswundertraum! In uns das Kind erwachen will, das sich noch heute, wenn auch still, auf´s weihnachtliche Wiegenfest, von Herzen freut, wenn man es lässt. Lasst es nur zu, habt doch den Mut. Das „Kind...
Kraniche ziehen über Bergkamen
Die ersten größeren Trupps Kraniche starten Richtung Süden durch. Heute zogen bei wechselnder Bewölkung riesige Trupps Kraniche über den Kreis Unna. Alleine in Bergkamen wurden ca. 1400 Kraniche gezählt und natürlich auch bei der OAG Unna gemeldet. Die Zahl des heutigen Tages: 20262. So viele Kraniche wurden bis jetzt (11.11.2013) aus dem Kreis Unna gemeldet. Nun habe ich mal ein paar Bilder gemacht, wie sie direkt über mein Haus zogen. Und auch hier noch ein paar Kraniche.
Uhu: Und es gibt sie doch noch…Uhus in freier Wildbahn
Viele von uns, so wie ich auch, kennen den Uhu nur noch aus Zoos, Wild/Tierparks oder beim Falkner. In einen Steinbruch in der nähe von Dortmund konnte ich nun die Uhus mit seinem Nachwuchs, ohne störend zu wirken, beobachten. Es ist ein faszinierendes Erlebnis, wenn Uhus lautlos an einem vorbei gleiten.
Unaufmerksamkeit kann gefährlich werden
Ich beobachtete einen Mäusebussard auf einem Telefonmasten. Irgendwann bemerkt mich der Bussard und schaute interessiert zu mir herüber. Was er aber nicht bemerkte, das ein Konkurrent sich ihm näherte, da sein Augenmerk ja auf mich gerichtet war. Der angreifende Mäusebussard stieß den anderen Bussard von dem Telefonmasten und die beiden fingen an, mir einen Luftkampf vom feinsten zu bieten. Irgendwann verhakten sich die Bussarde so ineinander, das sie wie ein Stein in ein Rapsfeld plumpsten....
Gartenrotschwanz: Ein ganz schön bunter Vogel ...
Leider gibt es im Kreis Unna nur noch sehr wenige Gartenrotschwanz Brutpaare. Die mir bekannten und gesichteten Brutpaare beziffern sich in Bergkamen leider nur noch auf drei Paare. Im Kreisgebiet Unna kann man nur von ungefähren Schätzungen ausgehen, da man einfach zu wenig von der Art weiß. Da nicht alle Gartenrotschwänze bei der OAG gemeldet werden, geht man davon aus, das es nach Einschätzung nicht mehr als 20 bis 30 Brutpaare im Kreis seien. Zum Vergleich: der von 1996-1999 erstellte...